Meine Final und Nightly haben nur 43, nutzt du ein Script oder Erweiterung für eine hinzugefügte?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
-
Frag ihn doch, vielleicht kann er dann auch erklären, warum bei ihm ein about fehlt, ich hab hier 43, keine 42.
-
-
Diesen Dump hätte ich gerne selber analysiert, sei's drum.
c8beee50-2c23-4478-9a9d-663b94252172.dmp
Dass der Dump von Firefox so einen geringen Umfang hat, ist allerdings betrüblich.
Seit dem letzten Crash nachdem ich nochmal alle Firefox Daten inkl. Cookies/Cache und besuchte Seiten gelöscht habe, funktioniert Firefox. (Also seit 1 Std crash frei)
Eigentlich ist damit das Thema ja gelöst. Warum wieso Avira was dreht, wissen nur die, was für'n Murks da wieder erstellt wurde, dass Firefox ins Leere schreibt/liest. Wäre ja nicht das erste Mal bei solchen Programmen, keine Ausnahme.
-
hä? Was hat denn Firefox Backup als CSV mit dem Windows-Konto zu tun, geschweige MS Konto?
MS Konto gar nichts, hat Sören auch mal beschrieben, allenfalls Windows Benutzerkonto wegen Passwort.
Der PC wird gestartet und nix mit Login usw.
Aber mit Anmeldung, falls das nicht ausgehebelt wurde mittels netplz bzw Nachfolger.
PS "Windows Pto", sollte doch sicher "Pro" lauten...
-
Schau dir das letzte Bild von mir nochmal an, normalerweise liest man alle Antworten vor dem Absetzen der nächsten eigenen Antwort auch. Weil sich damit all deine Fragen jetzt praktisch in nichts auflösen und du so was vom auf dem Holzweg bist. Und wenn dein Mann auch nur die HOME nutzt, bringt dir das auch nichts, hatte ich aber schon geschrieben, dass da jemand mit mindestens PRO ran muss - und sowas mal gemacht haben sollte - bringt nichts, wenn zwei Laien sich da gegenseitig Fünf geben und dennoch nix passiert.
was ich noch nicht probieren konnte
Hat man dir mehr als einmal gesagt, dass es nichts bringen wird, war das jetzt zu wenig erwähnt?
Wenn schon, meldest du dich als "Administrator" an, wie man dir auch mehr als einmal geschrieben hat.
Und warum ist das auch noch nicht passiert?
-
Ist richtig, aber ohne Treiber (Intel, AMD) gehts nicht weiter, die hängen immer dazwischen. Da Avira genannt wurde, kann man auch Avira nicht ausschliessen, weil das in Schreib-Lese-Zugriffe involviert ist nebst Socket beim Internetschutz. Und du hast ja schon beschrieben, dass dieser Fehler extrem selten ist, da kann man Firefox ziemlich sicher ausschliessen und ganz sicher auf dieser Ebene.
Quelle hinzugefügt, danke für den Hinweis.
Windbg, kurz
Systemabstürze mit WinDbg untersuchenwww.it-zeugs.dein lang, pdf
https://riptutorial.com/Download/windbg-de.pdf
PS windbg bitte nicht aus dem Store nutzen, da gab es neulich Fehler, das ist nicht die gleiche Version wie aus dem SDK.
!analyze -v (wird auch beim Öffnen des Dumps angeboten)
!process für den abgestürzten Prozess
!lmD für die geladenen Module, oder
!lmo
Module = dll, sys usw.
Am wichtigsten ist aber der Stack, im Stack kann man die Reihenfolge der Module sehen, was übergeben wird und was kurz vorm Absturz passiert ist, was eben Exception Access Violation führt. Da Einsteiger damit aber im Prinzip überfordert sind, das richtig einzusortieren, fragen andere nach dem Dump/den Dumps - Packen und anhängen.
-
Firefox unter Windows 11 ist nicht das Problem, sondern irgendwas unter Windows 11.
Welches Antivirus? Tuningtool benutzt? Ein dummer Cleaner am Werk?
Falls Sync, dann bitte mal Einstellungen weglassen.
Es scheinen ja immer irgendwelche Spuren zurückzubleiben
Die nichts bewirken, wenn Firefox nicht mehr installiert ist, ergo überflüssig zu löschen.
-
-
Zitat
Experten zufolge kann der Zugriffsfehler „Exception Access Violation“ durch beschädigte Software verursacht werden, die die Korruption des Speichers auslöst. Etwas präziser ausgedrückt: Der Fehler EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION weist darauf hin, dass eine Software versucht auf einen geschützten Speicherbereich zuzugreifen und dieser falsche Zugriff verweigert wird.
Quelle: https://sichernpc.de/fragt-uns/wie-…-in-windows-10/
Speicherzugriff erfolgt durch Treiber, Firefox hat keine Treiber.
EAV kann so nicht weiter analysiert werden, dazu braucht es den besagten Dump aus
%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Windows\WER
Und dort unter "ReportArchive" oder "ReportQueue" (DMP oder HDMP)
Die lassen sich mit WinDBG (windebug aus dem SDK) analysieren, ähnlich Windows Dumps.
Im Crash-Report finde ich nichts zu Avira, keine Module, vermutlich stürzt Firefox noch früher ab.
Was ich im Zusammenhang zu nsSocketOutputStream::Write finde, hing immer mit einem Proxy, Filter oder sonstigem zusammen auf dem betroffenen Rechner. Avira zu deinstallieren+Cleaner ist ein guter Anfang, hat unter Windows 10 eh keinen Mehrwert.
https://www.avira.com/de/downloads#tab_a3_0 (Avira Registry Cleaner)
Übereilte Vorgänge wie Profil löschen, Firefox deinstallieren/installieren haben bei solchen Probleme seltenst Erfolg.
-
Alle Rechner haben das selbe Firefox Profil
Exakt ein Profil für alle Instanzen? Das kann auch nicht gut gehen. Dann kannst du besser alle separat und mit Sync arbeiten. Denn Cache und Co liegen je nach System woanders und daher dürfte da mismatch sein mit dem was vorhanden sein soll, aber nicht da ist.
-
Mehr gibts da mMn auch nicht. Backupdatei bei Bedarf, deshalb heisst es ja Backup

-
Solche grafischen Glitches sind meistens Anzeichen von einer sterbenden Grafikkarte.
-
Du darfst gerne davon ausgehen, das Firefox und die bis zu 16mbit Leitung nicht das Problem sind.
Und das mit den Addons ist kein Mozilla-Problem, sondern eines der Autoren. Allerdings gibt es nur ganz wenige, die nicht mehr oder nur selten gepflegt werden.
Allerdings 'drohst' du mit einem anderen Browser und da geht auch bei mir das Interesse gegen Null, nachzufragen, welche Erweiterungen du meinst. In den letzten 4 Jahren mit Webextensions brauchte ich nur 2 tauschen.
Erweiterungen, die dann auch nicht mehr geflegt werden, sind ein zusätzliches Sicherheitsproblem.
-
Damit kann hier wohl kaum jemand was mit anfangen. Die Liste der dll verifizieren, ist auch zeitraubend. Man müsst schon konkret ein übertragenen Link von about:crashes haben, insofern das möglich ist.
Msoxev.dll, Microsoft Office InfoPath, Office 2010, fehlen da Updates? Weil Infopath selbst bei 14.0.4763.1000 steht.
Welches Antivirus nutzt du? Windows aktuell?
Bei so schnellen und harten Abstürzen ist entweder Windows beschädigt, RAM Fehler, weniger Treiber, aber auch veraltete Module (dll).
Man müsste schon nach einem Dump für Firefox suchen im Benutzerprofil > Ordner > WER bzw werfault. Sitze nicht davor.
-
Wir geben alles nur unser "Bestes" - klingt "nett" (ist das Schwesterchen von "schei**e"). Ich hab leider die Befürchtung, dass dein Vorschlag nichts an der Rechte-Vergabe unter Windows ändert ;), weil das unter NTFS direkt auf der Festplatte gespeichert wird (siehe oben -> Linux).
Da ich andere Themen hier lese, es gab so ein ähnliches Problem schon 2013:
ThemaKein Zugriff auf Foto-Ordner (auf Dateispeicherort)
Hallo zusammen...
...nun ich komme selber nicht mehr weiter. Auf der externen Festplatte habe ich keinen Zugriff mehr auf einen Foto-Ordner.
Wenn ich den Ordner anklicke, öffnet er sich; die darin enthaltenen Fotos können nicht geöffnet werden u. werden symb. dargestellt.
Text: " Das Bild kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht berechtigt sind, auf den Datenspeicherort zuzugreifen."
Auf dem Desktop habe ich sowohl ein Administrator- als auch ein Benutzerkonto...
Was muss ich wo einstellen?
Danke…
Goldsunshine31. Mai 2013 um 15:16 Hatte nur kein Ergebnis. Vielleicht kann ich ja so eine Lösung in Erinnerung rufen.
-
Letzte Frage zuerst - nein, würde nicht helfen. Du müsste schon das interne Rollbackup (hängt zusammen mit windows.old) bemühen.
Und damit zur ersten Frage - das war die User-ID unter Windows 10, die es unter Windows 11 nicht mehr gibt. Das schrieb ich ja vorher schon - Rechte sind an diese ID gebunden, nicht an irgendwelche Namen. Wenn die diese S-1-... los wirst in der Rechtevergabe, ist auch dein Problem Geschichte.
Und nein, die Festplattengeomterie hat damit nun wirklich nichts zu tun.
Etwa sicher vor 10 Jahren habe ich diesen Ordner erstellt, mit Unterordnern und ihn auf der WD-Festplatte (per Kabel angehängt) und hatte nie Probleme...
Mag ich nicht bezweifeln, davon ändern sich aber die Zusammenhänge nicht. Die Rechtevergabe ist wie geschrieben völlig falsch gegeben, das solltest du ändern auf das Bild, was ich dir am Sonntag in #18 gab.
Ich mach das schon etwas länger, daher kenne ich auch die Stolperfallen. Und ja, ich hab schon mal eine Partition deswegen komplett formatiert nach Backup, weil ich das nicht gelöst bekam, ist allerdings sehr lange her. Windows Pro nutze ich wegen der genutzten professionellen Software (u.a. Siemens), in der Home nicht nutzbar (Windows 7 Home einst)
Zitatkann diese 38-stellige Zahlenfolge unter Win11 gelöscht werden
Das meinte ich mit "ist zuviel". Die S-1... gibt es nicht mehr bei dir unter Windows 11.
Verstehst du jetzt, warum ich anfangs schrieb:
Zitat
Aber echt jetzt? Mit Windows 11 als produktives System? Du?Win11 steckt in den Kinderschuhen und ohne Backup (Aromei, Acronis, Macrium Reflect, etc) würde ich so einen Schritt nie gehen wollen. Vermutlich wirft dir die HOME noch Steine in den Weg, die ich in der Pro nie hatte. Ich nutze auch kein MS-Konto und alle Rechner haben einen gemeinsamen Benutzernamen, damit das Handling untereinander einfacher wird.
Ausser "Administratoren" (ist eine Gruppe), "Jeder" und "Ersteller/Besitzer" gehört da nichts rein. "Benutzer [...]" ist schon wieder spezifisch, kann, muss aber nicht. Namentlich genannte Nutzer gehören da auch nicht rein, ausser man will mehr Rechte als "Jeder" verteilen". Und da die S-1-... schon Besitzer ist, ist da im Vorfeld einiges schief gelaufen (siehe oben).
-
Mir fehlt generell die Phantasie, dass Firefox die Ursache sein soll, ich lese bzw las das hier zum ersten Mal.
So eine Änderung müsste ja externe Impulse benötigen und die kommen vom System, weder Webseite noch Firefox (nach besten Wissen).
Bislang wurde ja immer noch nicht auf die von mir markierte und von BrokenHeart monierte Linie eingegangen. Ich erweitere den Fragenkatalog und das genutzte Gerät: Desktop-PC, Notebook, Convertible, Chromebook - was davon?
Bitte in der Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten eingeben (copy&paste)
wmic product get /format:csv > %userprofile%\desktop\software.csv
Diese Datei auf dem Desktop packen (ZIP) und hier im nächsten Beitrag anhängen.
-
Auch wenn das grad nur Nebenschauplatz ist:
Code
Alles anzeigen7z a (hinzufügen) -r (rekursiv=Unterordner) -t7z (Archivtype: 7z app.7z (Zieldatei) -mx (level of compression) -m0=BCJ2 (BCJ2 is a Branch converter for 32-bit x86 executables (version 2). It converts some branch instructions for increasing further compression.) -m1=LZMA:d24 -m2=LZMA:d19 -m3=LZMA:d19 (m1 bis m3 sind nur weitere untergeordnete Angaben für LZMA als Packverfahren) -mb0:1 -mb0s1:2 -mb0s2:3 -mb b{C1}[s{S1}]:{C2}[s{S2}] Binds output stream S1 in coder C1 with input stream S2 in coder C2. If stream number is not specified, stream with number 0 will be used. Usally coder has one input stream and one output stream. In 7z some coders can have multiple input and output streams. For example, BCJ2 encoder has one input stream and four output streams. Streams sind besonderer Packverfahren, Winrar kann sowas auchLetztlich ist für Windows nur das hier wichtig:
Code7z a (hinzufügen) -r (rekursiv=Unterordner) -t7z (Archivtype: 7z app.7z (Zieldatei, lässt sich ändern) -mx (level of compression)Die Packverfahren könnte für Linux und andere wichtig sein, geringfügig abhängig vom Exe-Stub (7zSD.Win32.sfx), was ich aufgrund der Struktur und dem folgenden Aufruf bezweifle, siehe auch MSI. Wobei das Stub (nennt sich so) als Header und Entpackroutine für das 7Z auch nur die Parameter weitergibt.