1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gabinski

Beiträge von gabinski

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 11. August 2021 um 00:06

    harff182

    Nein, bringt leider nichts, außer, dass meine Separatoren dann so prägnant sind wie bei Dir.

    Es muss mit dem Hintergrund der Separatoren zu tun haben, der scheint transparent zu sein, denn die Website ist dahinter zu sehen. Hab schon versucht, dazu was in die CSS einzufügen, aber irgendwie klappt das bei mir nicht ?(

    Ich versuchs morgen noch mal, für heute lass ichs gut sein.

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 10. August 2021 um 22:58

    Nein, noch nie. Hab nur den Code aus Beitrag #6 genommen.

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 10. August 2021 um 22:48
    Zitat von harff182

    gabinski :

    Ich hoffe, Du fühlst Dich nicht gekapert und kannst einige Lösungen für Dich nutzen :daumendrück:

    in diesem Sinne:

    :sleeping: guuts nächtle....

    Fühl mich nicht gekapert, passt doch hierher :)

    2002Andreas

    Klappt super, ist genau das, was ich gesucht habe! Nur eins ist merkwürdig: Ich habe jetzt Lücken in den Menüs.

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 10. August 2021 um 22:26

    grisu2099

    Lieben Dank, ja, für den Hintergrund funktioniert das einwandfrei. Nur habe ich jetzt helle Schrift auf hellem Hintergrund - nicht ganz optimal ^^ Hätte ich vielleicht erwähnen sollen...

    Ich versuche es jetzt mit dem Code von 2002Andreas und spiel ein bisschen mit den Farben bis es passt.

  • Hintergrund von Popup- und Kontextmenü einfärben?

    • gabinski
    • 10. August 2021 um 20:35

    Hallo zusammen,

    auf der Suche, ob es dazu schon einen Thread gibt, bin ich nicht fündig geworden, daher hier:

    Gibt es die Möglichkeit, per CSS den Hintergrund in Popup- und Kontextmenüs einzufärben? Andere Themes habe ich probiert, gefallen mir aber alle nicht.

    Ist vielleicht Spielerei, aber vielleicht mag mir trotzdem jemand helfen?

    Danke schon mal im Voraus!

  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 9. Juni 2021 um 22:08
    Zitat

    Die userChrome.css wirkt ausschließlich im Firefox - für eine Wirkung auf Webseiten auf Webseiten muß der betreffende Code in die userContent.css.

    Aaahh, das wusste ich nicht. Stand auch nicht beim Code dabei in Beitrag #5.

    Funktioniert bestens. Super, besten Dank! :thumbup: :thumbup:

  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 9. Juni 2021 um 21:47

    grisu2099

    Was Eingabefelder auf Webseiten betrifft, scheint der Code nicht zu reichen, denn ich nutze ihn und habe das gleiche Problem wie Mike.S - Urlleiste und Suchfeld des FF haben keinen Rand mehr, auf anderen Webseiten ist er da:

    Bilder

    • RahmenEingabe.JPG
      • 19,99 kB
      • 775 × 147
  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 5. Juni 2021 um 22:17

    grisu2099

    Ich korrigiere - Dein Code in Verbindung mit den Codes von Mira_Belle entfernt bei mir in allen Feldern die hellblauen Rahmen. Keine Ahnung, warum, vielleicht habe ich vorher beim Kopieren was falsch gemacht?!

    Auf jeden Fall ist es jetzt perfekt für mich, lieben Dank an euch fleißige Helferlein!

  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 5. Juni 2021 um 21:55

    grisu2099

    Bei mir hat der Code aus Beitrag #5 leider gar nichts verändert.

  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 5. Juni 2021 um 21:47

    Mira_Belle

    Jaaaaa, so klappt es!

    Hatte vorher die Codes einzeln probiert, was nichts gebracht hat. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, sie zu kombinieren.

    Danke Dir! :)

  • Farben der aktiven Adressleiste

    • gabinski
    • 5. Juni 2021 um 21:19

    Hallo zusammen,

    ich hätte den hellblauen Rahmen um die Adressleiste gerne weg, bekomme es aber mit dem Code von Grisu2099 aus Beitrag #5 nicht hin. Die Änderungen im Code in den Folgebeiträgen habe ich berücksichtigt, aber irgendwie ändert sich gar nichts.

    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 16:22

    Ja, weil man für neue Tabs keine individuelle Adresse eingeben kann, sondern nur die Wahl hat zwischen Firefox Startseite oder leere Seite.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 16:07

    War bei mir exakt genauso. Ich habe jetzt Google https://www.google.de/webhp?hl=de&bt…g_de&gws_rd=ssl als Startseite für Firefox eingerichtet - dort springt es nicht um in die Url-Zeile.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 15:11

    Bei mir sieht das so aus:

    Bilder

    • Menüleiste.JPG
      • 75,97 kB
      • 1.555 × 288
  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 14:57
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von gabinski

    der kleine Spalt unter den Tabs ist geblieben, und auch die durchgezogene Linie unter der Menübar ist noch da.

    Sorry, meine Antwort ist im falschen Thread gelandet. ;)


    Ansonsten, welches Theme benutzt du denn?

    Für die Tableiste, teste bitte mal:

    CSS
    #TabsToolbar {
      margin-bottom: -3px !important;
    }

    Jetzt ist der Spalt unter den Tabs weg. Super, vielen Dank! :love:

    Zur durchgezogenen Linie unter der Menübar:

    Ich nutze das Theme 'Firefox Blue Se7en'. Habe es schon mit anderen Themes probiert, die Linie bleibt aber bei allen.

    Alles anzeigen
  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 13:53
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von gabinski

    wenn mir jemand helfen könnte!

    Teste bitte.

    CSS
    #appMenu-multiView .subviewbutton {
      padding-top: 2px !important;
    }

    Hallo Andreas,

    lieben Dank für Deine Antwort.

    Leider verändert sich nichts - der kleine Spalt unter den Tabs ist geblieben, und auch die durchgezogene Linie unter der Menübar ist noch da.

    Hatte Deinen Code als einzelne .css angelegt, und im nächsten Versuch in meine bestehende eingefügt. Hat bei beidem nicht funktioniert.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 3. Juni 2021 um 11:44

    Hi,

    eventuell ist mein Beitrag #148 untergegangen?!

    Wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen könnte!

    Zitat von gabinski

    Hallo zusammen,

    Dank des Codes von Jullem habe ich die Tableiste auch wieder da, wo ich sie haben will - 1000 Dank fürs Teilen!

    Zwei kleine Schönheitsfehler würde ich gern ausmerzen:

    - Den kleinen Spalt unter den Tabs (hab zwar hier Beiträge dazu gefunden, weiß aber leider nicht, wo ich was ändern muss)

    - Die durchgezogene Linie unter der Menüleiste

    Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

    CSS
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Modify to change window drag space width */
    /*
    Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you
    have menubar permanently enabled and want it on top
    */
     
    /* IMPORTANT */
    /*
    Get window_control_placeholder_support.css
    Window controls will be all wrong without it.
    Additionally on Linux, you may need to get:
    linux_gtk_window_control_patch.css
    */
     
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
    @media (-moz-os-version: windows-win10){
    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
    position: fixed;
    display: block;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    right:0;
    height: 40px;
    }
    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
    }
     
    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
     
    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
     
    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
     
    #titlebar{
    -moz-box-ordinal-group: 2;
    -moz-appearance: none !important;
    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;
    }
     
    .titlebar-placeholder,
    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
     
    @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
     
    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
     
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
     
    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
     
    #toolbar-menubar{
    position: fixed;
    display: flex;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    height: 29px;
    width: 100%;
    overflow: hidden;
    }
     
    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
     
    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
    #toolbar-menubar > spacer[flex]{
    order: 99;
    flex-grow: 1;
    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
    }
     
    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
     
    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
    
    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/
    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/
    
    #tabbrowser-tabs {
    width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
     
    .tab-background {
    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
    }
    .tab-line {
    display: none;
    }
     
    .tab-close-button {
    color: red!important;
    }
    Alles anzeigen
    Alles anzeigen

    Bilder

    • TabsFF.JPG
      • 37,37 kB
      • 669 × 302
  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • gabinski
    • 2. Juni 2021 um 21:05

    Hallo zusammen,

    Dank des Codes von Jullem habe ich die Tableiste auch wieder da, wo ich sie haben will - 1000 Dank fürs Teilen!

    Zwei kleine Schönheitsfehler würde ich gern ausmerzen:

    - Den kleinen Spalt unter den Tabs (hab zwar hier Beiträge dazu gefunden, weiß aber leider nicht, wo ich was ändern muss)

    - Die durchgezogene Linie unter der Menüleiste

    Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

    CSS
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Modify to change window drag space width */
    /*
    Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you
    have menubar permanently enabled and want it on top
    */
     
    /* IMPORTANT */
    /*
    Get window_control_placeholder_support.css
    Window controls will be all wrong without it.
    Additionally on Linux, you may need to get:
    linux_gtk_window_control_patch.css
    */
     
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
    @media (-moz-os-version: windows-win10){
    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
    position: fixed;
    display: block;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    right:0;
    height: 40px;
    }
    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
    }
     
    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
     
    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
     
    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
     
    #titlebar{
    -moz-box-ordinal-group: 2;
    -moz-appearance: none !important;
    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;
    }
     
    .titlebar-placeholder,
    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
     
    @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
     
    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
     
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
     
    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
     
    #toolbar-menubar{
    position: fixed;
    display: flex;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    height: 29px;
    width: 100%;
    overflow: hidden;
    }
     
    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
     
    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
    #toolbar-menubar > spacer[flex]{
    order: 99;
    flex-grow: 1;
    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
    }
     
    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
     
    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
    
    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/
    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/
    
    #tabbrowser-tabs {
    width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
     
    .tab-background {
    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
    }
    .tab-line {
    display: none;
    }
     
    .tab-close-button {
    color: red!important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • TabsFF.JPG
      • 37,37 kB
      • 669 × 302
  • ...und eine weitere Bitte um userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • gabinski
    • 1. Juni 2021 um 21:42
    Zitat von gabinski

    btw... Wie bekomme ich denn das Skript in die Nachricht, ohne eine Datei anzuhängen? Einfach reinkopieren?

    Ok, das war einfach :)

    Jetzt also noch mal richtig:


    Zitat von gabinski

    Hallo zusammen,

    weiß gar nicht, ob ich hier im richtigen Thread gelandet bin...

    Auch bei mir hängen die Tabs ganz unten und es ist nur der aktuelle sichtbar.

    Hatte ihn letztes Jahr mit einem Skript angepasst, nur leider weiß ich nicht, was/wo genau ich was ändern muss.

    CSS
        /*Tableiste unten im privaten Fenster*/
        /*Lila Icon oben rechts*/
        
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button.toolbarbutton-1 stack.toolbarbutton-badge-stack {
             padding-left: 30px !important;
             background: url("chrome://browser/skin/private-browsing.svg")no-repeat !important;
             }
            
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
            display: none !important;
            }
        
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #TabsToolbar {
            position: absolute !important;
            display:block !important;
            bottom: -2px !important;
            width: 100vw !important;
            }
              
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-line[multiselected], .tab-line[selected="true"]{
            display: none !important;
            }
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"]{
            margin-top: -4px !important;
            max-height: 35px !important; 
            }
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #tabbrowser-tabs {
            width: 100vw !important;
            }
                
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
            padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
            }
        /*Höhe der Tabs im privaten Fenster*/
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:root {
            --tab-min-height: 35px !important; 
            }
                
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary]:root #tabbrowser-tabs {
            --tab-min-height: 35px !important; 
            }
        /*Breite der Tabs im privaten Fenster*/
        #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
            -moz-box-flex: 0!important;
            width: 180px!important;
            }
            
        /* Ab hier für normales Fenster*/
        @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
               
        #TabsToolbar {
            position: absolute !important;
            display:block !important;
            bottom: -0px !important;
            width: 100vw !important;
            }
        #tabbrowser-tabs {
            width: 100vw !important;
            }
                
        #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
            padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
            }
        :root {
            --tab-min-height: 35px !important; 
            }
                
        :root #tabbrowser-tabs {
            --tab-min-height: 35px !important; 
            }
               
        .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
            -moz-box-flex: 0!important;
            width: 180px!important;
            }
        /*Damit wird der Tabtext nicht ausgeblendet am Ende*/    
        .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
        .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
            mask-image: none !important;
            }
        }
    Alles anzeigen

    Vielen Dank schon mal für Hilfe!

  • ...und eine weitere Bitte um userChrome.css-Anpassung für FX 89

    • gabinski
    • 1. Juni 2021 um 20:54

    Hallo zusammen,

    weiß gar nicht, ob ich hier im richtigen Thread gelandet bin...

    Auch bei mir hängen die Tabs ganz unten und es ist nur der aktuelle sichtbar.

    Hatte ihn letztes Jahr mit einem Skript angepasst, nur leider weiß ich nicht, was/wo genau ich was ändern muss.

    Wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte :*

    Skript.txt

    btw... Wie bekomme ich denn das Skript in die Nachricht, ohne eine Datei anzuhängen? Einfach reinkopieren?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon