1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. moonson

Beiträge von moonson

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 30. Juni 2025 um 21:16

    Ich hab zu danken - Euch allen! :):thumbup:

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 30. Juni 2025 um 18:02
    Zitat von moonson
    Zitat von Mira_Belle

    background-image: linear-gradient(#ddecab 1%, transparent 50%, #ddecab 99%) !important;

    ...warum sich beim Doppelclick für den neuen Tab 2 Tabs öffnen, der eine dauerhaft, der andere leicht verzögert und nur für einen Bruchteil einer Sekunde (dann schließt er sich von alleine wieder), hat niemand? Ich nehm mir die .css nochmal in Ruhe vor, vielleicht find ich was...

    Kai

    So, die Scripte waren es nicht:)... Alles ok mit denen...

    Es war Sören's Ad-On "New-Tap-override", und zwar diese Einstellung (Haken weg, Problem gelöst in vollem Umpfang):

    Bilder

    • EScreenshot 2025-06-30 175942.png
      • 5,48 kB
      • 464 × 89
    • FScreenshot 2025-06-30 180017.png
      • 5,35 kB
      • 452 × 79
  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 22:06
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von moonson

    Immernoch ein "Aufglimmen" eines zweiten neuen Google-Tabs.

    Ich denke, du nutzt das Skript gar jetzt nicht mehr, weil:

    Zitat von moonson

    habe ich das Script von Andreas bei meinem direkt wieder gelöscht

    :/

    Hab's natürlich vorhin noch mal aktiviert, um zu testen. Da tat sich nichts.

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 20:52
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von moonson

    warum sich beim Doppelclick für den neuen Tab 2 Tabs öffnen

    Das kann ich hier nicht bestätigen.

    Du kannst ja in Zeile 31 den Wert mal etwas erhöhen, evtl. hilft dir das ja.:/

    Leider gar keine Änderung... Immernoch ein "Aufglimmen" eines zweiten neuen Google-Tabs... Würd's gerne "abfilmen" und hier einstellen, hab aber keine Möglichkeit dazu...

    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von moonson

    Ist seit gestern aktiviert, als Dharkness das erwähnte, deshalb habe ich das Script von Andreas bei meinem direkt wieder gelöscht, ist ja somit nicht nötig. Den Rest teste ich im Laufe des Abends oder morgen.

    Und der Fehler tritt dennoch auf?
    Dann bleibt Dir wirklich nur das austesten, welches Skript Dir da zwischen funkt.

    Ja, wie gesagt, tut er... Ich find das schon...

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 19:52
    Zitat von Mira_Belle

    Hast Du die Titelleiste aktiviert?

    Ist seit gestern aktiviert, als Dharkness das erwähnte, deshalb habe ich das Script von Andreas bei meinem direkt wieder gelöscht, ist ja somit nicht nötig. Den Rest teste ich im Laufe des Abends oder morgen.

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 18:06
    Zitat von Mira_Belle

    background-image: linear-gradient(#ddecab 1%, transparent 50%, #ddecab 99%) !important;

    ...passt perfekt! Hab alle anderen durchprobiert, auch die von Horstmann. Danke Euch allen... Viele Wege führen zum Ziel... ;):thumbup:

    Ne Idee, warum sich beim Doppelclick für den neuen Tab 2 Tabs öffnen, der eine dauerhaft, der andere leicht verzögert und nur für einen Bruchteil einer Sekunde (dann schließt er sich von alleine wieder), hat niemand? Ich nehm mir die .css nochmal in Ruhr vor, vielleicht find ich was...

    Kai

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 15:15
    Zitat von moonson
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von moonson

    Dieser Eintrag bewirkt, dass die Hintergrundfarbe des aktiven Tabs (in meinem Fall grün) nach innen hin zur Schrift transparent wird, sprich "verläuft".


    So sollte der passende Code aussehen: background-image: radial-gradient(circle, transparent 15%, #ddecab 75%) !important;
    Du kannst dann über die %-Angaben sehr schön das Ergebnis "feintunen"!

    Noch eine Möglichkeit: background-image: linear-gradient(#ddecab 10%, transparent 50%, #ddecab 90%) !important;

    1. Möglichkeit von dir und die 2. (ich guck mal, was mir davon am besten gefällt und wie die prozentualen Änderungen sich auswirken:thumbup::

    Bilder

    • CScreenshot 2025-06-29 150952.png
      • 4,63 kB
      • 156 × 44
    • DScreenshot 2025-06-29 151208.png
      • 4,16 kB
      • 156 × 38
  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 14:55
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von moonson

    Dieser Eintrag bewirkt, dass die Hintergrundfarbe des aktiven Tabs (in meinem Fall grün) nach innen hin zur Schrift transparent wird, sprich "verläuft".

    Warum auch immer das bei Dir funktioniert, aber es ist falsch!
    So sollte der passende Code aussehen: background-image: radial-gradient(circle, transparent 15%, #ddecab 75%) !important;
    Du kannst dann über die %-Angaben sehr schön das Ergebnis "feintunen"!

    Noch eine Möglichkeit: background-image: linear-gradient(#ddecab 10%, transparent 50%, #ddecab 90%) !important;

    Ich tausch das später mal aus und sag bescheid... Thx!

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 13:30
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von moonson

    Der "Tab hervorheben (verdunkelt)"-Effekt bei "Mouse over" tut es auch nicht mehr.

    Entfern mal Zeile 152

    background-color: #f4f4f4 !important;

    und teste dann.

    Das hat schonmal funktioniert! Danke!

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von moonson

    Der "Tab hervorheben (verdunkelt)"-Effekt bei "Mouse over" tut es auch nicht mehr.

    Und Zeile 63 passt so auch nicht:

    background-color: #ddecab!transparent!important;

    Du meinst bestimmt so:

    background-color: #ddecab !important;

    Dieser Eintrag bewirkt, dass die Hintergrundfarbe des aktiven Tabs (in meinem Fall grün) nach innen hin zur Schrift transparent wird, sprich "verläuft". Ändere ich den Eintrag wie du vorgegeben hast, ist der Tab ohne Verlauf einfarbig markiert. Lass ich also so, wie es ist:):thumbup:

    Bilder

    • AScreenshot 2025-06-29 132619.png
      • 3,92 kB
      • 162 × 37
    • BScreenshot 2025-06-29 132849.png
      • 4,03 kB
      • 154 × 43
  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 10:20

    Guten Morgen, hab's editiert, Schon lange her, dass ich das gemacht habe, wusste ich nicht mehr, sorry...

    Kai

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 29. Juni 2025 um 00:56

    1x Javascript (ohne die "Doppelclick = neuer Tab"-Ergänzung), css dahinter (natürlich 2 einzelne Dateien) - wie gesagt check ich noch, was da hakt, hatte nur noch nicht die Zeit (die MultiRowTabLiteforFx.uc.js funktioniert super, css-Prüfung folgt):

    CSS
    // ==UserScript==
    // @name           MultiRowTabLiteforFx.uc.js
    // @namespace      Based on Alice0775's zzzz-MultiRowTab_LiteforFx48.uc.js
    // @description    Mehrzeilige Tableiste - Experimentelle CSS Version
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox 138+
    // @version        2025/04/07 12:00
    // ==/UserScript==
    "use strict";
    MultiRowTabLiteforFx();
    function MultiRowTabLiteforFx() {
    if (!window.gBrowser) { return; }
       // -- Config --
       // Vergleichbarer CSS Code in userChrome.css Datei wird vorrangig behandelt!
       const                                                 // Mehrzeilige Tableiste Ein/Aus Anzahl der Tabzeilen
       MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows =       4.6          ,// [-1] = Mehrzeilige Tableiste aktiv unbegrenzte Anzahl von Zeilen.
                                                             //  0   = Mehrzeilige Tableiste aus.
                                                             //  1   = Mehrzeilige Tableiste aktiv. Standard = 1 Zeile. Bei Berührung
                                                             //        der Tableiste mit der der Maus, werden die zweite und die folgenden 
                                                             //        Zeilen bis zur angegebenen Anzahl von Zeilen angezeigt.
                                                             //  2   = Mehrzeilige Tableiste aktiv. Anzahl der Tabzeilen angeben.
            
       TabBar_Rows_on_MouseOver =                5          ,// Standard = 1 Zeile. Anzahl der Zeilen angeben, die angezeigt werden sollen, 
                                                             // wenn der Mauszeiger über die Tableiste bewegt wird. Voraussetzung: 
                                                             // „MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows“ auf „1“ setzen.
            
       TabBar_DisplayTime_on_MouseOver =         1          ,// Sie können die Anzeigezeit (Sekunden) festlegen, wann die zweite und die 
                                                             // folgenden Zeilen beim Mouseover angezeigt werden. Das Display zeigt den  
                                                             // eingestellten Wert(Sekunden) an und kehrt dann zur ersten Zeile zurück.
                                                             // Position der Tab-Leiste.
       TabBar_Position =                         1          ,// [0] = Standard
                                                             // 1   = unter der Symbolleiste
                                                             // 2   = unter dem Fenster
                                                             // Positionen der Tab-Leiste und der Lesezeichen-Symbolleiste tauschen.
                                                             // sofern die Position der Tab-Leiste unterhalb der Symbolleiste festgelegt ist.
                                                             // Voraussetzung: "TabBar_Position" auf "1".
       Bookmark_Toolbar_Position =             true         ,// [true] = Menüleiste, Navigationsleiste, Lesezeichenleiste, Tableiste
                                                             // false = Menüleiste, Navigationsleiste, Tableiste, Lesezeichensymbolleiste
                                                             // Tab-Höhe „UI-Dichte“
       UI_Density_Compact =                    24           ,// Standard = 29 Pixelbei Kompakt
       UI_Density_Normal =                     24           ,// Standard = 36 Pixel bei Normal
       UI_Density_Touch =                      41           ,// Standard = 41 Pixel bei Touch
                                                             // Tab-Breite
       Tab_Min_Width =                        141.3         ,// Standard - Mindestwert = 76px
       Tab_Max_Width =                        141.3         ,// Standard - Maxwert = 225px
                                                             // Bei gleichen Werten bei Min und Max, wird die Tabbreite fixiert!
                                                             // „Tab schließen“ Schaltfläche
       Tab_Close_Button =                       4           ,// [0] = Standard
                                                             //  1  = Ausgeblendet
                                                             //  2  = Auf allen Tabs anzeigen
                                                             //  3  = Nur bei Mausberührung anzeigen
                                                             //  4  = Aktive Tabs werden immer angezeigt, inaktive Tabs
                                                             // werden beim Mouseover angezeigt. *Standard für vertikalen Tab-Modus.
                                                             // ProtonUI Erscheinungsbild der Tabs ändern
       Proton_Margins =                      false           ,// [true] = Darstellung ProtonUI
                                                             // Die Höhe der Tab-Leiste entspricht der Höhe der UI-Dichte plus dem Leerraum darüber
                                                             // und darunter.                                                 
                                                             // false  = Darstellung wie bei browser.proton.enabled auf false, was man vor Firefox 90
                                                             // noch einstellen konnte.
                                                             // Wenn der Leerraum um die Tabs auf 0 und die Höhe auf die UI-Dichte eingestellt
                                                             // ist, ist sie 4 Pixel breiter und 8 Pixel niedriger als die Standardeinstellung.
                                     
                                                             // Ränder auf der linken und rechten Seite der Tabs
       Tab_Separators  =                     false          ,// [false] = Nicht anzeigen
                                                             // true    = Anzeigen
                                                             // Rahmen CSS wurde extrahiert und angepasst, an Aussehen wie bei browser.proton.enabled
                                                             // auf false, was man vor Firefox 90 noch einstellen konnte.
                                        
                                                             // Voraussetzung: „TabBar_Position“ auf „0“ setzen.
       TitleBar_Button_Autohide =            false          ,// [false] = Aktiviert
                                                             // true    = Deaktiviert
            
                                                             // Äußeren Rahmen der Titelleistenschaltfläche [-□×] reduzieren und transparent machen.
       TitleBar_Button_DisplayTime =          1             ,// Dauer der Anzeige in Sekunden, nach der Rückkehr zur Originalgröße und dem Aufheben
                                                             // der Transparenz per Mouseover angeben.
                                                             // Tab-Leiste von Anfang an auf die angegebene Höhe einstellen.
                                                             // Voraussetzung: „MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows“ auf „2“ oder höher setzen.
       Set_the_TabBar_to_the_Specified_Height =  false      ,// [false] = Die Tab-Leiste wird höher, wenn der nächsten Zeile weitere Tabs hinzugefügt werden.
                                                             //  true   = Verwendung: Die Tab-Leiste wird von Anfang an auf die angegebene Höhe eingestellt
                                                             // „.tabDropIndicator“, der beim Ziehen und Ablegen eines Tabs angezeigt wird, ersetzen.
                                                             // Voraussetzung: „MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows“ auf einen anderen Wert als „0“ setzen.
       Tab_Drop_Indicator =                  false          ,// [false] = Stecknadel Symbol 📍
                                                             // true    = Rote Linie (2px × 29px) als Symbol
                                                             // Position der angepinnten Tabs
                                                             // Voraussetzung: „MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows“ auf einen Wert ungleich „0“ setzen.
       Separate_Tabs_and_PinnedTabs =        false          ,// [false] = Standard
                                                             // true    = Angeheftete Tabs von der Tab-Leiste lösen und in die darüber liegende 
                                                             // Zeile verschieben. Breite der angehefteten Tabs für die Position der 
                                                             // angehefteten Tabs „true“ anpassen.
       PinnedTab_Width =                     false          ,// [false] = Kein Standard
                                                             //  true   = Breite angehefteter Tabs anpassen, z. B. „Tab-Breite“.
       PinnedTab_Min_Width =                    76          ,// Standard Mindestbreite =  76 Pixel
       PinnedTab_Max_Width =                   225          ,// Standard Maximalbreite = 225 Pixel
                                                             // Bei gleichen Werten ist die Breite fixiert.
                                                             // Angeheftete Tab, Schließen Schaltfläche
                                                             // Voraussetzung: „Separate_Tabs_and_PinnedTabs“ auf „true“ setzen.
       PinnedTab_Close_Button =                  0          ,// [0] = Standard
                                                             //  1  = auf allen Tabs sichtbar
                                                             //  2  = auf Tab bei Mouseover anzeigen
                                                             //  3  = Aktiver Tab immer sichtbar, inaktiver Tab bei Mouseover sichtbar 
                                                             // *Standard für vertikalen Tab-Modus.
                                                             // Tab-Leisten-Ziehbereich
       Left_Drag_Area =                          0          ,// Linker Ziehbereich Breite: Standard 40 Pixel
       Right_Drag_Area =                         0          ,// Rechter Ziehbereich Breite: Standard 40 Pixel
       Maximize_Left_Drag_Area =             false          ,// true = Linken Ziehbereich bei maximiertem Fenster anzeigen. Standard ausgeblendet.
       Fullscreen_Drag_Area =                false          ,// true = Linken und rechten Ziehbereich bei Vollbild anzeigen. Standard ausgeblendet.
                                                             // Wenn die Titelleiste angezeigt wird, funktioniert sie nicht als Drag-Bereich, selbst
                                                             // wenn „.titlebar-spacer“ angezeigt wird. Daher habe ich dafür gesorgt, dass sie nichts bewirkt.
       // -- Config Ende --
       css = `
       #TabsToolbar:not([collapsed="true"]) {
         :root[uidensity="compact"] & {
           --tab-min-height: ${UI_Density_Compact}px;
         }
         :root:not([uidensity]) & {
           --tab-min-height: ${UI_Density_Normal}px;
         }
         :root[uidensity="touch"] & {
           --tab-min-height: ${UI_Density_Touch}px;
         }
         #tabbrowser-tabs {
           min-height: calc(var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px);
           ${MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows != 0 ? `
             &[overflow] {
               padding-inline: 0 !important;
               & > #tabbrowser-arrowscrollbox {
                 & > .tabbrowser-tab[pinned] {
                   display: flex;
                   margin-inline-start: 0 !important;
                   position: static !important;
                 }
                 &::part(scrollbox) {
                   padding-inline: 0;
                 }
               }
               & + #new-tab-button {
                 display: none;
               }
             }
             ${Tab_Drop_Indicator ? `
               & > .tab-drop-indicator {
                 background: url(
                   data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAIAAAAdCAIAAAAPVCo9AAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAADsMAAA7DAcdvqGQAAAASSURBVBhXY3growJEQ5+SUQEAOb1EM8kwskcAAAAASUVORK5CYII=
                 ) no-repeat center;
               }
             ` : ``}
             #tabbrowser-arrowscrollbox {
               &::part(scrollbox) {
                 & > slot {
                   flex-wrap: wrap;
                 }
                 ${MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows != -1 ? `
                   ${MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows == 1 ? `
                     ${TabBar_Rows_on_MouseOver == 0 || TabBar_Rows_on_MouseOver == 1 ? `
                       max-height: calc((var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) * 2);
                     ` : `
                       max-height: calc((var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) * ${TabBar_Rows_on_MouseOver});
                     `}
                     &:not(:hover) {
                       max-height: calc(var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) !important;
                       ${Proton_Margins ? `scrollbar-width: none;` : ``}
                       transition: all 0s ease-in-out ${TabBar_DisplayTime_on_MouseOver}s;
                     }
                   ` : `
                     ${Set_the_TabBar_to_the_Specified_Height ? `
                       min-height: calc((var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) * ${MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows});
                       & > slot {
                         max-height: calc(var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px);
                       }
                     ` : `
                       max-height: calc((var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px) * ${MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows});
                     `}
                   `}
                   overflow: hidden auto;
                   & scrollbar {
                     -moz-window-dragging: no-drag;
                   }
                 ` : ``}
               }
               &::part(overflow-start-indicator),
               &::part(overflow-end-indicator),
               &::part(scrollbutton-up),
               &::part(scrollbutton-down) {
                 display: none;
               }
               ${Separate_Tabs_and_PinnedTabs ? `
                 &:has(> .tabbrowser-tab[fadein][pinned]) {
                   &::part(scrollbox) {
                     & > slot::after {
                       display: flow-root list-item;
                       content: "";
                       flex-basis: -moz-available;
                       height: 0;
                       overflow: hidden;
                     }
                   }
                 }
                 .tabbrowser-tab[fadein] {
                   &:not([pinned]) {
                     #tabbrowser-tabs[haspinnedtabs] & {
                       &, & + :not(#tabs-newtab-button) {
                         order: 1;
                       }
                     }
                   }
                   &[pinned] {
                     .tab-background:after {
                       content: "📌";
                       font-size: 11px;
                       right: -2px;
                       position: absolute;
                       top: -2px;
                     }
                     ${PinnedTab_Width ? `
                       flex: 100 100;
                       max-width: ${PinnedTab_Max_Width}px;
                       min-width: ${PinnedTab_Min_Width}px;
                       .tab-throbber, .tab-icon-pending, .tab-icon-image, .tab-sharing-icon-overlay, .tab-icon-overlay {
                         margin-inline-end: 5.5px !important;
                       }
                       ${PinnedTab_Close_Button == 1 ? `
                         .tab-close-button {
                           display: flex;
                         }
                       ` : PinnedTab_Close_Button == 2 ? `
                         .tab-close-button {
                           display: none;
                         }
                         &:hover .tab-close-button {
                           display: flex;
                         }
                       ` : PinnedTab_Close_Button == 3 ? `
                         &:not([selected]):hover,
                         &[selected] {
                           .tab-close-button {
                             display: flex;
                           }
                         }
                       ` : ``}
                     ` : ``}
                   }
                 }
               ` : ``}
               #tabbrowser-tabs[haspinnedtabs]:not([positionpinnedtabs]):not([orient="vertical"]) > & {
                 &  > .tabbrowser-tab:nth-child(1 of :not([pinned], [hidden])) {
                   margin-inline-start: 0 !important;
                 }
               }
             }
           ` : ``}
         }
         .tabbrowser-tab[fadein]:not([pinned]) {
           max-width: ${Tab_Max_Width}px;
           min-width: ${Tab_Min_Width}px;
           ${Tab_Close_Button == 1 ? `
             .tab-close-button {
               display: none;
             }
           ` : Tab_Close_Button == 2 ? `
             .tab-close-button {
               display: flex;
             }
           ` : Tab_Close_Button == 3 ? `
             .tab-close-button {
               display: none;
             }
             &:hover .tab-close-button {
               display: flex;
             }
           ` : Tab_Close_Button == 4 ? `
             &:not([selected]):hover {
               .tab-close-button {
                 display: flex;
               }
             }
           ` : ``}
         }
    
    
    
         ${Tab_Separators ? `
           .titlebar-spacer[type="pre-tabs"] {
             border-inline-end: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent);
           }
           .tabbrowser-tab {
             &::after,
             &::before {
               border-left: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 50%, transparent);
               height: calc(var(--tab-min-height) - 15%);
               margin-block: auto;
             }
             &:hover::after,
             &[multiselected]::after,
             #tabbrowser-tabs:not([movingtab]) &:has(+ .tabbrowser-tab:hover)::after,
             #tabbrowser-tabs:not([movingtab]) &:has(+ [multiselected])::after {
               height: 100%;
             }
             &::after,
             #tabbrowser-tabs[movingtab] &[visuallyselected]::before {
               display: flex;
               content: "";
             }
           }
         ` : ``}
         ${Proton_Margins ? `` : `
           .tabbrowser-tab,
           .toolbarbutton-1 {
             padding: 0;
           }
           .tabbrowser-tab,
           #tabs-newtab-button {
             height: var(--tab-min-height);
           }
           .tabbrowser-tab {
             .tab-background {
               box-shadow: none;
               margin-block: 0;
             }
             .tab-label-container {
               height: var(--tab-min-height);
               max-height: 24px;
             }
             .tab-close-button {
               height: 20px !important;
               padding-block: 3px !important;
             }
             &[usercontextid] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
               margin-block-start: 1px !important;
             }
           }
         `}
       ${TabBar_Position == 0 ? `
         .titlebar-buttonbox-container {
           height: calc(var(--tab-min-height) + ${Proton_Margins ? 8 : 0}px);
         }
         ${TitleBar_Button_Autohide ? `
           & > .titlebar-buttonbox-container {
             background-color: color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent);
             position: fixed;
             right: 0;
             &:not(:hover) {
               height: 6px;
               .titlebar-button {
                 padding: 0;
               }
               &,& .titlebar-button {
                 opacity: 0;
                 transition: all 0s ease-in-out ${TitleBar_Button_DisplayTime}s;
               }
             }
           }
         ` : ``}
       }` : `
         ${TabBar_Position == 1 || TabBar_Position == 2 ? `
           & > .titlebar-buttonbox-container {
               display: none;
           }}
           #nav-bar {
             &:not(.browser-titlebar) {
               :root[customtitlebar] #toolbar-menubar[autohide="true"] ~ &,
               :root[inFullscreen] #toolbar-menubar ~ & {
                 & > .titlebar-buttonbox-container {
                   display: flex;
                 }
               }
             }
             .titlebar-button {
               padding-block: 0;
             }
           }
         ` : ``}
         body:has(> #navigator-toolbox:not([tabs-hidden])) {
           ${TabBar_Position == 1 ? `
             script, toolbar:not(#TabsToolbar ${Bookmark_Toolbar_Position ? `` : `, #PersonalToolbar`}) {
               order: -1;
             }
           ` : TabBar_Position == 2 ? `
             & > #fullscr-toggler[hidden] + tabbox,
             :root[inFullscreen] & > tabbox:hover {
               border-top: 0.01px solid var(--chrome-content-separator-color);
             }
             & > tabbox > #navigator-toolbox {
               border-block: none !important;
             }
             :root[inFullscreen] & {
               & > #navigator-toolbox {
                 transition: none;
                 &:has(~ tabbox:hover) {
                   margin-top: 0 !important;
                 }
                 &:hover ~ tabbox > #navigator-toolbox {
                   display: flex;
                 }
               }
               & > tabbox:not(:hover) {
                 border-top: 0.01px solid transparent;
                 & > #navigator-toolbox {
                   display: none;
                 }
               }
             }
           ` : ``}
         }
       `}
       toolbar[id$="bar"].browser-titlebar {
         .titlebar-spacer {
           &[type="pre-tabs"] {
             width: ${Left_Drag_Area}px;
           }
           &[type="post-tabs"] {
             width: ${Right_Drag_Area}px;
           }
           ${Maximize_Left_Drag_Area ? `
             :root[customtitlebar]:not([sizemode="normal"], [inFullscreen]) &[type="pre-tabs"] {
               display: flex;
             }
           ` : ``}
           ${Fullscreen_Drag_Area ? `
             :root[customtitlebar][inFullscreen] & {
               display: flex;
             }
           ` : ``}
         }
         #navigator-toolbox[tabs-hidden] & {
           #new-tab-button {
             display: none;
           }
         }
       }
       `,
       sss = Cc["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Ci.nsIStyleSheetService),
       uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=UTF=8," + encodeURIComponent(css));
       ["0", "2", "dragend", "SSTabRestored", "TabAttrModified"].find(eventType => {
         if(!sss.sheetRegistered(uri, eventType)) sss.loadAndRegisterSheet(uri, eventType);
         if (MultiRowTab_OnOff_and_TabBar_Rows > 0) {
           gBrowser.tabContainer.addEventListener(eventType, (e) => {
             e.target.scrollIntoView({ behavior: "instant", block: "nearest" })
           })
         }
       })
       if (TabBar_Position == 2) {
         document.body.appendChild(
           document.createXULElement("tabbox")
         ).appendChild(
           document.importNode(document.getElementById("navigator-toolbox"))
         ).appendChild(
           document.adoptNode(document.getElementById("TabsToolbar"))
         )
       }
       gBrowser.tabContainer._getDropIndex = function(event) {
           let tabToDropAt = getTabFromEventTarget(event, false);
           const tabPos = gBrowser.tabContainer.getIndexOfItem(tabToDropAt);
           if (window.getComputedStyle(this).direction == "ltr") {
               let rect = tabToDropAt.getBoundingClientRect();
               if (event.clientX < rect.x + rect.width / 2)
                   return tabPos;
               else 
                   return tabPos + 1;
               
           } else {
               let rect = tabToDropAt.getBoundingClientRect();
               if (event.clientX > rect.x + rect.width / 2)
                   return tabPos;
               else
                   return tabPos + 1;
           }
       };
       // We set this to check if the listeners were added before
       let listenersActive = false;
       // This sets when to apply the fix (by default a new row starts after the 23th open tab, unless you changed the min-size of tabs)
       gBrowser.tabContainer.addEventListener("dragstart", () => {
           // Multiple tab select fix
           gBrowser.visibleTabs.forEach(t => t.style.transform = "");
           // Event handling
           if (!listenersActive) {
               gBrowser.tabContainer.getDropEffectForTabDrag = function(){};
               gBrowser.tabContainer._getDropEffectForTabDrag = function(){};
               gBrowser.tabContainer.on_dragover = (dragoverEvent) => performTabDragOver(dragoverEvent);
               gBrowser.tabContainer._onDragOver = (dragoverEvent) => performTabDragOver(dragoverEvent);
               gBrowser.tabContainer.ondrop = (dropEvent) => performTabDropEvent(dropEvent);
               listenersActive = true;
           }
       });
    }
    var lastKnownIndex = null;
    var lastGroupStart = null;
    var lastGroupEnd = null;
    /**
    * Gets the tab from the event target.
    * @param {*} event The event.
    * @returns The tab if it was part of the target or its parents, otherwise null
    */
    function getTabFromEventTarget(event, { ignoreTabSides = false } = {}) {
       let { target } = event;
       if (target.nodeType != Node.ELEMENT_NODE) {
           target = target.parentElement;
       }
       let tab = target?.closest("tab") || target?.closest("tab-group");
       const selectedTab = gBrowser.selectedTab;
       if (tab && ignoreTabSides) {
           let { width, height } = tab.getBoundingClientRect();
           if (
               event.screenX < tab.screenX + width * 0.25 ||
               event.screenX > tab.screenX + width * 0.75 ||
               ((event.screenY < tab.screenY + height * 0.25 ||
                   event.screenY > tab.screenY + height * 0.75) &&
                   gBrowser.tabContainer.verticalMode)
           ) {
               return selectedTab;
           }
       }
       if (!tab) {
           return selectedTab;
       }
       return tab;
    }
    /**
    * Performs the tab drag over event.
    * @param {*} event The drag over event.
    */
    function performTabDragOver(event) {
       event.preventDefault();
       event.stopPropagation();
       let ind = gBrowser.tabContainer._tabDropIndicator;
       let effects = orig_getDropEffectForTabDrag(event);
       let tab;
       if (effects == "link") {
           tab = getTabFromEventTarget(event, true);
           if (tab) {
               if (!gBrowser.tabContainer._dragTime)
                   gBrowser.tabContainer._dragTime = Date.now();
               if (!tab.hasAttribute("pendingicon") && // annoying fix
                   Date.now() >= gBrowser.tabContainer._dragTime + gBrowser.tabContainer._dragOverDelay)
                   gBrowser.tabContainer.selectedItem = tab;
               ind.hidden = true;
               return;
           }
       }
       if (!tab) {
           tab = getTabFromEventTarget(event, false);
       }
       
       let newIndex = gBrowser.tabContainer._getDropIndex(event);
       if (newIndex == null)
           return;
       // Update the last known index and group position
       lastKnownIndex = newIndex;
       
       if (tab.nodeName == "tab-group" && !lastGroupStart) {
           lastGroupStart = tab.querySelector("tab:first-of-type")._tPos;
           lastGroupEnd = tab.querySelector("tab:last-of-type")._tPos;
       }
       let tabs = document.querySelectorAll("tab");
       let ltr = (window.getComputedStyle(gBrowser.tabContainer).direction == "ltr");
       let rect = gBrowser.tabContainer.arrowScrollbox.getBoundingClientRect();
       let newMarginX, newMarginY;
       if (newIndex == tabs.length) {
           let tabRect = tabs[newIndex - 1].getBoundingClientRect();
           if (ltr)
               newMarginX = tabRect.right - rect.left;
           else
               newMarginX = rect.right - tabRect.left;
           newMarginY = tabRect.top + tabRect.height - rect.top - rect.height; // multirow fix
           if (CSS.supports("offset-anchor", "left bottom")) // Compatibility fix for FF72+
               newMarginY += rect.height / 2 - tabRect.height / 2;
           
       } else if (newIndex != null || newIndex != 0) {
           let tabRect = tabs[newIndex].getBoundingClientRect();
           if (ltr)
               newMarginX = tabRect.left - rect.left;
           else
               newMarginX = rect.right - tabRect.right;
           newMarginY = tabRect.top + tabRect.height - rect.top - rect.height; // multirow fix
           if (CSS.supports("offset-anchor", "left bottom")) // Compatibility fix for FF72+
               newMarginY += rect.height / 2 - tabRect.height / 2;
       }
       newMarginX += ind.clientWidth / 2;
       if (!ltr)
           newMarginX *= -1;
       ind.hidden = false;
       ind.style.transform = "translate(" + Math.round(newMarginX) + "px," + Math.round(newMarginY) + "px)"; // multirow fix
       ind.style.marginInlineStart = (-ind.clientWidth) + "px";
    }
    /**
    * Performs the tab drop event.
    * @param {*} event The drop event.
    */
    function performTabDropEvent(event) {
       let newIndex;
       let dt = event.dataTransfer;
       let dropEffect = dt.dropEffect;
       let draggedTab;
       if (dt.mozTypesAt(0)[0] == TAB_DROP_TYPE) {
           draggedTab = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
           if (!draggedTab) {
               return;
           }
       }
       if (draggedTab && dropEffect != "copy" && draggedTab.container == gBrowser.tabContainer) {
           newIndex = gBrowser.tabContainer._getDropIndex(event);
           /* fix for moving multiple selected tabs and tab groups */
           let selectedTabs = gBrowser.selectedTabs;
           if (lastGroupStart) {
               selectedTabs = [draggedTab?.closest("tab-group")];
               if (lastKnownIndex >= lastGroupStart && lastKnownIndex <= lastGroupEnd) {
                   newIndex = lastGroupStart;
               } else if (lastKnownIndex == lastGroupEnd + 1) {
                   newIndex = lastGroupStart + 1;
               }
           }
           if (selectedTabs[selectedTabs.length - 1] == null){
               newIndex = lastKnownIndex;
           } else if (newIndex > selectedTabs[selectedTabs.length - 1]._tPos + 1)
               newIndex--;
           else if (newIndex >= selectedTabs[0]._tPos)
               newIndex = -1;
           if (newIndex == -1) {
               newIndex = lastKnownIndex;
           }
           
           const tabToMoveAt = gBrowser.tabContainer.getItemAtIndex(newIndex);
           console.log("tabToMoveAt", tabToMoveAt);
           console.log("newIndex", newIndex);
           selectedTabs.forEach(t => gBrowser.moveTabBefore(t, tabToMoveAt));
           // Restart global vars
           lastKnownIndex = null;
           lastGroupStart = null;
           lastGroupEnd = null;
       }
    }
    // copy of the original and overrided _getDropEffectForTabDrag method
    function orig_getDropEffectForTabDrag(event) {
       let dt = event.dataTransfer;
       let isMovingTabs = dt.mozItemCount > 0;
       for (let i = 0; i < dt.mozItemCount; i++) {
           // tabs are always added as the first type
           let types = dt.mozTypesAt(0);
           if (types[0] != TAB_DROP_TYPE) {
               isMovingTabs = false;
               break;
           }
       }
       if (isMovingTabs) {
           let sourceNode = dt.mozGetDataAt(TAB_DROP_TYPE, 0);
           if (XULElement.isInstance(sourceNode) &&
               sourceNode.localName == "tab" &&
               sourceNode.ownerGlobal.isChromeWindow &&
               sourceNode.ownerDocument.documentElement.getAttribute("windowtype") ==
               "navigator:browser" &&
               sourceNode.ownerGlobal.gBrowser.tabContainer == sourceNode.container) {
               // Do not allow transfering a private tab to a non-private window
               // and vice versa.
               if (PrivateBrowsingUtils.isWindowPrivate(window) !=
                   PrivateBrowsingUtils.isWindowPrivate(sourceNode.ownerGlobal))
                   return "none";
           
               if (window.gMultiProcessBrowser !=
                   sourceNode.ownerGlobal.gMultiProcessBrowser)
                   return "none";
           
               if (window.gFissionBrowser != sourceNode.ownerGlobal.gFissionBrowser)
                   return "none";
           
               return dt.dropEffect == "copy" ? "copy" : "move";
           }
       }
       if (Services.droppedLinkHandler.canDropLink(event, true)) 
           return "link";
       return "none";
    }
    
    /*-------------------------------------*/
    
    // Mit Doppelklick auf ein Tab wird dieser neu geladen 
    
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event) {
        if (event.button != 0)
          return;
        let element = event.target.parentNode;
        while (element) {
          if (element.localName == 'tab') {
            element.linkedBrowser.reload();
            return;
          };
          element = element.parentNode;
        };
      });
    
    })();
    
    /*-------------------------------------*/
    Alles anzeigen
    CSS
    /*--------------------------------------------*/
    /* Tab-Schließen-Kreuz nur bei Mouse-over - ok */
    /* --------------------------------------------*/
    
    .tab-close-button {
    display: none !important;
    }
    .tabbrowser-tab:hover .tab-close-button {
    display: block !important; 
    height: 20px !important; /* Höhe */
        width:  20px !important; /* Breite */
        margin-right: -7px !important; /* nach links versetzt */
        margin-bottom: 0.5px !important; /* Abstand von unten */
    }
    
    /*---------------------------------------------*/
    /* Megabar (Url-Bar) die Ecken abgerundet - ok */
    /*---------------------------------------------*/
    
    /* Adressleiste / Erhöhung wird verhindert */
    #urlbar-background {
        background: #f8f8ff ! important; /* Hintergrund */
        border: 1px solid #5badff !important;
        border-radius: 50px !important; }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
        top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
        left: 0 !important;
        width: 100% !important; }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
        height: var(--urlbar-height) !important;
        padding-block: 0 !important;
        padding-inline: 0 !important; }
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
       animation-name: none !important; }
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
        box-shadow: none !important;
    }
    
    /*-------------------------------------------------*/
    /* Ordnersymbole für Symbolleiste und Sidebar - ok */   
    /*-------------------------------------------------*/
     
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml),
    url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
    .bookmark-item[container="true"]{
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    }
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    }
    
    /*-----------------------*/
    /* aktiver Tab grün - ok */
    /*-----------------------*/
    
    .tab-background[selected]
    {
    opacity: 0.5!important;
    background-color: #ddecab!transparent!important;
    box-shadow: inset 0px 0px 15px 1px #7ddb64!important;
    }
    
    /*------------------------------*/
    /* nicht gelesener Tab rot - ok */
    /*------------------------------*/
     
    .tabbrowser-tab[titlechanged] {
    opacity: 1.2!important;
    color: red !important;
    /* background:#ff7788!important; */
    /* font-weight: bold !important; */
    }
    */
    .tabbrowser-tab[selected]{
    font-weight:bold;
    }
    
    /* ---------------------------------*/
    /* Abstände Tabblock oben und unten */
    /* ---------------------------------*/
    
    #tabbrowser-arrowscrollbox {
      margin-top: 1px !important; 
      margin-bottom: 2px !important;
    }
    
    /*------------------*/
    /* Tab-Hintergrund  */
    /*------------------*/
    
    .tabbrowser-tab[selected] {
        border-radius: 80px !important;
    }
    
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
        border-radius: 80px !important;
    }
    
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-content {
          border-radius: 80px !important;
    }    
    
    /* ---------------------------*/
    /* Deckkraft der Schrift - ok */
    /* ---------------------------*/
    
    #tabbrowser-tabs :not([fokus]){
        opacity: 1 !important;
    }
    
    /*-----------------------*/
    /* Schrift inaktiver Tab */
    /*-----------------------*/
    
    .tabbrowser-tab .tab-label {
        font-size:   11px !important;
        color: grey !important;
    }
    
    /*---------------------*/
    /* Schrift aktiver Tab */ 
    /*---------------------*/ 
      
    .tabbrowser-tab .tab-label[selected] {
        color: black !important;  
        font-size:   11px !important;
    }
    
    /*-------------------------*/
    /* Rahmen um die Tabs grau */
    /*-------------------------*/
    
    .tabbrowser-tab{
    	border:0px grey!important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
    	border-left: none !important;
    }
    .tab-background {
      border-radius: 20px 20px 20px 20px !important;
      border-image: none !important;
      border-left: 0.5px solid !important;
      border-right: 0.5px solid !important;
      border-top: 1px solid !important;
      border-bottom: 1px solid !important;
      background-color: #f4f4f4 !important;
    }
    .tab-line {
      display: none !important;
    }
    
    /* -------------------------------------------*/
    /* Abstände zwischen den Tabs einstellen - ok */
    /* -------------------------------------------*/
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 2px 2px 2px 3px !important;
    }
    
    /* ----------------------------------------------*/
    /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen - ok*/
    /* ----------------------------------------------*/
    
    #toolbar-menubar,
    #nav-bar,
    #PersonalToolbar,
    #TabsToolbar {
       border-top: 1px solid grey !important;
       background: #eeeeee !important;
       color:black!important;
       }
    Alles anzeigen
  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 28. Juni 2025 um 16:35

    k. A., aber da es vorher leider nicht mehr geklappt hat, wird es bestimmt an einem anderen Script oder Eintrag liegen. Das untersuche ich aber später mal...

    Eine Sache habe ich doch noch: Der "Tab hervorheben (verdunkelt)"-Effekt bei "Mouse over" tut es auch nicht mehr. Falls da jemand ne Idee hat... Das "Schließen-Kreuz" (der Effekt ist ja der gleiche) erscheint dabei ganz normal und veschwindet auch wieder... Ich kann aber auch noch mal ein neues Thema dazu erstellen...

    Kai

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 28. Juni 2025 um 16:22

    97% zufrieden reicht in dem Fall vollkommen, danke nochmal! Bin für Ideen/Meinungen offen...

    Kai

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 28. Juni 2025 um 16:17

    Hi Andreas, das war schnell und es funktioniert beides. Danke!

    Bei "Doppelclick auf eine leere Stelle der Tableiste..." öffnen sich kurzzeitig 2 neue "Google"-Tabs, von denen der eine sich nach einer halben Sekunde automatisch wieder schließt, aber damit kann ich leben (k. A., woran das liegt)...


    Kai

  • „Tab neu laden per Doppelklick“ auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr

    • moonson
    • 28. Juni 2025 um 15:19

    Hallo zusammen, nach dem ich mir die "MultiRowTabLiteforFx.uc.js" angepasst habe läuft fast alles wieder sehr gut, bis auf 2 Sachen, die ich nicht hinbekomme und sehr vermisse:

    1.) "Tab neu laden per Doppelclick" auf den Tabreiter funktioniert nicht mehr.

    2.) Der Doppelclick auf eine leere Stelle der Tableiste, um einen neuen Tab (Google) zu öffen, funktioniert ebenfalls nicht.

    Das war das alte Script bis FF 138 für das Neuladen des aktiven Tabs:

    // ----------------------------------
    // 'Doubleclick' on Tab -> Reload Tab
    // ----------------------------------
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('dblclick', function(event)
    {
    if(!bDblclickOnTabReloadTab)
    return;
           
    if (event.button == 0)
    {
    let element = event.target.parentNode;
    while (element)
    {
    if (element.localName == 'tab')
    {
    element.linkedBrowser.reload();
                       
    return;
    }
                    
    element = element.parentNode;
    }
    }
    }, true);

    Gibt es da schon was neues, was bei beiden Punkten Abhilfe schafft?

    Danke im voraus...

    Kai

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • moonson
    • 3. Dezember 2022 um 21:14

    Das hat jetzt richtig zur Lösung meines Problems beigetragen. Vielen Dank!

    a) kann ich lesen, verstehe sogar Englisch, und

    b) schön, wenn es bei dir funktioniert

    Sorry Andreas, da hätte ich von Dir echt mehr erwartet, schade...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • moonson
    • 3. Dezember 2022 um 15:03

    Hallo zusammen, und erst einmal danke für dieses geniale Script von Seite 1. Dieses hat bei mir bis zur FF-Version 107.0 auch reibungslos und fehlerfrei funktioniert. Nach dem Update auf Version 107.0.1 tut es das allerdings nicht mehr, ohne dass ich irgendetwas geändert habe... Das einzige, was noch funktioniert, ist die "Perfekte Abrundung der Tabs". Jetzt sind sie wieder einreihig, schmal, oben und ungewollt hoch. Wie gesagt, bis 107.0 alles i. O. Hat jemand eine Idee? Hat jemand das gleiche Problem? Was wurde in den FF-Settings beim Update geändert und muss vielleicht nur "zurück gestellt" werden, damit alle Einträge im Script wieder "umgesetzt" werden? Hatte FF schon "bereinigt" und den Fehlerbehebungsmodus durchprobiert... Keine Änderung was das Script angeht. Auch die userChrom.css-Einträge hatte ich komplett auskommentiert, ohne Ergebnis in Bezug auf das Script. Bis 107.0 verstanden sich die beiden auch perfekt...

    Kai

  • Geschlossene Tabs werden nach Neustart wieder hergestellt, Tab-Lücke nicht geschlossen

    • moonson
    • 14. November 2021 um 21:22
    Zitat von Atarist

    Hallo,

    falls mich einer vermisst hat - bin wieder da. War die Woche echt etwas stressig.

    Habe den letzten Stand von Andreas wieder hergestellt:

    Tabs rücken zwar nach, aber geschlossene Tabs werden bei nächstem Start wieder hergestellt und die Scroll-Leiste der Tabs wird zwar angezeigt, ist aber nicht erreichbar.

    Hatte dazu einähnliches Problem bei Euch gefunden ( Aug. 2021 ), scheint aber nicht bearbeitet worden sein:

    Thema

    Firefox 91.01 öffnet längst geschlossene Tabs zusätzlich zur wiederhergestellten Sitzung

    Hallo zusammen, ich habe folgendes extrem nervendes Problem: Ich habe immer um die 40 Tabs oder mehr geöffnet. "Letzte Sitzung wieder herstellen" ist aktiviert. Schließe ich während einer Sitzung dann verschiedene Tabs, die ich z. B. nicht mehr benötige, werden diese beim nächsten Start zusätzlich zu den Tabs der letzten Sitzung ebenfalls geöffnet. Schließe ich diese wieder und starte FF neu, passiert das ganze wieder...egal, ob FF von mir geschlossen wird oder abgestürzt ist. Beispiel…
    moonson
    21. August 2021 um 15:48

    @Börsenfeger: Guck ich gleich mal nach.

    Sicherlich sind einige CSS-/JS-Einträge uralt - aber wo finde ich denn mal eine Reference (...?), um das selbst machen und rumprobierfen zu können?

    Wenn Ihr mich und Sonntagabende noch mögt... hätte 1-2 Stunden Zeit...

    Danke!

    Alles anzeigen

    Ja, das war mein Thema, leider - wie du schon geschrieben hat - wurde es nicht bearbeitet. Habe dann allerdings mit den hier erstellten und aktualisierten css.-Codes alles hinbekommen. Habe meine userchrome komplett neu aufgebaut (alte und neue gemischt). Bei mir läuft im Moment alles so, wie es soll (lag wohl am veralteten css.-Code), von daher auch von mir mal ein dickes DANKE!

    Kai

  • Firefox 91.01 öffnet längst geschlossene Tabs zusätzlich zur wiederhergestellten Sitzung

    • moonson
    • 21. August 2021 um 15:48

    Hallo zusammen, ich habe folgendes extrem nervendes Problem: Ich habe immer um die 40 Tabs oder mehr geöffnet. "Letzte Sitzung wieder herstellen" ist aktiviert. Schließe ich während einer Sitzung dann verschiedene Tabs, die ich z. B. nicht mehr benötige, werden diese beim nächsten Start zusätzlich zu den Tabs der letzten Sitzung ebenfalls geöffnet. Schließe ich diese wieder und starte FF neu, passiert das ganze wieder...egal, ob FF von mir geschlossen wird oder abgestürzt ist. Beispiel (unabhängig von der Menge der Tabs): Habe ich z. B. GMX, google und 2 x ebay geöffnet und ich schließe GMX und 1 x ebay, habe ich beim nächsten Start 1 x google, 3 x ebay und 2 x gmx geöffnet. Erst nach dem ca. 10ten Mal schließen und wieder starten der tabs und von FF verschwinden diese zu viel geöffneten Tabs. Außerdem sollte er beim nächsten Start als ersten Tab GMX öffnen, vorher wird seit neustem immer google vorgeschoben und GMX als 2. Tab geöffnet. Cache und Cookies habe ich schon gelöscht - keine Änderung. Installierte Add-Ons deaktiviert, nicht benötigte deinstalliert - keine Änderung. Angleichungen über Java-Script und CSS: Doppelklick auf Tab = Tab neu laden, Tabreihen mehrzeilig mit Scrollbalken, Farben und Formen der Tabs abgeändert, Fabrbige Symbole im Lesezeichenmenü. Funktioniert alles einwandfrei... Jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar. BTW.: Das alles passiert erst seit FF 90.00...

    Addons:

    Open Link with New Tab

    Geschlossenen Tab wieder herstellen (Schaltfläche)

    New Tab Override (-> Google.de)

    Adblock plus

    uBlock origin

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • moonson
    • 11. Dezember 2019 um 17:23

    Tut er, hab's gerade installiert... Sieht dann so aus (oben rechts):

    Bilder

    • Screenshot_5.png
      • 5,03 kB
      • 366 × 82

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon