Das ist die Ansicht nach neu laden hier. Ohne SPON Cookies muss ich erst den Consent akzeptieren. Teste doch bitte ohne Kekse von spiegel.de.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Gestern war nerviger (und länger, der Hänger), weil ich mitten in einer Antwort war. Ich hab neulich durch neu laden zweimal meine Antwort verloren. Heute Morgen nur so eine Art Schluckauf.
-
Seite
D120: Größter Würfel der Welt hat 120 SeitenMathematiker haben einen 120-seitigen Würfel entwickelt. Der D120 ist fast so schwer wie eine Tafel Schokolade und hat bislang keine konkrete Anwendung. Aber…www.spiegel.deGanz oben ist ein Video zum Artikel, es wird automatisch abgespielt, obwohl in Firefox "Audio und Video blockieren" eingestellt ist. Lade ich die Seite erneut, passiert das nicht, dann ist auch der Ton abgestellt, es wird ein Symbol dazu angezeigt vom jwplayer. Trickst SPON oder ist das evtl ein Fehler in Firefox?
-
Gestern und eben auch ein Mal.
-
vielleicht haben ja noch mehr Leute dieses Problem.
Nein, bislang hier nicht gelesen.
UNBENUTZBAR
Geschenkt, vor allem mit so einem Smiley.
Test: Öffne den Profilordner mittels about:profiles[/tt, schliesse Firefox, benenne eine [tt]xulstore.json um in xulstore_json .alt und starte Firefox neu.
-
Updates hab ich gemacht.
Ich fang mit dem einfachsten an:
Firefox-Version 92
Aktuell ist Firefox 93!
wenn ich Firefox schließe kommt die Warung, dass die Tabs geschlossen werden obwohl ich in den Einstellungen die Wiederherstellung der vorherigen Sitzung aktiviert habe.
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Einstellungen.
Wenn ich dann Firefox schließe und wieder öffne werden die Tabs aber nicht wieder geöffnet und ich bin im normalen Start-Tab.
Arbeitest du im privaten Modus oder lässt keine Chronik anlegen (was auf das gleiche herauskommt)?
Bitte kontrollieren in den Einstellungen.
Siehe auch
https://www.camp-firefox.de/attachment/33137-pasted-from-clipboard-png/
-
-
-
Das EU-Recht sieht vor, dass Anbieter ihren Content nicht hinter eine "cookie wall" verbergen dürfen. Wenn ich keine Cookies akzeptieren will, lande ich zwangsweise in einer Schleife beim Cookie Consent, das ist leider eine Tatsache. Daher ist Cookie Consent nicht EU-Recht-konform und daher muss ich es so nicht akzeptieren. Warum wir die Doofen dennoch reinklicken? Weil es nicht anders geht. Dazu erwarte ich noch ein anderweitiges Urteil, allerdings nicht mehr 2021. Cookie Consent mit Verweis auf die DSVGO mag in dem Sinne konform sein, ist aber rechtlich nicht einwandfrei, weil es eben den anderen Zustand schlichtweg ausschliesst. Allein deswegen fühle ich mich nicht schlecht, wenn ich mit allen Mitteln den Cookie Consent aushebeln werde und deswegen teile ich deine Ansicht (oben) nicht unbedingt, auch wenn ich es für diverse Seiten zwangsweise mitmache, derzeit ran.de > College NFL.
-
Ich hatte dir aufgezeigt, was au3info ausgibt, wenn du das nicht akzeptieren kannst, kannst du deine Frage nicht auflösen. Also ein wenig Grundlagen sollte man schon wissen bei solchen Dingen.
Ich wollte vorhin aber noch was anderes anmerken. weil du speziell dieses Bild gezeigt hast. Nein, diese spezielle Nachfrage zu ausführbaren Dateien ist nicht umgehbar. Vermutlich weisst du das aber schon. Was ich mich frage, was dich aktuell dazu bewegt, diesen Dialog automatisch wegklicken zu lassen, weil er nur für diese Aktion auftritt. In Frage käme bulk download, allerdings wirst du dann alleine weiterkommen müssen, weil ich solche Unterfangen nicht unterstütze - suche eine andere Lösung als Firefox.
Es gäbe noch Firefox Fernsteuerung, eine Art API, das kenne ich nicht, scheint auch nicht einfach zu sein. Da du ja schon mit Autoit deine Probleme hast, dürfte das erst Recht nicht dein Ding sein. Anleitungen dazu hatte ich verlinkt, mach was draus.
Nachtrag, was zu lesen:
-
Eigentlich ist es kein Blocker, sondern ein Script, das die Abfrage im Hintergrund betätigt. Schaut mal vorher/nachher in die Cookie-Liste. Probleme mit dem "wegklicken" scheitert meistens an den Einstellungen eines genutzten Werbeblockers. Dabei sind diese Consent-Abfragen nicht mal DSGVO-konform, weil es die Option "ich will gar keine Cookies von euch" schlichtweg nicht beinhaltet:
EU-Datenschutzbehörde zur DSGVO: Cookie-Consent reicht nichtDie EU will mit der Cookie-Richtlinie verhindern, dass Websites hinter Cookies verborgen werden, und legt zudem fest, dass Scrolling auch ...t3n.de -
-
Es war nur eine Frage der Zeit, wann du fragen würdest:
Internetprogramme: - Firefox Control IDs auslesenWeiß jemand zufällig, wie ich per AutoIT/AU3Info die Control IDs von Firefox-Fenstern auslesen kann?www.drwindows.deAu3Info.exe
MozillaDialogClass
Öffnen von
Ob Autoit dir helfen kann, muss du testen.
How to get Control ID from a window [SOLVED]Hello, How can I get control ID from a GUI? Thank you, RCLens.www.autoitscript.comGet All Window's ControlsIve wanted to post this for a while. Its a great script to help debug control data....perfect scenario, when you have a Button grouping, and spy tools cannot…www.autoitscript.com -
Worin ungefähr würde das Vergleichen bestehen?
Notepad Plus- Plus
Beide Dateien laden, eine davon in die zweite Ansicht schicken
- Tab >- Rechte Maustaste -> zweite Ansicht... -> zwei Tabs nebeneinander
ALT+D (falls nicht vorhanden, via Erweiterungen -> Pluginsmanager nachinstallieren), NPP vergleicht diese beiden Dateien.
Daten wie zB "1633458132" kann man ignorieren, das sind Datums-/Zeitangaben. Ich denke, dass du vermutlich bei Angaben fündig wirst, die mit browser. beginnen.
Alternativ könntest du auch von beiden Profilen das about:support hier einfügen.
Sollte sich da nichts finden, wäre ein Fehler in einer internen Datenbank denkbar und dann wäre der Umzug zeitlich wesentlich kürzer durchgeführt als dort gesucht.
Was auf jeden Fall empfehlenswert ist, wäre mindestens das monatliche Backup, vor allem vor einem Firefox-Update, und manuellen Änderungen, deren Tragweite man nicht kennt. Letztlich geht es nicht mehr um die Bytes in Datenbanken, sondern um die Änderungen, die man nachvollziehen kann, wie zB prefs.js. Ich hab grad kein Profil, das entkernt wurde bis auf das wesentlichste, sprich: Erweiterungen+wichtige Einstellungen, das wäre auch nur für meine Zwecke so, ich nutze nicht alle Firefox-Features, Pocket zB.
Was du testen könntest, falls es dich interessiert - das neue Profil (about:profiles) Öffnen, sichern/Packen, die alte prefs.js reinkopieren, neu testen. Tritt der Fehler auf, liegt es an dieser Datei, Backup zurück kopieren, prefs.js vergleichen. Falls nicht, ist es eine fehlerhafte Datenbank oder Datei, den man nicht beheben kann, falls nicht durch profanes Löschen. Es braucht natürlich etwas Zeit dafür, verschiedene Vorgehensweisen auszuprobieren, um den Fehler einzukreisen. Dafür kennt man sich später richtig gut mit den Profildateien aus
-
Zitat
BuildID=87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22
Solltest du mal übermitteln lassen, diese ID findet sich nicht.
Crash reporting for the LibreOffice project
Ansonsten wie beschrieben, neuen Benutzer erstellen und Daten transferieren. Den Fehler findest du nicht ohne weitere Recherche, dürfte so schneller gelöst sein.
-
-
Du kannst jetzt die prefs.js miteinander vergleichen, oder gleich mit allen wichtigen Daten umziehen.
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profilZitatEin Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.
-
Absturzmeldungen und Dumps findest du in den Unterordnern:
%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Windows\WER
Eine XML ist das, was du im "Zuverlässigkeitsverlauf" vorfindest, falls ein Dump (dmp) vorhanden ist, kann der analysiert werden mit WinDebug (analog zu den Windows-Dumps).
Ich müsste es in der Sandbox testen, ob es dort auch passiert.
Was du machen könntest - ein neues Benutzerkonto einrichten und schauen, ob es dort auch passiert. Ein unbedachter Tweak kann Profile zerstören.
-
Das sind keine Addons, und die entsprechenden Beispiele wurden genannt. Deswegen hatte ich es als "funktionierendes Beispiel" angeführt, falls das in der Form so nicht klappen sollte, ist woanders der Wurm drin. Man kann viel richtig machen und trotzdem was übersehen.
-
Das mit den möglicherweise ausbleibenden Feature-Updates alle halbe Jahre wie bei Windows 10 (IMO sollte das bei Win11 auf ein Jahr gestreckt werden, sei's drum) hatte ich auch schon gelesen. Das wird dann son Krampf wie grad bei Windows 10, wo drei unterschiedliche Systemstände unterstützt werden, die 1 Jahr auseinander sind insgesamt. Hatte ich neulich erst hier erwähnt, dass bei Windows 10 diese 3 Stände als aktuell gelten. Vielleicht mit ein Grund für die höheren Anforderungen - man will sich diese Arbeit sparen.