1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Video ruckelt mit Firefox, nicht aber in Microsoft Edge

    • .DeJaVu
    • 3. Oktober 2021 um 11:35

    Ich drück es mal so aus, auch weil Sören meinen Eindruck/Halbwissen dementiert (was für mich kein Problem darstellt): Jeder auf Chromium basierte Browser zeigt hier Videos in besserer Qualität an, ruckelfrei. Selbst auf meiner älteren Maschine und dort auch unter Windows 10. Diese Browser haben dort Vorteile und solche Aussagen findet man auch zuhauf im Netz. Gut, Meinungswesen, teils Faktencheck, aber auch selbst Chrome ist nicht der Weissheit letzter Dinge:

    Darum solltest du Netflix nicht mit Chrome oder Firefox gucken
    Google Chrome und Mozilla Firefox gehören zu den beliebtesten Browsern auf dem Markt – doch will man mit ihnen Netflix gucken, offenbart sich eine große…
    www.techbook.de

    Was ich hier festgestellt habe, ist, dass Firefox und Chromium unterschiedlich puffern, Firefox aber nicht in der Lage ist, den HD-Inhalt ruckelfrei wiederzugeben. Da ich aber selten Videos schaue, ansonsten mich auch mit 720p anfreunden kann, spielt das nicht wirklich eine Rolle.

  • Video ruckelt mit Firefox, nicht aber in Microsoft Edge

    • .DeJaVu
    • 2. Oktober 2021 um 19:36
    Zitat von sukram-1969

    Das Video ruckelt

    In allen Auflösungen oder nur bei HD max 23mb/Min?

    Ich sag mal so, die GTX285 ist hier mit Firefox und HD hat immer Ruckler alle paar Sekunden, Ton läuft weiter. Auf der noch älteren Maschine ist die Graka nicht HD tauglich, aber bei 19mb/min läuft es flüssig in allen Modi. 12 Jahr ist alt, das kann man nicht schön reden. Für solche Rechner ist auch ein normales Windows 10 ungeeignet, da muss was abgespecktes drauf.

    Chromium läuft flüssig, keine Ruckler, allerdings lädt Chromium anders vor, dann zeigt sich das ZDF-Logo zum Nachladen - das ist nerviger als diese Ruckler in Firefox. (beides HD 23mb/min)

    VLC spielt allerdings auf beiden Rechnern Full HD sauber ab, aber das ist auch ziemlich optimiert. Es gab mal ein VLC-Plugin, aber da Firefox keine Schnittstelle mehr anbietet, hat sich das für alle Plugins erledigt.


    Zitat von sukram-1969

    Weil wenn Microsoft mit geheimen Tricks in Windows eine marktbeherrschende Stellung von Edge zu erreichen bzw. auszubauen versucht

    Setz einfach den Aluhut wieder ab, das ist blödes Geschwätz. Ausserdem hat man schon versucht dir zu sagen, dass Edge auf Chromium basiert und nix anders macht. Firefox arbeitet einfach anders, und da Google nicht immer zeitnah alle Daten für ihre Video-Codec rausrückt, hängt Mozilla (und andere) immer hinterher.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 2. Oktober 2021 um 19:00

    Ja, gut, war 'ne schnelle Entscheidung von dir, diese beiden Erweiterungen zu entfernen ;)

    Ich bin kein Freund von diesem Ultimate-Abklatsch, so super-duper ist das gar nicht, kocht auch nur Wasser heiss, aber anders. Ich will es aber nicht kleinreden, 1.5 Mio Nutzer sind nicht gerade wenig.

    AdBlocker Ultimate – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie AdBlocker Ultimate für Firefox herunter. Kostenlose und verbesserte Anzeigeblocker. Alle Anzeigen werden vollständig entfernt. Keine "akzeptable"…
    addons.mozilla.org


    Adblock Plus (ABP) hat schon knapp 6mio

    Adblock Plus – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Adblock Plus für Firefox herunter. Blockiere Werbeanzeigen auf Sites wie Facebook, YouTube und anderen Sites mit diesem kostenlosen Adblocker für…
    addons.mozilla.org

    ABP hat ein besonderes Feature, nennt sich "acceptable ads", akzeptable Werbung, also geringfügig Werbung von Partnern von Eyeo. Kann man aber auch abschalten, wenn es doch nerven sollte.

    ublock origin (uBo) hat etwas mehr als 5mio

    uBlock Origin – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie uBlock Origin für Firefox herunter. Endlich ein effizienter Blocker. Prozessor-freundlich und bescheiden beim Speicherbedarf.
    addons.mozilla.org

    ublock ist eine gute Kombination aus Werbeblocker und Script-Blocker. Jeder Werbeblocker lässt sich immer mit weiteren Listen aufbohren. Was ich an ublock richtig gut finde ist der Picker, mit dem man Werbung gezielt markieren und ausblenden kann, wird dann in den eigenen Regeln gespeichert. Das hat ABP nicht. ublock ersetzt gut ein Dutzend andere Blocker.

    Mit security.tls.version.max auf 3 reduzierst du die Sicherheit von Firefox und kannst damit kein TLS 1.3 mehr nutzen, maximal TLS 1.2.

    Zitat von Masterschoeni

    Hatte früher ESET, weil Testsieger

    Ich hab Eset gut 10 Jahre lang genutzt, bis es mir einfach zu blöd wurde, permanent Ausnahmen für meine eigenen Tools machen zu müssen. Dann alle gängigen einmal ausprobiert, und mich für nichts entschieden, auch nicht Defender. Ab Windows 10 ist der wieder im Boot, frisst kein Brot und ist zuverlässig. Viele machen den schlecht, weil die Einstellungen einfach zu umständlich sind, falls überhaupt vorhanden. Ja, ist etwas fummelig, aber ich sag: so viel einstellen muss man da gar nicht im Normalfall.

    Was die Einstellungen vereinfachen könnte, wäre das hier:

    GitHub - AndyFul/ConfigureDefender: Utility for configuring Windows 10 built-in Defender antivirus settings.
    Utility for configuring Windows 10 built-in Defender antivirus settings. - GitHub - AndyFul/ConfigureDefender: Utility for configuring Windows 10 built-in…
    github.com
  • Sprachen: Mischmasch

    • .DeJaVu
    • 2. Oktober 2021 um 00:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    wie gesagt, spätestens mit dem Update am Dienstag hat sich das Problem so oder so erledigt.

    5.10.

    An diesem Tag erscheint/soll erscheinen Firefox 93.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen - Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    • .DeJaVu
    • 2. Oktober 2021 um 00:16
    Zitat von wafranyofl

    Ich habe alle Änderungen zurückgenommen, also alle vorherigen Nicht-MS-Dienste wieder aktiviert und die Anwendungen aus dem Autostart. Der Rechner startete wie vorher, was zu erwarten war.

    Das ist das, was er geschrieben hat

    Zitat von wafranyofl

    Ich habe alle Änderungen zurückgenommen, also alle vorherigen Nicht-MS-Dienste wieder aktiviert und die Anwendungen aus dem Autostart.

    Ist innerhalb und nach dem "sauberen Systemstart" gar nicht möglich.

  • Mozilla testet Microsoft Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox

    • .DeJaVu
    • 2. Oktober 2021 um 00:11

    Ich hatte nur den Tab wiederhergestellt und da wurde Bing statt Google geöffnet mit exakt meiner Anfrage an Google. Ob ich jetzt Teil einer Testreihe wurde, unbekannt. Wie umschrieben, ich sehe das relativ entspannt.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 23:49

    Bei nicht relevanten Antworten solltest du dich auf die Finger setzen. Nimm einfach das, was geschrieben wurde, mit deiner Aufnahme bist du schlichtweg falsch, weil der von dir genannte Umstand hier kein Stück zutrifft.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 21:59

    Müsste auch so unter START > Ausführen "winver.exe" stehen.

  • Mozilla testet Microsoft Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 21:56
    Zitat von .DeJaVu

    Mir ist das egal, persönlich ziehe ich Google wegen der Qualität vor

    Irgendwas ist grad passiert im Hintergrund, vorhin suchte ich noch mit Google, jetzt erscheint Bing ohne irgendeine Änderung. Google ist Voreinstellung, kontrolliert. Neuer Suchbegriff nutzt Google, witzig.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 21:42

    Ich wollte nur herausstellen, dass es sich um besagte noch unterstützte Version handelt. Updates kommen hier automatisch, Sprünge wie die von 20h1 auf 21H1 müssen ja explizit bestätigt werden, ansonsten bleibt es so. Die von dir erwähnte "1237" als Sub-Version wird von Firefox wohl so nicht unterstützt, wird aber in Crash-Reporten genannt. Leider fehlt vom Themenstarter die Info über besagte Zwischensoftware, also im Zusammenhang mit einer sonstigen Antivirus-Software müsste ich das Forum gezielt durchsuchen, ad hok wüsste ich da nichts, Forum gibt auch nichts her. Ich denke nicht, dass Avira selbst das verursacht, eher die genannte Einstellung. Eine user.js wird nicht aufgezeigt, dann wurde das manuell verstellt, warum auch immer, macht keinen Sinn.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 20:20
    Zitat von Masterschoeni

    Beschreibung: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB Herstellerkennung: 0x10de Gerätekennung: 0x1c03 Treiber-Version: 24.21.13.9924 Treiber-Datum: 9-5-2018

    Beides hat keinerlei Auswirkung auf das besagte Problem, allenfalls Randerscheinungen.

    Zitat von grisu2099

    vom Treiber für die Grafikkarte

    Ein Link wäre hilfreich gewesen, zB

    NVIDIA DRIVERS GeForce Game Ready-Treiber WHQL

    Zitat von milupo

    Wieso

    Zitat von Masterschoeni

    Betriebssystem: Windows_NT 10.0 19042

    Müsste ich auch nachschauen, aber das dürfte eine Falschinfo sein, weil:

    Zitat

    https://www.drwindows.de/xf/threads/wel…61/post-1915002

    Betriebssystembuilds 19041.1266, 19042.1266 und 19043.1266

    Könnte 20H2 noch sein:

    Microsoft veröffentlicht KB5005611 für Windows 10 Version 2004, 20H2 und 21H1 als Vorschau
    Microsoft hat ein neues kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1, Version 20H2 und Version 2004 als Vorschau veröffentlicht. Das nicht
    it-blogger.net
    Zitat

    Windows 10 Version 2004, 20H2 und 21H1

    Nicht jede Hardware ist auf dem allerletzten Stand, weil es entweder spezielle Hardware oder spezielle Software auf diesen Systemen gibt, die nicht kompatibel mit dem letzten Stand sind. Einerseits toll von MS, aber es verwirrt manche Nutzer auch.

  • *SUCHE* Addon für den Verlauf

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 20:10
    Zitat von angel-ch

    Nicht mal ein Datum bei den Links steht.

    Ab und an schaue ich Themen nochmal durch. Und diese Aussage kann man leider so nicht stehen lassen - Firefox bietet "Zuletzt besucht" als Spalte an. Firefox speichert aber nicht chronologisch alle besuchten Seiten mit Datum+Zeit, das würde definitiv die "places.sqlite" sprengen, davon kannst du ausgehen.

    Zitat von angel-ch

    Zur Zeit benutze ich das Addon "Tab Session Manager" als Verlauf Anzeige.

    Wenn du in die gespeicherten Sitzungen schaust, ja, aber damit ist auch der Hauptzweck genannt, mit dem Verlauf hat das rein gar nichts zu tun, zumal da schon zwei verschiedene Datenbanken genutzt werden. Deswegen hinkt dieser Vergleich.

    nirsoft liest auch nur den Verlauf von Firefox aus (places.sqlite), daher kein Mehrwert.

    "Better History" ist langsam, auch unter Chrome. Das liegt einfach an der Art der Aufbereitung.

    Baumanzeige, was verstehst du darunter?

    Firefox hat auch einen Baum: "Chronik" und darunter eine zeitliche Einordnung. "History Master" hat auch einen Baum, allerdings ist der in Spalten aufgeteilt - links Stamm=Datum, rechts Äste = besuchte Seiten. Oder meinst du eher was wie ein Kalender?

    https://vivaldi.com/wp-content/uploads/View-delete-browsing-history-Chrome-Firefox-Vivaldi.png

    Zitat von angel-ch

    Es gibt auch eine Zahlversion wo mehr kann.

    Die dürfte dann aber nicht auf AMO zu finden sein, allenfalls ein Link für eine kostenpflichtige Registrierung, wo Registrierungsdaten dann in der Erweiterung eingetragen werden zwecks Nutzung.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 19:14

    Ab Avast hab ich nur noch überflogen, weg mit dem Dreck.

    Abersecurity.tls.version.max 3, Standard ist "4"

    Zitat

    Popup blocker for FF: Poper Blocker

    Überflüssig mit einem vernünftigen Werbeblocker, "Adblock Ultimate" gehört für mich nicht dazu.

    Zitat

    Avast AntiTrack Premium

    Ja ne is klar, Avast will Tracking verhindern, tracked aber selbst so jeden Kleinkram, den du machst, auch ausserhalb des Browsers.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen - Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 18:34

    Das hat er aber nicht geschrieben, als gehe ich von Pfusch am System aus. Einfache Sache das. Was darüber hinaus weiss, ist unerheblich :P Aber ich kann so sagen, wer das so testen muss, hat vorher was versaut, absichtlich oder unabsichtlich und das ohne Image/Backup ;)

    Nachtrag - wenn du sowas vermutest, solltest du ihn fragen, nicht mit mir reden.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen - Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 12:18
    Zitat

    alle vorherigen Nicht-MS-Dienste wieder

    Die sollte man auch tunlichst nicht verstellen, auch wenn sonstige pipmp-my-windows-Seiten es unsinnigerweise empfehlen.

  • SSL_ERROR_RX_UNEXPECTED_APPLICATION_DATA

    • .DeJaVu
    • 1. Oktober 2021 um 12:14
    Zitat


    the problem is broken support for TLS1.3 in the corperate middleware.

    sprich: eine vorgeschaltete Sicherheitssoftware oder Proxy, Vpn.

    snapdrop.net lädt einwandfrei hier.

  • *SUCHE* Addon für den Verlauf

    • .DeJaVu
    • 30. September 2021 um 21:57

    Ich hatte dich ja schon auf deinen Browserverlauf hingewiesen, es bringt uns nichts, wenn du jetzt täglich auflistest, was es nicht ist. Mehr als das, was Endor dir verlinkt hat, gibt es offiziell für Firefox nicht.

  • Update angeblich verfügbar

    • .DeJaVu
    • 30. September 2021 um 21:42

    Als Anfang (Firefox wurde beendet):

    Diesen Pfad löschen: C:\ProgramData\Mozilla\updates

    Zitat von Sören Hentzschel

    Da portablen Versionen auch die Signierung seitens Hersteller fehlt

    Jain. Klar, der Starter* ist ohne, aber Firefox selbst ist Original, zu mindestens hier, weil ich den von Mozilla lade (ZIP/EXE). Das vergessen Dilemma sind die Rechte auf solche Pfade. Während "ProgramFiles" vom System geschützt ist durch den "Trusted Installer" gibt es das auf eigenen Pfaden nicht, obwohl es so möglich ist. Oder man beschränkt solche Pfade auf den Benutzer. Der größte Witz/größte Lüge dabei ist, dass die meisten denken, sie würden ihr System von irgendwelchen trivialen Daten befreien. Dabei trägt Firefox sich maximal als Standardbrowser ein, alles andere lässt sich (regulär) nicht abschalten. Und nicht-regulär sind so extrem tiefe Eingriffe in Windows, dass Windows selbst geschädigt wird.

    *der Starter ist hier eine Eigenentwicklung, wird aber nicht genutzt, sondern nur unterwegs, wo es auch Sinn ergibt. Auf einem festen System mach der Portable-Starter überhaupt keinen Sinn, weil man jeglichen Firefox über Parameter goldrichtig starten kann, was für unterwegs eben der Starter übernimmt. Ich hatte ja neulich schon erwähnt, der "MultipleFirefoxStarter" mehr als überholt ist. passiert, wenn man sich effektiv damit beschäftigt, statt nur zu sabbeln.

    Solange sich solche einfältigen Tipps auf ein bestimmtes Forum beschränken, soll es mir egal sein, da schreibt eh jeder seinen eigenen Sch**ss rein, ob richtig oder nicht (ich sag nur "vcruntime140"). Nur hier sollte man einfach von halbgaren oder gar dubiosen Anleitungen echt ablassen.

  • Update angeblich verfügbar

    • .DeJaVu
    • 30. September 2021 um 09:17

    Ich drück das mal so aus : das ist grad nicht das Thema. Und wenn Systemordner sich so verhalten, hat das Gründe, deswegen laufen dort auch keinerlei Portables. Wenn du deswegen deine Systemsicherheit unterwanderst, ist das dein Bier, aber damit noch hausieren zu gehen als vermeintliche Lösung, die mit der Thematik eh nichts gemeinsam hat, ...

  • Update angeblich verfügbar

    • .DeJaVu
    • 29. September 2021 um 20:14
    Zitat von ^L^

    Mein Tipp: Lade dir die aktuelle FFX Version für dein System: [...]

    Und installiere ihn.

    Das ändert aber nichts an seinem Problem

    Zitat von ^L^

    benenne die Datei compatibility.ini um

    Und das bringt schon mal gar nichts.

    Irgendwas verhindert das Update von Firefox, der Installation, nicht Profil (!). Avast und vermutlich auch CCleaner laufen im Hintergrund und überwachen bestimmte Aktionen. Avast kann es gänzlich abwürgen durch seine vermeintlichen Sicherheitsfeatures, CCleaner, weil er Firefox das Update weglöscht.

    Und meinem Verständnis nach kann eine user.js das Firefox-Update nicht verhindern.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon