1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Reihenfolge der Buchstaben spiegelverkehrt

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:30

    Bitte neu prüfen, ich las, dass es behoben sein soll.

  • Firefox lädt u.a. keine google-Seiten - Problem mit HTTP Strict Transport Security (HSTS)

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:28

    Welche Sicherheitssoftware ist bei dir installiert?

  • FF-Neuinstallation

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:25
    Zitat

    Dateianhänge

    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 25

    Maximale Dateigröße: 2 MB

    Erlaubte Dateiendungen: gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

  • Fenster des Profilmanagers vergrößern

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:16

    Eine andere Option wäre es, sich einen eigenen Starter zu schreiben, der die profiles.ini ausliest und in einem entsprechend großen Dialog anbietet. Bei nur einem installierten Firefox wäre das kein Aufwand, im Parallelbetrieb mit anderen Installationen anspruchsvoller, weil diese ausgelesen und verwaltet werden müssen im Dialog.

  • Firefox Rahmen Schrift zu klein

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:09

    Weiss niemand, wovon du gerade sprichst, gehts auch genauer? :rolleyes:

    Um auf die 150% unter Windows zurückzukommen, beachte das folgende Bild:

    Oben 100%, unten 150%.

    Und so lange du deinen CSS-Müll noch pflegst (siehe dein Bild oben, vor allem Tabs etc), den du eh seit Monaten (Jahren?) nicht hinbekommst, ist es auch müssig, über eine Reihenfolge zu sprechen. Aber da könnte Andreas dir weiterhelfen, wenn er noch will.

    Bilder

    • windows_150_prozent.png
      • 15,3 kB
      • 679 × 165
  • Video von FritzApp Cam wird nicht wiedergegeben

    • .DeJaVu
    • 12. Dezember 2021 um 10:06

    Das ehrt dich, aber zum einen ist jener Stand der Technik wie beschrieben veraltet, und vermutlich - falls kein Android 8 - eh ebenfalls veraltet und eine Sicherheitslücke.

    Zu http/https - du kannst in Firefox zu dieser Einstellung (https_only) auch Ausnahmen erstellen. Ich habe selbst keine Kontrollmöglichkeit, aber es wäre denkbar, dass ein per http eingebettetes Video unter https nicht angezeigt wird, "mixed content". Chrome kennt sowas nicht.

    Ansonsten müsstest du das Video, bzw die URL/Adresse davon im Seitenquelltext auslesen und auch mal in VLC öffnen, das sollte machbar sein. VLC kann dir dann sagen, welcher Codec verwendet wird, hier schreiben, dann kann jemand anders evtl. was dazu sagen.

  • Seit dem letzten Update Problem mit close-Event

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 23:05

    Nicht abschweifen bitte, oben steht prefs (prefs.js), nicht about:config, nicht mehr. Wenn du was anderes daraus schliesst, ist das deine Sache, und in dem Fall einfach nur falsch.

    aus dem about:support, jetzt, nicht von vorhin

    Zitat

    Fission-Fenster 0/1 Standardmäßig deaktiviert
    Fission (Seitenisolierung) (fission.autostart) false

    fission.autostart.session false

    Ergo inaktiv. Auch gut.

    Was ich neulich erst las, wegen der erhöhten Zahl der Prozesse:

    Zitat

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14911089#p14911089
    When Fission is enabled then you get more content processes and you can no longer limit these processes.

    Das ein gewisser corvl als dickvl auf mozillazine geschrieben hatte. (ist ein und dergleiche Benutzer)

    Was anderes macht(e) für mich keinen Sinn, die Anzahl der Prozesse so massiv zu erhöhen, solange Firefox stabil läuft in der jeweiligen Umgebung. Deswegen hatte ich diesen Zusammenhang gezogen und corvl/dickvl hat es ja auch so beschrieben.

  • Seit dem letzten Update Problem mit close-Event

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 22:30

    Dieser Schalter stand so in den prefs, und ich habe oben auch nur die prefs erwähnt, nie das about:config. Steht auch nicht in der user.js, daher muss ich den mal im about:config umgestellt haben und daher steht es auch in den prefs, Standardwert ist "false".

    Und trotzdem habe ich mehr Prozesse als ohne, deswegen stelle ich auch die Frage/Antwort in deiner Ankündigung in den Vordergrund.

    Was stimmt denn da nun, um fission (site isolation) nutzen zu können? Damit müssen praktisch ja mehr Prozesse laufen, aber das tut es ja auch ohne "fission.autostart" > true ja schon. Magst entschuldigen, für mich ist das ein und das selbe grad.

  • Sicherheitslücken in uBlock Origin erlaubten Diebstahl von Passwörtern

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 22:23

    Deswegen "munkelt" man auch ;). Wo eine Sicherheitslücke ist, könn(t)en ja auch weitere sein.

    Diese andere Erweiterung muss ich noch in einem Testprofil anschauen, das Teil kann vermutlich noch mehr (rules.js)

    Was die Reihenfolge der Eingriffe angeht, irgendwann mal was dazu gelesen, ich meine, uBo sitzt mit ganz vorn, ist jetzt aber nur ganz schwach hier gemerkt, weil ich nur eine so eine Erweiterung nutze, die so tief in Webseiten eingreift. Alle andere kommen erst danach.

  • Seit dem letzten Update Problem mit close-Event

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 22:16

    Das

    Zitat
    Q:

    Ich nehme an, dass immer noch fission.autostart die relevante Einstellung für Fission ist. Oder muss ich noch andere Einstellungen vornehmen, um Fission zu aktivieren / optimieren?

    Zitat

    A:

    Nur diesen Schalter - und Firefox anschließend neu starten.

    Wie gesagt, in meinem anderen Profil gibt es diesen Schalter nicht, und dennoch hab ich etliche Kindprozesse mehr, als die maximalen 8, die es vorher in den Einstellungen einzustellen gab. Deswegen muss ich davon ausgehen, dass fission aktiv ist, mit und ohne Schalter. Warum ausgerechnet jener Schalter die Fehlfunktion erzeugt auf der Webseite, keine Ahnung.

    Warum der Schalter hier überhaupt vorhanden war - Neugier.

  • Seit dem letzten Update Problem mit close-Event

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 22:08

    Hat keinerlei Auswirkungen hier, Fission läuft hier, sehe ich im Taskmanager sehen, dass es mehr als 8 Sub-Prozesse (childs) hat. Auch wenn es hier anders steht:

    Thema

    Großes Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 94

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    […]

    Artikel lesen: „Großes Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 94“
    Sören Hentzschel
    2. November 2021 um 23:09

    6 Tabs und 10 Childs. (-childID 1 bis 9, ein -parentBuildID und dann noch den Mutterprozesse)

    Und ich habe keinerlei Auswahl mehr, was die Leistung und Prozesse angeht.

    Mein anderes Profil für die Recherche hat diesen Eintrag nicht und da werden etliche Subs mehr angezeigt (bei teils > 200 Tabs)

  • Sicherheitslücken in uBlock Origin erlaubten Diebstahl von Passwörtern

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 21:58

    Soll helfen gegen sowas. Man munkelt, uBo hätte noch weitere solcher Lücken

    CSS Exfil Protection – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download CSS Exfil Protection for Firefox. Guard your browser against CSS Exfil attacks! CSS Exfil is a method attackers can use to steal data from web pages…
    addons.mozilla.org


    Zitat

    2021-08-25 05:16 - Tavis reported his bug

    2021-08-25 15:09 - uBlock Origin patched Tavis' bug

    2021-11-03 11:51 - I reported my bypass to uBlock Origin

    2021-11-03 12:52 - uBlock Origin patched my bypass on master

    2021-11-04 11:01 - Reported JavaScript URL injection vulnerability

    2021-11-05 20:16 - uBlock Origin patched JavaScript URL injection vulnerability

    2021-11-08 13:25 - Reported bug in cosmetic filter

    2021-11-08 14:19 - uBlock Origin patched my cosmetic bypass

    2021-11-08 15:35 - I bypassed the patch without using comments

    2021-11-08 16:18 - uBlock Origin patched the cosmetic filter bypass

    2021-11-11 10:20 - Reported bug where image-set() was allowed in Firefox

    2021-11-11 20:21 - uBlock Origin patched image-set() vulnerability

    2021-11-22 14:30 - uBlock stable released

    2021-11-22 - Firefox version updated

    2021-12-03 - Chrome version updated

    2021-12-06 - Post published

    Alles anzeigen

    Für Chromium-basierte, einige nutzen den ja auch als "Kontrolle" ;)

    CSS Exfil Protection
    Guard against CSS data exfiltration attacks.
    chrome.google.com
  • Sicherheitslücken in uBlock Origin erlaubten Diebstahl von Passwörtern

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 21:50

    :thumbup: für die Info

    :thumbdown: shame on gorhill ;)

  • Seit dem letzten Update Problem mit close-Event

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 21:43

    Bei mir ist/war die Ursache

    "fission.autostart", true

    Ich habe meine prefs im Testprofil genutzt und solange reduziert, bis ich es darauf eingrenzen konnte.

  • Firefox startet nicht maximiert

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 20:49

    Geht auch einfacher - lass uns suchen ;)


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Umzug auf einen neuen Rechner: Wie stelle ich die Profile um bzw. kann den Ordnerbezug der Profile sehen?

    • .DeJaVu
    • 6. Dezember 2021 um 09:22

    Wie von mir beschrieben, was vorhanden ist und was nicht, bei so einem Sprung. Ich weiss leider nicht mehr, in welchem Versionsbereich die key3.db umgewandelt wird, damit könnte man Passwörter erhalten

  • BigSig-Lücke in Mozilla NSS (betrifft potentiell Thunderbird, LibreOffice, Evolution, Evince und weitere Anwendungen)

    • .DeJaVu
    • 5. Dezember 2021 um 21:35

    Firejail /= Firewall

    Sorry, das sind zwei unterschiedliche Dinge.

  • Firefox wird nicht aktualisiert

    • .DeJaVu
    • 5. Dezember 2021 um 17:20
    Zitat von Wendolin

    Bei Windows-Update klappt das ja auch so, dass alte Updates nacheinander installiert werden bis man beim Aktuellen angekommen ist.

    äh, nö.

    Wenn ein älteres Update durch ein neues ersetzt wird, bekommt man direkt das neuere. Und das ist auch bei Firefox so, alles andere ist behauptet Mumpitz.

    Wenn Firefox Tabs = Sitzung verliert, sollte man diesen Umstand ergründen und nicht aussitzen, das Problem wird nämlich nur verschoben. Was man aber provoziert, dass man durch jetzt 10 Monate mehr Änderungen präsentiert bekommt, als das Profil verkraften kann. Es gibt so speziell eingerichtete Profile, leider benötigen die dann auch entsprechend Aufmerksamkeit, aber niemals aus Gründen der Sicherheit Verzicht. Es gibt keine Software, die Sicherheitslücken von anderer stopft oder überwacht. Lange Rede, kurzer Sinn:

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Toolbar-Menübar Frage

    • .DeJaVu
    • 5. Dezember 2021 um 15:26

    Nochmal wegen der Ordnung und so, das ist allein die Liste der Änderungen für das proton-Design

    Zitat

    /*proton fixes*/

    @import url(./proton_bookmark_panel.css);

    @import url(./proton_border_popups.css);

    @import url(./proton_context_menu.css);

    @import url(./proton_dark_theme.css);

    @import url(./proton_downloadbox.css);

    @import url(./proton_hamburger_menu.css);

    @import url(./proton_menubar.css);

    @import url(./proton_overhang_menu.css);

    @import url(./proton_tabstoolbar.css);

    @import url(./proton_tabs_squared.css);

    Alles anzeigen

    Und dieses css ist eines von 12 in der userChrome. Die längste hat 80 Zeilen, ansonsten durch die Bank weg 20 oder weniger Zeilen. Vorher 320 Zeilen, die unübersichtlich sind. Wenn ich was ändern muss, dann ist es sehr überschaubar.

  • Toolbar-Menübar Frage

    • .DeJaVu
    • 5. Dezember 2021 um 14:55

    omg, danke, ich hatte das Bild nicht angeklickt, da geht das unter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon