1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Mozilla deaktiviert Telemetrie in Firefox Klar 136 für Android

    • .DeJaVu
    • 9. März 2025 um 16:35

    Ich nutze Klar nicht, ist nicht so meines. Aber das ist mal ein echt starkes Signal von Mozilla. :):thumbup:

  • Steurungsmöglichkeiten bzgl. about:config-Einträgen -> Aktivierung bzw. Deaktivierung von Java-Script per shortcut

    • .DeJaVu
    • 8. März 2025 um 12:31

    Ich frage mich grad nach dem Sinn, viele about-config-Einträge per Lesezeichen nutzen zu wollen. Wenn ich an mich denke, ich bin da so gut wie nie, wenn ich nicht etwas Spezielles suchen oder recherchieren würde. Man kann sich die Arbeit mit Firefox auch selbst richtig schwer machen.

    Den Zusammenhang zu Noscript und besagtem Schalter sehe ich auch nicht. Noscript sehe einfach als überflüssig an, zumal die besseren Werbeblocker sogar Substitutes beinhalten, um Funktionalität ohne Verlust der Privatsphäre zu gewährleisten. Adguard und ublock können das. Und auch ggf Addons wie "LocalCDN" ins Boot holen. Ohne Javascript reisst man sich vorne alles ein, was man sich hinten aufgebaut hat.

    Zu dem, was Sören schrieb in #4 - das müsste ein paar Jahre her sein, wenn der Kommentar auf ghacks richtig ist, seit Firefox 71. Wie hast du seit 64 Versionen überhaupt ohne arbeiten können? Und warum fragst du jetzt erst?

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • .DeJaVu
    • 8. März 2025 um 11:24
    Zitat von 2002Andreas

    Warum hast du das nicht vorher mal selber getestet?

    Ihr habt beide recht. Nur ist das Logo auch an die Internetsuche gebunden, mit erscheint das Logo, ohne nicht.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 8. März 2025 um 10:46

    Oder meintest du "Chronologie"? Und da wäre eine Zeitachse schon enthalten.

    Wobei es früher auch H1 gab, heute nur noch H2.

  • Altes Fenster wiederherstellen - Firefox öffnet manchmal im Hintergrund ein Fenster welches ich erst sehe, wenn ich das Hauptfenster schließe.

    • .DeJaVu
    • 8. März 2025 um 10:43

    Moin.

    Man könnte jetzt spekulieren, warum man 3 bis 4 Monate dem aktuellen Stand hinterher hängt.
    Der Rechner ist nicht so oft an. Firefox 133 hat ein neues Feature, welches abgelehnt wird. Malware, die das verhindert. Oder das leere Fenster gibt es schon länger und man hoffte eine Lösung seitens Mozilla. Wurde denn das Problem an Mozilla rangetragen? Falls nicht, tut sich auch nichts. Und gegen Malware auf dem System kann Mozilla eh nicht viel machen.

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 133

    Mozilla hat Firefox 133 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
    Sören Hentzschel
    27. November 2024 um 23:41

    Das leere Fenster kann mehrere Ursachen haben, von Werbung geöffnet im Hintergrund, der Inhalt wird aber blockiert. Von Malware auf dem System, dass eine nicht mehr existierende Seite öffnen will.

    Alles sehr komisch. Welches Antivirus wird denn genutzt?

    Dann: AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Zitat von Blablubb12

    Frage mich dann natürlich, warum der Firefox Browser nicht das Hauptfenster erkennt und dort wieder anküpft.

    Weil das vom erzeugendem Prozess nicht erwünscht ist. Firefox verhält sich so, wie angewiesen. Gründe siehe oben.

    Aber für die Zukunft: beende Firefox über das Menü > Datei > Beenden, oder rechts das Anwendungsmenü > ganz unten "Beenden". Damit werden alle Fenster gesichert, dann das X für Schliessen berücksichtigt nur das aktive Fenster.

    Das ist aber keine Lösung für das andere leere Fenster.

  • Firefox verhalten bei Rechner Neustart und öffnen von Links

    • .DeJaVu
    • 7. März 2025 um 16:26
    Zitat von Pannemann

    Welches schwachsinnd Gesetz hängt denn da wieder dahinter ? Erst speichern und dann starten ist doch albern ...

    Welch "nette" Worte - hilf dir selbst, wenn du Mozilla Programmierer als "schwachsinnig" titulierst. Bring erst mal dieselbe Leistung, dann kannst du vielleicht auf Augenhöhe mitreden.

    Zitat von Pannemann

    Aber es gab Plugins

    Plugins sind seit Firefox 52 nicht mehr nutzbar, 2017. Bist du gerade aus dem Koma erwacht? Bill und Teds verrückte Zeitreise gemacht? T.A.R.D.I.S.?

    Zitat von Pannemann

    kommen irgend welche Tabs direkt, die ich beim letzten mal geschlossen habe.

    [...] Vor allem kommen nicht die letzten Tabs die ich geschlossen habe

    Finde den Fehler.

    Versuch's nochmal, ohne Widersprüche und Anschuldigungen.

    Ach ja, da war doch was

    Thema

    Video Links mit VLC öffnen

    Hallo zusammen,

    was ist denn nun schon wieder mit Firefox und dem Öffnen von Video Links ?

    Bisher brauchte ich ein Addon ( Open in VLC Media Player ).

    Nun will es den Link in OpenWebIf wieder speichern und nicht öffnen, das Addon schein nicht mehr zu funzen.

    Ich möchte nichts von meinem Receiver speichern, der soll einfach den Sender öffnen, den ich anklicke.

    Ich vewrstehe den Sinn dahinter nicht, den Sender als Link zu speichern statt gleich zu öffnen.

    Liebes Firefox Team, stellt den Ur Zustand…
    Pannemann
    27. Oktober 2023 um 20:50

    Damals gab es auch kein weitere Antwort von dir, könnte man auch als "unhöflich" einsortieren.

  • Amazon Lieferadresse ändern

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 19:58

    Amazon mal selber fragen?

    Kennst du schon?

    So änderst du deine Lieferadresse auf Amazon
    Erfahre, wie du auf Amazon ganz einfach deine Lieferadresse änderst, neue Adressen hinzufügst oder bestehende bearbeitest – auch für bereits bestätigte…
    www.aboutamazon.de

    zB

    Zitat

    Häufige Fehler bei Adressen sind fehlende oder falsche Vor- und Nachnamen, Straßennamen, Hausnummern, Postleitzahlen, Städte oder Ländercodes.

    Ach ja, teste die übliche Firefox-Vorgehensweise, so wie Fehlerbehebungsmodus, neues Profil, etc.

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 17:12

    Ich sehe da keine zwei identischen Optionen. Nur zwei Optionen in unterschiedlichen Dialogfenstern mit Optionen, die sich auf den ersten Blick ähnelen. Mag sein, dass ich das zu genau sehe. Bild 1 behandelt nur Cookies und Webstorage, Bild 3 alle möglichen gespeicherten Daten. Ob die Option in Bild 3 für Cookies auch die Ausnahmen mit berücksichtigt, ist mir unbekannt. Dazu kann ein Selbstversuch mit vorherigem Backup Erleuchtung bringen, ich sehe mich dazu derzeit nicht animiert genug.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 17:00
    Zitat von Zitronella

    Doch

    Danke dir. Es dauert jedoch ein paar Sekunden, die hatte ich nicht gewartet, auch bei ARD Live Stream.

    Wegen Tag - wenn ich mit den Browserwerkzeugen, das Symbol wähle:

    Code
    .tab-audio-button {
      #tabbrowser-tabs:is([orient="vertical"][expanded], [orient="horizontal"]) &:not([pinned]):not([crashed]) {
        &[soundplaying]::part(button) {
          background-image: url("chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-playing-small.svg");
        }
      }
    }

    Da ist also eine andere CLASS zu sehen, aber auch eben besagtes shadow-CSS. Das kann ich mit den hier genutzten Mitteln nicht berücksichtigen, da braucht es das, was Andreas vorschlug.

    "Springen" kann man vermutlich nur verhindern, wenn in Abhängigkeit dieses Buttons (Ton, oder nicht) der Inhalt darunter immer angezeigt. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  • Der tragische Niedergang von Firefox

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 16:53

    Man kann ja die Stirn runzeln über die eine oder andere getätigte Kommunikation. Oder jedes Wort solcher Kommunikation auf die Goldwaage legen, dass dann pauschal immer gegen Mozilla ausgelegt wurde zuletzt.

    Und auch, wenn Mozilla keinen Milliardär im Rücken hat, oder weil gerade so, macht es Firefox so außerordentlich gut - und vor allem sehr unabhängig - neben allen anderen. Als Browser sind die meisten zu gebrauchen, nur mit dem einen oder anderen Pferdefuß werden auch dahingehend Vorurteile gehegt und gepflegt wie sonst kein Haustier.

    Es gibt auch genügend Shitstorm bei anderen Browsern, auch die sind des Öfteren richtig zurückgerudert. Und auch wenn nicht alle Wünsche oder Fehler innerhalb von 4 Wochen behoben werden - denn wenn, dann wird das auch auf Herz und Nieren geprüft. Aber auch hier sitzen nur Menschen.

    Was den Marktanteil angeht, so tritt Android verdammt stark auf, nur die Daten von StatCounter

    Operating System Market Share Worldwide | Statcounter Global Stats
    This graph shows the market share of operating systems worldwide based on over 5 billion monthly page views.
    gs.statcounter.com

    Das mag für das eine oder anderen Themenforum, zB Windows-Schwerpunkt, anders aussehen, aber so grob kann man das schon nehmen. Und die Technik spielt da mit, Smartphones oder Tablets mit Android oder iOS sind im Alltag bevorzugt, und fast immer zur Hand. nen Desktop-Rechner, schwierig, den in die Hosentasche zu stecken ;) Ich für mich lese mehr im Smartphone, aber arbeite lieber an einem Desktop - da ist alles "etwas" größer, dafür hat es auch ganz andere Schwerpunkte, die "Windows" geschuldet sind.

    Und auch, wenn ein Brendan Eich für Brave versucht, MV2 so lange wie möglich zu halten versucht, ist Brave immer noch ein Nischenprdukt mit erheblich weniger Marktanteil wie Firefox. (knapp die Hälfte, ~80 Mio. nach eigenen Aussagen).

    Und unter Android mag der Autor von Kiwi jetzt zu Google gewechselt sein - Kiwi konnte Erweiterungen, Chrome nicht - bis jetzt. Wenn Chrome unter Android Erweiterungen kann, dann ganz sicher auch nur MV3. Spielt Firefox alles in die Karten.

    Und was Erweiterungen angeht, so spielt Firefox in einer ganz hohen Liga mit, nicht nur an Vielfältigkeit, sondern besonders bei Sicherheit.

    Ich sehe da ganz viel Plus auf der Firefox-Seite. Auf der anderen Seite, Firefox ist das Zugpferd für andere Mozilla-Produkte, die in oder rundum Firefox nutzbar sind. Ohne Firefox kann Mozilla direkt den Stecker ziehen für alles andere. Das wäre sehr schade. Ich denke nicht, dass Firefox als Fork oder anderweitiges OpenSource-Projekt so eine Chance bekommt.

  • Ordner "Desktop Lesezeichen" verschwunden

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 16:20

    Ein Samsung, ein Xiaomi, beide Firefox 136.0 für Android, keine Probleme, auch nicht nach Sync.

    Für die Reihenfolge müsste ich das Thema raussuchen, so eine Frage gab es schon mal. Ach, hier

    Thema

    Lesezeichen durcheinander

    Hallo

    Vor ca. einer Woche habe ich festgestellt,das über Nacht (abends war noch alles wie immer) meine Lesezeichen sehr verändert sind. Einmal von oben nach unten die Reihenfolge umgedreht und dann innerhalb der Ordner nochmal richtig neu gemischt. Also nicht nur einfach das Unterste nach oben gepackt . Ich habe da nicht wirklich einen Grund gefunden und vorgestern Firefox am Handy deinstalliert,neu drauf und durch pairing mit dem Pc hatte ich den richtigen Zustand wieder. Gestern abend auch…
    Shayali
    25. Dezember 2024 um 09:05

    Irgendwas eingestellt bei dir wie dort beschrieben?

    Das Ticket auf bugzilla wurde bislang noch nicht als gelöst markiert.

  • Lesezeichen Ordner sind plötzlich leer

    • .DeJaVu
    • 6. März 2025 um 16:15

    Kann ich nicht bestätigen, nicht für Firefox von Mint (Systempaket), oder aus Flathub. Allerdings sind beide auf Version 136.0, da solltest du mal nach einem Update suchen lassen, oder andere Aktualisierungsserver wählen.

    Fehlt denn sonst noch was, Chronik? Cookies?
    Nutzt du Sync?

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 21:04

    Nicht für mich. Bild 1 zeigt eines. Bild 2, darauf folgt Bild 3 mit den "Einstellungen", ein weiteres. Beides haben ganz klar abgegrenzte Funktionen, die in vielleicht zwei Punkten überlappen. Mit ging es um die Aussage in #7, dass ersteres Bild "alle Daten" löschen würde, und das stimmt so nicht - es sei denn, Firefox ist dahingehend fehlerhaft, was ich nicht bestätigen kann.

    Wenn man das eskalieren will, ist das auch möglich, aber nicht zielführend. Führt eher zu was anderem.

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 20:54
    Zitat von Webmark
    Zitat von .DeJaVu

    Das eine betrifft nur Cookies und Webstorage,

    Das stimmt so nicht, denn bei meiner Einstellung von "Cookies und Website-Daten" werden ja bereits alle Daten beim Beenden von Firefox gelöscht.

    Es ging mir um diese deine Aussage, das wird dir hier niemand bestätigen. Ausser du vermutest einen Fehler in Firefox, nicht, mehr, nicht weniger. Daher obliegt es dir in diesem Fall, die Beweiskette, ggf mittels mozregression, herbeizuführen. Da ich eben meine Updates unter Linux abarbeiten, unter Windows hatte ich dafür schon keine Belege, unter Linux nun auch nicht.

    Fakt sollte sein: das eine löscht nur Cookies und Webstorage, das andere zusätzlich noch Chronik etc, so wie es dort geschrieben steht. Abweichendes Verhalten gilt es zu untersuchen - und zwar nicht nur von uns. Und die Standardprozeduren sollten dir ja bekannt sein, bugzilla wurde auch schon erwähnt, nutze deine Optionen.

    Ach ja, was deine Unterstellung angeht - so von wegen "Zurechtweisung", schreib einfach keinen Unsinn - sondern unterstelle Firefox keine falschen Funktionen. Denn bislang war bis Beitrag #7 von dir von keiner Fehlfunktion bei dir dir Rede. Und dahingehend spreche ich dir die Richtigkeit dieses Fehlers ab. Und damit bist du am Zuge, diesen Fehler zu untermauern, ggf zu untersuchen.

    Solltest du dazu nicht in der Lage sein, sondern auf Empörung zu machen zu wollen, dann bist du dem Ziel für einen bestimmten Titel, wie üblich, wieder einen Schritt näher. Konstruktiv sieht anders aus.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 20:48

    Vermutlich nicht, das dürfte Script-gesteuert sein. Aber - Firefox macht das nicht für jede Seite. ARD/ZDF etc nicht, Youtube schon. ich denke, dazu gehört auch die Erkennung aus der Webseite, und da dürfte Youtube wohl mit auf der Todo-Liste stehen.

    Wegen shadow-CSS, so zeigten auch die Browserwerkzeuge an. Für mich war die Änderung im Tag vorwiegend. So tiefe Eingriffe mag ich nicht. Und Firefox 136 hatte bislang wieder Überraschungen bereit, und das schon seit der Nightly.

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 20:32

    Du hast deine Antworten erhalten. Sollten diese dich nicht befriedigen oder gefallen, dann frag bei Mozilla nach.

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 19:30

    Du möchtest Mozilla mit der Beschreibung Lügen strafen? Solltest du dir ernsthaft nochmal überlegen, so eine Behauptung.

    Nachtrag: solltest du dennoch einen Fehler vermuten, ist bugzilla dein Ansprechpartner, nicht wir. Anfragen mit Ergebnissen von mozregression werden vermutlich bevorzugt behandelt.

  • Verständnisfrage zu "Cookies und Website-Daten" und "Chronik"

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 17:42

    Das eine betrifft nur Cookies und Webstorage, das zweite alle Daten, die man löschen könnte.
    Und dann gäbe es noch Strg+Umschalt+Entf mit zeitlicher Eingrenzung.

  • Menüleiste verschwindet immer

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 17:33

    Genau - und Firefox 135 kam vor 4 Wochen raus. Wenn du es nicht bei Mozilla gemeldet hast, kannst du lange auf ein Update warten, das diesen Umstand behebt. Was genau fehlt dir denn? Was du zeigst, ist das obere Menü. Bitte genauer beschreiben.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 17:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Genauso kann man die Suffixe wie 23H2 oder 24H2 als Alias-Bezeichnungen für bestimmte Versionen verstehen,

    Die es aktuell nur für Windows 11 gibt, wohingegen man 21H2 und 22H2 Windows 10 und 11 zuordnen kann.

    10.0.2xxxx ist derzeit auf jeden Fall Windows 11, und 10.0.1xxxx Windows 10 ist.

    Bei uns trudelte heute die Freigabe für Windows 11 ein, Zeitpunkt nach Belieben zu installieren, wenn man nicht irgendwann zwangs-umgestellt werden will.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon