1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • VPN Erweiterung

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2024 um 13:42

    Um das für dich festzuhalten: ich habe ihm gar nichts empfohlen!

    Und wenn du alles hier gelesen hättest, wüsstest du, dass deine Entscheidung bei ihm nicht nutzbar ist.
    Wer oder was von der Übersicht zu einem Konglomerat gehört, kann man selbst erlesen oder auch nachfragen.

  • VPN Erweiterung

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2024 um 12:50

    Nur eben wie gesagt nicht mit Mozilla oder Mullvad für dein System.

    VPN-Anbieter-Liste [date]: Komplette Übersicht und Vergleich
    Entdecke in unserer umfassenden Liste und Übersicht von VPN-Anbietern 2024 den idealen VPN-Service für dich. Vergleiche alle Features, Preise & mehr.
    www.planetbackpack.de

    Ein paar davon im direkten Vergleich

    Die 7 besten VPN-Anbieter im Vergleich 2024
    Ein virtuelles privates Nutzwerk schafft Sicherheit beim Surfen – doch wie schlagen sich sieben der bekanntesten VPN-Anbieter im Vergleich?
    www.handelsblatt.com
  • VPN Erweiterung

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2024 um 12:14
    Zitat von schlingo

    Das wage ich einerseits zu bezweifeln und hoffe es andererseits auch nicht, denn...

    Das ist jedoch die letzte Ausgabe der 115 ESR aktuell, findest du so auch im Release-Ordner auf dem Pub. Siehe auch hier

    Firefox ESR 115.18.0, See All New Features, Updates and Fixes
    www.mozilla.org

    Das ist gut 4 Wochen her, und die ESR 115.19.0 als Kandidat ist schon fertig, dürfte die nächsten Tage wohl offiziell erscheinen.

    Wenn Mozilla als Minimum Windows 10 vorgibt, das war das eine Entscheidung. Mullvad gibt es auch erst ab dem. NordVPN unterstützt zB noch Windows 7/8.

    Ein kostenloses VPN hat immer Einschränkungen, sei es beim Traffic mit einer Begrenzung, oder sei es Leistungen. Es muss ja ein Anreiz vorhanden sein, den Kunden zum Bezahlen zu bringen, wenn er schon zufrieden ist mit der kostenlosen Leistung.

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2024 um 12:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Cloudflare kann doch nicht einfach Websites abschalten, nur weil eine Seite gemeldet wird

    Warum denn nicht? Warum sollte sich ein Provider/Hoster/Dienstleister nicht mal mit den Seiten eines Nutzers beschäftigen wollen, wenn darüber permanent Meldungen zu schädlichen Eigenschaften eingehen? Es ist genau diese Adresse, nicht die Hauptseite oder sonstige Seiten. Ich kenne leider die Verträge nicht. cloudflaressl hat ja auch schon Kunden abgeschaltet. Es ist ja schon toll, dass man gewarnt wird, aber in diesem Fall wäre aus meiner Sicht eine Blockade dieser Adresse besser gewesen und hätte mein Client wohl die gleiche, mindestens ähnliche Frage aufgeworfen, warum es nicht weitergeht.

    Was crunchbase angeht, bzw die Änderungen am CF-System. Ich beschäftige mich nur mit cloudflare, wenn es mich nicht mehr durchlässt oder Meldungen wie bei crunchbase erzeugt (weisses Popup, nicht wegklickbar). Das liegt am Blocker hier, ist daher selbstgemacht.
    (challenges.cloudflare.com wird in einem frame genutzt)

    Auch, wenn ich den Sinn hinter CF sehe, ich muss nicht alles mögen, was da veranstaltet wird. Nun gut, die Regeln dahingehend wurden angepasst.

  • Webseiten KEIN Zugriff möglich (Cloudflare Problem)

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2024 um 00:20

    Sehr merkwürdige Organisation (takeads)

    https://www.crunchbase.com/organization/mitgo

    Die Meldung von CF ist schon richtig, und betrifft

    https://www.smartredirect.de/redir/clickGate.php

    Warum CF jedoch diese Adresse nicht abschaltet, oder gar die Domain, ist sehr wunderlich. Dafür nervt cloudflare inzwischen nachhaltig mit seinem Service bei manchen Domains, auch crunchbase. Darüber wurde schon anderweitig geraunt. Ebenso hatte ich eine Zeit lang cloudflaressl blockiert, weil darüber auch Malware-Domains betrieben wurden.

    Und auch die Zertifizierung von Google Trust Services, wie das erreicht wurde.

    Zitat von .DeJaVu

    Ansonsten denke ich immer noch, dass (mindestens) Firefox gekapert wurde und jegliche Anfrage durch einen Malware-Proxy läuft. Dahingehend gibt es bislang auch noch keine Klarheit, was das Ergebnis der Virusprüfung ist.

    Es hätte vermutlich auch Windows 10/11 treffen können in diesem Fall. Für mich bleibt jedoch, dass die hervorgehobene Aktion von einem Laien durchgeführt wurde und das Ergebnis einfach nur schlecht/nicht ausreichend sein kann. Der Support für Windows 8.1 wurde vor knapp 2 Jahren eingestellt, Windows 8.1 in sich ist schon unsicherer als ein Windows 10 zu der Zeit (22H2).

    Warum Windows 10 in den letzten 2 Jahren nicht genutzt wurde, kann ich nur spekulieren. Könnte eine mindere Hardware sein, aber auch die Ablehnung dessen selbst - wobei ich letzteres dann eher auf mangelndes Grundwissen vermute, weil hier noch der IE als Vergleichsmittel angeführt wurde und nicht Chrome oder Edge, bei denen der Support mit Version 109 eingestellt wurden - aber immer noch besser waren als der IE. Selbst Windows 7 mit ESU-Updates war sicherer als Windows 8.1.

    Zu viele Fragezeichen, die hier seitens Fragensteller aufgearbeitet werden müssen!

  • Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2024 um 13:56

    Ich bin über die Seite mit der Gitarre (irgendwo auf Seite 1 im Thema) rein, wahllos ein Video angeklickt, bislang kein Stück Werbung,w o ich das neulich reichlich hatte. Testprofil, nix Adblocker, Consent Manager oder sonstwas.

    Den Consent hat Firefox abgenickt, also das funktioniert bei YT, da braucht es keine Hilfsmittel - selbiges bei Google, das erledigt auch Firefox.

    Neulich erst eine Serie Workarounds für ein Spiel gesehen, da war auch nichts.

    Was die Aufzählung an Blockaden angeht, das sind alles nur CSS-Elemente, kein einziges davon hat auch nur ansatzweise was mit den Werbevideos zu tun.

    Was die Monkey-Scripts angeht, die sind 4 Jahre und älter, ich denke nicht, dass die in der Form auf die Werbevideos eingehen können, das gab es damals so nicht.

    Ich sehe das inzwischen so wie Sören, je mehr man blockiert und verändert, umso schlimmer wird es.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2024 um 16:08

    äh, nein. Firefox lässt sich nicht derartig beeinflussen. Und das ist gut so. Sollte es irgendwas Neues geben, wirst du es hier lesen, oder danach fragen bzw es vorstellen können. Für die meisten hier ist es vermutlich nur die Basis für anstehende Änderungen bei CSS und Userscripten, um darauf vorbereitet zu sein und somit anderen helfen zu können.

    Die Nightly ist nie ein Endnutzer-Produkt gewesen, sondern eher für die experimentieren oder mithelfen wollen. Oder ein Test, ob manches Problem in naher Zukunft behoben wurde. Auch eine Stable ist nicht perfekt.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2024 um 09:37

    Da muss man ganz schön passioniert sein, um einen bestimmten Bug zu finden.

    Die Frage hat jetzt aber nichts mit dem schmalen Rand im anderen Thema zu tun?

  • Abstand zwischen Taskleiste und Browserfenster

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2024 um 08:23

    700mb installieren für eine Kleinigkeit, die nicht mal von Firefox erzeugt wird?

  • Größe der Symbole in der Urlbar ändern

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2024 um 10:49

    Auf dein Bild zu reagieren, kleiner macht aber nicht den Rest kleiner. Was bringt es dann?

  • Was hört Ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2024 um 17:42

    ASOT 1204 (Top 50 of 2024) (globaldjmix) 8)

    Dieser Abend wird besonders.

    A State Of Trance Episode 1204 XXL (Top 50 Of 2024

    Brennan Heart - Defqon.1 2024

  • Was schaut ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2024 um 15:08

    Mutant Chronicles (mit Ron Perlman) auf dailymotion (720p)

    "Top Gun (Maverick)" (pro7/joyn)

  • Heruntergeladene .pdf-Dokumente besitzen eine Dokumentenbeschränkung

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2024 um 20:49

    Und das ist ein Kommentar? Schau mal in die Berechtigungen in meinem Bild.

  • Heruntergeladene .pdf-Dokumente besitzen eine Dokumentenbeschränkung

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2024 um 19:39

    Also hier sind beide PDF geschützt, siehe Bild

    PDF von hier:

    Ratsinformationssystem

    Einmal unter Windows 11 geladen, dann unter Android/Xiaomi. Beide geschützt. Unter Android nutze ich Xodo, der kann das PDF bearbeiten und speichern, es ist dennoch wieder bzw weiter geschützt. Extrahieren ist nicht erlaubt, Xodo kann es trotzdem, Ergebnis ist ungeschützt.

    Bilder

    • pdf_schutz.png
      • 233,05 kB
      • 1.190 × 717
  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2024 um 16:21

    youtube, bitte, soviel Zeit muss sein. Sowas in der Art wie neulich:

    Thema

    Wie entfernt man bitteschön Sponsoren-Werbung vor Youtube-Videos?

    Hier ein Beispiel:



    Die scheinen seit ein paar Tagen sporadisch unmittelbar vor Videos zu kommen, verschwinden zwar automatisch, oder man kann sie auch überspringen, aber die nerven trotzdem.

    Wie verhindert man, dass die überhaupt erscheinen?
    madmax25
    8. Dezember 2024 um 02:49
  • Mozilla erweitert Suchmaschinen-Partnerschaft mit Ecosia

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2024 um 14:33

    Ergänzend dazu, falls das jemand haben sollte:

    Thema

    Skript: search_oneoff_with_empty_text.uc.js > Fehler mit Ecosia

    Hallo @ all.

    Ich nutze u.a. dieses Skript:

    (Quelltext, 80 Zeilen)

    Damit wird die so ausgewählte Suchmaschine nach anklicken einmalig gestartet:



    Das funktioniert mit allen anderen Suchmaschinen, nur nicht mit Ecosia.

    Da erscheint dann diese Fehlermeldung:



    Klicke ich unten auf: Kehre zurück zu...wird sie richtig geöffnet.

    Kann/muss man das im Skript anpassen?

    Für jegliche Hilfe wie immer vielen Dank vorweg.


    Edit:

    Gebe ich oben erst einen Buchstaben/Zeichen ein und klicke dann auf Ecosia, dann wird es…
    2002Andreas
    20. Dezember 2024 um 18:33
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von milupo

    Danke. Aber was? Nur Suchtext oder auch ein Platzhalter? Und wenn ja, welcher?

    Platzhalter würde an der Stelle ja keinen Sinn ergeben, da wir von der tatsächlichen URL sprechen. Der Parameter q muss auf Ecosia mit dem Suchbegriff befüllt sein, ansonsten funktioniert diese URL nicht.

    Zitat von 2002Andreas

    Aber warum ist das nur bei Ecosia so

    Weil Ecosia seine Suche so programmiert hat, andere Suchmaschinen nicht.

  • Zoom in FF mit Mausrad deaktiviert

    • .DeJaVu
    • 21. Dezember 2024 um 14:29

    Vor allem, warum abschalten?

    ctrl ist doch 'ne Windows-Taste, unter macos sollte es die command sein.

    Zitat

    // mousewheel.*.action can specify the action when you use mosue wheel.
    // When no modifier keys are pressed or two or more modifires are pressed,
    // .default is used.
    // 0: Nothing happens
    // 1: Scrolling contents
    // 2: Go back or go forward, in your history
    // 3: Zoom in or out (reflowing zoom).
    // 4: Treat vertical wheel as horizontal scroll
    // This treats vertical wheel operation (i.e., deltaY) as horizontal
    // scroll. deltaX and deltaZ are always ignored. So, only
    // "delta_multiplier_y" pref affects the scroll speed.
    // 5: Zoom in or out (pinch zoom).
    pref("mousewheel.default.action", 1);
    pref("mousewheel.with_alt.action", 2);
    pref("mousewheel.with_control.action", 3);
    // Command key on Mac, Windows log key on Windows and Linux
    pref("mousewheel.with_meta.action", 1);
    pref("mousewheel.with_shift.action", 4);

    // On macOS, if the wheel has one axis only, shift+wheel comes through as a
    // horizontal scroll event. Thus, we can't assign anything other than normal
    // scrolling to shift+wheel.
    pref("mousewheel.with_shift.action", 1);
    pref("mousewheel.with_alt.action", 2);
    pref("mousewheel.with_control.action", 1);

    Alles anzeigen

    Ach was, er hat die Frage schon mal gestellt? Wenn er das im Testprofil nicht eingestellt hat, dann gehts natürlich nicht.

    Und was war das für ein Fehler mit dem Werbeblocker?

  • Das Security-Märchen

    • .DeJaVu
    • 20. Dezember 2024 um 11:41

    Trotzdem ist dieses Feature in fast allen, vor allem bezahlten, Lösungen enthalten.

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • .DeJaVu
    • 20. Dezember 2024 um 11:40

    Du meinst das hier?

    Get your local weather forecast from the Firefox address bar | Firefox Help

    Aber:

    Zitat

    Note: At the moment, weather updates are only available to a select number of users in the U.S.

    Wobei ich Experimente nun nicht ausschliessen würde, die gibt es hier bei mir allerdings nicht.

    Allerdings steht da nichts von Android, und ist mir dort in Deutschland noch nie vorgekommen

    Was für ein Phone ist das denn? Accuweather ist in ganz vielen Wetterapps, ob nun genutzt oder nicht, eine Quelle.

  • Accuweather als Startseite (FF-Android )

    • .DeJaVu
    • 20. Dezember 2024 um 10:24

    Wenn du Firefox unter Android neu installierst, ist das praktisch ein Neuanfang, neues Profil. Gibt's da auch, kommt man nur nicht ran, weil es im geschützten Bereich liegt. Firefox ist dein Standardbrowser? So würde ich sagen, dass eine andere App versucht, Firefox für irgendwas zu nutzen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon