1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 15:22

    Alles bestens, der Kater kommt hier von allein diese Tage :D

  • Nach Update keinen Zugang mehr auf vorher gespeicherte Zugangsdaten

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 15:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    was mich nach all den Jahren eh wundern würde

    Gefunden:

    GitHub - mozilla-lockwise/lockwise-addon: Take your passwords everywhere
    Take your passwords everywhere. Contribute to mozilla-lockwise/lockwise-addon development by creating an account on GitHub.
    github.com
    Zitat


    The browser add-on repository for Firefox Lockwise prior to being integrated into Firefox 70+ (as about:logins).

    Und die letzte Ausgabe ist von

    Zitat

    2.2.5-alpha

    Date: 2019-08-10

    Lässt sich so auch nicht installieren, weil

    "strict_max_version": "69.*",

    Ich weiss allerdings auch nicht, ob Firefox solche Erweiterungen von allein abschaltet.

    Was Sync angeht, wenn vorher nichts "synchronisiert" worden ist, dann ist auch nichts da, was man zurück-syncen könnte. Und Firefox 70 ist ja jetzt schon ein Weilchen her, Oktober 2019. Da hätte ich den letzten 2 Jahren was auffallen müssen, nicht erst jetzt. Wenn er keine

    Zitat

    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

    Passwörter

    Ihre Passwörter werden in zwei verschiedenen Dateien gespeichert, die beide erforderlich sind:

    key4.db – enthält die Schlüsseldatenbank Ihrer Passwörter. Um die gespeicherten Passwörter ins neue Profil zu übertragen, müssen Sie diese und die folgende Datei kopieren.

    logins.json – enthält verschlüsselte Informationen über Ihre gespeicherten Benutzernamen und Passwörter.

    findet aus dem Zeitrahmen, muss er sich die neu anlegen oder zurücksetzen lassen.

    Nachtrag - temporär das XPI neu gestaltet und via about:debugging ausprobiert. Der Button (Schlüssel) wird angezeigt, es passiert aber nichts mehr auf Klick. Also dürfte das gezeigte schon mal nicht mehr die Erweiterung sein.

  • Nach Update keinen Zugang mehr auf vorher gespeicherte Zugangsdaten

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 14:30

    Passiert. Und ja, ich weiss, dass der Artikel nicht über den Desktop schreibt. Hier das Thema, wo ich fragte, ob der Name erhalten bleibt

    Beitrag

    RE: Unterschiedliche Passworte Firefox und Lockwise

    […]

    Du meinst jetzt die hier:

    […]

    ?

    Wird man denn Lockwise jetzt erneut umbenennen in zB "Passwortmanager" bzw "Passwortveraltung"? Mehr ist es doch nicht mehr innerhalb Firefox.
    .DeJaVu
    20. September 2021 um 19:18

    Und Sören meint noch, dass er zu dem Zeitpunkt nicht wisse, ob das Branding auch verschwindet, die aktuelle 96beta/97nightly zeigen das Branding schon nicht mehr. Denn wenn es kein Lockwise mehr gibt als App, machte es zu dem Zeitpunkt auch keinen Sinn, es in Firefox/Desktop weiterzuführen, nur darum ging es mir.

  • Automatisches Backup vom kompletten Profilordner auf andere HDD ?

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 12:32

    Firesave ist inzwischen aber auch veraltet und unsicher wegen 7z darin. Und alles andere als elegant, wie ich neulich schon schrieb, es würgt Firefox gnadenlos ab, wenn es (Firefox) läuft.

    winrar oder 7zip, ab hier

    Beitrag

    RE: Backup-Tool für den Browser

    winrar

    (Quelltext, 4 Zeilen)

    Funktioniert auch einwandfrei mit der Testversion.
    .DeJaVu
    22. Juli 2020 um 11:04

    Und entsprechend den Hinweis von Sören beachten zwecks Wiederherstellung, die bedingt funktional sein wird im schlechten Fall.

    Nachtrag wegen "in Firefox", Börsenfeger hat dort ein Script verlinkt, scheint doch machbar zu sein. Daher der Hinweis, dass man nicht unbedingt mit dem Programm ein Backup erstellen sollte, das auch gesichert werden soll ;)

    Es gäbe noch hekasoft

    Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for free
    Hekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…
    www.hekasoft.com

    Ich mag es nicht, und es ist begrenzt, kann kein "portable" und wenn die Profile via profiles.ini ausgelagert worden sind, erkennt es das auch nicht, es wird "stumpf" gesichert.

  • Nach Update keinen Zugang mehr auf vorher gespeicherte Zugangsdaten

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 12:07
    Zitat von Micha_Mittelsachsen

    Firefox-Version

    95.0

    Beta? Nightly? Ich denke, nicht.

    Was ihr seht, bzw nicht mehr seht, ist die konsequente Umsetzung von

    Artikel

    Mozilla beendet Unterstützung für Firefox Lockwise im Dezember

    Was Leser dieses Blog bereits wissen, ist nun offiziell: Firefox Lockwise, Mozillas Passwort-Manager App für Android und iOS, wird keine weiteren Updates mehr erhalten. Allerdings gibt es eine Alternative von Mozilla.
    Sören Hentzschel
    19. November 2021 um 19:57

    Und ich meine, gefragt zu haben, ob damit auch der Name in Firefox verschwindet - q.e.d.

  • Automatisches Backup vom kompletten Profilordner auf andere HDD ?

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 11:52
    Zitat von Dato

    am besten wenn Firefox Beendet wird

    Keine glückliche Entscheidung, würde ich sagen. Wenn du so oft am Profil oder an Firefox schraubst, als dass du sowas benötigen würdest, wäre eine separate Testumgebung die bessere Wahl, um funktionierenden Änderungen an das Arbeitsprofil weiterzureichen.

    Zitat von Dato

    Automatisches Backup vom kompletten Profilordner

    Nicht in Firefox, nicht mit Firefox. Es gab mal FEBE und CLEO, aber der Murks hat sich gottlob erledigt.

    Was du benötigst, ist ein Programm, das auf diesen Event wartet. Windows selbst kann das nicht.

  • Verifizierte Seiten und VPN

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 11:04
    Zitat von osizoe

    Zwischenzeitlich kam auch ein Update von Firefox

    äh, nein! Du hast oben 95.0.2 angegeben und daran hat sich bislang nichts verändert. Allenfalls ein Update für die Erweiterung - auf die Frage, ob Programm oder Erweiterung, hast du ja nicht geantwortet - wenn man dir Fragen stellt, dann bitte auch beantworten. Wenn du noch was anderes schreiben möchtest, dann hinten dran.

    Die Hilfe-Seite von Firefox ist eine verifizierte Seite:

    Hilfe zu Firefox

    Sollte das Schloss durchgestrichen sein, mit aktivem NVPN, dann ist das ein Problem der Erweiterung und somit des Herstellers. Mozilla kann daran nichts ändern. Und da NordVPN kostenpflichtig ist, darfst du dort gerne technische Unterstützung einfordern ;)

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 10:57

    Nur überflogen, #113 und andere. Es geht um den zusätzlichen Button, der als Trigger was in Firefox auslöst, was derzeit nicht bekannt ist, so ähnlich hatte Sören das auch geschrieben. Und das schon seit einem Jahr, mit entsprechenden Folgen. Die Frage, die sich mir stellt: ob ihr weiterhin mit einem fehlerhaften Script arbeiten wollt, falls der Schalter aus #113 nicht helfen sollte, ob eure Daten so unwichtig sind. Oder sich einer eine Testkonfiguration zurechtlegt und tüftelt und alle anderen so lange warten. Es geht doch nur um zwei lausige Klicks, oder? Rein pragmatisch gedacht.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 09:15

    Wie bege schon vermutet, dürfte es am Script liegen, mindestens einen Zusammenhang damit geben. Deswegen die Anmerkung, welche reguläre Einstellung es ist und dass man dazu nicht an diese Datei ran muss (bei mir passiert das nämlich nicht, nutze auch keine Scripte) ;)

    PS euch auch

  • Nach Update keinen Zugang mehr auf vorher gespeicherte Zugangsdaten

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 09:11

    Wie man dir oben bereits erklärt hat, ist "Lockwise" für Firefox für den Desktop der integrierte Passwortmanager und lässt sich nicht entfernen noch deinstallieren. Und als App bzw Erweiterung für alle anderen Systeme eingestellt. Wenn du keine Passwörter mehr drin stehen hast, ist das nun Pech. Entweder hast du ein Backup vom Profil oder diese noch woanders hinterlegt. Falls nicht - lass dir neue zuschicken von den entsprechenden Webseiten. Andere Lösungen gibt es nicht, wir können da nichts herbeizaubern. Außerdem wurdest du nicht umsonst gefragt:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Welche Version war vorher installiert?

    Deine Antwort steht noch aus. Die Frage beinhaltet nämlich den Gedanken, dass es bei Updates bei Profilen mit wesentlichen älteren Firefox diese Daten nicht mehr kompatibel sind. Hatten wir neulich erst, so einen Fall, und dabei gehen Passwörter verloren.

  • Windows 11 Systemanforderungen - Eure Meinungen und Erfahrungen

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 09:08

    :thumbup:

    Genau das.

  • Wie bekomme ich die Einblendung von youtube los?

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 09:06

    Das kommt nicht von Firefox, das ist Werbung im Tray, damit du dir eine Lizenz zulegst:

    Change file icon with color-coded and image-coded icon on Windows PC like in Mac

    :rolleyes:

  • OneDrive und der Staatsanwalt

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 20:04

    Erneut das Thema OneDrive (1D), Speichern in der Cloud - und böse Überraschungen:

    Fotosammlung auf OneDrive: Erst kam die Kontosperre, dann der Staatsanwalt
    Fotosammlung auf OneDrive: Erst kam die Kontosperre, dann der Staatsanwalt von Martin Geuß Wir haben an dieser Stelle schon öfter über die Problematik…
    www.drwindows.de

    Nachdem das Konto gesperrt wurde wegen Verletzung der EULA, gab es nachträglich Post vom Staatsanwalt.

    Zitat


    Corpus Delicti war ein Foto, auf dem ein Kleinkind aus der Familie des Betroffenen nackt zu sehen war.

    Zitat

    Dementsprechend folgte auf die Befragung bei der Kripo dann auch die Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft, allerdings nicht ohne den mahnenden Hinweis, dass es im Wiederholungsfall durchaus zu einer Strafverfolgung kommen könnte.

    Zitat

    Offenbar hat das Verschieben der Dateien ausgereicht, um die automatisierte Überprüfung auszulösen.

    Zitat

    Es war kein Zugriff mehr auf OneDrive möglich, nicht lokal gespeicherte Daten waren also verloren, die Outlook-Mailadresse wurde deaktiviert und Spiele im Wert von über 1.000 Euro, die über das Xbox-Konto gekauft wurden, waren ebenfalls weg.

    Zitat

    Das fast schon unsanfte Drängen von Microsoft, doch bitte gleich alles automatisiert und immer auf OneDrive hochzuladen. Sehr, sehr viele Nutzer*innen werden sich darüber keine großen Gedanken machen und dem zustimmen, was ich ihnen nicht einmal vorwerfen kann.

    Es geht auch anders:

    Kontrolle von Cloud-Dateien: Google verspricht etwas mehr Transparenz
    Kontrolle von Cloud-Dateien: Google verspricht etwas mehr Transparenz von Martin Geuß Praktisch alle Anbieter von Cloudspeicher kontrollieren die Inhalte,…
    www.drwindows.de
    Zitat

    Praktisch alle Anbieter von Cloudspeicher kontrollieren die Inhalte, die von den Nutzern hochgeladen werden. Legt man Dateien ab, die gegen die Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen, drohen entsprechende Sanktionen. Google will bei seinem Cloudspeicher Google Drive in dieser Hinsicht zumindest etwas transparenter werden.

    Zitat

    Google führt solche automatischen Prüfungen ebenfalls durch. Ab sofort werden Kunden darüber informiert, wenn eine in Google Drive gespeicherte Datei gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Außerdem werden bestimmte Funktionen deaktiviert, eine entsprechende Kennzeichnung sorgt beispielsweise dafür, dass eine Datei nicht mehr geteilt werden kann.

    Zitat

    Ist man als Kunde der Meinung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, so hat man die Möglichkeit, eine Prüfung zu beantragen, in diesem Fall wird die Datei dann wohl von einem „echten Menschen“ geprüft. Ansonsten hat man nur die Möglichkeit, die Datei zu entfernen.

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 19:53

    "0" bedeutet "Datei speichern". Warum ihr manuell in der handlers.json rumfuhrwerken müsst ohne Grund...

  • Entladene Tabs werden nach Neustart nicht korrekt geladen

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 17:17

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich von Javascript nicht viel verstehe. Ich kann dir nur sagen, dass Firefox sowas bietet, ohne Cache -> "force reload = strg+f5" bietet. Klickt man auf den Begriff, landet man hier:

    Location.cpp - mozsearch

    Es wäre auch leider möglich, dass diese Routine/API nur von Erweiterungen aus aufgerufen werden dürfen und keinem anderen Javascript, das konnte ich anderweitig schon mal lesen.

  • Entladene Tabs werden nach Neustart nicht korrekt geladen

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 17:01

    Ach ja, wenn es immer so einfach wäre - nach Durchsicht des Scripts in #8. Sollte helfen:

    Location: reload() - Web APIs | MDN
    The location.reload() method reloads the current URL, like the Refresh button.
    developer.mozilla.org
    Zitat


    Firefox supports a non-standard forceGet boolean parameter for location.reload()

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 11:08

    Bleibt gesund und munter in diesen Zeiten.

  • Verifizierte Seiten und VPN

    • .DeJaVu
    • 23. Dezember 2021 um 10:48
    Zitat von osizoe

    Einmal geht es um Skripte

    Ich würde das eher allgemein als Schutz gegen "Aktivitätenverfolgung" sehen, Scripte sind nur ein Teil davon.

    Das Schloss sagt aus, dass entweder keine httpS-Seite, oder nach Bestätigung eines Dialogs mit einer Zertifikatsfehlermeldung man dennoch die Seite ungesichert aufrufen will. Blieb letzteres aus, ist das nun mal eine http-Seite (also ohne TLS) - wobei HTTPS-Modus ist standardgemäss aktiviert, es müsste mindestens diese Meldung erscheinen

    Zitat

    Nur-HTTPS-Modus-Warnung

    Sichere Website nicht verfügbar

    Welche Seite ist das denn nun? Ohne Beispiel kann man nichts aussagen dazu.

    Zitat von osizoe

    nach der Installation von Nord VPN

    Ich tippe auf die Erweiterung, nicht auf die Windows-Installation, ist das richtig gedacht?

    Falls Erweiterung, deinstalliere NVPN wieder, starte Firefox neu und teste erneut. Gleiches Problem?

  • Firefox soll Windows Standard Drucker als default printer beim Start aus der Windows Sytemsteuerung übernehmen

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2021 um 23:00
    Zitat von sukram-1969

    so hat der den letzten Drucker als Voreinstellung

    Soso, das liest sich aber etwas anders als am Anfang - denn das hier ist "Standard", und kein Fehler. Firefox merkt sich den zuletzt genutzten Drucker. Das einzige, was mir einfällt, wäre eine user.js für besagtes printer_printer - und das funktioniert!

    Aber nicht löschen, sondern mit dem gewünschten Drucker befüllen. Wie diese Zeile auszusehen hat, kann man der prefs.js entnehmen, wenn man auf dem gewünschten Drucker gedruckt hat (nicht "Abbrechen"). Dann kann man diese Zeile in eine user.js übernehmen. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, ist eben doch was mit dem Profil.

  • Firefox: Deinstallieren der standardmäßig mitgelieferten Ad ons (amazon, ebay, wikipedia)

    • .DeJaVu
    • 22. Dezember 2021 um 22:47

    Ich beginne damit, dieses Geschwurbel abzuwürgen.

    Zitat von sukram-1969

    die evtl. Daten an gewisse Großkonzerne senden

    Zitat von sukram-1969

    Wie deaktiviert man

    Gar nicht. Gehe zu about:preferences#search -> "Suchmaschinen-Schlüsselwörter" und wähle es dort ab.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon