Die Größe deines Icons wird vermutlich eine andere sein?
Bisher hat das Umwandeln aller Base64-Codes im I-Net immer funktioniert, und zwar mit allen Codes aus Endors Dateien. Wieso dann mit diesem Code nicht?
Die Größe deines Icons wird vermutlich eine andere sein?
Bisher hat das Umwandeln aller Base64-Codes im I-Net immer funktioniert, und zwar mit allen Codes aus Endors Dateien. Wieso dann mit diesem Code nicht?
Wie kommt es, Andreas, wenn ich deinen Code mit Base64 einsetze, dann wird das Icon in der richtigen Lage angezeigt. Nehme ich diesen Code dann bekomme ich das Icon nicht vom Fleck weg, klebt in der linken oberen Ecke fest. ![]()
Danke, Andreas! ![]()
Scrollen mit dem Balken, mit den Pfeilen oder dem Scrollrad meiner Maus funktionieren hier einwandfrei.
Kann ich nur bestätigen.
Neues Script:
Danke, Andreas, so ist es sehr gut. ![]()
![]()
Habe ich gleich direkt ins Script eingebaut:
Hallo Endor! ![]()
Das gefällt mir so nicht, weil da immer noch ein Fehler vorliegt. Bei Hover ist beim Tab immer noch die linke obere Ecke da.
Wenn der folgende Code verwendet wird, dann ist es gut so, denke ich. Schau es dir mal an.
ich würde noch die blaue Linie und den Rahmen darüber beim aktiven Tab entfernen:
Hallo Andreas! ![]()
War in meinem Code hier enthalten RE: Tabs verschieben in mehrzeiliger Tableiste , nur das deine Version viel einfacher ausfällt. Ich verwende das jetzt schon eine Ewigkeit so, schau dir das doch bitte mal genauer an, eventuell kann ich ja noch mehr weg lassen.
Prima. Vielen Dank.
Ich danke auch, alles in einem Script untergebracht, wieder eine Datei weniger. ![]()
![]()
Bei mir ist da rechts neben jeden Tab ein gerader Strich
Hallo Endor!
Ist das nicht der Strich, der beim Verschieben von Tabs rot ausleuchtet?
Ich habe das zusätzlich in das Script eingefügt, damit scheint dann alles sauber zu sein. ![]()
/* Tab-Rahmen entfernen */
#TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"],
#TabsToolbar .tabbrowser-tab,
#TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background {
background: unset !important;
border-top: unset !important;
outline: none !important;
}
/* Separatoren entfernt */
.tabbrowser-tab::after,
.tabbrowser-tab::before {
opacity: 0 !important;
border-image: unset !important;
border-image-slice: unset !important;
width: unset !important;
}
#tabbrowser-tabs[movingtab] > .tabbrowser-tab[beforeselected]:not([last-visible-tab])::after,
.tabbrowser-tab:not([selected]):not([afterselected-visible]):not([afterhovered]):not([first-visible-tab]):not(:hover)::before,
#tabbrowser-tabs:not([overflow]) > .tabbrowser-tab[last-visible-tab]:not([selected]):not([beforehovered]):not(:hover)::after {
content: unset !important;
display: unset !important;
}
/* obere Tab-Line entfernen */
#TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
display: none !important;
}
Alles anzeigen
So wie es dann oben in der Adressleiste steht:
Dann habe ich bei meinen Versuchen was falsch angegeben, danke, Andreas. ![]()
Eine Bitte, wie muss die Adresse lauten, wenn ich nur unter "Einstellungen" die Button ansprechen möchte? Mit dem bisherigen Code ist es ja so, dass er übergreifend wirkt, wie z.B bei about:networking (habe ich inzwischen hier raus).
Das wäre dann die Schnipsel.
Ich danke Dir, das sieht gut aus. ![]()
![]()
Meine Versuche den Hintergrund bei about:preferences zu ändern bringen nicht den erwarteten Erfolg, weil ich die richtigen Selektoren dazu nicht finde.
Probiert habe ich mit dem Code:
@-moz-document url(about:preferences),
url(about:preferences#general),
url(about:preferences#home),
url(about:preferences#advanced),
url(about:preferences#containers),
url(about:preferences#content),
url(about:preferences#applications),
url(about:preferences#privacy),
url(about:preferences#search),
url(about:preferences#security),
url(about:preferences#sync) {
html{
background: green !important;
}
}
Alles anzeigen
Für html habe ich auch noch body versucht, aber immer das gleiche Ergebnis. Mein Wunsch wäre der, dass links die Sidebar einen eigenen Hintergrund bekommt, sowie dann die rechte Seite einen anderen.
Sieht nicht so hübsch aus, green nur zum Zeigen gewählt:
Wenn dir das so gefällt, dann versuche ich mal das in deinen Code einzubauen
Würde dann so aussehen:
Das einizige, was mich noch stört, sind bei Themes die großen Grafiken.
Wenn dir das so gefällt, dann versuche ich mal das in deinen Code einzubauen. Ist nur teilweise von mir, die Aufteilung hat Dharkness vorbereitet.
Wenn ich dann auch noch mitmachen darf , es fehlen bei Themes auf der rechten Seite zumindest der Button "Entfernen", wenn auch noch gewünscht der Button "Melden". Werden bei mir nicht angezeigt.
Edit: Das stimmt nicht, die Button werden angezeigt. Muss an meinem Test-Fox liegen, in einem anderen sind sie da. ![]()
Dann muss in den Zeilen 374 und 375, dort wo eine 4 steht, diese in eine 5 geändert werden, damit auch der Code das macht, wofür er gedacht ist.
Denn der spricht ja alles pauschal an.
Dazu hätte ich auch sagen müssen
, dass ich für jede Rubrik die Länge einzeln angepasst habe. Der besagte Eintrag .card, hat nur noch für Themes seine Bedeutung, weil ich die Container so lang brauche.
Meinst du das so?
Genau das habe ich gemeint. Ist ja doch komplizierter wie angenommen.![]()
Ein großes Dankeschön an dich.![]()
![]()
Und in Zeile 27 diesen Eintrag entfernen:
Den darf ich nicht entfernen, dann sieht es so aus: