Mir geht es doch aber um den Button für das Hamburger-Menü.
Sorry!
Dann nimm mal das bitte.
Mir geht es doch aber um den Button für das Hamburger-Menü.
Sorry!
Dann nimm mal das bitte.
Wie bekomme ich es auch bei diesem Button hin, dass der Hintergrund vollständig nicht mehr grau ist?
Probiere mal damit.
Auch der Code von FuchsFan funktionierte nicht, wenn ich ihn in "meine" Symbole.css integrierte.
Der funktioniert schon, nur wenn Du die Selektoren veränderst, dann wird es wohl nicht klappen. sie könnten wohl eingekürzt werden, aber das habe ich mir abgewöhnt, weil es dann oft zu Fehlern kommt.
Hier das Beispiel aus Deinem gezeigten Code:
menuitem.customize-context-manageExtension {
background: url("../chrome/icons/extension.svg") no-repeat !important;
background-position: 12px 2px !important;
}
Wenn ich das wieder "gerade biege", dann funktioniert es auch:
.unified-extensions-context-menu-manage-extension{
background: url("..//icons/0502.png") no-repeat !important;
background-position: 12px 2px !important;
}
...ist nur ein Beispiel:
der Name der Erweiterung wird (meistens) auch angezeigt, wenn man kurz mit der Maus auf dessen Symbol verharrt.
Das hast Du gut gemacht, danke.
Das hast Du gut gemacht, danke.
Vielen Dank für den Code hat mir sehr weiter geholfen.
Prima, wenn ich Dir damit helfen konnte, gern geschehen.
ja bitte
Bitte!
/* neuer Button "Erweiterungen" / im Popup Kontext-Menü der Button von aufgeführten Erweiterungen */
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-manage-extension{
appearance:none!important;
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0819.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-manage-extension:hover{
appearance:none!important;
background: greenyellow url("file:///C:/FoxIcons/0819.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-remove-extension{
appearance:none!important;
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0820.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-remove-extension:hover{
appearance:none!important;
background: greenyellow url("file:///C:/FoxIcons/0820.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-report-extension{
appearance:none!important;
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0821.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-report-extension:hover{
appearance:none!important;
background: greenyellow url("file:///C:/FoxIcons/0821.png") no-repeat !important;
background-position: 9px 4px !important;}
/* ab Version 109 / Kontext-Menü bei Button von Erweiterungen / label="An Symbolleiste anheften" */
#mainPopupSet menupopup#toolbar-context-menu menuitem.customize-context-pinToToolbar{
appearance:none!important;
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0002.png") no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#toolbar-context-menu menuitem.customize-context-pinToToolbar:hover{
appearance:none!important;
background: greenyellow url("file:///C:/FoxIcons/0003.png") no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#toolbar-context-menu menuitem.customize-context-pinToToolbar[type="checkbox"]>.menu-iconic-text {
appearance: none !important;
margin-left: -23px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-pin-to-toolbar {
appearance:none!important;
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0003.png") no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;}
#mainPopupSet menupopup#unified-extensions-context-menu menuitem.unified-extensions-context-menu-pin-to-toolbar:hover{
appearance:none!important;
background: greenyellow url("file:///C:/FoxIcons/0002.png") no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;}
Alles anzeigen
Für "An Symbolleiste anheften" schwebt mir so etwas wie ein Pin vor.
Ich könnte Dir damit aushelfen.
Kontext normal:
...dann bei Hover (An Symbolleiste anheften):
Aktiviert: nur eben je nach Einstellung der jeweiligen Webseite inaktiv oder aktiv.
Und wieder Licht ins Dunkel gebracht.
Inaktive werden mir in dem Popup gar nicht angezeigt.
Das richtet sich wohl immer nach deren Aufgabe, so denke ich. Bei mir in der beta sind es immer diese zwei Erweiterungen, sind m.M.n. erst aktiv , wenn auch eine Website geöffnet ist.
Und so sollte der Code dann aussehen:
Guten Morgen, Andreas!
Ich habe da bei Hover noch unterteilt, oben für die aktiven, und unten die inaktiven Erweiterungen. Das funktioniert auch.
Es gibt insgesamt sieben
Das gehört wohl auch noch dazu: unified-extensions-item-message-manage
Es ist ja Begeisterung für diesen wunderbaren Button aufgekommen, deshalb eine Bastelempfehlung für das Popup-Menü dazu.
/* Popup-Menü HG und Border */
#unified-extensions-view.cui-widget-panelview{
background-color: gainsboro !important;
border: 4px solid royalblue !important;
}
/* Überschrift "Erweiterungen" */
#unified-extensions-view.cui-widget-panelview vbox.panel-header h1 span {
color: #804000 !important;
font-size: 1.6em !important;
}
/* Boxen mit den Erweiterungen */
#unified-extensions-panel .unified-extensions-item {
background-color: beige !important;
border: 2px solid grey !important;
margin: 2px 10px 0 10px !important;
padding-left: 10px !important;
padding-right: 10px !important;
}
/* große Button im Menü */
#unified-extensions-area.customization-target .toolbarbutton-1.unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action{
border: 1px solid silver !important;
background-color: #efefef !important;
padding: 4px 0 4px 10px !important;
margin-top: 4px !important;
margin-bottom: 4px !important;
}
#unified-extensions-area.customization-target .toolbarbutton-1.unified-extensions-item-action-button.subviewbutton.panel-no-padding.webextension-browser-action:hover{
background-color: #e6ffff !important;
}
/* Namen der Erweiterung */
.unified-extensions-item-contents label.unified-extensions-item-name{
color: royalblue !important;
font-size: 1.2em !important;
font-weight: 700 !important;
}
/* Text unter dem Namen der Erweiterung */
[data-l10n-id="origin-controls-state-always-on"],
[data-l10n-id="origin-controls-state-no-access"] {
color: brown !important;
}
/* Text "Erweiterung öffnen" (bei hover sichtbar) */
[data-l10n-id="origin-controls-state-runnable-hover-open"] {
color: magenta !important;
font-weight: 700 !important;
}
/* Text "Erweiterung ausführen" (bei hover sichtbar) */
[data-l10n-id="origin-controls-state-runnable-hover-run"] {
color: green !important;
font-weight: 700 !important;
}
/* max. Ausdehnung der Boxen von inaktiven Erweiterungen (unten) */
#unified-extensions-view.cui-widget-panelview vbox.panel-subview-body vbox.unified-extensions-list {
max-width: 450px !important;
}
/* Namen der inaktiven Erweiterungen */
.unified-extensions-item-name {
color: grey !important;
font-size: 1.2em !important;
font-weight: 700 !important;
}
/* Button mit dem Zahnrad (Verwalten) */
toolbaritem.unified-extensions-item .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton {
background-color: gainsboro !important;
border: 1px solid silver !important;
}
.unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton {
background-color: gainsboro !important;
border: 1px solid silver !important;
margin-right: -3px !important;
}
/* Button mit dem Zahnrad bei Hover (Verwalten) */
toolbaritem.unified-extensions-item .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton:hover,
.unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton:hover {
background-color: gold !important;
border: 1px solid brown !important;
color: red !important;
}
/* Button "Erweiterungen verwalten" (unten) */
#unified-extensions-view.cui-widget-panelview toolbarbutton#unified-extensions-manage-extensions.subviewbutton.panel-subview-footer-button.unified-extensions-manage-extensions {
background-color: #e3e3b5 !important;
border: 1px solid grey !important;
}
#unified-extensions-view.cui-widget-panelview toolbarbutton#unified-extensions-manage-extensions.subviewbutton.panel-subview-footer-button.unified-extensions-manage-extensions:hover {
background-color: greenyellow !important;
border: 1px solid brown !important;
}
/* Icon eingefügt bei "Erweiterungen verwalten" */
#unified-extensions-manage-extensions::before {
margin-right: 10px !important;
margin-left: 28px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 19px !important;
height: 19px !important;
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0109.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 0px 0px !important;
background-size: 18px 18px !important;
}
/* Text "Erweiterungen verwalten" */
[data-l10n-id="unified-extensions-manage-extensions"] {
color: blue !important;
font-size: 1.3em !important;
font-weight: 700 !important;
padding-left: 0px !important;
}
Alles anzeigen
Bitte testen (für Version 111) :
Perfekt, herzlichen Dank dafür.
Nachtrag:
Auch in Version 110 funktioniert das Script wieder.
Der Button „verschwindet“ dann in das Menü, um welches es in diesem Thema geht.
Da bin ich nicht drauf gekommen, musste gestern Profil wieder erneuern. Jetzt probiert, funktioniert. Danke, Sören.
Den Haken wieder entfernen.
Wollte ich ja machen, konnte aber den Button nicht finden. Jetzt wieder was gelernt. Danke!
Zu der Thematik habe ich noch eine Frage, im Kontext-Menü (Button) von Erweiterungen gibt es den Eintrag "An Symbolleiste anheften", und ist so wie auf dem Screenshot aktiviert. Nun habe ich mal darauf geklickt, der Button verschwindet, keine Ahnung wohin. Gibt es da keine Möglichkeit, das wieder rückgängig zu machen?
Ich habe keine Ahnung, was jetzt wieder nicht läuft
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass am unteren Ende die Anzeige weg ist, nur oben wird sie dann nicht angezeigt. Nehme ich das Script ganz raus, so ist die Anzeige original unten da.
Übrigens funktionierte es auch in Version 110 nicht, ist mir erst jetzt aufgefallen.
Sei gegrüßt!
Im aktuellen Nightly funktioniert das Script RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) wieder nicht, kannst Du bitte helfen.
hat noch jemand das "Problem"
Hier kannst du mal schauen:
Wäre es nicht viel schöner, wenn das Skript weiterentwickelt werden würde?
Ja, hier eine weitere Variante zu meinem Script.
Es erstellt im Sicherungsordner Test den Profilordner, im Anschluss dann im Ordner Archiv ein Archiv (Datum/Uhrzeit).
# überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test") {
Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Force -Recurse
}
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# kopiert den aktuellen Profilordner in das vorgegebene Verzeichnis (-Recurse = mit allen Dateien und Subordnern)
Copy-Item -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Destination "E:\BackupFirefox\Test\ehrfnvh7.Test" -Recurse
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# überprüft, ob Log-Datei namentlich vorhanden, vorherige log-Datei wird dann gelöscht
if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Sicherung am.txt") {
Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Sicherung am.txt"
}
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# neue log-Datei wird geschrieben (Sicherung am.txt)
# Pfad zum Ablegen der LogDatei
$LogPfad = "E:\BackupFirefox\Test"
# LogFile Prüfen und erstellen falls nicht vorhanden
if (!(Test-Path ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt")))
{
# Erstellen des LogFiles
$Logfile = (New-Item ("$LogPfad\$Datum" + "Sicherung am.txt") -ItemType File -Force).FullName
# Überschrift für das LogFile
Add-Content $Logfile ("Letzte Sicherung vom Profilordner am $(get-date -Format "dddd, dd. MMMM yyyy, HH:mm:ss") Uhr`n")
# Leerzeilen einfügen
Add-Content $Logfile "`n`n"
}
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# prüft ob Ordner "Archiv" vorhanden ist / im Anschluss wird Zip-Datei in diesem Ordner erstellt (mit Datum/Zeit)
if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv") {
}
$date = Get-Date -Format "yyyy-MM-dd HH.mm"
Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -CompressionLevel Fastest -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\$date.zip"
Alles anzeigen
Der Ordner im Archiv kann dort entpackt werden (7zip, WinRAR), und von dort mit dem Script wieder Retour geschickt werden.
Erst wird geprüft, ob der Profilordner vorhanden ist, ist er es nicht, so wird das Script nach 8 Sek. beendet (Meldung erscheint).
# Test der Voraussetzungen (Profilordner muss vorhanden sein - ist er es nicht, so wird das Script nach 8 Sek. beendet)
if (-not (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\ehrfnvh7.Test")) {
'Profilordner nicht gefunden ... Archiv erst entpacken ... Script wird vorerst beendet ...'
Start-Sleep -Seconds 8
Exit
}
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# überprüft, ob Profilordner vorhanden, und löscht diesen
if (Test-Path -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test") {
Remove-Item -Path "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Force -Recurse
}
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# kopiert den gesicherten Profilordner in das Firefox-Verzeichnis (-Recurse = mit allen Dateien und Subordnern)
Copy-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\ehrfnvh7.Test" -Destination "C:\Users\baldm\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -Recurse
# Pause 3 Sek.
Start-Sleep -s 3
# nach kopieren wird Profilordner im Archiv wieder gelöscht
if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\ehrfnvh7.Test") {
Remove-Item -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\ehrfnvh7.Test" -Force -Recurse
}
Alles anzeigen
Und NUR um letzteres geht es hier bei dem Sicherungsscript
Richtig!
Welchen Nutzen habe ich, wenn ich mir 20 Archive vom Profilordner anlege, wenn gebraucht, nur die letzten zwei wirklich nutzbar sind. Alles schon durchprobiert, deshalb ist für mich wichtig, Fuchs anpassen, so dass alles funktioniert, Sicherung.
Nach neuer Version Ausschau halten wegen Änderungen, aufarbeiten, neue Sicherung, fertig.
Die Datei gibt es ja dann schon, also sollte noch wenigstens Stunde und Minute angehängt werden
Das ist natürlich richtig, sonst gibt es wieder Fehler. Für mich wäre diese Art der Sicherung nur bei wenigen Anlässen (Anpassungen, die behalten werden sollen) angebracht, wie auch jetzt schon mit dem Script BackupProfile.uc.js.
Trotzdem ist diese Variante für mich auch interessant, denn sie funktioniert so auch fehlerfrei. Bedingung für dieses einfache Script ist, es muss vorab der Sicherungsordner angelegt werden.
if (Test-Path -Path "E:\BackupFirefox\Test\Archiv") {
}
$date = Get-Date -Format "yyyy-MM-dd, HH-mm-ss"
Compress-Archive -Path "$env:appdata\Mozilla\Firefox\Profiles\ehrfnvh7.Test" -DestinationPath "E:\BackupFirefox\Test\Archiv\$date.zip"
Ich bearbeite direkt die INI. Soll man zwar nicht, hat aber bislang keine Probleme ergeben.
Du, als Profi, hast da sicherlich den Durchblick, ich leider nicht.