mit dem Loader den Fx zu starten, bekomme ich jetzt hier auch die Meldung:
Und so läuft es hier mit allen neuen loadern ab.
mit dem Loader den Fx zu starten, bekomme ich jetzt hier auch die Meldung:
Und so läuft es hier mit allen neuen loadern ab.
Ich habe ein Update auf einer anderen Basis eingestellt
Danke, für Deine Bemühungen, aber nun geht nichts mehr. Das wird ausgegeben:
Die Meldung kommt ja vom Defender.
Schau mal den Screenshot von RE: @Zitronella wegen Portable Starter an, da ist es auch der ESR-Loader.
Mit allen 4 Loadern aus der .zip keine Probleme.
Glaube ich Dir gern, hier komischerweise nur die ESR-Version. Wegen Win11 ????
Hier keinerlei Probleme damit und dem Defender
Windows11/ Update Defender vor zwei Stunden.
Leider auch der Windows Defender
Ist hier aber nur bei dem ESR-Loader so.
Der neue Loader von dir funktioniert einwandfrei, nachdem du ihn damals erneut angepasst hattest.
Den hatte ich noch nicht, aber jetzt.
Hast du sogar reingeschrieben:
Das ist wohl wahr, nur wenn ich das Script OpenWith.uc.js nutzen will, dann funktioniert auch der neue Loader nicht. So musste ich wieder auf den MultiLoader umsteigen. Wenn es anders sein sollte, bitte Hinweise geben.
Es muss doch möglich sein, über ein Skript (AutoIt), PowerShell, Batch oder was auch immer,
auf diese Funktion, ein Profil direkt zu starten, zuzugreifen.
Zum Start gibt es schon was, kannst ja mal probieren. Hier werden zwei portable Versionen gestartet, danach PS geschlossen.
Start-Process -FilePath "B:\Firefox Test\Beta2\BetaMultiLoader.exe"
Start-Process -FilePath "B:\Firefox Test\Firefox11p\MultiLoader.exe"
"Start-Sleep -s 2000"
"Exit"
Abspeichern als *.ps1 Script.
Was in der Nightly gut aussieht, ist in der aktuellen Final 109 leicht verrückt.
Das kann ich auch sagen, musste schon einiges nachbessern.
Probiers mal damit:
Ich danke dir, das funktioniert prima. In der Zwischenzeit habe ich auch noch diesen Weg gefunden, nur etwas abgeänderte Version.
#page-options > panel-list > panel-item[action="set-update-automatically"]::part(button) {
background-image: none !important;
}
Damit ist das Thema erledigt.
Kann und darf ja jede(r) machen, wie er/sie will.
Genau!
Seit einiger Zeit nervte es mich, dass es unter "Extra" Browser-Werkzeuge
und im "Hamburgermenü" Weitere-Werkzeuge hieß.
Im Hamburger auch "Browser-Werkzeuge".
Der sorgt für den Aufruf zur Nutzung von Shadow Dateien.
Ahhhhhhh, und der zweite dann nur um die Datei aufzurufen. Wieder was gelernt, es wird genutzt, funktioniert, und dann fragt man auch nicht. Erst wenn gebastelt wird, dann wacht man auf.
Danke, Andreas!
Und die Datei darin rufe ich dann damit auf:
Das funktioniert auch, nur was macht dann der erste Code (ist in meinem Script ja auch enthalten)?
Teste bitte mal:
Auch das hast Du wieder sehr gut gemacht, danke.