Dieser Eintrag wirkt hier schon einige Jahre via user.js
Und dann sagst du nichts, behältst alles für dich.
Weil wir gerade dabei sind, gibt es so etwas eventuell auch für sync ?
Dieser Eintrag wirkt hier schon einige Jahre via user.js
Und dann sagst du nichts, behältst alles für dich.
Weil wir gerade dabei sind, gibt es so etwas eventuell auch für sync ?
Es gibt allerdings überhaupt keinen Grund, das via CSS zu lösen
Verstanden! Ab in die user.js.
Die Variante funktioniert mit dem aktuellen Firefox nicht mehr.
Ja, das ist so. Aber nach wie vor funktioniert der folgende Code noch bis zur Version 80 (nur der Button wird damit ausgeblendet).
In die userContent.css:
Das Skript in seiner jetzigen Form gab es unter Fx 76.0 nicht. Da musst du die alte Version des Skripts testen.
Richtig, milupo, das habe ich nicht bedacht. Mit der alten Version des Scriptes tritt der Fehler mit v76.0 nicht auf.
Mein Verdacht fällt dann eher auf Fx 78.0.2.
Du magst ja Recht haben, aber ich habe da meine Zweifel. Um das nämlich auszuschließen, deshalb habe ich ja die ältere Version 76.0 getestet, aber auch hier trat ja der Fehler auf. Und noch einmal, wenn ich das Script raus nehme, dann tritt das Problem nicht mehr auf. Deshalb gehe ich davon aus, dass Script und Win10 den Fehler bringen.
Auch hier werkelt Win10Pro 2004, Build 19041.388
19041.388 und 19042.388 fast identisch, bekommen ja die gleichen Updates. Deswegen ist das durchaus möglich, dass es mit diesen Systemen nicht kompatibel ist.
Es hängt wohl irgendwie mit der Programmverknüpfung zusammen. Wenn ich von der Notepad++-Downloadseite die Installer-Version (.exe) herunterlade, habe ich das Problem nicht
Das ist es ja , milupo, da habe ich in Win10 schon bei den Dateien (Zuordnung) geschaut, ob man da etwas ändern könnte, aber nichts dazu entdeckt.
Ergänzung: Mach es dir etwas einfacher: Tausche am Ende deines jetzigen Skriptes in Fx 78.0.2 die Zeile mit dem Text
Danke, milupo, für deine Bemühungen, aber ich kann machen was ich will, aber es tritt immer wieder dieses Problem auf, auch im Nightly. Ich hatte ja oben schon beschrieben, was ich alles unternommen habe, aber nichts hilft. Ich glaube jetzt aber fast daran, dass zwischen Script und Win10 etwas nicht funktioniert, zumindest in der neuen Version Win10.
Wichtig ist, das muss aktiviert sein:
Ja, Andreas, es will trotzdem nicht gelingen.
Bekommst du dieses Fenster:
Ja, milupo, das Fenster erscheint. Wenn es dann kommt, setze ich grundsätzlich den Punkt bei "Datei speichern", bediene den Button "Speichern nach" (ist so von mir im Script benannt), und wähle den Ordner danach im Menü aus. der Download beginnt, endet mit dem automatischen öffnen der Datei. Wieso nur , das ist die Frage, weil es ja nicht nur bei mir so ist. Und es war ja nie so, erst jetzt.
Edit:
Jetzt habe ich in v.78.0.2 im Ordner chrome nur das neue Script (RE: Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen) eingefügt, nichts weiter an Anpassungen gemacht, und auch hier erfolgt sofort die Öffnung der Datei.
Auch in einer älteren Version 76.0 das gleiche Problem.
Welche Version von Windows hast du im Einsatz.
Bei mir ist es Win10 x64 Pro 2009, oder auch Version 20H2 (Build 19042.388). Eventuell hängt es ja damit zusammen.
Der Autor hat vor ein paar Tagen seine Version aktualisiert, teste die
mal ob Du damit auch obige Probleme hast.
Danke, Endor, aber das Problem bleibt bestehen. grisu2099 hat das ja schon bestätigt.
Welche? Gib bitte mal ein Beispiel an.
Hallo, milupo, z.B. von hier https://notepad-plus-plus.org/downloads/v7.8.8/ , ist bei mir verknüpft mit WinRAR. Nach dem Download wird die Zip-Datei sofort mit der App geöffnet.
Heute wollte ich die Updates für manuelle Installation Win10 2004 downloaden (msu-Dateien), was auch funktioniert, nur wird nach dem Download sofort die Anwendung gestartet. Dieses Verhalten habe ich noch nie gehabt, denn in Firefox bei Einstellungen ist alles auf nachfragen konfiguriert. Außerdem verwende ich grundsätzlich o.g. Script, wo entschieden wird, was gemacht werden soll.
Sehr komisch ist auch, dass nach dem Download, und dem anschließenden Abruch, die Dateien nicht in dem Ordner vorhanden sind, den ich laut Script angewiesen habe.
Dieses Verhalten ist auch bei anderen Dateien, RAR, PDF,usw., werden gleich nach dem Download geöffnet (bisher nie).
Nur in einem blanken Fox werden die Dateien gespeichert und öffnen auch nicht.
Kann das mal bitte geprüft werden, ob es an dem Script liegt.
Edit:
Nehme ich das Script raus, dann werden alle Dateien normal abgespeichert, und öffnen auch nicht automatisch (v,78.0.2 und Nightly).
Hallo, Endor!
Danke, für den Code.
Eine Frage dazu, in Zeile 168 sind 160px angegeben, ist das so gewollt, wenn es damit dann so aussieht?
Wenn ich auf 200px erhöhe, dann sieht der Button so wie alle anderen aus.
Wer weiß, wann das sonst behoben worden wäre.
Sehr lobenswert, Sören.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Nutzer gibt, welche about:cache nutzen.
Um ehrlich zu sein, nur durch Endors Initiative in diesem Thread, bin ich mehr daran interessiert. Wenn ich auch bislang noch längst nicht alles verstanden habe, was da im Hintergrund abläuft, so ist es aber der Ehrgeiz etwas Neues zu entdecken. Ich traue mich schon gar nicht danach zu fragen, weil es dann den Rahmen sprengen würde, so ist dann halt probieren und studieren angesagt.
das hier fehlt im Nightly immer noch:
Das stimmt, hier wird es auch nicht angezeigt. Warten wir also weiter ab.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Da liegt wohl ein Fehler vor.
Abwarten mal sehen was das Update von morgen bringt.
Heute nach dem ersten Update für Nightly erschien die Box für appcache wieder. Die für memory und disk fehlen aber immer noch. Hat sich da eventuell der Selektor geändert?
Pauschal ohne Zusatz in der userContent.css wirkt das dann auf allen Seiten.
Erspart also den Zusatz dann in jedem einzelnen Code.
Auch von mir ein Dankeschön!
meine Annahme war falsch.
Danke, Endor, da haben wir wieder etwas von Andreas gelernt.
Hast Du die schon gesehen?
Ja, Endor, ist soweit erledigt, nur bei Welcome mit der Umrandung der Button. Ich habe da schon versucht, aber es will nicht gelingen.
Nachdem ihr euch zu den Bildern geäußert habt, habe ich das überprüft. Es verhält sich aber nur so, wenn ich beide Codes gemeinsam nutze.
Welcome hatte ich nur in einem Test-Fox als alleinigen Code genutzt, dort verhält es sich dann so, wie ich beschrieben habe.
Danke, für die Hinweise!
Hallo, Endor!
Gestern habe ich mich noch mit dem Code für about:welcome beschäftigt. Da gibt es nach meinem Dafürhalten noch Ungereimtheiten, die du bitte noch mal bei dir überprüfen könntest.
Da sind die drei Button, nach einem Klick darauf, bleibt ein gepunkteter Rahmen bestehen (im Bild stark vergrößert).
Dann wäre da noch eine Sache, und zwar nach einem Klick auf den oben gezeigten Button, erscheint das private Fenster.
Das so aussah:
Nach dem gestrigen Update auf die Version 78.0.2 (auch alle anderen Versionen) wird es so nicht mehr angezeigt, sondern das Original vom Fox.
Entferne die erste
overflow-y-Zeile also komplett.
Ja, Sören, so geht es auch. Danke!