Also mein Windows 7 kann kein OTF mit dem Standard-Fontviewer von Windows anzeigen, wohl aber der von Windows 8.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
55/60 Grad sind ja ok, nur warum palavert die jetzt rum und vorher nicht? Leider steht im sysprofile nicht das genutzte Betriebssystem.
-
Also das erste Bild, da ist mir eindeutig zu viel Paste drauf. Ich weiss allerdings nicht, wie leitend diverse Pasten sind, meine dürfte ich nicht so draufschmieren, weil da Metallpartikel enthalten sind. Das war bei AMD mal ne Zeitlang der CPU-Killer - viel hilft viel, dachten einige und haben wie im Bild auch Teile der Widerstände zugeschmiert und das gab Kurze und damit war die CPU gegrillt und kaputt. Deswegen nur ein kleiner Kleks und dann hauchdünn mit ner EC-Karte verstrichen, dann den Kühler draufgesetzt und mal bewegt, damit die Paste sich besser verteilt, ggf. etwas Paste nachträglich. Den Haufen in Bild 2 seh ich schon wieder als Killer, viel zu viel. Zu viel ist auch nicht förderlich für die Wärmeabfuhr, die Paste soll ja nur feinste Unebenheiten auf beiden Flächen ausgleichen, das ist kein Wärmeleiter in dem Sinne.
Den Rand in Bild 1 entferne ich immer grob und ganz vorsichtig mit Wattestäbchen - "vorsichtig", weil man schnell mit den Fasern die Widerstände abgerupft hat sonst. Und dann mit 99% Isopropanol (Spiritus geht auch) die Reste weggewischt.
-
Mit wem sprichst du grad?
ZitatWenn es deiner Meinung nach keinen Trend zu immer größeren und 'breitwandigeren' Monitoren gibt, wie erklärst du dir dann die gestiegenen Verkaufszahlen, vor allem auch im Office-Bereich, genau in diesem Segment?
Meistens noch curved, aus praktischen Zwecken. Wenn es nicht zwingend die super-breite Exceltabelle ist, dann nur, weil Anwendungen dank Windows an den Rand gesnapt werden können und somit zwei Anwendungsfenster Platz haben. Für Webanwendungen hat das keinen Mehrwert. Ich selbst habe 3 16:10, zwei davon an einem Rechner, auf der Arbeit einen 25:9 oder 25:10 gestellt bekommen, das ist extrem ätzend mit Word und Excel als maximiertes Fenster. Und ich nutze Anwendungen, die mir automatisch bestimmte Fenster auf die Monitore verteilen und ggf. Größe anpassen.
Und selbst Gamer haben mit super- und ultra-breiten Monitoren Vorteile, das war schon vor 20 Jahren so, dass man mehr Rundumblick hatte.
Finanziell dürfte es inzwischen auch günstiger sein, sich einen breiten statt zwei normale zu kaufen, von den Anschlüssen her ist das eh egal, ich kenne keine aktuellen Grafikkarten mehr mit nur einem Anschluss.
-
Du bist sowohl bei einer Erweiterung als auch bei einem Script auf die Lust eines Entwicklers angewiesen.
Das ist wohl wahr, wobei ich bei Erweiterung in diesem speziellen Fall eine Auswahl habe. Falls aborix mal nicht mehr sein sollte, dürfte das Malheur wohl flächendeckender ausfallen. Das mit der Signierung wäre das kleinste Problem, es wäre nicht mal ein Problem (für mich)
-
Ich weiss das, ich hab für den hier auch nen Silencer verbaut und weiss, wie es hier aussieht. Und einmal pro Jahr Paste an der CPU, dann hab ich den Kühler eh schon ab zum Entstauben, auch wenn das mit Filtermatte unwesentlich ist. Aber gerade die filigranen Kühler mit ihren Ecken und Kanten an der GPU sind prädestiniert, sich voll zusetzen, vor allem zieht sich der Dreck auch unter den Kühler rein. Allein das Lüfterrad in der Form ist echt suboptimal, die Schaufeln sind viel zu klein und es passt nicht mal ein Wattestäbchen rein. Ideal wäre eine Halteschraube zum Abschrauben des Lüfters und das Teil mit kleinem Wasserstrahl zu putzen und dann auszublasen, danach trocknen lassen.
Bei der GHZ Edition scheint es diverse Modelle zu geben, er sprach von "Lüftern", also passt das Bild im Link nicht. Und bei denen dürfte ein Kühler mit ner Heatpipe verbaut sein und die RAM-Chips nur luftgekühlt zu sein. Dann könnte es doch sehr leicht sein, ähnlich
https://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Gra…alerie/2021808/
Das ist leider ein Kühl-Design, wo ich Krätze bekomme, weil die warme Luft nur einseitig rausgeblasen wird, auf der anderen Seite bläst es ins Gehäuse. Das ist bei dem zuerst gezeigten Modell besser gelöst, vor allem, wenn im Boden eine Luftzufuhr möglich ist oder ausreichend von vorn reingeschaufelt wird. Siehe auch
-
Kennt denn jemand der Mitleser so ein Linux, wo beides fehlt, zu mindestens Arial?
-
Solche Grafikkarten baut man nicht "mal eben" auseinander und erneuert die Paste. Da kleben ganz sicher noch Wärmeleitpads auf den Chips und die gehen kaputt, sobald man den Kühler abmontiert.
https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-G…k-28-nm-870528/
-
ist die Zielgruppe für seitliche Tabs wohl auch nennenswert größer
Ich bin einer davon. Was will ich mit einem 70 Pixel breiten Tab (auch, wenn man das einstellen kann), wenn ich nur 2 Buchstaben vom Tab selbst lesen kann? Deswegen nutze ich Tabs a) in der Sidebar (Erweiterung), wo ich das gescheit lesen kann, und b) ich mir die Fensterhöhe nicht weiter minimiere (siehe Sören) und c) immer wieder elendig nach Scripten schauen, die ich eh nicht beherrsche und stets andere belämmern muss. Oder ich stelle meinen Monitor hochkant und nutze Pivot, weil viele Webseiten (und vor allem Foren) eh höher als breiter sind.
Ach ja, es ist immer die Quelle für Zitate anzugeben, Urheberrecht!
https://blog.mozilla.org/press-de/2021/…sie-online-tun/
Firefox kann vermutlich nicht feststellen, wer Scripte nutzt, wohl vermutlich den Schalter für userChrome und in die Telemetrie schicken.
-
Ich bin da leider auch nicht vorgefeit, muss ich ehrlich zugeben.
-
Mal ne Frage - man hat mir gestern noch gesagt, dass Linux kein Helvetica oder Arial hätte wegen irgendeinem Lizenzgedöns von Microsoft. Was ist denn da dran?
-
Schönen guten Abend. Ich erlaube mir, auf diesen Umstand hinzuweisen
Zitat5.1 https://www.camp-firefox.de/regeln/
Während es in manchen Foren üblich ist, sich an bestehende Themen dranzuhängen, bitten wir Nutzer in diesem Forum, für ihre Probleme jeweils eigene Themen zu erstellen.
Naja, nach dem Vorwort - leider funktioniert Hilfe so nicht, wie du es vermutlich wünscht. Da fehlt so ziemlich alles, was für eine Problembetrachtung wichtig wäre. Auch das ist ein Punkt der beim Erstellen eines eigenen Themas abgefragt wird: welches Betriebssystem, welche Firefox-Version und und und. Bitte darum (eigenes Thema ff.).
Nachtrag:
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke. -
Einfach ignorieren
Ich hatte es vorhin auch gelesen. Nur ist eben die Kardinalfrage, was sich ändern würde, wenn jeder zweite auf diesem Umstand hinweist? Ich würde sagen: nichts.
5.2
"Jedem Nutzer steht es frei, Support für veraltete Versionen zu geben"
-
Bis jetzt gab es bei grösseren Änderungen im FF teilweise heftige Reaktionen.
Also im Vergleich zu denen, die nichts schreiben oder zu maulen haben, ist die Anzahl derer, die sich dadurch hervorheben, sehr überschaubar.
ZitatUnd deshalb hat mich Schweigen über diese Ankündigung gewundert.
Gründe hatte ich dir genannt. Und Sören hat es auch schon erklärt. Ich kann deine Verwunderung nicht nachvollziehen. Und nein, du hast bei mir gar nichts. Mehr als drüber reden, was es letztlich ist, kann man nicht.
Was ich dir von hier sagen kann, dass ich diese Kacheln schon in der Nightly auf Android gesehen habe. Dass man Kacheln abwählen kann, sollte eigentlich bekannt sein - Kacheln sind jetzt nichts ultra-neues. Also habe ich die dort abgewählt und letztlich ganz auf Kacheln verzichtet wie beim Desktop.
Insgesamt sollte man gegenüber Änderungen sachlich neutral reagieren und ggf. fragen, was das ist - und nicht wie im Artikel was Schlechtes postulieren, das ist schlechter Journalismus, falls man das überhaupt so nennen darf.
Ich hatte neulich ein paar bekanntere Blogs erwähnt, die sich auch mit solchen "Glanzstücken" hervortun. Das einzig Wahre an deren Artikeln ist der Umstand, dass es manche Techniken in Software gibt - und damit haben sich solche Artikel nach den ersten Sätzen schon erledigt. Ein anderes Beispiel, erst kürzlich:
ThemaWas ist incoming.telemetry.mozilla.org?
Hallo
Ich wollte fragen, wozu diesen Tracker da ist:
incoming.telemetry.mozilla.org
Etwas seltsam, dass Mozilla einen Tracker benutzt, auch wenn ich nicht auf der Mozilla Seite war...
Ich dachte, gerade Firefox betreibt kein Tracking, nachdem überall hier das hochgehalten wird..."Blocke über 2000 Tracker – auch die von Facebook"
Bitte um Feedback!
Besten Dank
AndyAndy_Wismer22. Juni 2021 um 11:11 Man erschlägt nicht den Boten, sondern besser die Quelle.
-
"mehrzeilig" bedeutet einen aktiven Eingriff in die Strukturen von Firefox und das hat sich mit Quantum (v57) erledigt. Solche Eingriffe waren letztlich auch sehr fehleranfällig und alles als toll für die Browser-Sicherheit. Deswegen dürfen Erweiterungen via API diese Daten abfragen (und setzen) und sich selbst was konstruieren (vergleichbar Chrome).
-
Die Meinungen als auch der Artikel sind Schrott, weil der Artikel schlichtweg was Falsches aussagt.
"Sponsored Tiles" sind keine Werbung. Nur weil Mozilla diese Kachel(n) auf der Startseite eines frischen Profils gegen Entgelt platziert, muss ja niemand draufklicken. Und man kann es entfernen und dann ist die Kachel weg und kommt von allein nicht wieder. Wer sowas als "Werbung" bezeichnet, hat einfach keine Ahnung. Und deswegen ist man hier im Forum auch nie drauf eingegangen, Blödsinn wird hier meistens links liegen gelassen, wenn man nicht wie hier quasi genötigt wird, einiges richtigzustellen.
PS vielleicht sollte sich NAU wieder/besser auf seine Kernkompetenz konzentrieren und lieber unfähige Praktikanten statt gute Journalisten raustreten.
-
Weil es bei bugzilla mit dabei steht. Ein Ergebnis, was keine Zahl darstellt.
ZitatEntstehung von NaNs
Na super, irrationale, reelle, komplexe Zahlen, von jedem etwas, was so nicht darstellbar ist.
-
Ich bin zu "NaN" nicht wirklich fündig geworden, was das sein soll, nur sowas im Zusammenhang:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1708540
NaN = not a number?
Sagt mir noch weniger.
-
Vielleicht gibt es Zusammenhänge, die wir nicht kennen?
Es gibt einen Fall auf mozillazine, bei demjenigen schmiert Firefox unter Linux auf bestimmten Seiten ab.
Abstürze sind natürlich was anderes als die Darstellung, aber in beiden Fällen wurde "webrender" genannt.
-
Wird von Windows 10 hervorgerufen, steht also irgendwo bei Firefox. Und wird auch bei Suchformularen angezeigt, die nicht anders mit Style versehen wurden.