Das Bild wird dann auf dem Desktop gespeichert, und nicht nur im Fx.
Ahhhhhh, so läuft das. Nie gebraucht.
Das Bild wird dann auf dem Desktop gespeichert, und nicht nur im Fx.
Ahhhhhh, so läuft das. Nie gebraucht.
Firefox
Danke, Andreas, jetzt verstehe ich.
Da habe ich keine Probleme mit, weil ich einen Ordner "Bilder" im Ordner CSSWeb angelegt habe, und über den folgenden Code rufe ich das gewünschte Bild auf.
/********* Eigenes Hintergrundbild verwenden ****************/
/* userContent.css */
@-moz-document url("about:newtab"), url("about:home") {
html > body {
background: url("Bilder/bild.png") no-repeat !important;
background-attachment: fixed !important;
background-position: center !important;
}
}
Alles anzeigen
Sag mal bitte wo genau. Firefox oder Windows?
Bei Win 11 als Hintergrund ohne Probleme.
Hat grad noch jemand das Problem, dass Nightly und Beta keine Updates für Erweiterungen finden?
Gerade aktualisiert und manuelle Suche gestartet.
In Version 106.0.1, bei about:preferences, gibt es ein kleines Problem. Wenn bei Datenschutz & Sicherheit die Auswahl auf Standard gestellt wird, so verbreitert sich die gesamte Box nach rechts hin. Das tritt nicht bei Streng und Benutzerdefiniert auf.
In der beta und auch in Nightly gibt es dieses Verhalten nicht.
Ich würde schon davon ausgehen, dass die eine oder andere individuelle Anpassung (nicht unbedingt nur das hier genannte CSS) eine Anpassung benötigen wird.
Danke, Sören, dann stellen wir uns darauf ein.
Hier noch etwas ergänzend zum vorstehenden Beitrag von Sören
Dank auch an Dich, milupo, das habe ich mir mal übersetzen lassen. Um ehrlich zu sein, viel "Böhmischer Wald" für mich.
Lösche bitte folgende Zeile aus dem Skript
Danke, BrokenHeart , jetzt ist alles wieder hübsch.
Wie sieht es denn im abges. Modus vom Fx aus?
Hätte ich auch selbst drauf kommen sollen.
Ohne Fehler!
Jetzt habe ich festgestellt, dass es am Script MultiRowTabs.uc.js by BrokenHeart von BrokenHeart liegt. Nehme ich es raus, dann wird alles normal angezeigt.
Es ist so, dass sich dadurch die Button Schließen, usw. über die Tool-Bar lagern.
Wie hier RE: Entwicklung Firefox beschrieben, war es nach dem Update bereinigt.
Mit Einführung von Version 108 kam nach dem zweiten Update dieser Zustand wieder zurück, und hält bis jetzt an.
Ist das jetzt ein Bug, oder läuft da eine Großbaustelle?
Du musst/brauchst doch nur einen neuen Tab öffnen
Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, danke, Andreas.
Eine Frage noch zu dem Menü. Wenn ich es über die Url-Bar mit about:firefoxview aufrufe, dann wird damit ein Tab geöffnet (gehört sich auch so, m.M.n.), was nicht passiert, wenn ich es über Extra/Firefox View oder über das Überhangmenü starte.
Zum Beenden muss dann Fx neu gestartet werden, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Kann das bestätigt werden?
Es lag an diesem Schnipsel
Es liegt aber nicht daran, denn den verwende ich auch so.
Es könnte sein, dass Mozilla den Wert mal wieder entfernt.
Sei gegrüßt, Andreas!
Meinen vorherigen Beitrag habe ich in aller Eile gelöscht, dachte Thema verpasst (New Tab), aber es geht ja doch um Firefox View. Eine einfache Möglichkeit gibt es, damit der Button nicht wieder in Erscheinung tritt, wenn er im Überhangmenü abgelegt wird. Jetzt kann über Extra/ Firefox View das Menü aufgerufen werden, der Button bleibt weg.
Ich habe die Änderungen im Script vorgenommen. Jetzt funktioniert wieder alles, nach den ersten Erkenntnissen.
Danke!
dass dein Code für about:profiles mit FF106 keine Funktion mehr hat?
Ich bin zwar nicht Endor, aber der Code funktioniert hier in allen Versionen (ist ein wenig geändert, aber die Basis ist immer enthalten).
Kann ich nicht bestätigen...
Hmmmh?
Es ist so, dass sich dadurch die Button Schließen, usw. über die Tool-Bar lagern.
Edit:
Gerade kommt ein Update rein, damit ist wieder alles i.O.
Mit dem heutigen Update im Nightly verschwindet die Menüleiste. Sie wird erst wieder angezeigt, wenn über Anpassen die Titelleiste eingeblendet wird.
Ist das nur hier so?
So passt es jetzt für mich!
Wenn Du zufrieden bist, prima!
Trotzdem würde ich den Button "Neue Funktionen und Änderungen" wieder auf das ursprüngliche Maß bringen. (Musste ich auch überall anpassen).
In dem Code aus #15 bei dem Absatz #releasenotes (ab Zeile 306) das zusätzlich einfügen, dann sollte es wieder hübsch sein.
Es sind eure Anpassungen, die einen größeren Effekt verursachen. Und darauf kann Mozilla natürlich keine Rücksicht nehmen.
Da bin ich ganz bei Dir.