1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 15:36

    äh, ja:

    userContent.css

    Zitat

    @import url(./about/about_addons_buttons.css);

    @import url(./about/about_config.css);

    @import url(./about/about_addons.css);

    @import url(./about/about_sync.css);

    @import url(./about/about_addons_endor.css);

    @import url(./about/about_reader.css);

    Alles anzeigen
  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 14:55

    Ach stimmt, du hast ja "suchen" geschrieben, nicht "finden". :P

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 14:31

    Oder nach background-color, background mit den falschen Einträgen kann schon mal was entfernen, was eigentlich bleiben sollte ;)

    Thema

    Farbänderung bei gespeicherte Passwörter, Icons aufeinmal weg ?

    Hallo,

    kann mir jemand sagen warum die kleinen Icon auf ienmal verschwinden ohne das man es im css gemacht hat ?

    Standard nur mit Farbe änderung



    mit border transparent und hintergrundfarbe

    dann verschwinden die kleinen Icons ?



    mein CSS

    (Quelltext, 21 Zeilen)

    Son Goku
    5. Dezember 2021 um 14:31
  • Leere Webseite ohne Inhalt angezeigt

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 14:29

    Das habe ich gefunden, auch eine Erklärung zu flatpak, nur weiss das nicht jeder und aus der Windows-Welt vermutlich noch weniger.

    Zitat von Sören Hentzschel

    der Firefox über eine Paketverwaltung installiert, wird ja auch nicht darum gebeten, zu erklären, was eine Paketverwaltung ist.

    Jetzt, wo Microsoft sowas auch anbietet, wohl nicht mehr.

    Bzgl des beschriebenen Fehlers, wäre es denn denkbar?

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 14:26

    Funktional ist vieles, da hast du recht. Der Hinweis galt der Fehlersuche mit der menschlichen Komponente. Ich bin in den Dingen suchfaul ;)

    Wegen der Buttons in jenem Menü, das ist auch nur eine Andeutung, wie man die permanent anzeigen lassen könnte. Das Problem dahinter ist, dass das Menü als auch das "Item" vor einem shadow-css stehen, der "button" aber dahinter und nur bestimmt angesprochen werden kann.

    CSS
    panel-item[action="remove"]
    {
        --icon: url("chrome://global/skin/icons/delete.svg");
        display: block !important;
        position: absolute !important;
        left: -200px;
        top: -28px;
        border: 2px solid #aaa !important;
        border-radius: 4px;
        padding: 0 !important;
        height: 24px !important;
    }
    Alles anzeigen
    CSS
    button[role="menuitem"]
    {
        padding: 0 32px !important;
    }

    Und wichtig für die Anzeige selbst in diesem Bereich (addons)

    CSS
    :host(:not([open]))
    {
        display: block !important;
    }

    Sonst werden die "panel-item" mitsamt "button" erst gar nicht permanent angezeigt.

    Dazu, benötigt, vielleicht auch nicht, etwas CSS, was hier aktiv ist

    CSS
    /* Endor bunte Symbole */
    
    addon-options panel-item
    {
        width: 146px !important;
        padding: 4px 0 !important;
    }
    
    panel-item[action="remove"]
    {
        width: 16px !important;
        height: 16px !important;
        fill:  #cc3300!important;
        width: 146px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Womit auch die Herkunft geklärt wäre ;) weil es darauf basiert.

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 13:55
    Zitat von Boersenfeger

    Rätselhaft bleibt auch für mich, wieso keine schließende Klammer für die in Zeile 8 gesetzte nötig zu sein scheint.

    Das setze ich voraus, dass man weiss, wie ein @-moz-document geöffnet und auch wieder geschlossen werden muss, idealerweise vor dem nächsten @-moz-document, weil in dem ersten CSS von dir ganz klar ein "nested" (verschachteltes) @-moz-document angemeckert wird.

    Daher auch für dich der dringende Rat, solche Unterteilungen in separate CSS zu schreiben, um genau solche Schwulitäten zu vermeiden. Da nützen deine Kommentare im CSS kein Stück, wenn das Konstrukt in sich fehlerhaft ist. Und ich erwähne Stylus als Kontrollmittel nicht das erste Mal.

    Was auch hier für mich stören ist und für die Übersicht alles andere als förderlich:

    Code
        panel-item[action="preferences"] {
          order: -1;
        }

    besser

    Code
        panel-item[action="preferences"]
        {
          order: -1;
        }

    Deswegen ist dir auch um Zeile 336 das { nicht aufgefallen, und ich hatte ja schon die Anzeige in NPP gezeigt, womit sowas auch sofort aufgefallen wäre.

    Anderes Beispiel:

    CSS
        addon-list:is([type="theme"],[type="plugin"],[type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          right: 55px !important; 
        }

    besser

    CSS
        addon-list:is([type="theme"],
        [type="plugin"],
        [type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list
        {
          right: 55px !important; 
        }

    Oder

    CSS
        #preferencesButton,
        #help-button {
        display: none !important;
    }
    CSS
        #preferencesButton,
        #help-button
        {
            display: none !important;
        }

    Wenn man schon für sich feststellt, dass man Bedarf hat, sollte man es sich nicht noch unnötig schwer machen mit kompakterem CSS, nur weil copy&paste aus Firefox heraus so einfach ist. Firefox interessiert das nicht, wenn falsch, dann wird es nicht angezeigt, fertig. Aber du suchst dir nen Kipparsch und dann kommt sowas wie hier bei raus.

    Neu schreiben muss nicht schwerlich sein, man kann ja altes CSS übernehmen, wenn es passen sollte, aber vermutlich, oder gar wahrscheinlich, wirst du um diesen Schritt nicht herumkommen. Das CSS, was ich neulich erst überarbeitet hatte, war von Endor und auch schon 1-2 Jahre alt und fehlerhaft, ich durfte es komplett neu schreiben unter Berücksichtigung des alten CSS, betrifft auch diese Buttons hinter dem "..." Und seit dem funktioniert es seit Version 90 (?) bis hin zu v97 (nightly). Und ich habe strikt Form und Farbe getrennt (in Dateien), denn funktioniert das eine nicht, muss das andere auch fehlerhaft sein.

  • Leere Webseite ohne Inhalt angezeigt

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 13:30

    Du solltest "Flatpak" erklären und auch dazuschreiben, welche Version das ist.

    Zitat von hansjorg

    die in der Fedora repository Version

    Das ist eben nicht von Mozilla, wie Sören immer so schön drauf hinweist. Bei sowas muss man das immer mit dem Original von Mozilla vergleichen und im Idealfall gibt es Unterschiede und damit Fehler in der Version vom Repository. Daher ist auch die Info wichtig, woher du dein Flatpak hast, denn das dürfte ein Original von Mozilla sei und damit zeigst du auf, dass die Version aus dem Repository definitiv fehlerhaft arbeiten muss. Mein ich.

  • Auf manchen Websites schwaches Schriftbild u. hohes Zoom

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 11:21
    Zitat von Persephone

    Wegen der Adresse möchte der Admin bitte den betreffenden Screenshot aus meinem Beitrag entfernen.

    Warum machst du es nicht selbst, und zwar ASAP, es ist deine Sicherheit.

    Zitat von Persephone

    Muss ja nicht alles so machen, wie es MS vorgibt.

    Nein, aber Segoe (ohne Serifen) oder Georgia (mit Serifen) ist schon ein deutlicher Unterschied. (siehe Bild)

    Das wird bei Seiten, die keine Schriften-Definition bieten, angewendet, deshalb gibt es das überhaupt in Browsern. Nichts dagegen, wenn man serifenbehaftete Schriften mag, das würde aber wieder in eine elendig lange Diskussion führen. Nicht alles, was veränderbar ist, sollte man auch ändern.

    Bzgl Desktop ist dann die Taskleiste kleiner gestellt, dann passen die Proportionen auch wieder. Die Desktop-Auflösung ist wichtig.

    Nochmal zur Fehlerbeschreibung

    Zitat


    In den Screenshots ist mein WP Dashboard zu sehen, die Metaboxen passten vorher übersichtlich in eine Reihe,

    Das wird mit deinem letzten Bild deutlich, ich habe das vorher so nicht wahrgenommen.

    Zitat von Persephone

    Obwohl der Webdienst behauptete, dass auf meinen Screenshots alles so aussähe, wie es sein soll.

    Du meinst den WP-Support? Dann wird er was gesehen haben, was den Aufbau der Boxen so "erzwingt". Auch deswegen ist es mir nicht vorher so in den Sinn gekommen. Das passiert ja automatisch dann nach Inhalt. Warum es nun wieder so wie vorher ist, kann mehrere Ursachen haben, wobei die aus meiner Sicht wahrscheinlichsten wäre: Cache, WP-Update.

    Was mir eben noch auffiel, siehe 2. Bild. Da ist auf jeden Fall was verändert worden, vorher <> nachher. Was genau, obliegt deiner Aufgabe.

    Bilder

    • segoe_vs_georgia.png
      • 169,05 kB
      • 735 × 528
    • wp-content.png
      • 36,43 kB
      • 464 × 453
  • Firefox Rahmen Schrift zu klein

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2021 um 10:24

    Und diese Frage steht in welchem Zusammenhang mit welchem Teil des Themas hier?

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 19:28

    Der integriert ist:

    Zitat

    Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (0x0412)

    Andere Treiber waren in den Modulen etc nicht zu finden dazu.

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 19:01

    Könnte das am XEON-Prozessor liegen?

    (braucht eh Windows 10 Pro für Workstations oder Enterprise)

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 17:32

    Ein guter Anfang wäre, Avira zu deinstallieren nebst "Avira Registry Cleaner" danach:

    Kostenloser Download von Avira Software und Utilities
    Avira Antivirus Software herunterladen, inklusive kostenloser 30-Tage Testversion mit Zugang zu allen Produktfunktionen.
    www.avira.com

    OOM = out of memory - bei Firefox läuft der Speicher voll. Bis auf Avira und Logitech sehe ich nichts aufregendes.

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 17:14

    Die Vorlage für NPP kennt vermutlich noch kein shadow-css (::)

    Genau, Andreas. Wobei ich das etwas korrigieren muss, wegen des "nested". Irgendwo davor fehlt die schliessende } für das moz-document, nicht am Ende. Stylus kontrolliert sowas immer und erstellt für solche Bereiche einzelne Felder, das ist hier nicht passiert, sondern hat am Ende das fehlende } moniert. Der Bereich um 336 ist eh fehlerhaft. NPP zeigt die rote Klammer an, wenn der Cursor dransteht, also öffnen und schliessend, aber links noch den Bereich dazu, siehe Bild. Daran kann man recht schnell festmachen, ob alle Klammern stehen und ob sie richtig stehen, dann verändert sich der Klappbereich - und das Bild zeigt den falschen Bereich, somit ist mindestens ein Klammer-Fehler vorhanden.

    Bilder

    • notepadplus_klammern.png
      • 11,33 kB
      • 143 × 339
  • Wie verhindern, dass Firefox ohne Add-ons fremdgestartet wird?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 13:34

    Hatte mich schon gewundert, danke.

  • Addons Manager Code anpassen

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 13:14

    Stylus meckert direkt beim Import rum, du hast am Ende ein } vergessen

    Zeile 70 und 132, doppeltes box-shadow

    336: nested @-moz-document, da fehlt auch eine {, daher funktioniert der Teil vermutlich gar nicht und folgendes dann auch nicht, weil nicht abgeschlossen etc.

    Bitte den Code überarbeiten, dann dürften sich deine Probleme auch auflösen.

    PS falls du notepad++ nutzt, kannst du anhand des linken Rands feststellen, ob alle Klammern richtig sind, da ist ein Kasten [-] zu sehen, den man ein- und aufklappen kann, allein das zeigt schon auf, dass am Anfang was nicht stimmt

    CSS
        @-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html),
        url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xhtml), url-prefix(about:addons) {  
            
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
        display: block !important;
        content: attr(title) !important;
        margin-top: -22px !important;
        }

    Das ist ein abgeschlossener Bereich, sollte wohl so nicht sein?

  • Automatisches Backup vom kompletten Profilordner auf andere HDD ?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 13:07

    Die Aufgabenplanung wurde von geldhuegel genannt. Allerdings würde ich da nichts kopieren, sondern gleich packen lassen. Hat den Vorteil, dass die Daten direkt in einem sicheren Container (Archiv) landen, in einem Stück. Daten lassen sich auch einzeln entnehmen später. Die Kompressionsrate ist hier um die 50% und 35% (zwei Profile, winrar)

    Was Restore angeht, scheitern die meisten an der profiles.ini. Der umständlichere Weg ist, ein neues Profil zu erstellen, es zu leeren und das Backup dort reinzukopieren. Daher immer mit sichern, am besten gleich alles unter %appdata%\Mozilla.

    Was die Namensgebung von Firefox für die Profile angeht, mWn war das mal als Sicherheitsfeature gedacht, aber ganz ehrlich? Mit einer profiles.ini, die man auslesen kann, ist das hinfällig. Schadsoftware tut das, AdwCleaner kann das nämlich auch und das ist kein Hexenwerk. Da kann man sich die Profilnamen und Pfade auch gleich selbst stricken und in die profiles.ini eintragen.

  • Wie verhindern, dass Firefox ohne Add-ons fremdgestartet wird?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 12:54

    schlingo, ich bin grad am schauen, ob ich dazu was finde, das hier ist zB von März

    Zitat

    Edit - gerade hab ich auch den FF 86.0 getestet. Da tritt das Problem auch nicht auf.

    Also betrifft es nur den 78.8.0esr. Beide FF-Versionen sind hier "portabel" eingerichtet.

    Also hat die Schadsoftware einen portablen Firefox gefunden und starten können?

    Klasse :thumbup:

    Die Überschrift zum Thema ist:

    Firefox startet mit "Werks-Einstellungen" wenn man PDF mit FF öffnet

    Vermutlich ist das sogar die Ursache für obige Aussage "ohne Add-ons"

  • Wie bekomme ich die Einblendung von youtube los?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 12:33

    Ach Igelchen. Du kennst doch das Prozedere, wenn man sich Adware eingefangen hat: AdwCleaner, Malwarebytes Antivirus oder das EEK

    https://www.bleepingcomputer.com/download/adwcleaner/

    Emsisoft - Emergency Kit: Kostenlos und portabel
    Emsisoft Emergency Kit ist das ultimative Anti-Malware-Tool zum kostenlosen Scannen, Finden und Entfernen von Viren, Keyloggern und anderen Bedrohungen.
    www.emsisoft.com

    "free youtube download"

    Spitze, Adware vom feinsten, von Freemake.

    Vermutlich kommt da noch mehr, daher sage ich mal, dass du deinen Rechner (mal wieder) nicht mehr im Griff hast. Nutze ein Backup bzw Image, oder mach gleich neu, falls du keines haben solltest.

    Die Antwort auf #6, user.js, wäre noch halbwegs interessant, neben deinem System wurde auch Firefox kompromittiert. Du machst halt keine halben Sachen.

  • Wie verhindern, dass Firefox ohne Add-ons fremdgestartet wird?

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2021 um 12:27
    Zitat von ^^artin

    Eben ist es mir passiert, daß eine potentielle Schadsoftware

    Wer da jetzt nicht schmunzeln muss...

    Zitat

    Firefox-Version
    78.14.0esr

    Betriebssystem
    Win7

    Fehlt zum Lacher nur noch das genutzte Antivirus, dass hier auf ganzer Linie versagt haben muss, nachdem Benutzer versagt hat. Siehe auch #2

    Zitat von ^^artin

    Solche und ähnliche Situationen habe ich schon öfter erlebt,

    Und du hast dich bislang nicht gefragt, was auf deinem System grundlegend falsch läuft? Vom eh unsicheren Stand mal abgesehen. Vermutlich ein schwaches bis gar kein Sicherheitskonzept vorhanden, denn ohne menschliches Zutun kommt kaum eine Schadsoftware auf das System, findet Firefox und startet es mit einem neuen Profil. Und damit wäre der technische Teil angesprochen, ist möglich, könnte man auch verhindern.

    Als letztes, du fragst nach einer Lösung für ein sekundäres Problem, deine eigentliche Aufgabe sollte aktuell darin bestehen, dein Windows neu aufzusetzen, wahlweise ein sauberes Backup - wobei, über weniger als Windows 8.1 brauchen wir nicht reden. Dein System ist unbekannt kompromittiert worden, oder weisst du etwa, wo diese Schadsoftware noch was verstellt hat? Falls du es nicht selbst geschrieben hast, kannst du diese Frage ganz sicher nicht mit "Ja" beantworten. Fang also an, du hast genug zu tun jetzt - Windows, Sicherheitskonzept etc.

    Schöne Feiertage!

  • Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen

    • .DeJaVu
    • 24. Dezember 2021 um 18:30

    Das mag vielleicht für dich zutreffen, aber andere haben wohl nicht so viel Glück.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon