1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Anpassen der Firefox Setup 94.0.1.exe

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 19:22

    Danke für den Link. Da ich 7z auch nutze für diverse Fälle, auch im Bereich "Packen durch eine übergeordnete Instanz/mein Programm", das kann ich auch ohne Bedenken weitergeben statt winrar. Die genannten Paramater müsste ich nachlesen, was davon wirklich alles notwendig ist.

    Jetzt finde ich nur ein Problem - diese 7zSD.sfx befindet sich dort nicht mehr, nur das app.tag

    janeisklar, Mozilla mal wieder...

    mozilla-central @ tip files manifest
    Files present in mozilla-central
    hg.mozilla.org

    Dort auf

    mozilla-central @ tip / other-licenses/7zstub/firefox/7zSD.Win32.sfx
    Content of other-licenses/7zstub/firefox/7zSD.Win32.sfx at revision 20663c1b363cabaf29a1e355841c24fa73c9f2c4 in mozilla-central
    hg.mozilla.org

    Dann oben rechts "raw" und dann kommt die Datei, dann musst du nur den Parameter später für die exe anpassen.

    Inhalt von app.tag

    Code
    ;!@Install@!UTF-8!
    Title="Mozilla Firefox"
    RunProgram="setup.exe"
    ;!@InstallEnd@!

    Was ich dir noch sagen kann, dass der Installer und auch "setup.exe" in NSIS geschrieben worden sind, man findet die Scripte dazu auch bei Mozilla, ist nur eine Sisyphus-Arbeit, alle benötigten Dateien zusammenzubekommen und dann fehlerfrei zu kompilieren. Nach deiner Recherche scheint das aber überflüssig zu sein, kann ich leider nichts zu sagen, ist zu lange her. Die Installationsdatei selbst kann ja schon Parameter entgegennehmen (silent und Zielpfad)

    Daher müsste rein theoretisch jedes beliebige SFX erstellbar sein, was die gewünschte Struktur enthält und die setup.exe ausführen kann, demnach auch winrar, 7z sowieso, winzip und alle andere Packer auch. 7Z ist nur kostenlos und kann LZMA/LZMA2, kann nicht jedes.

    PS Sören hat vorhin anderweitig drauf hingewiesen, dass eine 94.0.2 kommen wird, in den Release-Ordnern steht die schon, wenn du weiterarbeitest, dann am besten auf dieser Basis.

    Nachtrag - wie vermutet (und auch früher gesichtet) beinhaltet das MSI eine "WrappedExe", was nix anderes als die normale Installationsdatei "Firefox Setup 94.0.2.exe" ist, wird ohne Nachfrage ausgeführt und installier

    Code
    "C:\Windows\Installer\MSIC5F6.tmp" /S /TaskbarShortcut=true /DesktopShortcut=true /StartMenuShortcut=true /MaintenanceService=true /RemoveDistributionDir=true /PreventRebootRequired=false /OptionalExtensions=true /RegisterDefaultAgent=true /LaunchedFromMSI

    Der Rest bzw auch diese Parameter werden von "setup.exe" weiter abgearbeitet. Es erfolgt keine weitere Abfrage nach Zielpfad usw.

  • Verbesserungsvorschlag

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 18:59

    Der wichtigste Unterschied mMn zwischen diesen beiden Prozessen ist - der Download erfolgt via Firefox, ein Upload via Webseite. Firefox müsste das Formular untersuchen, ob ein Text, ein Password oder eine Datei übertragen werden soll.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 18:03

    Und genau diese User-ID ist dein Konto unter Windows 10 gewesen, diese Nummern sagen einfach aus: gibbet nicht mehr. Und dass es der Besitzer auch noch ist statt Administratoren, die ohnehin in der Liste fehlen, muss man die erst hinzufügen, um jene dann als Besitzer einzutragen.

    Und wenn das nicht funktioniert, dann darfst du wirklich Linux anwerfen, alle (!) Daten von der Partition kopieren und diese Partition formatieren, weil komplett aus der Spur.

    Das andere Windows sollte mindestens Pro sein, wenn das probiert wird, denn Home hat ja wissentlich versagt.

    Was ich noch sagen will, dass solche Fehler schlichtweg durch einen falschen Vorgang ausgelöst wird, den man zu wenig verstanden hat oder ei8ner sinnfreien Anleitung gefolgt ist ohne Backup. Das ist pauschal nichts verwerfliches, nur wenn man es nicht selbst versteht, hilft auch die beste Anleitung nichts, weil es sich der eigenen Kontrolle letztlich entzieht.

    Die anderen Ordner müssen bei den erweiterten Rechten etwas anders aussehen, da kannst du selbst vorher nochmal vergleichen. Aber dann giltdas, was ich vorher konstatierte: das passiert nicht von allein. Daher auch die Frage, ob du unter Win10 mal die Eigenen Dateien verschoben hast, es ist ja auch Bild von dir zu sehen dass dieser Ordner verschachtelt ist, das macht man nicht selbst, ergibt keinen Sinn.

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 12:15

    Wäre auch bei der Final nicht anwendbar, oder? About:config?

  • Anpassen der Firefox Setup 94.0.1.exe

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 12:14

    Daran hatte ich auch gedacht, aber er hat ja exe geschrieben. Bei msi hätte ich gesagt, ist es einfacher, was zu ändern. Ich weiss nur nicht, was bei Firefox msi drin ist, ob das nur eine Verpackung für die eigentliche exe ist oder ein echtes msi, wie ich das sonst kenne.

  • Anpassen der Firefox Setup 94.0.1.exe

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 07:29

    Deswegen

    Zitat

    Auch wie man daraus dann wieder eine Installions.exe macht weiß ich.

    Daraus kann man nur entnehmen, dass du die Firefox-Installation auseinander genommen hast und mit einem neuen Script unter Berücksichtigung des vorhanden Script eine neue erstellt hast. Daher auch die provokante Frage dazu (nur dazu). Das Feld mit policies und anderem hatte ich ausgelassen, weil Sören das wesentlich kompetenter antworten kann.

    Was du vorhattest, habe ich vor Jahren hinter mir gelassen, da war das noch sehr einfach ohne das heutige Klimbim drum rum. Heute würde ich nur noch einen intelligenten Starter davor setzen, der das aufnimmt, was Firefox erstellt hat und ergänzt.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 18. November 2021 um 07:18

    Vergleiche einfach das Bild von mir, Sonntag 20.41, mit deinem, da stimmt nur die Hälfte und genau das ist auch das Problem. Mit linux bekommst du wohl deine Daten wieder, löst aber nicht die Ursache und wird dich bis Sankt Nimmerlein verfolgen.

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 21:19

    Ich hab neben "Eigene Dateien" auf dem S9 noch "Total Commander". Aber wenn ich denke, das du das meinst, was bei der Auswahl der Datei angezeigt wird, so ist es hier nicht TC, sondern ein Systemdialog, den ich schon von Sony kenne.

    Ich weiss aber auch, dass man festlegen kann in der App selbst, ob es ein Standardprogramm für [...] ist oder nicht. es wäre mir neu, dass man es nicht mehr abwählen kann.

  • Firefox (v94.0.1) mit 54 Tabs öffnen: Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 20:52

    Ja, aber erneuert: es sind nicht seine Seiten - was du treibst, ist nicht relevant.

  • Icons der Favoriten / Links werden nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 20:49

    Aus irgendeinem Grund scheinen bei dir die "favicons.sqlite" im Profil defekt zu sein. Oder irgendein dummer Cleaner hat sich dran vergriffen. Löschen und dann erneuern sich die Symbole beim nächsten Besuch. Siehe auch

    Thema

    Lesezeichen

    Hi,

    ich habe Lesezeichen von meinem alten PC/Firefox auf meinen neuen PC Firefox übertragen. Ich lase mir die Lesezeichen immer in der Sidebar anzeigen.

    Jetzt sind die Zeichen links neben dem Lesezeichen einfach schwarz, so eine Art Weltkugel oder was das sein soll.wenn ich sie anklicke dann erscheint jeweils Farbe..so ein Symbol der Webseite. Vorher hatte ich das bei allen Lesezeichen.

    Braucht da Firefox erstmal einige Zeit um diese wieder auszulesen? Danke

    Ich füg mal ein Bild mit einem…
    Larissa111
    13. November 2021 um 10:59
  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 20:47

    Hatte ich dir oben schon so oder ähnlich geschrieben. Es bleibt dir keine Wahl!

    Aber du hast nicht aufgepasst, bei dem, was du tust und was man dir gezeigt hat. Da fehlt was und es ist was zu viel.

    Also nix mit "Ja" und noch mal genau nachlesen!

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 20:44

    abload hat mich gefragt, ob ich nicht lieber die App nutzen möchte -> "Abbrechen"

    Konnte dann ein Bild hochladen und fertig.

    Was vielleicht möglich wäre, ob es einen Schalter gibt in Firefox für Android, womit man diese Hinweise abschalte kann. Ich kenne das auch von Instagram oder pinterest, dass die mit ebensolchen Hinweisen arbeiten Ich denke, das hat nichts mit dem Upload selbst zu tun, sondern mit der optionalen App.

    Das Problem, was ich jetzt hätte - mit ublock festzustellen, ob das von Android oder der Webseite kommt, denn sobald ich ublock den Picker nutzen will, verschwindet das Popup. Ich müsste vermutlich mit der Remote-Verbindung vom Desktop aus das analysieren. Dafür fehlt mir grad die Zeit.

  • Firefox (v94.0.1) mit 54 Tabs öffnen: Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 20:35
    Zitat von lorpel

    Das Problem ist der neue Firefox.

    Zitat

    habe Firefox von v84.irgendwas auf v94.0.1 upgedatet.

    Und es gab welchen Grund, 10 Versionen auszulassen? Sicherheit egal? Alles egal?

  • Anpassen der Firefox Setup 94.0.1.exe

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 12:28

    soso, du weist also ganz genau, was das Installationsscript von Firefox alles beinhaltet? Welche Scriptsprache ist es denn?

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 12:21

    Du hast keinerlei Nachteile, wie schlingo richtig formulerte.

    Zitat

    Wenn ein "Admin" das Kennwort einer "fremden" Kontos ändern will, so handelt es sich eher um ein "zurücksetzen" eines Kontos.


    Dabei werden "Benutzerbezogene Daten" des "fremden" Kontos nicht einfach freigeschaltet. Denn die sind und BLEIBEN "sicher".


    Das Konto kann dann zwar mit dem neuen Kennwort "benutzt" werden, aber diese "benutzerbezogenen Daten" werden dann "neu erzeugt" unter Schutz des neuen Kennworts.


    NUR durch das Anmelden mit dem "alten" Kennwort weist dich als "Besitzer" des Kontos aus, und folglich bist du NUR dann wirklich berechtigt, es zu ändern.


    Dies ist der Unterschied zum "zurücksetzen" eines Kennworts.


    Nachträglich Administratorkennwort erstellen
    Hallo, ich würde gerne ein Administratorkennwort erstellen, hab bei der Windows-7-Installation keines angegeben. Wenn ich in der...
    www.windows-7-forum.net

    Da das Konto noch nie akiv war, keine Daten.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 17. November 2021 um 09:19
    Zitat von .DeJaVu

    Da du diesen Admin aktiviert hast, müsste ich dem entnehmen, dass der erste Teil der Aufgabe wie gezeigt nicht funktioniert hat, du hast es auch mit keiner Silbe erwähnt. Da du ja die Anweisung/Anleitung hattest, muss ja ich nichts weiter ausführen.

    Immer noch keine Reaktion von dir.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 16. November 2021 um 20:11

    Dann nicht, nichts eingeben bei der Abfrage. Aber mit diesem Konto kannst du diesem Konto selbst ein Passwort geben - nicht vergessen - das Passwort!

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 16. November 2021 um 19:55

    Da du diesen Admin aktiviert hast, müsste ich dem entnehmen, dass der erste Teil der Aufgabe wie gezeigt nicht funktioniert hat, du hast es auch mit keiner Silbe erwähnt. Da du ja die Anweisung/Anleitung hattest, muss ja ich nichts weiter ausführen.

  • Entladene Tabs werden nach Neustart nicht korrekt geladen

    • .DeJaVu
    • 16. November 2021 um 19:15

    Naja, vielleicht nimmt Firefox sich ja aus bislang unbekannten Gründen so viel Speicher, dass es entladen muss. Kontrolliere das bitte mit about:memory

    Und falls ja, ist das schon ungewöhnlich, kann ich hier mit weniger RAM nicht bestätigen.

  • Immer im Vordergrund

    • .DeJaVu
    • 15. November 2021 um 19:46

    Entschuldigung, dann habe ich dein Anliegen falsch verstanden.

    Aber ich denke, ich kann das Dilemma verstehen, warum WindowSpace nicht greift/greifen könnte. Weil Firefox keine Fensterleiste dort anbietet, wo das Menü und die Tabs stehen. Die Windows-Fensterleiste = Titelleiste bekommst du unter "Symboleiste anpassen" -> [x] Titelleiste. Die Menüleiste und Tableiste haben damit rein gar nichts zu tun, deren Oberfläche wird komplett von Firefox generiert.

    Da WindowSpace wohl keine versteckten Einträge erstellt auf dem System, könnte ich es auch mal ohne Sandbox testen.

    Nachtrag:

    Getestet, funktioniert in der besagten "Titelleiste", nur dort, weil wie beschrieben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon