1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Upgrader

Beiträge von Upgrader

  • Änderung der Tab-Reihenfolge im Privaten Modus nicht möglich

    • Upgrader
    • 27. Februar 2023 um 22:38

    Hallo,

    eigentlich sagt die Überschrift schon alles: Im Privaten Modus kann ich in der Tab-Übersicht die Reihenfolge der Tabs nicht ändern bzw. einzelne Tabs nicht verschieben. Im Normalmodus ist das dagegen möglich.

    Ist das so gewollt resp. dem Privaten Modus geschuldet? Oder lässt sich das irgendwie ändern?

    Gruß, Uprgrader

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 27. Februar 2023 um 15:43

    Beim Thema Umwelt- und Klimaschutz müssten wir uns schon, wenn es überhaupt Sinn machen soll, den ganz großen Fragen stellen, wie z. B. der, ob es auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen unbegrenztes und stetes (Pseudo-)Wachstum à la BIP geben kann, so wie wir es bisher gewohnt sind. Oder ob wir unseren Lebensstil bei demnächst 11 Mrd. Menschen überhaupt so fortführen können. Beides beantworte ich mit "Nein!".

    Die DLT-Technologie (Blockchains oder DAG: gerichtete azyklische Graphen) ist gekommen, um zu bleiben. Der relativ große Energieverbrauch, auf den du dich beziehst, trifft allerdings nur auf proof of work wie Bitcoin zu. Polkadot, Algorand, Cardano und die große Mehrheit sind aber mittlerweile Blockchains bzw DAGs, die auf proof of stake basieren, mit einem Energieverbrauch der nahezu bedeutungslos ist. Die gesamte Algorand-Blockchain verbraucht gerade einmal so viel wie 7 Häuser. Was denkst du, wie viel auch nur eines der Zigtausenden konventionellen Rechenzentren weltweit verbraucht, selbst ein kleineres?

    Zudem musst du berücksichtigen, dass Spekulation im Kryptobereich zukünftig nur dem entprechen wird, wie wir es aus dem heutigen konventionellen Finanzbereich auch kennen. Die Hauptanwendungsfelder werden aber ganz andere sein und fast jeden Menschen tangieren. Schau dir nur mal an, was IOTA aus Berlin alles so in der Pipeline hat ... inkl. EBSI (bedeutsames EU-Projekt).

    Firefox muss sich dem Web3 mit voller Integration des Kryptobereichs stellen, sonst wird er in der Bedeutungslosigkeit enden. Wenn es mit FF nicht funktioniert, werden die Leute einfach zu anderen Browsern wechseln.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 25. Februar 2023 um 16:27

    Ah, daran hatte ich gar nicht gedacht. Danke.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 25. Februar 2023 um 13:33
    Zitat von schlingo

    Upgrader nutzt aber offensichtlich die Einstellung In Firefox öffnen. Dann bekommst Du kein Dialogfeld und die Datei wird im Fx-Cache gespeichert.

    Ja, so ist die Einstellung bei mir.

    Zitat von schlingo

    Die Datei wird im Fx-Cache unter %LocalAppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\<ProfileID>\cache2\entries gespeichert, und zwar unter einem kryptischen Namen wie eben B44D72E10ADF021A2C36406FB3BB65C939D3F8C2 (ohne Dateierweiterung). Du erkennst sie nur am Datum und der Größe.

    Ich komme heute erst später an meinen Laptop mit Windows 10 und werde es zu reproduzieren versuchen, gehe aber davon aus, dass es exakt so ist wie von dir beschrieben. Das macht Sinn. Danke schön für deine detektivische Arbeit, schlingo! 👍

    Zitat von Sören Hentzschel

    Alternativ: Über about:cache wird die PDF-Datei ebenfalls gelistet, wenn sie im Cache gespeichert wird.

    Mein Dank geht auch an dich für diesen konkreten Hinweis und die weiteren Erläuterungen zur Sache im selben Post.

    Btw: Hier beim Firefox for Android kann ich im Gegensatz zur Windows-Version gar nicht die Nummer des jeweiligen Posts erkennen, um mich darauf in der Diskussion beziehen zu können. Lässt sich das irgendwie ändern?

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 24. Februar 2023 um 23:36

    Hello again! :)

    Ja, so wie bei dir hätte ich es bei mir auch gewünscht. Aber hier ist diese pdf nirgends zu finden, auch heute nicht. Ich habe sogar im Windows Explorer 2 separate Suchläufe durchgeführt (Suchbegriffe: leaseplan, press), aber auch darüber konnte diese pdf nicht geortet werden. Keine Ahnung auf welche mysteriöse Weise (verschlüsselt irgendwo?) der Firefox diese Arten von pdf herunterlädt und speichert?

    Danke für deine Zeit und Mühe.

    LG, Upgrader

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 23. Februar 2023 um 22:37

    Hallo schlingo:

    Ich hatte %temp% soeben komplett gelöscht. Hinterher war folglich alles leer in diesem Verzeichnis. Danach habe ich den Link aus #19 angeklickt mit der Folge, dass sich wie erwartet eine pdf in einem neuen Tab öffnete. ABER: %temp% ist immer noch leer, und auch in den Standard-Downloadordner wurde diese pdf nicht automatisch heruntergeladen.

    Insofern bleibt meine Frage: Wohin werden jene pdf im Hintergrund heruntergeladen, die nicht automatisch im Download-Standardordner von Windows 10 landen? Denn eines habe ich ja durchaus inzwischen verstanden:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Damit eine PDF-Datei angezeigt werden kann, muss diese natürlich erst einmal heruntergeladen werden.

    Nachtrag: Falls es von Belang sein sollte: Ich war heute mit dem FF for Windows im Privaten Modus unterwegs.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 23. Februar 2023 um 20:00

    Hallo Boersenfeger, ich weiß nicht wirklich, was du zum Ausdruck bringen möchtest. :/

    Um nur mal ein ganz simples Bsp. zu bringen:

    Wenn du normal Geld über das traditionelle Bankensystem von Konto A auf Konto B transferierst, sind bei verschiedenen Banken und erst Recht bei Überweisungen ins Ausland mehrere Intermediäre eingebunden, die alle daran mitverdienen.

    Wenn ich dir - um der Einfachheit halber bei Algorand zu bleiben - 1.000 algo (aktueller Wert ca. 255 €) von meiner auf deine Wallet sende, dann ist die Transaktion innerhalb von ca. 3,6 s final abgeschlossen, auf der Blockchain verewigt und nicht mehr veränderbar. Der Vorgang passiert dabei folglich nicht anonym, da über diverse Blockchain-Explorer alle Transaktionen und Konten von jedem eingesehen werden können, wohl aber pseudonym. Die Überweisung der besagten 1.000 algo würde 0,001 algo an Gebühren kosten, also beim aktuellen Algo-Kurs noch nicht einmal einen einzigen Cent. Und das, egal wohin auf der Welt. Irgendwelche Intermediäre wie Banken, SWIFT oder andere Finanzdienstleister wären nicht eingebunden, könnten die Transaktion auch nicht verzögern, unterbinden und würden auch nicht an dir verdienen.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 23. Februar 2023 um 19:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber dafür gibt es ja die Option in about:config.

    Diese werde ich sicher auch noch ausprobieren oder gar dauerhaft ändern, wie von dir in #16 aufgezeigt.

    Trotzdem würde ich für mein Verständnis noch gern geklärt haben, warum sich manche pdf (gewollt) in einem neuen Tab öffnen, aber eben nicht automatisch im Hintergrund in das Standard-Download-Verzeichnis von Windows 10 heruntergeladen werden, obwohl ich in about:config die Grundeinstellung noch nicht geändert habe.

    Wohin wird zum Beispiel folgende pdf heruntergeladen, wenn ich auf der verlinkten Webpage auf "LeasePlan announces Q4 and Full-Year 2022 results" klicke? Unter %temp% und im Download-Standardordner finde ich zumindest nichts.

    Den letzten Satz deiner Aussage kann ich zumindest aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Damit eine PDF-Datei angezeigt werden kann, muss diese natürlich erst einmal heruntergeladen werden. Und das passiert standardmäßig im Download-Verzeichnis.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 22. Februar 2023 um 15:09

    Sören Hentzschel, danke für deine prompte und hilfreiche Antwort.

    Ich tippe gerade am Smartphone. Heute Abend werde ich das Ganze am Laptop unter Windows 10 mal nachvollziehen.

    EDIT:

    Ich habe gerade nachgeschaut in den Einstellungen meines FF am Laptop: Dort ist für PDF "In Firefox öffnen" konfiguriert.

    Wäre es nicht sinnvoller und besser, wenn es per Grundeinstellung generell nicht passiert [siehe Punkt 3) in #15], dass sich PDF-Dateien zwar in einem neuen Tab öffnen (gewollt), aber eben nicht automatisch im Hintergrund in den Download-Standardordner von Windows heruntergeladen werden (nicht gewollt). Der Download-Standardordner wird nämlich bei mir mit der Zeit - teilweise unbemerkt - mit jeder Menge pdf zugemüllt, die ich danach händisch wieder löschen muss.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Damit eine PDF-Datei angezeigt werden kann, muss diese natürlich erst einmal heruntergeladen werden. Und das passiert standardmäßig im Download-Verzeichnis.

    Bei mir werden nicht alle in einem neuen Tab angezeigten PDF automatisch im Hintergrund in das Standard-Downloadverzeichnis von Windows heruntergeladen. Siehe #15.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 22. Februar 2023 um 15:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dazu kommt, dass es um ein moralisch höchst fragwürdiges Thema geht,

    Zitat von Sören Hentzschel

    nicht einmal gegen Geld würde ich das auch nur testen

    Sören, was hat dich denn geritten, so etwas zu schreiben? Von dir hätte ich so etwas nicht erwartet, eher von meinen Eltern im Rentenalter.

    Was ich hier eingebracht hatte, ist nicht unmoralischer, als normale Versicherungs-/Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder in einer Wechselstube im Urlaub Geld zu tauschen.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • Upgrader
    • 22. Februar 2023 um 14:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... es gibt kein pauschales Downloadverhalten. Das hängt vom Dateityp wie auch von der Website ab, von der du etwas herunterladen möchtest ...

    Lässt es sich im FF for Windows irgendwo einstellen, dass garantiert keine pdf mehr ohne meine vorherige Zustimmung heruntergeladen werden?

    Bisher finde ich bezogen auf pdf drei verschiedene Verhaltensweisen auf Websites:

    1) pdf öffnet sich in neuem Tab ohne Download.

    2) Es öffnet sich ein kleines Fenster vom Windows-Betriebssystem, welches abfragt, wie weiter mit der pdf verfahren werden soll: ggf. auch Download.

    3) Die pdf wird in einem neuen Tab geöffnet, aber leider im Hintergrund schon vollautomatisch in den Standard-Downloadordner von Windows 10 heruntergeladen.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 20:50
    Zitat von .DeJaVu

    Ist ein Antivirus installiert? Oder VPN?

    Weder noch.

    Zitat von .DeJaVu

    Denn irgendwas muss die Kommunikation zu diesen Seiten stören, Firefox kann ich definitiv ausschließen.

    Ja, die Rückmeldung von der Wallet zur jeweiligen dApp-Website ist irgendwie gestört, aber eben bei den anderen getesteten Browsern nicht, selbst nicht beim auf dem FF basierenden Tor.-Browser.

    Zur PeraWallet werde ich jeweils erfolgreich weitergeleitet, es erscheint die Abfrage zur Bestätigung und hinterher der Eintrag, dass die Wallet mit der entspr. dApp verbunden ist. Bloß auf der Website der dApp passiert danach unter dem FF for Android nichts mehr, auch nicht beim Nightly und der Beta.


    Zitat von .DeJaVu

    Was für ein Smartphone?

    Google Pixel mit der Android-13-Version vom 5. Februar 2023.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 20:10
    Zitat von .DeJaVu

    Als weiteren Test: auf den Schild klicken und "Verbesserter Schutz ..." deaktivieren, neu laden.app.

    Das hatte ich heute schon erfolglos mit app.alammex.com probiert.

    Jetzt habe ich mal eine europäische dApp in den FF for Android eingegeben:

    app.folks.finance

    Auch nachdem der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktiviert und die Seite refreshed wurde, kann keine erfolgreiche Verbindung zur PeraWallet hergestellt werden, die die Nutzung der dApp ermöglicht. (Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau mit Tor, Brave und Chrome for Android war hingegen möglich.)

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 19:03

    So, gerade noch getestet:

    FF for Android Nghtly: fehlerhaft.

    FF for Android Beta: fehlerhaft

    Brave for Android: ohne Probleme.

    Mein Fazit für Andoid 13: Irgendetwas stimmt mit dem Firefox nicht, da alle anderen getesteten Browser einwandfreie Verbindungem zur PeraWallet herstellen. Selbst der auf FF basierende Tor-Browser macht das ohne Probleme (wenn auch etwas langsam).

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 18:39
    Zitat von AngelOfDarkness

    Was sagt denn der Entwickler deiner speziellen Wallet-App dazu?

    Es gab früher, wie ich im www lesen konnte, durchaus schon Probleme mit "wallet connect", was aber nicht direkt im code der wallet selbst steckt. Allerdings erklärt das nicht, warum jetzt der FF for Android plötzlich grundsätzlich bei mir streikt, während es bei anderen Browsern klappt.

    Offensichtlich ist es so, dass die Anfrage zur Verbindung bei der Wallet ankommt. Sie fordert mich schließlich auf zu akzeptieren. Danach wird in der wallet app die wallet-connect sitzung als verbunden eingetragen, auch mit der jeweils korrekten dApp aus dem FF. Nur leider kommt bei der dApp im FF for Android offenbar keine Antwort an oder sie wird blockiert oder nicht korrekt verarbeitet.

    Mal sehen, ob ich eine Mailadresse von PeraWallet finde. Aufgrund meines bescheidenen Englisch' dürfte sich das Ganze aber schwierig gestalten bei dem Fachchinesisch. Außerdem dürfte FF for Android global gesehen wohl kaum relevant für die Entwickler sein, um dort Energie reinzustecken.


    Zitat von .DeJaVu

    Du könntest die beta und/oder Nightly unter Android testen.

    Gute Idee, die Nightly werde ich gleich mal testen.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 18:16

    .DeJaVu,

    Danke, den Beitrag von Sören hatte ich schon gelesen. Bezogen auf das spezifische Problem mit dem FF for Android hilft er mir jedoch nicht weiter. Irgendeine Kleinigkeit muss sich aber verändert haben, da es früher grundsätzlich funktionierte und mit Browsern wie dem Chrome oder Tor unter Android 13 auch jetzt funktioniert. Wobei der letztgenannte Browser wohl sogar auf Firefox basiert.

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 14:52

    Ich rufe bspw. folgende dApp-Seite im Firefox auf meinem Smartphone auf: app.alammex.com

    Um eine Transaktion durchführen zu können, muss zunächst eine Verbindung zu meiner Wallet hergestellt werden, um das zu authorisieren. In der Wallet (eigenständige App aus dem Google Play-Store) selbst wird die Verbindung als hergestellt angezeigt. Nicht jedoch im Firefox auf der Seite der Anwendung. Dort sieht man dann nur Folgendes:

  • Verbindungen zwischen Defi-Apps und Krypto-Wallet neuerdings unmöglich

    • Upgrader
    • 19. Februar 2023 um 14:35

    Hallo,

    vorab: Ich nutze die neueste FF-Version für Android unter Android 13. Add-ons sind keine installiert, bei der Sicherheit ist die Standardeinstellung aktiviert.

    Vermutlich seit dem letzten FF-Update kann ich den FF nicht mehr für meine Kryptoaktivitäten im Bereich Decentralized Finance nutzen, weil es nich nicht einmal möglich ist, eine erfolgreiche Verbindung zwischen meiner Wallet (PeraWallet/ Algorand-Blockchain) und den diversen Apps herzustellen. Vor kurzer Zeit war das noch per FF auf demselben Smartphone möglich. Mit dem (soeben installierten) Tor- und dem Chrome-Browser funktioniert es jedoch problemlos.

    Das Beenden des FF sowie das Löschen aller Browserdaten brachte auch keinen Erfolg.

    Interessanterweise besteht das Problem unter Windows 10 mit dem Firefox nicht.

    Irgendeine Idde, woran das liegen könnte bzw. was sich bei FF for Android zuletzt auf Codebasis geändert hatte?

    Danke im Voraus!

  • Darstellungsfehler von Zahlen auf Algorand-Website

    • Upgrader
    • 1. November 2022 um 15:12

    Also ein minimaler Optimierungsbedarf beim FF-Code?

  • Darstellungsfehler von Zahlen auf Algorand-Website

    • Upgrader
    • 1. November 2022 um 14:57

    Habe herausgefunden, woran es bei meinem FF lag, und zwar an der Schriftgröße. Habe in den Einstellungen -> Barrierefreiheit den Wert wieder zurück auf 100 % gesetzt und schon stimmt die Anzeige der Zahlen. (Allerdings sind die 100 % auf dem kleinen Display des Pixel 4a auf Dauer zu anstrengend.)

    EDIT: Mit aktivierter automatischer Schriftgrößenanpassung (was wohl default ist) werden die Zahlen NICHT korrekt angezeigt!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon