Beiträge von .DeJaVu
-
-
Dann schau doch bitte erstmal in deine Einstellungen bei Startpage.
-
nMatrix/eMatrix sind keine Alternativen, die sind nur für (...) "pain"moon
Allerdings hat man jetzt eine Schwachstelle in uMatrix (1.4 beta) als auch uBlock (1.36.0) gefunden:
https://github.com/vtriolet/writi…of_service.adoc
nMatrix hat den Fix schon, es war leicht, es auf uMatrix zu übertragen (main-blocked.js).
In uBlock Origin (!) 1.36.2 wurde die Lücke schon behoben.
Ob gorhill doch nochmal dran arbeitet? Wir werden es sehen.
-
Wie immer lösche ich am Abend alle Cookies und Cache.
Jetzt beim einloggen auf Facebook kommt immer die Meldung "Cookies von Facebook in diesem Browser akzeptieren?"
Finde den Fehler. Und ebenfalls nein - Firefox 90 ist nicht die Ursache.
-
Wenn ich meine Internet-Startseite öffne
Die da wäre?
-
War auch nur ein Bsp. Blumentals hat IMO auch einen JS-Editor.
-
Ein Upload von *.7z-Dateien ist hier im Forum nicht möglich
Da bin ich aber auch auf dem Standpunkt von Msfreak, dann wäre neu Packen als ZIP einfach cleverer als ein 7z umschnipsen und Fehler zu provozieren. 7z ist gottlob so schlau, wie man erkennen kann. Es gibt aber auch Packer, die haben mit sowas Probleme.
die ich im Firefox Browser einwandfrei angezeigt bekomme
So wie angehängt ganz sicher nicht, da ändert sich alles, vor allem die Bildzusammenstellung mit jeder Höhen-&Breitenänderung und das setzt sich im Druck fort. Und ich muss die Ansicht auf 30% reduzieren um überhaupt eine Gesamtüberblick zu bekommen, es gibt nicht mal Scrollbalken. Was für eine murksige Software erstellt denn so einen Quatsch?
-
NPP ist ein guter Anfang, aber wenn es wirklich gut sein soll, kommt man um vernünftige reine CSS-Editoren nicht drumrum.
TopStyle war eines, kA, ob das noch weitergeführt wird, Blumentals Rapid CSS als Demo ist noch eines. Und die können beiden CSS gut formatieren, sortieren und zusammenfassen, das kann NPP kein Stück und ist einfach nur was für geübte Nutzer. NPP hängt leider bei einigen Script-Sprachen dauernd hinterher, weshalb ich selbst nachbessere.
Ist man einmal mal drin, langt NPP allemal, da wäre sogar Notepad ausreichend
Nur wenn man von Scripten kaum was kennt, was ich hier vermute, dann hilft auch kein besserer Editor.
-
Was ein Bohei um Kaspersky. Er hat es doch freiwillig ohne Nachdruck deinstalliert, da muss man ihn doch jetzt nicht noch weiter angehen. Hilfreich ist es auch nicht. Ich hoffe, es ist ein richtiger Schritt, bald oder in naher Zukunft sich mehr auf den Defender zu verlassen. Kaspersky und Co können sich nur durch (bezahlte) Zusatzleistungen abheben, in den Grundfunktionen ist der Defender ebenbürtig. Leider ist das weniger, was man bezahlt, für Firefox auch kostenfrei zu haben und ist sogar wesentlich benutzerfreundlicher. Und wenn einem der gewählte Werbeblocker nicht gefällt, deinstalliert man den aktuellen installiert den nächsten aus gefühlt 100. (es gibt wohl ungefähr eine Handvoll, die auch was taugen). Wenn man nicht drüber spricht, kann man auch nichts dazulernen.
-
Es gibt kein richtig oder falsch, wenn das vorhandene CSS unbekannt ist. Wie oft muss denn nach jenem noch fragen?
-
Moin. Wenn du testweise ohne Kaspersky (liebevoll Kasperle genannt) arbeiten könntest?
Ähnliche Versuch gab's drüben auch, evtl warten wir Mal die Reaktionen auf bugzilla ab.
-
-
Der Sound ist jas einwandfrei bis zum letzten update gelaufen.
Das letzte Update war von 89.0.1 auf 89.0.2 und das waren die Änderungen (nur Linux)
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/89.0.2/releasenotes/
Ansonsten musst du auf jemanden warten, der auch Debian nutzt.
-
jup.
Und das Bild mit den runden Tab-Ecken dürfte es schon 3-4 Jahre nicht mehr geben, das einzufordern grenzt mMn schon echt an Unverschämtheit, zumal man ihm das schon neulich geschrieben hat, dass er diesen alten Krempel sein lassen soll. Was stimmt den mit dir nicht?
-
Ab 12.7. gibt es Firefox 90, und 4 Wochen später am 8. August soll dann v91 erscheinen.
Einen kleinen Seitenhieb kann ich mir jetzt nicht verkneifen: den Schalter zu nennen in einem ausgesprochenen Firefox-Forum, wo man sich auch über wesentlich intensivere Dinge unterhält, hat was.
Ich habe neulich einen ähnlichen Beitrag in einem englischen Forum gelesen, und bei Sören nachgefragt, was es damit auf sich hat. Und er meinte nur kurz und knapp: Finger weg, das unterwandert die Sicherheit. (im ähnlicher Wortwahl)
Ja, Firefox bietet allerlei unter der Haube (about:config), aber nicht alles ist nutzbringend, teils sogar kontraproduktiv. Das könnte ich sogar schon bei weniger invasiven Einträgen merken, die ich dann nach und nach alle wieder rausnehmen durfte/musste.
-
Ok, das ist gut, wusste ich nicht, danke. Dann hat er ja jetzt zwei Möglichkeiten, einmal CSS oder das Lesezeichen löschen und neu setzen, falls letzteres das bestehende Favicon mit löschen sollte.
-
Das ist jetzt aber ein Bild, dass du dir erstellt hast? Ich wollte eher darauf hinaus, dass die Kacheln was anderes anzeigen, wenn sich auf der Seite was geändert hat oder fehlerhaft ist. Da ich das Favicon vorher nicht kannte, es ist auf 24x24 dimensioniert, dass Firefox mit den "neuen" Kacheln das Favicon anders anzeigt als vorher. Das Bild von ihm oben sieht wie ein aufgeblasenes, dadurch unscharfes, 16x16 aus.
Die Webseite gibt sogar einen Fehler aus, wenn man das Favicon direkt laden möchte.
Funktioniert: https://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de/images/logo_sbb.png
Funktioniert nicht: https://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de/favicon.ico
CodeFehler Ein - nicht näher zu bezeichnender - Fehler ist aufgetreten. We regret the inconvenience this may cause you. Context: favicon.ico
Die Wayback-Machine sagt, im Oktober 2020 war das Favicon schon defekt, irgendwo zwischen Jan'2020 und Oktober muss das passiert sein, weil:
https://web.archive.org/web/2020011403…pix/favicon.ico
ein 16x16 icon präsentiert, was ich nach dem obigen Bild schon vermutet hatte.
Da bleibt dann nur dein Vorschlag für das CSS übrig, um das zu beheben.
-
Ich würde gerne eine weitere Möglichkeit einfügen: das Favicon der Seite ist defekt:
https://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de/
Ich bekomme in Firefox als auch beim Lesezeichen nichts angezeigt. Könnte sich sowas auch auf die Kachel auswirken?
(unabhängig von dem, dass die Kacheln kleiner geworden sind)
-
da sonst sämtliche Einstellungen und die bestehende Einrichtung verschwunden sind.
Wenn ich diesen Artikel bei Kaspersky lese, sollte ein Export der Einstellungen im Bereich des Machbaren sein:
https://support.kaspersky.com/Kis/2018/de-DE/82867.htm
Mein Wissensstand ist so, dass (auch) Kaspersky die Eigenschaften hat, Streams zu prüfen. Man kann das abstellen:
https://support.kaspersky.com/kts/21.2/de-DE/201385.htm (bitte komplett lesen)
ZitatGesamten Netzwerkverkehr nicht untersuchen (oder Verschlüsselten Netzwerkverkehr nicht untersuchen). Abhängig von der ausgewählten Option (Gesamten Netzwerkverkehr nicht untersuchen oder Verschlüsselten Netzwerkverkehr nicht untersuchen), schließt Kaspersky Total Security entweder den gesamten Netzwerkverkehr des Programms von der Untersuchung aus oder nur den über SSL übertragenen Datenverkehr.
Damit Kaspersky den Stream untersuchen kann, muss es gepuffert werden und das kostet Zeit. Könnte mir daher vorstellen, dass, wenn Firefox das Paket nicht zeitnah erhält, einen Timeout vermutet und das Paket erneut anfordert. Einen Versuch wäre es wert.
-
Die Portable wird dir nicht helfen, die funktioniert genauso wie eine installierte. Plugins gibt es keine mehr, die man nutzen könnte, und da du im System kein anderes Antivirus nutzt, dass eine Erweiterung einbringt. Ein neues Profil hattest du mehrfach, da tut ein neues Profil der Portable nun auch nichts mehr. Da man dir aber hier als auch bei drwindows angeraten hat, bei Chrome oder Edge zu bleiben, wäre das momentan der Weisheit letzter Schluss. Was der andere Themenstarter nun letztlich hat oder nicht hat, ob Österreich oder nicht, wird hoffentlich in seiner nächsten Antwort zu lesen sein. Das ist ja das, wo ich drauf hinaus wollte mit diversen Ansätzen, die man niedergeredet hat, inwiefern deine Hardware als Ursache verantwortlich oder auszuschliessen ist. Du hast ja auch bei drwindows gelesen, dass dort auch eine gewisse Ratlosigkeit herrscht.
Nochmal zur Auflösung, die hast native 3500irgendwas, eben 4K-Auflösung. Was ich dazu meinte, wäre, dass du dir mal 1920(Breite)*x einstellst, das wird zwar den richtig groß bei dir alles sein, aber kein 4K mehr. Und dann schaust du nochmal, ob Firefox rumzickt. Und ich red jetzt nicht über tiefgreifende spezielle Änderungen. Ich will einfach nur wissen, was sich verändert hat, weil du immerhin mehr als einmal betont hast, dass es ja vor wenigen Monaten alles noch lief. Wo sich Änderungen auftaten, kann man nur durch gezielte Änderungen nachprüfen. War es was an Windows, war es was am Router, an Firefox, bei deinem Provider? Das braucht Zeit, das braucht Erklärungen, aber es geht kein Weg dran vorbei.