1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Eckfahne

Beiträge von Eckfahne

  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 15:43
    Zitat von Endor

    Bei Dichte mal Kompakt einstellen

  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 15:39

    Vielen Dank.

    Nun werden die offenen Tabs ordentlich dargestellt .

    Wenn ich den leeren Balken noch wegn und die Menüleiste noch nach oben bekäme, wäre es für mich perfekt.

    Derzeit ist die Reihenfolge so:

    Titelleiste
    leerer grauer Balken

    Adressleiste

    Menüleiste

    Lesezeichensymbolleiste

    Offene Tabs


  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 15:32
    Zitat von Endor

    Eckfahne

    Frage wie sieht es bei Dir im Firefox Anpassen Dialog unten bei Dichte aus?

    Da ist "Normal" eingestellt.

  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 15:30

    Die Anordnung stimmt jetzt.

    Aber dtie Tabs sehen so aus:

  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 15:16

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Leider keine Veränderung.

    Meine userChrome.css sieht nun so aus:

    @charset "UTF-8";


    /* Tab-Leiste unterhalb der Symbolleiste verschieben */

    #titlebar { -moz-box-ordinal-group: 2; }


    /* Menü nach oben verschieben */

    #toolbar-menubar { position: fixed; display: inline-flex; }

    [sizemode="maximized"]:not([tabsintitlebar="true"]) #toolbar-menubar,

    [sizemode="normal"] #toolbar-menubar { top: 1px; }

    [sizemode="maximized"] #toolbar-menubar { top: 8px; }


    /* Platz für die Menüleiste oberhalb der Symbolleiste schaffen */

    #main-window[tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) { border-top: solid 29px transparent !important; }

    #main-window:not([tabsintitlebar="true"]) #navigator-toolbox:not([inFullscreen="true"]) { border-top: solid 21px transparent !important; }


    /* Freien Bereich für Menü und Titelleistenschaltflächen festlegen */

    [tabsintitlebar="true"] #navigator-toolbox { -moz-window-dragging: drag; }


    /* Titelleistenschaltfläche nach rechts oben verschieben */

    #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls,

    [tabsintitlebar="true"] .titlebar-buttonbox-container { display: block; position: fixed; right: 0; }

    [tabsintitlebar="true"][sizemode="normal"] .titlebar-buttonbox-container { top: 1px; }

    [tabsintitlebar="true"][sizemode="maximized"] .titlebar-buttonbox-container { top: 8px; }

    #navigator-toolbox:not([style^="margin-top:"])[style=""][inFullscreen="true"] #window-controls { top: 0; }


    /* auf der rechten Seite Platz machen, damit die Schaltflächen der Titelleiste und der

    Navigationssymbolleiste nicht im Vollbildmodus angezeigt werden */

    #navigator-toolbox[inFullscreen="true"] #nav-bar { padding-right: 109px !important; }


    /*Mehrzeilige Tableiste */

    tabs > arrowscrollbox { display: block; }

    scrollbox[part][orient="horizontal"] {

    display: flex;

    flex-wrap: wrap; }

    tabs tab[fadein]:not([pinned]) { flex-grow: 1; }

    tabs tab,.tab-background { height: var(--tab-min-height); }

    tab > .tab-stack { width: 100%; }


    /* Tableiste Linken und rechten Ziehbereich Ausblenden

    Links und rechts ? hbox.titlebar-spacer

    Nur links ? hbox.titlebar-spacer[type="pre-tabs"]

    Nur rechts ? hbox.titlebar-spacer[type="post-tabs"] */

    hbox.titlebar-spacer

    ,

    /* Ausblenden */

    #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]),

    [class="scrollbutton-up"],[class="scrollbutton-up"] ~ spacer,

    [class="scrollbutton-down"] { display: none; }



    Die Anzeige ist wie folgt (von oben nach unten):

    Titelleiste
    leerer grauer Balken

    Adressleiste

    Lesezeichensymbolleiste

    Menüleiste
    Offene Tabs

    Ich würde gerne den grauen Balken entfernen und dort die Menüleiste platzieren.

  • FF 72 Lösung für Tableiste unter LZ-Symbolleiste gesucht

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 14:55

    der anhägneden CSS Code funktioniert bei mir.

    Wenn ich jetzt noch die Menüleiste nach oben bekommen könnte. Unter der Titelleiste befindet sich ein grauer Balken, den ich nicht benötige. Da hätte ich gerne die Menüleiste.

    userChrome.css.txt

  • Änderung, die mir meine Anzeige verändert hat

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 14:03

    Hat sich erleidgt. Die im Forum gepostetet Lösung "CSS" hat zum gewünschten Ergebnis geführt.

    72.0.1 mit Tabs unten ohne Anzeigefehler.

  • Änderung, die mir meine Anzeige verändert hat

    • Eckfahne
    • 9. Januar 2020 um 13:49
    Zitat von mrspeggy

    In der Tat war es auf "false" eingestellt. Hab es geändert, aber nun sind meine Tabs wieder oben.. :/ Das nervt micht total ab. Welche Möglichkeit habe ich noch, daß die Tabs unten sind? ...

    So war es bei mir auch. Nachdem ich 72.0.1 installiert hatte, hatte ich den Anzeigefehler. Umstellen von "false" auf "true" hat den Fehler behoben, jedoch dazu geführt, dass die Tabs wieder oben waren.

    Da es mir wichtig ist, die Tabs unten zu haben, bin ich zurück auf 71.0.

    Gibt es eine Möglichkeit, 72.0.1 so einzustellen, dass die Tabs (ohne Anzeigefehler) unten sind?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon