1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 23. Februar 2020 um 10:57
    Zitat von Büssen

    Wie komme ich nun zu obigen gezeigten neuen Fenster?

    Guten Morgen!

    Indem du aus dem folgenden Code eine css-Datei erstellst, sie in deinen Ordner css ablegst, in die userChrome.css den @import-Befehl für die Datei einträgst (richtigen Namen!), Neustart, und dann hast du den Speichern-Dialog.

    CSS
    /***************************************************************************************************/
    /*************** Download-Fenster ** Datei speichern und öffnen mit **** einfärben *****************/
    
    @-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml) {
    
    /* Öffnen mit - bei verknüpftem Programm */
    #openHandler{
        -moz-appearance: none!important;
        min-height:20px!important;
        background:lightgreen!important; } /* Hintergrund der Zeile */
    
    /* Öffnen mit DropDown-Menü Hintergrundfarbe */
    #openHandlerPopup {
        background: lightgreen !important; }
    
    /* Öffnen mit DropDown-Menü Separatoren entfernt */
    #openHandlerPopup > menuseparator:nth-child(3) {
      display: none !important; }    
    
    dialog#unknownContentType{
        background:yellow!important; } /* Hintergrund der Popup-Fenster */
    
    .dialog-button[label="Abbrechen"]{
        -moz-appearance: none!important;
        color:white!important;
        background:red!important; } /* Hintergrund des Button Abbrechen */
    
    /* erscheint nur bei Einsatz des Scriptes - saveTo.uc.js - */
    .dialog-button[label="Speichern nach"]{
        -moz-appearance: none!important;
        color:white!important;
        background:dodgerblue!important; } /* Hintergrund des Button Speichern nach */
    
    .dialog-button[label="Datei speichern"],
    .dialog-button[label="OK"]{
        -moz-appearance: none!important;
        color:white!important;
        background:green!important; } /* Hintergrund des Button Speichern */
    
    #chooseButton[label="Durchsuchen…"]{
        -moz-appearance: none !important;
        background: dodgerblue !important;  /* Hintergrund des Button Durchsuchen */
        color: white !important; }    
    
    /* Dateiname in Farbe */
    #location {
        color: red !important; }
    
    }
    Alles anzeigen

    Nachtrag:

    Benennung des Dialog-Button für das Script saveto.uc.js auf Speichern nach nachträglich geändert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 23:37

    Mit milupo seiner Unterstützung:

    CSS
    #chooseButton[label="Durchsuchen…"]{
        -moz-appearance: none !important;
        background: dodgerblue !important;
        color: white !important;
    }    

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 20:32
    Zitat von 2002Andreas

    Man kann das bestimmt auch im Script einfügen

    Erst einmal danke für den Code. Ich habe ihn ein wenig geändert und in das Script integriert, und zwar hinter Zeile 61 eingefügt.

    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {

    min-width: 200px !important;}

    Damit sieht für mich die Sache schon mal sehr viel angenehmer aus, aber wir halten es ja so, jedem das Seine. Schönen Sonntag für Alle!:)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 18:46
    Zitat von milupo

    Kann ich dir gar nicht beantworten, da ich mich generell mit einer einzigen Tableiste begnüge

    Mir geht es ja auch so, ich nutze zwar von BrokenHeart den CSS.Code für mehrzeilige Tabreihen, aber wann kommt es schon mal vor, dass die zweite geöffnet wird. Büssen schreibt gerade darüber, alles zu wuselig, und so ist auch meine Meinung. Ich hatte nur darüber nachgedacht, wenn es jetzt diese Möglichkeit der Begrenzung geben würde, dann eröffnen sich einem alle Möglichkeiten (bessere Übersicht) des Einsatzes.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 18:26

    milupo

    Sag mal bitte, gibt es in dem Code auch eine Möglichkeit die maximale Tabzahl für eine Zeile festzulegen. Ich habe da schon mal reingeschaut, aber konnte dazu nichts entdecken.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 18:03
    Zitat von Büssen

    Habe meine Tableiste normalerweise unten (unterhalb Lesezeichenmenüleiste).

    Dann musst du mal die 03 probieren.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 17:55
    Zitat von Büssen

    Wie soll das Ergebnis sein?

    So!

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 17:35
    Zitat von Endor

    Meine Frage dazu ist, funktionieren die
    noch in Firefox 73 oder nicht

    Hallo Endor !

    Von 01 bis 10 alles in 73.0.1 durchlaufen lassen, keine Probleme festgestellt. Was ich allerdings nicht weiß, ob überall eine Scroll-Leiste mit dabei ist, denn bei einigen war sie nicht vorhanden.


    Zitat von Büssen

    Also, außer Spesen nichts gewesen!

    :(Du lässt die Mundwinkel so hängen, musst doch nicht böse sein. Ich musste das mal so direkt sagen, weil ich dein Ansinnen für total überflüssig hielt. Kopf hoch!!:)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 15:49

    Wer den css-Code für den Speichern-Dialog nutzen sollte, und jetzt auch noch das Script saveTo.uc.js dazu, für den habe ich bei Interesse mal den Code angepasst.

    CSS
    /***************************************************************************************************/
    
    /*************** Download-Fenster ** Datei speichern und öffnen mit **** einfärben *****************/
    
    
    @-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml) {
    
    
    #openHandler{
    
    -moz-appearance: none!important;
    
    min-height:20px!important;
    
    background:lightgreen!important;
    
    }
    
    
    dialog#unknownContentType{
    
    background:yellow!important;
    
    }
    
    
    .dialog-button[label="Abbrechen"]{
    
    -moz-appearance: none!important;
    
    color:white!important;
    
    background:red!important;
    
    }
    
    
    .dialog-button[label="Speichern auf"]{
    
    -moz-appearance: none!important;
    
    color:white!important;
    
    background:dodgerblue!important;
    
    }
    
    
    .dialog-button[label="Datei speichern"],
    
    .dialog-button[label="OK"]{
    
    -moz-appearance: none!important;
    
    color:white!important;
    
    background:green!important;
    
    }
    
    }
    Alles anzeigen

    Sieht dann so aus:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 15:24
    Zitat von milupo

    Wirklich aktuelle Skripte hast du nur im Forum

    Damit hast du wohl absolut Recht, denn ich habe ja auch schon festgestellt, dass sie nur hier aktuell gehalten werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 15:11
    Zitat von Büssen

    wenn ich z.B. ein Script downloade, dieses dann gleich anschließend in dem besagten Ordner abzulegen.

    Hast du mal genau darüber nachgedacht, wie werden denn die Scripte z.B. hier angeboten, copy und paste, aber nicht als Download. Auch auf anderen Seiten wird oft nur ein Zip_Archiv angeboten, das hilft dir also auch nicht weiter.

    Edit:

    Gleich mal dazu gesagt, für mich ist dieses Script ein Segen, und zwar für reelle Downloads (PDF-Dateien, Software, usw.) , dazu Ordnerstruktur angelegt, und dann läuft es. Das sehe ich als sinnvoll an.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 22. Februar 2020 um 14:48
    Zitat von Büssen

    bin gerade dabei, mir Script "saveTo.uc.js" einzurichten.

    Hallo Büssen!:)

    Jetzt machst du mich aber neugierig, was beabsichtigst du z.B. als Download in diesen Ordner chrome zu speichern?

    Für uns Halbstarken ist das doch alles unwichtig, ist aber nur meine Meinung. Ich habe das alles rausgelöscht, weil ich es absolut nicht brauche.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 22:22
    Zitat von milupo

    Löblich.

    :saint:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 22:20
    Zitat von milupo

    Nun ja, war eigentlich naheliegend.

    Naheliegend schon, wurde auch in meine Gedankengänge mit einbezogen, aber ich wollte es genau wissen.:)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 22:16
    Zitat von milupo

    Wenn du direkt im Wurzelverzeichnis von E: speichern willst, na dann bietet es sich an, dort auch E: hinzuscheiben

    Das ist die richtige Antwort für mich, und jetzt auch verständlich. Konnte mir bisher keinen Reim darauf machen. Danke !:thumbup:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 22:07
    Zitat von milupo

    Die musst du auch anpassen. Es sind Beispielpartitionen.

    Das ist mir schon klar, aber wieso diese Schreibweise (als Beispiel).

    ["E:\\", "E:"],

    E: vorn schon klar, und was ist mit dem zweiten E: ? Gib mal dazu bitte einen Beispiel-Pfad ein.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 20:27

    Eine Erklärung bitte noch zu dem Script von hier RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion).

    Wie ist es gedacht mit den Zeilen 26 bis 32 umzugehen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 15:03
    Zitat von milupo

    Teste mal noch einen Eintrag. Es scheint, wenn du bei windowseigenen Pfaden die englische Bezeichnung in die deutsche änderst, z. B. pictures in Bilder, wird zwar nicht in den windowseigenen Ordner Pictures/Bilder gespeichert, sondern ein eigener Ordner Bilder angelegt,

    Das ist wirklich so, ich hatte schon immer einen eigenen Ordner Bilder, und genau dort wurde es gespeichert. Wieder was gelernt!!:thumbup:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 14:26
    Zitat von milupo

    Was funktioniert? Du guckst so traurig?

    Alles selbst angelegte Ordner, da spielt es wirklich keine Rolle. Die windowseigenen habe ich noch nie genutzt, weil ich immer selbst entscheiden möchte, wo was auf meinem PC landet.

    Nicht traurig, war mir nur nicht ganz sicher, aber jetzt schon. Danke, milupo, Endor und bege für den Anstoß. :thumbup::)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • FuchsFan
    • 21. Februar 2020 um 14:13
    Zitat von milupo

    Dann spielt das gar keine Rolle.

    Das ist wohl richtig, denn es funktioniert ja.:rolleyes:


    Zitat von milupo

    Gerade getestet, im Pfad muss die englische Ordner-Bezeichnung angegeben sein

    Du hast wohl doch Recht damit, die Bezeichnung Ablage wird so nicht angenommen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon