1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • FuchsFan
    • 7. Dezember 2021 um 13:14

    Endor

    Danke, Endor, das schaue ich mir an.

    Zitat von Endor

    Dank eurer Hilfe habe ich eine policies.json Datei erstellt

    und einige Policies und Fehler eingebaut,

    Das habe ich auch gemacht, aber es war mir nur möglich einen Eintrag einzufügen . Das ist ja so nicht gewollt, nun habe ich zwischen den Einträgen Kommas gesetzt (so gefunden), aber half auch nicht.

    Wie hast du die Einträge gemacht?

  • Tableiste Änderungen

    • FuchsFan
    • 7. Dezember 2021 um 09:50
    Zitat von BrokenHeart

    Hier kann man aber bei den Scrollbuttons der Lesezeichen-Leiste auch alternativ color benutzen und hat somit doch wieder die Möglichkeit unterschiedliche Farben zu setzen.

    BrokenHeart

    Danke, das ist erst einmal die Lösung. :thumbup: :)

    Hintergrund kann bei beiden geändert werden, color wirkt sich dabei übergreifend auf beide aus. Das kann angepasst werden, kein Problem.

  • Tableiste Änderungen

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2021 um 20:08
    Zitat von 2002Andreas

    Ich bleibe dabei, es ist keine ::part Funktion für das Popup unter den Lesezeichen.

    Das stimmt wohl, Andreas. Ich habe ja in der userChromeShadow.css das #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) { zu stehen um in den Lesezeichen-Popups den Hintergrund zu verändern. wenn ich mir das genau ansehe (habe es jetzt bewusst rot gemacht), dann wird auch der Bereich zum Scrollen mit eingefärbt. Fahre ich mit der Maus drüber, dann wird gescrollt. Original ist der Hintergrund z.B. weiß, Ablauf ebenso. Für mich heißt das, wir haben i.M. keine Möglichkeit hier eine andere Trennung vorzunehmen. Oder?

  • Tableiste Änderungen

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2021 um 19:47
    Zitat von milupo

    Mit diesen langen :host-Einträgen kann ich nichts anfangen, vielleicht spielen die eine Rolle,

    Damit habe ich auch schon gebastelt, aber funktioniert auch nicht. Es ist für mich halb so wichtig, aber dachte mir, da muss doch ein Weg zu finden sein. :/

  • Tableiste Änderungen

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2021 um 15:15
    Zitat von 2002Andreas

    Wie man jetzt die beiden Symbole in der Tableiste deaktiviert, bin ich zur Zeit zumindest überfragt

    Das muss ja nicht unbedingt sein, denn die Button im All-Tabs-Button bekommt man ja separat angesprochen in der userChromeShadow.css mit z.B. #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-up),. Das funktioniert auch, Lesezeichen-Ordner sind davon ausgenommen, kommt dann aber #scrollbutton-up ins Spiel (für Lesezeichen), dann wird das auch wieder auf die All-Tabs-Button mit übergebenn, und der obige Selektor somit wirkungslos.

    Nun habe ich schon alles Mögliche probiert für Lesezeichen, aber da endet mein Latein.

    Wer hat noch Ideen dazu?

  • Tableiste Änderungen

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2021 um 11:44
    Zitat von 2002Andreas

    In dem Fall geht das ganz einfach in der userChrome.css

    Sorry, dass ich mich hier einmische, Andreas. So habe ich das bei mir auch stehen, aber wir hatten vor langer Zeit die Thematik schon einmal, und wenn ich mich recht erinnere, dann hatte das auch Auswirkungen auf den All-Tabs-Button. Oder irre ich mich da, denn der Selektor war z.B. toolbarbutton#scrollbutton-up so.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2021 um 17:48
    Zitat von Dharkness

    Einfach in eine policies.json einen einfachen Schreibfehler machen und gut.

    Und wo ist die Datei zu finden, bzw., wo erstellt werden?

    Danke, hat sich erledigt. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…esjson-anpassen

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2021 um 13:17
    Zitat von Endor

    Die Schaltfläche Fehler ist standardmäßig ausgeblendet, ich habe sie nur über
    die Entwickler-Werkzeuge eingeblendet zum Testen.

    Was sagst Du dazu?

    So ist es gut, finde ich. habe mich schon gewundert, weil ich den Button nicht entdecken konnte. ;)

    Zitat von Endor

    Die beiden kannst Du raus nehmen
    padding-bottom:0px!important;

    padding-top:0px!important;

    Hatte ich nur zum Test auf Null gesetzt, kommt weg. Danke! :)

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2021 um 12:00
    Zitat von Endor

    Hast Du die Schriftgröße da auch kleiner gemacht

    oder nur padding-top und padding-bottom geändert - entfernt?

    Das ist erst einmal das, was ich mit den beiden Button gemacht habe. Schau mal bitte!

    CSS
    #category-active{
        background: #efefef url("..//icons/general-24.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        font-size: 16px!important;
        font-weight: 600 !important;
        color: orangered !important;
        padding-left:40px !important;
        padding-right: 20px !important;
        padding-bottom:0px!important; 
        padding-top:0px!important; 
        border-width:2px!important;
        border-left-color:  lightblue!important;
        border-top-color:  lightblue!important;
        border-right-color:  dodgerblue!important;
        border-bottom-color:  dodgerblue!important;
        border-style: outset !important;                  
        border-radius:24px!important;
        margin-left: 10px!important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 40px !important;
        }
        
        #category-active[selected="true"]{
        background: #efefef url("..//icons/general-24.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        font-size: 16px!important;
        color: blue !important;
        padding-left:40px !important;
        padding-right: 20px !important;
        padding-bottom:0px!important; 
        padding-top:0px!important; 
        border-width:2px!important;
        border-left-color:  lightblue!important;
        border-top-color:  lightblue!important;
        border-right-color:  dodgerblue!important;
        border-bottom-color:  dodgerblue!important;
        border-style: outset !important;                  
        border-radius:24px!important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 40px !important;}
        
        #category-active:hover{
        color: red !important;
        background: #B2EDFA url("..//icons/general-24.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        font-size:16px!important;
        text-decoration:none!important;
        border-radius:24px!important;
        border-left-color:  #bbddff !important;
        border-top-color:  #bbddff !important;
        border-right-color:  #11508d !important;
        border-bottom-color:  #11508d !important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 40px !important;}
            
        #category-documentation{
        background: #efefef url("..//icons/active_sessions.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        color: orangered !important;
        margin-top: 15px!important;
        font-size: 16px!important;
        font-weight: 600 !important;
        padding-left:40px !important;
        padding-right: 20px !important;
        padding-bottom:0px!important; 
        padding-top:0px!important; 
        border-width:2px!important;
        border-left-color:  lightblue!important;
        border-top-color:  lightblue!important;
        border-right-color:  dodgerblue!important;
        border-bottom-color:  dodgerblue!important;
        border-style: outset !important;                  
        border-radius:24px!important;
        margin-left: 10px!important;
        margin-bottom: 15px !important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 404px !important;}
        
        #category-documentation[selected="true"]{
        background: #efefef url("..//icons/active_sessions.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        font-size: 16px!important;
        color: blue !important;
        padding-left:40px !important;
        padding-right: 20px !important;
        padding-bottom:0px!important; 
        padding-top:0px!important; 
        border-width:2px!important;
        border-left-color:  lightblue!important;
        border-top-color:  lightblue!important;
        border-right-color:  dodgerblue!important;
        border-bottom-color:  dodgerblue!important;
        border-style: outset !important;                  
        border-radius:24px!important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 40px !important;}
        
        #category-documentation:hover{
        color: brown !important;
        background: #B2EDFA url("..//icons/active_sessions.png")no-repeat !important;
        background-position:14px 7px!important;
        font-size:16px!important;
        text-decoration:none!important;
        border-radius:24px!important;
        border-left-color:  #bbddff !important;
        border-top-color:  #bbddff !important;
        border-right-color:  #11508d !important;
        border-bottom-color:  #11508d !important;
        min-height: 40px !important; 
        max-height: 40px !important;}
    Alles anzeigen
  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • FuchsFan
    • 4. Dezember 2021 um 22:53
    Zitat von Endor

    Hätte da was zum testen:

    Danke, Endor , übernehme ich mal. :thumbup: :) Das habe ich mal für mich umgebaut (erster Test), aber aufgefallen ist mir, dass die beiden Button auf der linken Seite sehr hoch waren (sah nicht so gut aus).

  • Abhängigkeit der userChrome.css ....

    • FuchsFan
    • 2. Dezember 2021 um 13:59

    Dharkness

    In Zeile 32 sicherlich ein Schreibfehler.

    Beitrag

    RE: Abhängigkeit der userChrome.css ....

    […]

    Teste bitte mal.

    (Quelltext, 361 Zeilen)

    P.S.:

    Benenne die vorhandene userChrome.css um und füge das ↑ in eine neu erstellte ein.

    Dharkness
    27. November 2021 um 13:35
  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 2. Dezember 2021 um 10:36
    Zitat von aborix

    Mit dem Skript aus #69 ist bei mir immer den Anfang sichtbar.

    aborix

    Guten Morgen! :)

    Gerade noch einmal im Nightly probiert, ist dort leider nicht so. Der Button ganz unten, ob der daran Schuld ist, den wollten wir ja nach oben haben. Oder ist das in dem Script aus #69 nicht berücksichtigt?

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 22:53
    Zitat von milupo

    Kannst du mal das Skript deaktivieren und dann nochmal testen?

    Alles gemacht, aber es hilft nichts. Nehme das funktionierende Script, damit kann ich leben. Danke auch für deine Bemühungen. :)

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 20:35
    Zitat von milupo

    Na und?

    Wir lassen das Thema ruhen, du steigerst dich da ja förmlich rein, und das möchte ich nicht. Es geht auch so. :)


    Zitat von omar1979

    Du hast sicher eine CSS für die Scrollbalken. Kann es vielleicht wegen dem sein?

    Nur farbliche Anpassungen.

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 20:30
    Zitat von milupo

    Ja, ich will dich die ganze Zeit verarschen.

    Ganz die Ruhe bewahren, milupo. :)

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 20:24

    milupo

    Ich erzähle doch keine Märchen, so sieht ein "normal" gefüllter Ordner aus.

    Ganz oben die gewohnte Anzeige.

    Dann ein "überfüllter" Ordner, scrollt sofort nach unten.

    Mit dem Scroll-Button oben.

    Scrolle ich dann nach oben, dann wieder die normale gewünschte Anzeige.

    29 Links / 24 Ordner


    Zitat von aborix

    Teste mal:

    Danke, aborix, aber genau der gleiche Effekt.

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 20:05
    Zitat von milupo

    Hast du irgendwelche CSS-Regeln, die das Scrollen beeinflussen?

    Nein.

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 19:22
    Zitat von milupo

    in einer Liste ist auch Wahnsinn

    :D Das ist es, aber das ist die einzige Ausnahme, sonst sieht es anders aus.


    Zitat von milupo

    Die Liste überdeckt die Taskleiste und die Scrollpfeile erscheinen. Es scrollt aber nicht

    Da muss schon mehr enthalten sein, sonst funktioniert es nicht. Wie bei mir, 29 Links / 24 Ordner, dann klappt es.

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 18:40
    Zitat von milupo

    Nun weiß ich nicht, was bei dir „gut gefüllt“ heißt.

    Ein Ordner hat z.B. 274 Links (temporäre, die gelöscht werden, und neue vorübergehend hinzukommen). ;)

    Mit gut gefüllt meinte ich, dass das Popup zumindest den unteren Rand des Bildschirmes erreiche sollte, sonst kann man bei dem Script von Andreas den angesprochenen Wirkmechanismus nicht erkennen.

  • Anzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.

    • FuchsFan
    • 1. Dezember 2021 um 18:16
    Zitat von milupo

    Auf die Anordnung von Links und Ordnern hat keine der Skriptversionen, die in diesem Thread angeboten worden waren,

    Das habe ich nie behauptet, deshalb solltest du dir noch einmal meinen Beitrag durchlesen. Jetzt noch einmal, mit dem Script was du und auch ich verwende wird bei einem Klick auf den Ordner in der Lesezeichen-Symbolleiste der Ordner geöffnet, die Anzahl Links/Ordner wird oben angezeigt , und nichts verändert sich.

    Mit dem zusammen gesetzten Script von Andreas wird bei Klick auf den Ordner dieser geöffnet und es beginnt automatisch ein Scrollen bis das untere Ende erreicht ist (Voraussetzung ist , dass der Ordner gut gefüllt ist). Nun ist es ganz egal, wo sich was im Ordner befindet, da habe ich mich oberflächlich ausgedrückt, oder du hast es nicht richtig verstanden.

    Das passiert mit jedem Ordner wenn er gefüllt ist, und wenn ich das obere Ende sehen will, dann ist Scrollen angesagt. Das hatte ich bemängelt. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon