Beiträge von busterkeaton

    Hi,


    FF Einstellung: Cookies löschen beim Beenden.

    Ausnahme/Erlauben für https://alfahosting.de funktioniert nicht.


    Alfahosting hat aufgrund von Sicherheit vor längerer Zeit einen Validierungscode eingeführt. Trotz der Ausnahme wird jedesmal die Validierungscodeprozedur gestartet. Die Cookies sind dort für 90 Tage gültig. Da sie aber beim Beenden von FF gelöscht werden, bekomme ich immer erst einen Validierungscode per email gesendet. Die Ausnahme/Erlauben (Berechtigungen verwalten) greift nicht. Unter "Daten verwalten" ist nur addons.mozilla.org eingetragen, https://alfahosting.de jedoch nicht. Mache ich etwas falsch?

    Entwarnung! Und danke milupo, dass Du mich auf die Profil Problematik hingewiesen hast, habe schon Jahre kein neues Profil mehr erstellt...war ja bisher auch nicht nötig. Ich habe ein neues erstellt und es läuft! Jetzt muss ich nur noch meine sämtlichen Passworter ins neue Profil rüberkriegen. Weiß einer von euch"zufällig" wie das am Einfachsten zu bewerkstelligen ist....

    Doch Schade. Ich habe seit Ewigkeiten FF und gerne benutzt, jetzt zickt er aber seit längerem rum und das nervt. Das Problem tritt wie gesagt nur auf beim Aufruf mit Link aus Newsletter oder über Rechtsklick Google, Bing Suche nach ... aus Thunderbird heraus. Ist Opera oder Iron als Standardbrowser gewählt, kommt keine Fehlermeldung. Da ist der "saubere" Systemstart keine Lösung und über Anivirensoftware "ja oder nein" gibt es unterschiedliche Auffassungen.

    Hallo,


    seit einiger Zeit habe ich fast immer die Seite: "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" wenn ich aus Thunderbird mit Rechtsklick "Google Suche nach..." aufrufe.

    Jetzt, nachdem ich Googlesuche entfernt habe - und nicht (mehr) weiß, wie ich sie wieder hinzufügen kann, passiert dasselbe mit "Bing-Suche nach..." auch. Wenn ich auf der Fehlerseite auf "Nochmal versuchen" klicke, öffnet sich die Seite. Man kann auch erkennen, dass die Seite beim Aufruf aus Thunderbird für einen winzigen Bruchteil einer Sekunde etwa, die Seite aufzurufen versucht, aber dann sofort in die obige Fehlermeldungsseite wechselt. Ebenso habe ich festgestellt, dass seit einiger Zeit in Thunderbird angeklickte Links in Newslettern eine leere Seite öffnen. Außerdem stelle ich fest, dass bei bereits geöffnetem Firefox, die Problematik nicht aufzutreten scheint. Alles sehr merkwürdig.