1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Forum zu breit

    • .DeJaVu
    • 19. Juni 2021 um 17:09

    Damit nicht, aber hier habt Stylus und Co vergessen. Und für Webseiten transferiere ich meine Einstellungen (getestet für jene Auflösung) vom Desktop nach Android. Und Stylus ist erheblich flexibler als ne usercontent. Aber das schreib ich ja nicht das erste Mal hier :p

    Ändert aber nichts am Umstand, dass ein @media nur Vorteile hat.

  • Forum zu breit

    • .DeJaVu
    • 19. Juni 2021 um 16:48

    Styles sind immer nur so lange gut, wie sie passen - das Beispiel oben wäre unter Android tödlich, am besten immer mit Media (min-width...) anfangen.

  • Web-Seiten laden

    • .DeJaVu
    • 19. Juni 2021 um 16:45

    Meine G-roße ma-G-ische Ku-G-el sagt

    https://www.linuxmint.com/edition.php?id=284

    "Mint" beizufügen hätte jetzt nicht weh getan. Und Windows 10 müsste mindestens 20H1 sein wegen Edge (Chromium-basiert).

    Zitat von schlingo

    solche Angaben kannst Du Dir auch schenken.

    Wenn Signatur und Aktualität (öfters) nicht zusammenfallen, kann man sich es wirklich schenken. Aber dafür fragt die Foren-Software ja nach.

  • shadow-root Scrollleiste Tabbar

    • .DeJaVu
    • 19. Juni 2021 um 10:39

    Es gibt eine kleine Änderung, weil ich gestern anderweitig was bemerkt hatte mit angepinnten Tabs (bei mir gibt es rechts und links in der Tableiste diesen freien Platz nicht)

    CSS
    /* tableiste max height + scroller */
    
    :root[uidensity="compact"] {
        --scroll-padding-y: 4px !important;
        --scroll-padding-x: 4px !important;
        --scroll-max-height: 32px !important;
    }
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab
    {
        max-height: var(--scroll-max-height) !important;
    }
    
    toolbarbutton#scrollbutton-up,
    toolbarbutton#scrollbutton-down
    {
        padding: var(--scroll-padding-y) var(--scroll-padding-x) !important;
        max-height: var(--scroll-max-height) !important;
        border: none !important;
        border-radius: 0 !important;
    }
    
    #tabbrowser-tabs[haspinnedtabs]:not([positionpinnedtabs]) > #tabbrowser-arrowscrollbox > .tabbrowser-tab[first-visible-unpinned-tab]
    {
      /* Add a gap between the last pinned tab and the first visible tab */
      margin-inline-start: 0 !important; /* .tabbrowser-tab sets margin: 0 !important; */
    }
    
    #tabbrowser-arrowscrollbox > toolbarbutton#scrollbutton-up:hover,
    #tabbrowser-arrowscrollbox > toolbarbutton#scrollbutton-do:hover
    {
        background: #888 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Auf diese lange Zeile (mit pinned) bin ich nur durch eine Suche in der browser.css gekommen, Firefox zeigt mir das in den Browser-Werkzeugen kein Stück an.

    Und wie man sehen kann, in den Scrollbuttons so ziemlich alles änderbar.

  • Web-Seiten laden

    • .DeJaVu
    • 19. Juni 2021 um 10:34

    504/522 = Timeout, da kann Firefox aber nichts für, oder? Gleichermassen unter Windows oder Linux oder jeweils anders? Das sollte man aus meiner Sicht strikt trennen.

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 18:15

    Dann wirst du warten müssen

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1329243

    Wie lange? Unbekannt.

  • ShadowRoot: userChrome.css aus einem JavaScript heraus starten

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 17:47

    Obwohl BrokenHeart es in einem weiteren Thema nochmal explizit eingegrenzt hat deswegen (deswegen hatte ich ihn auch in dem von mir erstellten Thema erwähnt und bedankt deswegen). Mir wäre das wohl nie aufgefallen.

  • Browser-Privacy-Test in der neuesten c't

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 17:44

    Danke :thumbup:

    Canvas-Blocker habe ich für Firefox rausgeschmissen, sowas braucht es nicht mehr. Für Chromium nutze ich so einen jedoch, weil der dieses Feature nicht hat (wie so einiges).

  • Gerade geschlossenes Fenster wiederherstellen

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 16:48

    Updates seit geraumer Zeit alle 4 Wochen, falls nicht gesondert angekündigt von Sören. Plus die zusätzlichen Fehlerupdates (die 86.0.1 war auch so eines). Also hast du verpasst: 87.0, 88.0, 88.0.1, 89.0 und 89.0.1. Und in dieser Reihe hat sich bei den Grundfunktionen nichts getan, deshalb wäre das "Problem", wenn es nicht explizit ist (und dazu wüsste ich jetzt nichts, und wie Sören schon schrieb, gab es da auch nichts), immer noch vorhanden. Man ist wohl bereit, bei einem Update von v88 auf v89 Zeit für eine Fehlersuche zu investieren, schon allein, weil mit v89 Proton erschien, aber niemand/kaum jemand wird sich so weit zurückbewegen, das sprengt den zeitlichen Aufwand noch ergibt es Sinn. Und da es wie erwähnt in den Forenregeln steht (was nicht immer so war), werden hier klare Voraussetzungen gestellt, die all das beinhalten. Was zum Lesen - Kleingedrucktes wird gerne überlesen, ist trotzdem wichtig. Dass man dir diesen Punkt etwas aggressiver vor den Latz knallt, liegt eher an deiner trotzigen Antwort davor, ist leider so.

    Was deinen Beschreibungstext angeht, hat Sören dich ja konkret gefragt, was du wie machst. Ich selbst bin nur geringfügig schlauer daraus geworden. Was ich dir aber sagen kann, dass zB die Anzeige der Google-Seite nur aufgrund des geschlossenen Fensters passiert, mehr hat Firefox damit nicht zu tun. Google erkennt eine abgelaufene Sitzung und das denke ich, ist normal (nicht nur dort). Firefox kann keine abgelaufene Sitzung auf dem Google-Server mehr aktiv machen, unmöglich.

    Ich muss weg.

  • Browser-Privacy-Test in der neuesten c't

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 16:34

    DeJaVu? 8o

    Jedes Jahr kommt so ein nutzloser Test bei rum.

    Und ganz ehrlich, aus den Kommentaren, nach kuketz - was der da analysiert, ist ganz normal bei jedem Browser, das macht selbst Firefox so. Und mit Erweiterungen sowieso.

    Mal ganz brutal runtergebrochen auf das Ergebnis:

    Zitat

    landet aber leider nur auf Platz zwei.

    von

    Zitat

    Wir haben die Desktop-Browser Brave, Chrome, Edge, Firefox, Opera, ­Safari und Vivaldi

    Platz 2 von 7? Warum dann "leider"? Und wo ist der Rest der Statistik? Ich mein, wenn du sowas ansprichst, sollte man auch wissen, wie die Tabelle am Ende aussieht.

    Dass Brave ein aufgebohrter Chromium mit Werbeblocker ist, sollte klar sein. Dass Vivaldi mit seinem Werbeblocker mehr Verdruss und Fehler produziert, ist auch bekannt. Opera von Quihoo ist hier questionable. Edge und Chrome senden auch an den Hersteller, insbesondere Edge (auf Chromium-Basis) ist sehr in Windows eingebunden, man könnte mehr vermuten.

    Die Ergebnisse auf den verlinkten Seiten, alle schon mal durchgespielt. Sorry, die Ergebnisse mit ublock sind witzig, mehr auch nicht.

    Was ich neulich als Anmerkung zu eff las - es wurde vermutet, dass privacy badger (wird von der eff vertrieben) auf den eff-Seiten gar nicht filtert. Das ist aber nur Hören und Sagen, weil ich diese mit ublock überflüssige Erweiterung nicht benötige/nutze.

  • ShadowRoot: userChrome.css aus einem JavaScript heraus starten

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 16:21

    Kann ich ohne Code schlecht beurteilen. In #8 steht, wie man prinzipiell hinkommt auch ohne ::part, das zweite CSS ist etwas spezieller. Wenn sich padding ändern lässt, dann auch ganz sicher margin und mehr. Dort wurde auch Scripting angesprochen. Wenn jemand meint, er müsse sich das per Script reinzimmern, ist mir das herzlich, es geht auch ohne. Allerdings würde ich das nicht pauschal schreiben, sondern würde mir jeden Anwendungsfall einzeln anschauen, nicht jeder möchte Script nutzen oder ist behände genug, das einzurichten.

  • Gerade geschlossenes Fenster wiederherstellen

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 15:54
    Zitat von irmbert

    Allerdings jemanden für Verspätung beim Aktualisierungswettlauf durch Nichtantwort und möglichen Verlust zur Problemlösung nötiger temporärer Daten quasi zu bestrafen, find ich dennoch ziemlich abgründig.

    Und wieviel Zeit müsste man deiner Ansicht nach so jemandem geben?

    86.0.1 erschien am 10 März, wir haben heute den 18.6. Also gut 3 Monate und etliche Sicherheitslücken behoben später.

    Was gab es denn bei dir für Gründe, bis jetzt wichtige 5 Updates auszulassen?

    Ausserdem war das keine Strafe, ich sehe da nichts. Und es macht überhaupt keinen Sinn, über Problem zu reden, die vor 3 Monaten vielleicht aktuell war und in der Zwischenzeit behoben sein könnten, die Arbeit wird sich hier niemand machen, das herauszufinden.

  • ShadowRoot: userChrome.css aus einem JavaScript heraus starten

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 15:48

    Na ja, wobei das Beispiel #tabbrowser-arrowscrollbox::part(scrollbutton-up) nicht unbedingt repräsentativ ist, wie man an meiner Frage sehen kann:

    Thema

    shadow-root Scrollleiste Tabbar

    Mal wieder was mit shadow, wo ich grad verzweifele, siehe Bild.

    Ursache ist eine maximale Höhe voin 32px für die Tabs, das klappt auch, werden die Scrollbuttons sichtbar, bleibt das auch, aber die Scrollbuttons sind 37px hoch. Folgendes CSS greift nicht (der untere teil)

    (Quelltext, 15 Zeilen)

    Da das ganze aber auch nur im kompakten Theme passieren soll, sollte es eigentlich so aussehen:

    #TabsToolbar[uidensity="compact"]

    oder so

    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar

    Das ursprüngliche Padding wird…
    .DeJaVu
    9. Juni 2021 um 18:03
  • Sandboxie wird kostenlos und Open-Source

    • .DeJaVu
    • 18. Juni 2021 um 11:40

    Die Plus bietet Einstellungen, die man in der Classic nur per Hand in die sandboxie.ini eintragen kann. Kann, muss aber nicht, alles andere ist gleich.

    Am so am Rande, weil es grad aktuell ist - viele, auch hier im Forum, nutzen Sandboxie. Momentan erscheinen nicht öffentliche PoC (proof of concept), die aufzeigen, wie gefährlich veraltete Versionen davon sind, vor allem, weil noch sehr viele die 5.33.6 von Sophos nutzen (bzw. ist das ja die erste OpenSource-Ausgabe). Aktuell ist eine 5.50.2 und die Liste der Sicherheitslücken bis dahin ist verdammt lang und gefährlich

    https://github.com/sandboxie-plus/Sandboxie/releases/

    Es ergibt überhaupt keinen Sinn, wegen irgendwelcher Sentimentalitäten und Anfangsproblemen der Open Source-Ausgabe auf einer veralteten Ausgabe stehenzubleiben, und gleichzeitig irgendwelche Sicherheitsansprüche pflegen zu wollen ;)

  • PDF-Dateien anzeigen

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2021 um 18:43

    Wenn web.de es sofgestgelegt hat, dass (bestimmte) Anhänge nur als Download zu haben sind, kann niemand ausser denen was ändern. Was mich wundert, weil GMX und web ja ein Verein sind, das so unterschiedlich handhaben - GMX bietet Anzeige, oder Downloader oder oder an.

  • FF89: kleines optisches Problem beim TAB-aufhübschen

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2021 um 17:36

    Gerne, auch ein Blinder findet mal 'nen krümel :D

  • FF89: kleines optisches Problem beim TAB-aufhübschen

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2021 um 11:43

    Auch daneben, wenn du schon mit strg+umschalt+alt+i arbeitet :p

    CSS
    #TabsToolbar:not([brighttext]) #tabbrowser-tabs:not([noshadowfortests]) .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"],
    [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background
    {
        box-shadow: none !important;
    }
  • Tags lassen sich nicht entfernen

    • .DeJaVu
    • 17. Juni 2021 um 11:38

    Dann haben die alten Places einen Knacks weg. Beobachte das bitte weiter, falls es nochmal auftreten sollte und was du direkt davor gemacht hast. Auch bitte keine andere Tools wie Cleaner oder Vakuumierer auf die Firefox-Datenbanken loslassen, das geht meistens schief.

  • FF89: Schriftgröße bei Messageboxen erhöhen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2021 um 20:52

    Werden denn alle javascript alerts durch Firefox "formatiert"?

    Ansonsten irritiert mich seine Problemstellung "seit Firefox 89". Könnte man das dem Helvetica-Bug zuordnen?

    Ich selbst sehe das als nicht zu klein ein, allerdings habe ich auch keine Probleme mit 16:10 auf meinen Monitoren.

  • Tags lassen sich nicht entfernen

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2021 um 20:26

    Ich nutze keine Tags, daher kann ich dir speziell dazu nichts sagen. Dass die Lesezeichen-/Chronik-/Downloaddatei (Places/places.sqlite) kaputtgehen kann durch Abstürze, Festplattenfehler etc., ist möglich.

    Ginge auch einfacher:

    - Firefox beenden

    - schau in den Profilordner \bookmarkbackups\ , ob sich dort Backups befinden.

    Falls ja:

    - Kopiere places.sqlite/favicons.sqlite an einen sicheren Ort

    - lösche die places.sqlite

    - Starte Firefox neu

    Ist der Fehler noch vorhanden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon