1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Skat-Freeware für win 10 kostenlos herunterladen?

    • .DeJaVu
    • 29. Oktober 2021 um 15:11

    Und selbst wenn Adware drin wäre, liesse sich das per HOSTS-Datei unterbinden.

    Blocking Unwanted Connections with a Hosts File

    Und eigentlich sollte unter Windows 8 oder höher der Defender anschlagen. Sonstige Antivirusprogramme sind bei sowas auf Durchzug gestellt.

    Ansonsten immer "benutzerdefiniert" bzw "custom" und nicht alles anklicken.

  • Skat-Freeware für win 10 kostenlos herunterladen?

    • .DeJaVu
    • 29. Oktober 2021 um 12:13

    Kostenlos sollte immer sauber sein, was verstehst du eigentlich darunter?

    Schön war Ulli-Stein-Skat, als Angebot einst.

  • Blockierung von Downloads über unverschlüsselte Verbindung abschalten

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 20:15

    Danke, seh grad "optional" im oberen Text. Es gibt auch Hoster, die noch HTTP nutzen, aber das ist eine etwas andere Thematik mit anderer Ursache.

    Was vielleicht besser wäre als about:config, grad probiert:

    - den Catalog öffnen, irgendeinen Download suchen

    - rechte Seite "Herunterladen"

    - dann kommt ja die Meldung...

    - wenn man dann im Schloss (Adresszeile) von temporär auf "Aus" stellt, siehe auch

    Nur-HTTPS-Modus in Firefox | Hilfe zu Firefox

    Dan wird diese Seite

    http://download.windowsupdate.com/

    auch in die Ausnahmen zu HTTPS gestellt - statt nur temporär, wenn man es manuell dort hinzufügt.

  • FF-Fenster wird bei einigen Webseiten größer

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 20:05
    Zitat von Bubi

    mein Problem besteht seit dem Update auf FF 89

    Ich vermisse deine Anfrage vor (4 Versionen) mal (4 Wochen), also 16 Wochen, macht knapp 4 Monate.

    Zitat von Bubi

    beim aufrufen der Webseiten beginnt das Problem

    Das Bild meint: neues Fenster? Richtig?

    Weil wie angemerkt wird ja nicht Zoo, verändert, sondern es wird statt "Kompakt"-Thema das Standard-("Normal-")Thema benutzt. Momentan kann ich das so nicht bestätigen unter Windows 10.

    Und bitte auch den Hinweis mit der "weissen Linie" beachten, welches Menü sich auch immer dahinter verbirgt.

    Zum Testen: START > Ausführen → "msconfig" → Reiter "Start" → [x] "Abgesicherter Start" [Minimal]

    Starten von Windows 10-PCs im abgesicherten Modus

    Sollte sich das ändern, liegt es an einem genutzten Programm, falls nicht, könnte mozregression dir weiterhelfen.

    Zitat

    mozregression

    Mit dem Werkzeug testest du solange Firefox-Versionen, bis die Ursache eingegrenzt ist. Wenn bekannt ist, welche Änderung in Firefox das Problem verursacht hat, lässt sich mit dieser Information was anfangen.

    Quelle

    Beitrag

    RE: Keine Audio-Wiedergabe mehr

    […]

    Dann hätte ich nicht explizit Linux geschrieben. ;)

    […]

    Wenn das Problem in einer älteren Version nicht auftritt, wäre es hilfreich, wenn du mozregression ausführen könntest:

    https://mozilla.github.io/mozregression/

    Mit dem Werkzeug testest du solange Firefox-Versionen, bis die Ursache eingegrenzt ist. Wenn bekannt ist, welche Änderung in Firefox das Problem verursacht hat, lässt sich mit dieser Information was anfangen.
    Sören Hentzschel
    24. September 2021 um 08:56
  • Blockierung von Downloads über unverschlüsselte Verbindung abschalten

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 19:58

    Wie gesagt, die machen das mit Absicht und das wird sich auch so schnell nicht ändern.

    Microsoft liefert Updates per HTTP aus und mehr
    [English]Noch ein kleiner Sicherheitssplitter zum Wochenabschluss. Microsoft patzt momentan erheblich bei der Auslieferung von Updates. Der Microsoft Update…
    www.borncity.com

    von 2018

    Zitat


    Stefan schreibt, dass er Microsoft häufiger auf das Problem hingewiesen habe, aber nix ist passiert.

    Man sollte auch beachten, dass es sich hier um manuelle Downloads handelt, in den Kommentaren ist noch zu lesen, dass WSUS auch via HTTP lädt. Tatsache ist aber auch, dass der Catalog und sonstige Support-Seiten via HTTPS erreichbar sind und damit sicher. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand bei MS einbricht und solche Downloads umlenkt ist verdammt gering. Anders kommt man an diese Links nämlich nicht ran. Alles andere passiert MITM und dann sollte man sich Gedanken machen. Die Pakete sind aber auch signiert, da müsste man also noch mehr fälschen als nur die Adresse bzw den Download. Und dann ist da noch Windows. Also eine Fälschung müsste mhrere Angriffspunkte angehen, um ein falsches Paket unterzujubeln. Ja, ist fragwürdig, aber doch relativ sicher.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 19:44

    Ich denke, du solltest im Thunderbird-Forum nachfragen. Denn, wenn es in Firefox schon nicht gelingt... Und die Seitenleiste in TB dürfte ganz sicher anders strukturiert sein, was du in Firefox findest, ist vermutlich nicht in TB nutzbar. TB hat auch eine oder zwei omni.ja, ist ein ZIP-Container, falls das nicht bekannt sein sollte.

    folderpane.css (nicht JS) wäre nicht schlecht als Anfang. Ich kann es nur nicht testen,w eil TB mich nix hinzufügen lässt, zB:

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row

    weil darüber

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, selected) {
        --unread-folder-color: HighlightText;
      }
    
      #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
        padding-inline-start: 23px !important;
      }
    
      treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, newMessages-true) {
        fill: Highlight !important;
      }
    Alles anzeigen

    selected, newmessages.

  • Blockierung von Downloads über unverschlüsselte Verbindung abschalten

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 19:16

    Das ist eine Neuerung seit Firefox 93, Downloads über eine unsichere Verbindung (HTTP) werden jetzt blockiert, weil HTTPS standardgemäß eingeschaltet ist.

    Großes Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 93
    Mozilla hat Firefox 93 veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen des Browsers für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux.
    www.soeren-hentzschel.at

    Microsoft und andere handhaben das so, dass man auf jeden Fall die Updates herunterladen kann, ohne von irgendwelchen Zertifikatsmeldungen verschont zu bleiben.

    Zum Abschalten:

    about:config => dom.block_download_insecure auf false stellen.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • .DeJaVu
    • 28. Oktober 2021 um 09:09

    milupo

    Genau das :thumbup:

    Man kann so einen kleinen Pfeil anklicken, aber am Ziel steht nur das mit <event> amEnde.

  • Elemente in der Seitenleiste untersuchen?

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 21:30

    MMn nach hängt das damit zusammen, dass es unter "shadow" hängt. Es wird wie erwähnt auf "treechildren" verwiesen, und das wird per JS (<event>) erzeugt. Andreas hat mal erwähnt, dass er sich an einer entpackten omni.ja teils orientiert, ich denke, es wird hier nicht ohne gehen.

  • Externer Link im neuem TAB öffnen

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 21:28

    Was du im Bild zeigst, wird mMn ugs. als "Standardprofil" bezeichnet.

  • Seitendarstellung bei E-Bay schlecht

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 19:30

    Ach ja, Premiumize. Ein bezahltes Login für alle möglichen Hoster, oder auch nicht. Inzwischen ist wohl VPN und 1TB Cloud dazugekommen:

    Premiumize.me, All in One Cloud-Downloading

    Testbericht über Premiumize.me (Multihoster Erfahrung) - UsefulVid
    Usenet, Torrent und One Click Hoster werden bei Premiumize.me zu einem Dienst kombiniert. Ob Premiumize sein Geld wert ist klärt dieser Test.
    usefulvid.com

    Erweiterungen* sind ja im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert, also kann es ja nicht mehr dadurch kommen. Prüfe bitte deine Einstellungen:

    Verbindungs-Einstellungen in Firefox | Hilfe zu Firefox

    * https://addons.mozilla.org/firefox/addon/premiumizeme/

  • Externer Link im neuem TAB öffnen

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 19:17

    Macht keinen Sinn, wenn man an seinen Standardbrowser Links senden will. Das ist ja der Sinn hinter diesem Parameter, dass man nach dem Aufruf nichts mehr annehmen will. Die anderen Parameter "-p FF-Standard" lassen Firefox, falls es kein Standardprofil gibt, mit dem Profilmanager starten, ob du dann das genannte Profil so aufrufen kannst, weiss ich nicht (hier geht das wegen bestimmter Umstände nicht), das musst du selbst austesten.

    Insgesamt ist das Konstrukt da von dir für einen Standardbrowser nicht empfohlen. ein Standardbrowser hat ein Standardprofil, das wird in der profiles.ini festgelegt und das startet immer einwandfrei. Erst, wenn du andere Profile nutzen willst, die kein Standard sein sollen/dürfen, ist jenes Konstrukt nützlich, vorher nicht.

  • Externer Link im neuem TAB öffnen

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 18:45

    Ist das ne Portable? Dann geht das dort nicht. Vermutlich wurde Firefox bei dir mit dem Parameter -no-remote gestartet, dann kommt genau diese Anzeige. Portable hat halt Nachteile.

  • Kopf- und Fußzeile - Ränder anpassen

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 18:44

    Wenn du bei Firefox in der Druckvorschau bist, rechte Seite nach unten Scrollen bis "Ränder", und dann von "Standard" auf "Benutzerdefiniert" umschalten.

  • Warum installiert Firefox so viel Ordner und an verschiedenen Orten? :-)

    • .DeJaVu
    • 27. Oktober 2021 um 09:19

    Ich weiss, wofür locallow unter Windows da ist, nur nicht, was Firefox da ablegt ausser dem erwähnten. Letztlich interessiert es mich auch nicht, solange Firefox funktioniert. Was ich wohl sagen kann, dass es mit der Zeit an Ordnern mehr wurde.

  • Webseitenaufbau Heise-Newsticker wird immer langsamer

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2021 um 19:56

    Ich bin gestern per Zufall auf das hier gestossen:

    Firefox Profiler

    Damit wird die "Leistungsanalyse" von Firefox gestartet, findet man, falls nicht vorhanden, auch unter "Symbolleiste" anpassen. Man kann damit das Verhalten von Firefox aufzeichnen lassen und das wird dorthin übertragen (vermutlich mit entsprechendem Datenschutz) dann von der Webseite grafisch analysiert, sieht ganz interessant aus, auch wenn es mir so gut wie nichts sagte.

    Aber das war nicht der für mich interessante Punkt zuletzt - ich habe immer wieder Zeitanzeigen von der Erweiterung "i dont care about cookies" in der Liste gesehen. Und testweise abgeschaltet. Eben den Newsticker neu geladen, also das geht wesentlich flotter von dannen und die Anzeige ist auch früher da, auch wenn ich sekundenlang oben und ganz viel unten in weiss sehe. Das könnte anderen Erweiterungen geschuldet sein.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2021 um 19:42

    Kann man den letzten Stuss hier nicht irgendwie in die Mülltonne abtrennen? Nicht nur, dass es meilenweit am Thema vorbeigeht, sondern einfach nur Stuss geschrieben wird, was die DNS-Abfrage angeht. Oder was meinst du, woher pi-hole seine DNS-Daten abholt? Eigentllich wäre es schon ein Resolver, kein Proxy, weil die Namensauflösung via pi-hole geht und nicht direkt vom Client zum Nameserver. Ein Router ist demnach auch nur ein Resolver und kein Proxy. Mal wieder Dummfug vom Feinsten.

  • Warum installiert Firefox so viel Ordner und an verschiedenen Orten? :-)

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2021 um 19:36

    Firefox hat mit XAMP nix am Hut, das kommt von XAMP. RTM

    "Maintenance Service" kann man bei der Installation abwählen, kann man auch nachträglich deinstallieren. Die Aufgabe kann man deaktivieren, evtl auch löschen. Die fragt nämlich nur nach, wenn Firefox kein Standardbrowser mehr sein sollte.

    \programdata\ (%allusersprofile%) -> Updates

    \local\ (%localappdata%) -> Cache und andere Kleinigkeiten

    \Roaming\ (%appdata%) -> Profil(e)

    \locallow\ (%homedrive%\%homepath%\locallow oder %appdata%\..\locallow) ist mir neu, hier liegt was von Nvidia drin, also vermutlich was mit Grafikkarte, Render.

  • Seitendarstellung bei E-Bay schlecht

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2021 um 19:33

    Dann wäre das angefragte Bild mal hilfreich. Zusätzlich:

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Seitendarstellung bei E-Bay schlecht

    • .DeJaVu
    • 26. Oktober 2021 um 03:31

    Sowas ähnliches hatten wir neulich doch schon ;) Stichwort EDU. Bringpflicht. Man darf sich bei falschen oder fehlenden Infos nicht über abweichende Antworten wundern.

    Schaltet dieser Modus auch die Einstellung bei Proxy ab? Oder sowas wie eine proxy.pac?

    Erweiterung wäre ja klar im Fehlerbehebungsmodus. Allerdings wäre bei der Arbeit der Admin zuständig, als Mitarbeiter, ohne eitere Info, könnte das eskalieren, ob man das will?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon