1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • class popover nicht passend

    • .DeJaVu
    • 23. August 2021 um 21:27

    Bitte, Breite von Firefox 824px um den Dreh (wird beim Ziehen angezeigt).

    Unten der Laufbalken, der eigentlich nicht da sein dürfte, auch ohne popover nicht, und das Bild mit popover, was rechts rausgeht und den Scroll-(Lauf-)balken erklärt. Denn ohne (also auch wenn nicht aktiviert) ist der Laufbalken weg.

    Ist ein Profil ohne alles zum Testen.


    Ist mir gestern zufällig aufgefallen, als ich an meinem Design fürs camp gearbeitet habe zwecks Optimierung, dachte erst, es liegt an dem, aber mit dem Testprofil ist es auch so. Wenn ich mit dem Inspector reingehe, popover nicht aktiv, dann wird unterhalb rechts von "Sidebar anzeigen" der Kasten angezeigt, der auch in der Anzeige rechts rauswandert. Default ist das 350px breit.

    Bilder

    • firefox_popover.png
      • 153,68 kB
      • 820 × 892
  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 22:19

    Ja, gut, ich habe mich nur um die Hauptseite gekümmert, die du anfänglich gezeigt hast. Freut mich, weiter so. Wie geschrieben ist das trial&error, nicht nur bei dir. Wenn ich so "komisch" schreibe, ist das einfach nur meine Art, dich auf den richtigen Weg zu schubsen.

  • class popover nicht passend

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 22:15

    Jede Seite hier im Forum, wie erwähnt, ist es das Vorschau-Popup - Benutzer, Thema, wo auch noch.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 20:15

    Sören, der war echt gut, YMMD 8) :thumbup:

    Ich hätte noch anzubieten: Internet Hauptschalter

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 15:55

    man man man...

    Es muss so aussehen:

    CSS
    @-moz-document domain("chip.de") {
    .Portal
    {
        --topbanner-height-min: 0 !important;
    }
    
    :root
    {
        --breakpoint-desktop: 100vw !important;
    }
    
    .fb-col-lg-8
    {
        width: calc(var(--breakpoint-desktop) - 420px) !important;
    }
    
    .fb-col-lg-4
    {
        width: 330px !important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen
  • class popover nicht passend

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 15:41

    Zwischen 769px und 1025 Pixel Forenbreite macht sich unten der Laufbalken breit im Forum, ich konnte es auf dieses Element eingrenzen:

    Code
    <div class="popover" style="inset: auto auto 562px 484px;">
      <div class="popoverContent"></div>
      <span class="elementPointer left flipVertical">
      <span></span>
      </span>
    </div>

    Das popover hängt direkt unterhalb "Sidebar anzeigen", die Werte für inset verändern sich nach Breite. Das Element zeigt Infos zum Thread oder Benutzer als Popup an. Das Problem dabei ist nun, dass das Popup angezeigt wird, der Laufbalken erscheint, will man das Popup lesen, muss man den Laufbalken betätigt, Popup ist derweil wieder weg, man muss nochmal draufhalten.

    Momentan hilft mir ein Würgaround

    CSS
    @media (min-width:769px) and (max-width:1025px)
    {
        .popover:not(.active)
        {
            inset: unset !important;
        }
    
        .popover.active
        {
            position: fixed !important;
            left: calc((100% - 500px) / 2) !important;
            top: 5px !important;
            width: 500px !important;
            height: 210px !important;
        }
    
        .popover.active > .popoverContent
        {
            width: 500px !important;
            height: 200px !important;
            overflow-y: hidden !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen

    Innerhalb dieser Breite wird das Popup solange ganz oben angezeigt in festgelegten Dimensionen. Darunter ist es ausgeblendet.

    Keine Ahnung, ob du was ändern möchtest, ist nur unglücklich gegeben.

  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 14:00

    Und wenn das damals (siehe anderes Thema) schon passiert wäre, müsste Frau sich jetzt nicht allein damit rumschlagen. Das sind Momente, wo ich echt in die Tischkante beissen könnte, weil ich oder wir solche Tipps nicht ohne Grund schreiben. Ich habe hier 4* Windows 10, alle unterschiedlich, aber keines hat je ein anderes Antivirus gesehen und da passiert so ein Dreck nicht. Und das, was am meisten ärgert, dass dieser Dreck von Software sich in die Update-Politik von anderer Software - hier: Firefox - einmischt, die Nutzer das gar nicht mitbekommen und sich dann wundern, warum sich Sicherheitslücken durch verpasste Updates auftun, oder Firefox plötzlich Englisch spricht usw. Da kann man gar nicht so viel essen, wie einem durch den Kopf geht. Und dafür zahlen die freiwillig auch noch Geld und rufen "juchuu".

  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 13:50
    Zitat von .DeJaVu

    Hast du wie empfohlen das Avira Cleanup genutzt, Firefox deinstalliert, neu installiert, ein neues Profil bzw das aktuelle zurückgesetzt?

    Eigentlich schreibe ich nicht undeutlich...

    Der Link zum Cleaner ist vermutlich beim Kopieren kaputtgegangen, sorry.

    Anleitung + Download

    Avira Antivirus komplett entfernen und Registry säubern » Antivirus, Avira, Download, Registry, Sicherheit, Tool, Virus » Windows FAQ

    Kostenloser Download von Avira Software und Utilities
    Avira Antivirus Software herunterladen, inklusive kostenloser 30-Tage Testversion mit Zugang zu allen Produktfunktionen.
    www.avira.com
  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 12:58

    Hast du wie empfohlen das Avira Cleanup genutzt, Firefox deinstalliert, neu installiert, ein neues Profil bzw das aktuelle zurückgesetzt?

    Avira Cleaner

    https://support.avira.com/hc/de/articles/360002579397-Wie-f%C3%BChre-ich-den-Avira-RegistryCleaner-unter-Windows-aus-

    Ich hätte noch fast geschrieben, dass du im Router IPv6 deaktivieren könntest als Test, da du allerdings bei der Telekom bist (ich auch) ist das überflüssig. Du könntest aber schauen, ob in den Einstellungen deiner Internetverbindung (Ethernet) IPv6 und IPv4 aktiviert sind.

    Windows 10 Ethernet konfigurieren - DasHeimnetzwerk.de

    Siehe auch das Bild - "Eigenschaften" und dann nach IPv4 und IPv6 schauen


    Windows Firewall zurücksetzen

    Start > Ausführen wf.msc

    Windows Firewall Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückstellen » Defender, Einstellungen, Export, Firewall, Reset, Richtlinie, Standard » Windows FAQ

    Zitat


    aber ich habe irgendwie keine Administratorrechte.

    Und das zeigt sich wie?

    Bilder

    • Win10_Netzadapter_02.jpg
      • 52,8 kB
      • 800 × 276
  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 12:26
    Zitat von Tante Ute

    DisableAppUpdate true

    Und wie bekommst du überhaupt mit, dass Firefox ein Update hatte?

  • Firefox langsam & Retro Logo Google

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 11:05

    Und wo hat er es umgestellt? Sinn ergibt es keinen, Windows kann beides und alles andere kommt vom Provider+Router, und Router stellen sich auch von allein auf den Provider ein.

  • Cache Memory nur mit ein paar kb genutzt

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 10:45

    Wärst du denn jetzt bereit, einen der aktuellen Firefox-Ausgaben zu installieren bzw das Update dorthin aufzunehmen?

    78esr/91esr, 91.0.1

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org
    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org

    v60 ist nicht nur unsicher, sondern technisch sehr veraltet.

  • Surfen/googeln in Firefox nicht mehr möglich

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 10:42

    Moin.

    Zitat

    Firefox-Version
    Aktuelle

    Betriebssystem
    Windows

    Das sind leider keine verwertbaren Angaben. Aktuell wären momentan 6 verschiedene Firefox-Ausgaben:

    78.13.0esr, 91.0.1esr, 91.0.1, 92.0b6, 92.0b6 Developer, 93.0 nightly

    Windows 7 (mit/ohne ESU), Windows 8, Windows 10, Windows 11.


    Wie verhält sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus? (früher abgesicherte Modus von Firefox)

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.


    Nachtrag:

    Wer war denn dein alter und ist neuer Provider?

    Schau bitte in den Router und schalte testweise IPv6 ab.

  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 22. August 2021 um 10:41

    Was mir aufgefallen ist:

    Unternehmensrichtlinien: Aktiv

    Da wird Firefox von aussen gesteuert, und was das ist, steht hier:

    Sicherheitssoftware
    -------------------

    Typ: Avira Antivirus


    Doppeltes Lottchen:

    Name: AdBlock – der beste Ad-Blocker

    Name: uBlock Origin

    Nur eines bitte.

    Acer Nitro 5 - bitte die vollständige Angabe nach AN515 noch einfügen.

    Ich sehe sonst nichts Auffälliges. Firefox wird durch was Externes blockiert, das kann Avira sein, oder auch die Windows Firewall, das macht Windows aber nicht von allein.

    Nochmal Unternehmensrichtlinien: Aktiv.

    Das kann was in der Registry sein, oder eine policies.json im Firefox-Installationsordner, Unterordner distribution.

    Deswegen ist eine Ferndiagnose ohne das Gesamtsystem zu sehen so schwierig und die Tipps wie zB Avira zu deinstallieren, zu bereinigen, Firefox zu deinstallieren, neu zu installieren, das Firefox-Profil zurückzusetzen (wegen Reste von Avira).

    Was ich dir wohl sagen kann, dass ein blankes Windows 10 ohne dieses sonstige Antivirus-Geraffel solche Macken erst gar nicht zeigt. Wenn ich wüsste, dass dein Problem von Avira herrührt, würde ich die an den Support von Avira verweisen, zumal das ein bezahltes Produkt mit Support ist. Ich will dich nicht loswerden, nur sollten die ihr Produkt am besten kennen. Und daher der Tipp, es als mögliche Ursache loszuwerden und dann eben den Rattenschwanz (s.o.) mit durchzuführen.

    Oder du fragst jemanden hier, der mit Teamviewer dein System anschaut, ich kann es nicht.

  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 16:29
    Zitat von Tante Ute

    Leider ist mein Bekannter, an einer Krankheit die keiner haben will, verstorben.

    Das tut mir leid. Man hätte es damals dennoch aufschreiben sollen.

    Was Avira angeht, gab es in anderen Thema schon eine eindeutige Empfehlung von Msfreak (#4) und mir (#6).


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Firefox funktioniert nicht mit LAN-Kabel nur noch mit WLAN.

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 15:20
    Zitat von Tante Ute

    als ich das Notebook neu bekommen habe war der Fehler auch vorhanden

    Thema

    Probleme mit Firefox nach Neuinstallation

    Hallo Forum, ich habe ein Problem


    Seit 06.06.2021 habe ich immer wieder Totalausfälle bei er Telekom gehabt, und zuerst nicht gewußt was ich tun kann, Hotline war "Tod".


    Zuerst ging das Magenta TV nicht mehr, dann konnte ich das Emailcenter nicht mehr aufrufen, dann ging es mal kurze Zeit wieder, dann traten die Störungen erneut auf.


    Ich habe wegen der Unsicherheit mal den Firefox gelöscht und neu installiert, das war wohl ein folgenschwerer Fehler. Mit der Google-Startseite haute es nicht…
    Tante Ute
    9. Juni 2021 um 11:25

    Damals hast du nichts mehr dazu geschrieben.

    Zitat von Tante Ute

    Wie weiß ich nicht und mir fehlt dazu auch der Durchblick

    Das ist extrem schlechte Kommunikation von ihm und von dir, man hätte das mal auf Papier fixieren sollen. Seine Aufgabe, dein Interesse. Und Ferndiagnose mit solchen Beschreibungen enden wie im anderen Thema - mit Null.


    Benimmt sich Firefox im abgesicherten Modus anders?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox


    Bitte benötigte Informationen abgeben

    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox

    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung

    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken

    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:

    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4

    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Rahmen für Menüleiste

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 15:07

    Wenn man so extrem tief in Firefox umbauen will - ja, leider.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 15:05

    #G32 ist falsch, suche nach .Portal

    Warum? Weil #G32 kein einziges padding, margin etc in der Größe hat

    #M1 braucht kein margin, aber warum hat es 1000px Breite (bzw die darunter)?

    (in Abhängigkeit von @media screen)

    Spoiler anzeigen

    #G32 {

    grid-template-columns: var(--sidebar-width-max) var(--breakpoint-desktop) minmax(var(--sidebar-width-min),var(--sidebar-width-max));

    }

    --breakpoint-desktop ist dein Stichwort.

    .fb-col-lg-4 ist auf 33.3% festgelegt.

    .fb .wrapper-safe hat rechts und links (gleiche) Ränder, (...)

  • ShadowRoot: Neue Aufruf-Methode für CSS-Regeln

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 10:46
    Zitat von FuchsFan

    aber ich muss natürlich wissen wonach ich suchen muss

    Und genau das muss man lernen. Andere müssen viele Frösche küssen, hier muss man einfach wild rumprobieren, um zu erkennen, welche Einstellung in welchem Tag zum Erfolg führen könnte (könnte!, nicht immer wird). Und genau das ist ja das, was ich hier immer schreibe - man kann Jahre nicht in Sätze pressen.

    Und wie ich schon zu Mira schrieb und die Tags zu winfuture angab, die kann man suchen, sei es links im Inspector, aber auch rechts. Mach(t) das einfach. Den Teil mit ::part habe ich auch gesehen vorhin, ich hatte das meinige vorher gefunden. Und dann werden die Änderungen in die userChrome geschrieben und getestet, ansonsten weitersuchen.

  • ShadowRoot: Neue Aufruf-Methode für CSS-Regeln

    • .DeJaVu
    • 21. August 2021 um 10:28

    Mit den Entwicklerwerkzeugen > Inspector und dem Picker oben links. Und dann durchhangeln und ausprobieren, viel anders finde ich meine Einträge auch nicht. Und wenn es nicht funktioniert, weiter ausprobieren. Und man sollte in den Werkzeugen einstellen, dass Popups stehen bleiben ("..." oben rechts).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon