@Juno
Eintrag in userchrome.css eingefügt
Wenn dein Ordner so benannt wurde, dann kann es nicht laufen. Andreas schrieb userChrome.css. Ansonsten funktioniert es mit seiner Anleitung sehr gut.
Grüße
FuchsFan
@Juno
Eintrag in userchrome.css eingefügt
Wenn dein Ordner so benannt wurde, dann kann es nicht laufen. Andreas schrieb userChrome.css. Ansonsten funktioniert es mit seiner Anleitung sehr gut.
Grüße
FuchsFan
Ist das damit gemeint!?
Hallo, Andreas, ich nutze für die Scrollbar nur diesen css-Code. Hast du noch eine Idee, was hinzugefügt werden muss, dass der gleiche Effekt mit runden Ecken entsteht.
/**************************************************************************************************************/
/**** ändert die Farben der Scrollbar ****** gleicher Eintrag in die userContent.css **************************/
/********* In der userChrome.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar innerhalb vom Firefox **********/
/********* In der userContent.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar auf Webseiten* ****************/
:root{
/* background color [1. color] // thumb/slider color [2. color] (Firefox 64+) *********/
scrollbar-color: #1c86ee #b0e2ff;
}
Alles anzeigen
Einige brauchen wohl länger, zu denen ich auch gehöre, um das zu begreifen, entweder lesen (alles) oder ausprobieren. Letzteres habe ich gemacht und bin dabei auf die Gusch'n gefallen. Deshalb schrieb ich auch:
Andreas, für mich ist das Thema hier und jetzt beendet. Ich habe ja nun auch erlebt , ziehst du die empfohlenen Einstellungen durch, dann hast du Probleme, und die möchte ich nicht mehr haben.
Grüße
FuchsFan
So, liebe Leute, ich stelle hier mal meinen Code rein, den ich mir aus Beitrag #2, Beitrag #12 und aus meinen Zusätzen vereinigt habe. Er ist getestet bis hin zur aktuellen Nightly. Die Farben müssen den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden. Wer möchte, langt zu.
/*** Hintergrundfarbe der Menü-Popup-Fenster anpassen - mit Hover-Effect ***/
.popup-internal-box,
menupopup,
popup{
-moz-appearance: none!important;
border:none!important;
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
/*font-weight: bold !important; */
color: black !important;
background-color: #F5F5DC !important;
}
.popup-internal-box * {
background-color: #F5F5DC !important;
}
menupopup > * {font-size: 10pt !important;
border-top: none !important;
border-left: 3px solid red !important;
border-right: 3px solid red !important;
border-bottom: 1px solid orange !important;
}
/*** Kontextmenü Hintergrundfarbe ***/
#context-navigation {
color: #00ff00 !important;
background-color: #F5F5DC !important;
}
/*** Menüeinträge die Schrift beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]),
menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]),
popup > menu:hover:not([disabled="true"]),
descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]) {
color: red !important;
}
/*** Menüeinträge beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
menupopup > menuitem:hover,
menupopup > menu:hover{
-moz-appearance:none!important;
background: chartreuse !important;
height: 22px !important;
}
/** Menü beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
#main-menubar > menu:hover {
background: lime !important;
}
Alles anzeigen
Grüße
FuchsFan
einfach den Code aus Beitrag Nr. 3 wohl verwendet
Danke, Andreas, jetzt hat's gefunkt.
Danke, Andreas, wieder was gelernt. Nun habe ich den letzten Block im Nightly mit eingefügt, die Linien sind alle weg. Auf deinem Bild sind aber immer noch die green-Linien zu sehen. Wie dieses?
Grüße
FuchsFan
So, nun habe ich den Code noch mal in v.70 probiert, genau das gleiche Erscheinungsbild wie oben zu sehen. Kannst Du als Hintergrund nicht auch eine hellere Farbe verwenden, dann werden die Linien evtl. abgeglichen.
Für den Hoover-Effect verwende ich noch einen extra Code (im Bild Lime).
/**************** Hover-Farbe der Menüleisteneinträge ändern **************/
#main-menubar > menu:hover {
background: lime !important;
}
Grüße
FuchsFan
Sieht bei mir so aus:
Den Code habe ich farbmäßig dann so verändert:
.popup-internal-box,
menupopup,
popup{
-moz-appearance: none!important;
border:none!important;
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
/*font-weight: bold !important; */
color: black !important;
background-color: #F5F5DC !important;
}
.popup-internal-box * {
background-color: #F5F5DC !important;
}
menupopup > * {font-size: 12pt !important;
border-top: none !important;
border-left: 3px solid red !important;
border-right: 3px solid red !important;
border-bottom: 1px solid green !important;
}
#context-navigation {
color: #00ff00 !important;
background-color: #F5F5DC !important;
}
Alles anzeigen
Hallo!
Ich habe in dem Code den folgenden Block so angepasst ( Test im Nightly):
menupopup > * {font-size: 12pt !important;
border-top: none !important;
border-left: 3px solid red !important;
border-right: 3px solid red !important;
border-bottom: 1px solid green !important;
}
Damit habe ich dann nur die eine Linie in Green. Probiert mal, eventuell sagt es euch zu. Farben müsst ihr auch anpassen. Und danke für den Code.
Grüße
FuchsFan
Siehst du Andreas, deshalb bezeichne ich euch als Experten, für mich sieht die Lupe wie Lupe aus. Das da im Hintergrund ganz andere Mechanismen ablaufen, dazu reichen meine bescheidenen Kenntnisse leider nicht aus. Dafür habe ich euch, und eure Hilfe.
Wenn ich natürlich einen Link aufrufe ist sie weg, finde ich logisch. Aber eure Aussage bezog sich ja darauf, dass die Lupe im 71 überhaupt nicht in der Urlbar zu finden ist. Aber deswegen streite ich mit niemandem, nehme den Code wieder, und dann ist sie weg.
Gut, Sören, auch das habe ich verstanden.
In Fx 71 gibt es diese Lupe noch gar nicht.
Ich glaube ja (fast) alles, weil ihr hier wirklich die Experten seid, und ich schon viel von euch gelernt habe, aber das mit der Lupe in der Version 71.0b7 habe ich mir jetzt noch mal angesehen. Wenn ich den css-Code, den ich ja hier schon vorgestellt habe, deaktiviere, dann erscheint das:
.....die Luuuupeeeee!
So, Feierabend.
Ja, danke Andreas, habe ich zu spät gesehen.
Soeben wurde im Nightly ein neues Update installiert, aber nach dem erforderlichen Neustart kommt Fehlermeldung. Wie bekommt man jetzt das Teil wieder zum Laufen?
Grüße
FuchsFan
Ja, da müssen wir abwarten.
Die Sache ließ mir jetzt keine Ruhe, habe jetzt in meinem Test-Nightly alle css-Codes abgestellt, für die Lupe den Code aus #47 genommen, Lupe wird angezeigt (Megabar true, Icon false). Nehme ich den Code von gestern, Lupe weg. Ich mach mir mal ein Bier auf. Bis dann!!
Ja, so denke ich auch, da ist i.M. wohl noch keine saubere Linie drin, sonst würden ja wohl die Kombinationen der einzelnen Codes nicht zu dem Durcheinander führen. Ich lasse jetzt mal in meiner Test-Version den Code von gestern drin, mal sehen, was da noch kommt.
Grüße
FuchsFan
dass bei 29 css-Codes irgend etwas dazwischen funkt
Ja, so wird es wohl sein.
So, dann habe ich mal mit der "sauberen Version" die Einstellungen gemacht. Megabar auf true (Bild), browser.urlbar.searchIcon auf false (Bild), Ergebnis, die Lupe ist da (Bild). Code von gestern eingefügt, Einstellungen so belassen, Lupe ist da. Code aus #47 genommen, Einstellungen so belassen, Lupe ist weg (Bild).
Startest du Firefox nach einer Änderung in about:config auch neu?
Aber immer!!!
Das kann nicht sein
Nun gut, du hast mich einmal erwischt, aber zweimal falle ich nicht darauf rein. Was natürlich sein kann, dass bei 29 css-Codes irgend etwas dazwischen funkt. Um das einzugrenzen setze ich jetzt mal eine jungfräuliche Version ein, und werde dir dann antworten.
Grüße
FuchsFan
denn #identity-icon ist im Nightly das Schlosssymbol und nicht die Lupe.
Ja, dann kann ich das nicht nachvollziehen, mit Code, das Schloss ist da.
Grüße
FuchsFan
In Fx 71 gibt es diese Lupe noch gar nicht.
Gut, das habe ich nicht gewusst, aber den Code hatte ich immer im 71.0b, macht nichts.
Ist nun aber nicht zu ändern, er funktioniert im Nightly bestens. Schalter browser.urlbar.searchIcon muss aber auf false stehen (war ohne mein Zutun so drin). Stelle ich auf true, dann ist trotz des Codes die Lupe wieder da. Nehme ich den css-Code weg, und stelle browser.urlbar.searchIcon auf false, so ist die Lupe trotzdem da. Also verwende ich i.M. den Code mit browser.urlbar.searchIcon auf false, bis was Neues kommt, mal sehen.
Grüße
FuchsFan