Beiträge von .DeJaVu
-
-
Firefox kann mit Erweiterung auf YT nur maximal 720p laden, alles andere muss extern gemacht werden, weil yt dann Audio/Video getrennt streamt. Ist aber schon länger so und sollte daher bekannt sein.
-
Teste bitte mit einem neuen Profil. Neuustallationen ändern nichts am Profil.
about:profiles
-
Ah, so eine Vermutung, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, weil Firefox hier auch gerne 1000 Tabs offen haben kann, aber nichts an Speed verliert. Allenfalls ist der mögliche Speicher eine Bremse und das ist ja jetzt auf einem guten Weg. Aber du hast damit andere Fragen aufgebracht:
Welcher Firefox wird genutzt?
Welches Windows?
(diese Infos fehlen im Startbeitrag)
Was für ein Router? (vermutlich eine F-Box wegen AVM-Speed-Test)
Welcher Provider? *
Erweiterungen?
Antivirus?
* was den Provider angeht, so hängt manch einer an einem DSLAM und muss sich mit vielen anderen eine Glasfaser teilen. Je nachdem, wer was lädt, schwankt die Leistung.
-
Der Artikel dazu:
Firefox: Mozilla bringt den Browser in den Microsoft Store › Dr. WindowsMit Windows 11 kommt auch ein neuer Microsoft Store zu den Nutzern, der in den kommenden Monaten zudem Windows 10 erreichen wird und ...www.drwindows.de -
Die Erweiterung "i dont care about cookies" hat zwei Wirkungen. Einmal Filtern wie jeder Werbeblocker, weil es eine gleichnamige Liste für zB uBlock gibt. Aber es beinhaltet auch (ein) Script(e), das/die aktiv gegen Cookie-Banner und Consent arbeiten. Consent Blocker ist rein script-basiert, verhindert aber keine Cookies, sondern unterdrückt einfach diese Abfrage durch sein Script. Funktioniert aber nicht bei allen Seiten, zB spiegel . de nicht, da müssen beide abgeschaltet werden (Ausnahme erstellen).
-
Wenn du zu viele Tab's offen hast,
Das war aber nicht die Frage und hilft auch nicht gegen unterschiedliche Ergebnisse beim Speed-Test
Ausserdem nutzt Firefox ab v93 ein neueres Tab-Unloading. OneTab ist ähnlich wie "Tab Saver", allerdings ist das kein Ersatz für einen Sitzungsmanager, dem Tab Saver näher kommt, weil OneTab eher ein Art Parkhaus ist, es muss zudem manuell ausgelöst werden, Tab Saver machts von allein.
-
MS hat Firefox doch in den Store aufgenommen?
-
Es gibt genügend Benutzer, die das überhaupt nicht mitbekommen. Was hätte anders sein können: "Muss sowas sein?" weglassen. Wenn ich der Meinung wäre, du wärst blöd, hätte ich überhaupt keine Probleme, es auch (diplomatisch) so auszudrücken.
-
Siehe auch
ArtikelMozilla testet Microsoft Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox
Firefox wird in den meisten Ländern der Welt mit Google als Standard-Suchmaschine ausgeliefert. Aktuell testet Mozilla, wie sich eine Änderung der Standard-Suchmaschine auf Microsoft Bing auf die Nutzung von Firefox auswirkt.Sören Hentzschel17. September 2021 um 12:42 -
Du bist ja schnell mit dem Verurteilen und Draufhauen!
Das war und ist bis zu deiner Ergänzung ein Faktum, es gibt keinen Grund für dich, angepisst zu sein.
Oder habe ich da was verpasst?
Nö, alles gut. Die Edu ist eine geringfügig abgespeckte Enterprise, beide laufen 5/22 ab. Ich denke, da wird es einen Nachfolger Ende 2021 geben, ähnlich wie bei der LTSC (1809->21H2), auch wenn die aktuelle LTSC bis 1/2029 läuft (10 Jahre). Dennoch bin ich auf die neue gespannt, weil die die gleichen Features (bis auf...) wie die 21H2 Pro hier haben wird, vor allem beim Defender und ähnlichen Dingen.
-
-
1909 bekommt seit Juni keine Updates mehr, ist praktisch eine Sicherheitslücke. Muss sowas sein?
-
Dann müsste ich nachher, sitze am Rhein, nochmal schauen, ob Chromium nicht doch sowas wie html5 autoplay als Blocker installiert hat.
Zitatmuss man zu einem Add-on greifen.
Fällt dir ad hok eines ein?
Nachtrag
"Disable HTML5 Autoplay" ist wohl für Chromium installiert, ohne wie du beschrieben hast. In Firefox bleibt es beim angesprochenen Ladekringel und damit arbeitet es fehlerhaft. Ich hatte es schon mal, aber genau wegen des Features in Firefox wieder ausgemustert, jetzt wird diese Funktion in Firefox durch den Conrent ausgehebelt. Nicht doof gemacht, aber echt nervig.
"Disable Autoplay" benennt sich selbst als ein "click to play", hat aber 2018 das letzte Update bekommen. Auf besagter SPON-Seite funktioniert es, zeigt jedoch 4 Kästlis an, von denen 3 Mumpitz sind (der Erkennung geschuldet) und das große als einziges zuständig ist.
Ein anderes wäre "Video Autoplay Blocker", das funktioniert ohne Kästlis. Auch wenn die Kommentare grad was anderes vermitteln und 2019 das letzte Update gab, funktioniert es.
Video Autoplay Blocker – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download Video Autoplay Blocker for Firefox. Prevents from autoplay HTML5 videoaddons.mozilla.orgDisable AutoPlay - Click to play – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download Disable AutoPlay - Click to play for Firefox. This simple plugin prevents videos from automatic start. Plugin adds a red frame on the video, to start…addons.mozilla.orgDisable HTML5 Autoplay – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download Disable HTML5 Autoplay for Firefox. Disable autoplay and preloading of HTML5 video and audio players.addons.mozilla.org -
Der rote Halbkreis dreht sich, aber es wird nichts geladen.
Das dürfte am Cookie Consent liegen. Solange in Chromium" i dont care about cookies" aktiv war, bekam ich auch nur den Kringel. Die Werbung gabs ohne ublock, aber auch im Video.
Nutzer-Interaktion erfolgt
Ja, aber Firefox sollte die Bestätigung des Cookie Consent nicht als "die" Nutzer-Interaktion sehen, nur so, wie du es beschreibst, tut es das und das kann so nicht richtig sein. Mal schauen, was zukünftige Versionen machen werden, vorab speichere ich den Cookie von spiegel consentUUID
-
Freifahrtschein in dem Sinne, dass Firefox meint, nicht mehr zuständig sein zu müssen, weil man den Cookie Consent bestätigen muss, aber nach neu laden schon. Die Logik zu zwei völlig unterschiedlichen Aktionen erschliesst sich mir nicht. Ich sehe das als Fehler.
-
Also ist mal wieder Praktikant über das Serverkabel gestolpert
-
Nur warum passiert das nicht bei neu laden? Chromium spielt das Video nach Consent-Bestätigung nicht ab, da funktioniert dieses Feature wie gewünscht. Das einzige, was ich gedrückt habe, ist die Akzeptanz vom Cookie Consent, das kann ja jetzt kein Freifahrtschein für Firefox sein.
-
Irgendwas ist grad, erst nix, jetzt mit etwas Hängen und Würgen.
-
Ich konnte das eben genau so in einem neuen Profil ausprobieren: Consent > play, reload > nichts. Danke für die Bestätigung.