Da gibt es auch nichts. Es ist nicht die in Windows eingestellte Stimme (hier: Hedda), es ist auch nicht die von Yandex, sobald Yandex eingestellt als Übersetzer eingestellt wurde, gibt es eine Fehlermeldung. Und ja, die (weibliche) Stimme ist sehr langsam, die Qualität ist dafür gut. Die Yandex-Stimme im Online-Übersetzer ist es auch nicht. Kann dich leider nur an den Support verweisen, dass du ihm eine Nachricht schickst und Optionen für Sprachausgabe bittest (was auch Sinn ergibt): https://quest-app.appspot.com/support
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Dann kann er das auch gleich in Firefox erledigen.
Allerdings gibt es Programme, die sqlite-Datenbanken via Batch bearbeiten können. Empfehlenswert ist auch, eine Kopie der places.sqlite zu bearbeiten, da es zu Datenverlust im schlechten Fall kommen kann.
-
FF 90 ist kompatibel
Über solche Sätze kann man sich nur wundern und den Kopf schütteln. Sicher ist Firefox 90 kompatibel, nur die Erweiterung nicht mehr. "Kleiner" Unterschied.
ich habe hier gefragt.
Nur soviel - Firefox 89 mit der von dir gezeigten Stimme hört sich unter Windows 8 genau wie die unter Firefox 90 an.
Mir geht es nur darum, ob man das hier
Ja, kann man, kommt nicht wieder hier nach Neustart.
Bei Google-Sprachauswahl wird man auf Google umgeleitet, wo man sich erst verifizieren muss mit bzw ohne reCaptcha - ich denke, das war nur für den Testtext notwendig. Oben erscheint ein gelbes Banner und damit sind Google-Sprachen nutzbar. Ich denke, es läuft über Cookies, nicht weiter recherchiert.
-
-
-
Dieses Script wurde Anfang 201 von Speravir als Alternative genannt zu dem hier:
BeitragRE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)
Habe ein weiteres js-script gefunden, dass vielleicht auch für Andere interessant sein könnte. Das Script stellt das alte Verhalten für einmalige Suchmaschinen-Schaltflächen wieder her, außerdem reagiert es auf die Pfeiltasten, Näheres in der Beschreibung. Wem die Farbe des highlighting der Pfeiltasten nicht zusagt, könnte in about:config dies neu eintragen: ui.highlight z.B. #F60 (hat leider Nebenwirkungen z.B. in der Bibliothek bei mouseover) oder eben über css ändern .
(Quelltext, 258…ralf-andre23. März 2021 um 23:21 Ansonsten müsstest du dich an aborix hier im Forum wenden, ob er eine Alternative hat oder es fixen kann.
-
Der IE meldet sich vorn auch so an, das wusste ich.
What are the latest user agents for Internet Explorer?The latest user agents for Internet Explorer on the various platforms it runs on.www.whatismybrowser.comUnd wieder was dazu gelernt:
User-Agent - HTTP | MDNThe User-Agent request header is a characteristic string that lets servers and network peers identify the application, operating system, vendor, and/or version…developer.mozilla.orgFirefox user agent string reference - HTTP | MDNThis document describes the user agent string used in Firefox 4 and later and applications based on Gecko 2.0 and later. For a breakdown of changes to the…developer.mozilla.orgIm Prinzip eine Sinnlosangabe aus heutiger Sicht:
Zitat
Mozilla/5.0 is the general token that says the browser is Mozilla-compatible. For historical reasons, almost every browser today sends it. -
Dann sprech bitte den Entwickler der Erweiterung an, dass diese mit Firefox 90 nicht mehr kompatibel ist. Unter Windows und auch für Firefox gibt es entsprechend Alternativen.
-
Also ich habe keine Probleme mit der Webseite oder dem Zertifikat.
milupo hat oben eine falsche Systemzeit angesprochen, siehe auch
Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben | Hilfe zu Firefox
Der genannte Zeitserver läuft korrekt hier time.euro.apple.com, sagt aber nichts darüber aus, ob die Systemzeit auch tatsächlich danach gesetzt wird, das war nicht zu lesen:
ZitatDatum und Uhrzeit lasse ich automatisch mit "Apple Europe" (time.euro.apple.com) synchronisieren. macOS bietet dafür eine Option in den Systemeinstellungen.
Meiner Ansicht nach ist diese Status somit unbekannt weil nicht überprüft. Der hier genutzte Zeitserver der TU-Berlin war grad nicht erreichbar, obwohl meine Systemzeit stimmte, es muss also nicht zwingend übereinstimmen. Daher bitte die Systemzeit konkret einsehen/prüfen.
# Die TU hat eine andere Adresse bekommen: times.tubit.tu-berlin.de
Codenetwork.trr.custom_uri: dns.quad9.net/dns-query network.trr.mode: 2 network.trr.uri: https://firefox.dns.nextdns.io/
Wäre das eine mögliche Fehlerquelle?
-
Jo, hast recht, mein Fehler. So selten schau ich nach sowas:
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; rv:90.0) Gecko/20100101 Firefox/90.0
Ich habe echt gedacht, das vorne auch die 90 stehen müsste. Dann ist das da oben falsch von mir, Entschuldigung.
Ich schau nach der Meldung, ob mich die schlauer macht.
Nachtrag: Diese Meldung kommt wohl vom Server (unterschiedliche Arten möglich)
Hier
Server Error In Firefox - MobileRead Forums
hat ein neues Profil geholfen. Man könnte auch das aktuelle zurücksetzen. Ich halte das neue Profil für schneller angelegt und wieder gelöscht, sollte es keine Lösung sein.
-
Konnte bislang keine Fehler feststellen
-
Dieses Script ist komplett überflüssiger Schnickschnak, man beachte das folgende Bild.
Youtube = Videos, Maps, Bilder, Search = Alle. Drive, Kalender und Co bekommt man eh nur, wenn man angemeldet ist, und dafür gibt es rechts oben einen dicken fetten Knopf.
Und GreaseMonkey funktioniert unter dem aktuellen Firefox. Mal wieder viel Hören und Sagen bei dir.
-
-
Seit dem letzten FF-Update wurde sie aber mal wieder ausgetauscht
Firefox beinhaltet gar keine Sprache für eine Sprachausgabe, sondern nutzt die vom System gegebene Vorleseoption, auch dein Bild zeigt eindeutig eine Google-Sprache, da sehe ich nichts von "Mozilla".
-
Liest sich so, als hätte die Lesezeichenbibliothek (places.sqlite) einen Defekt.
Bitte wie folgt vorgehen:
- Firefox starten,
- about:profiles eingeben
- genutzten Profilordner öffnen
- Firefox schliessen
- places.sqlite umbennenen in places.old
- Firefox neu starten
Neu versuchen.
-
eine user.content.css mit 13,6 Mb
eine userchrome.css mit 60 MB
eine css eine config eine image
Da gibt es zu dem von mir angehängten Archiv keinen einzigen Zusammenhang. Keine Ahnung, von was du hier faselst. Hat auch niemand danach verlangt, dass du was von github runterladen sollst.
Verzichte ein Zukunft doch einfach auf Firefox, nimm Chrome oder Edge (auf Chromium-Basis). Da gibt es diesen Luxus nicht und folglich auch kein Sinnlosgehampel von dir, nur Erweiterungen, da kann man nichts falsch machen.
Ich halte es jetzt wie Andreas. Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl
-
Taschentuch?
-
Bislang ist es leider noch genau einmal aufgetreten, seit der Änderung bzgl. jener Erweiterung und jetzt. Ursache unbekannt.
-
-
Wie bereits erwähnt ist diese Weltkugel nicht änderbar.