1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • -no-remote

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 17:14

    So nutze ich das aktuell auch (noch). Das hat aber mit den dedizierten Profilen nichts zu tun, sondern mit der Verhinderung, dass Firefox mit diesem Parameter keine weiteren Aufrufe angenommen haben. Bei den Portables ist das noch überwiegend so, weil man bisher so dachte. Wobei ich das sehr lange nicht mehr geprüft habe, ob das auch ohne funktioniert bei mehreren Portables.

    So habe ich bislang alle weiteren Instanzen anderer Firefox-Versionen gestartet, damit nur die aktuelle (derzeit v139) so angesprochen werden kann.

    Was die Gedankengänge angeht, so nutzt nicht jeder Firefox wie der Nachbar. Nachteile habe ich seit Wegfall nicht bemerkt, aber ich starte Firefox auch nicht mehrfach über das Startmenü oder Taskleiste, sondern direkt im bestehenden Fenster der jeweiligen Instanz einen neuen Tab bzw Fenster.

  • Firefox seit letztem Update tot

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 17:10

    Firefox hat dahingehend nichts verändert. Was ich wohl bei dir in der Taskleiste sehe, ist CCleaner. Evtl solltest du mal in die Richtung suchen und diesen Mist deinstallieren.

    Mit der Lesezeichenleiste, da solltest du einen Rechts-Klick in diese freie Fläche machen und schauen, ob diese überhaupt angezeigt wird, sieht derzeit nicht so aus. Oder die Datenbank ist defekt, und da kommt wieder CCleaner ins Spiel, sobald der *** in Firefox rumpfuscht mit Reinigen, Optimieren etc.

  • -no-remote

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 15:42

    Also ist es seit Firefox 131 wegen Fehlinterpretation bei [irgendwas] schon raus? So mein Verständnis vom Ticket.

    Bisher war es bei mir so: Mehrere Instanzen, die alle auf "firefox.exe" reagieren könnten (ohne Pfadangabe), aber nur eine, die nicht mit -no-remote gestartet wurde (meistens die erste instanz), die dann den Befehl angenommen hat.

    Und was nutze ich jetzt, um dieses Verhalten wiederherzustellen? Oder denken die sich, dass es über den Standardbrowser laufen soll? In Windows ist das ja mit "AppPath" hinterlegt, oder Standardbrowser für Dateitypen bzw Protokolle.

    Die Portable wird ja von Mozilla nicht unterstützt, aber genau da trifft man am häufigsten auf diesen Param,eter, vor allem, wenn mehere Portables gleichzeitig genutzt werden sollen, oder eine portable parallel zu einer installierten. Der Starter von p-apps verweigert dann den Start. Mit dessen Standardeinstellungen. Und mit Einstellungen fügt es -no-remote hinzu.

  • -no-remote

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 11:16

    Aus
    CHANGES.md - mozsearch

    Code
    <!-- markdownlint-disable MD024 -->
    # Change log
    
    All notable changes to this program are documented in this file.
    
    ## 0.36.0 (2025-02-25, `a3d508507022`)
    
    ### Known problems
    
    - _Startup hang with Firefox running in a container (e.g. snap, flatpak):_
    
      When Firefox is packaged inside a container (like the default Firefox browser
      shipped with Ubuntu 22.04), it may see a different filesystem to the host.
      This can affect access to the generated profile directory, which may result
      in a hang when starting Firefox. Workarounds are listed in the geckodriver
      [usage documentation].
    
    - Virtual Authenticator endpoints are currently unreliable.
    
      Since their introduction in geckodriver 0.34.0, several Virtual Authenticator
      endpoints have been reported as non-functional or behaving unexpectedly.
      We recommend avoiding the use of these commands until the known issues have
      been resolved.
    
    ### Added
    
    - Support for searching the Firefox Developer Edition’s default path on macOS.
    
      Implemented by [Gatlin Newhouse].
    
    - Ability to push a WebExtension archive as created from a base64 encoded string
      to an Android device.
    
    - Added an `allowPrivateBrowsing` field for POST `/session/{session id}/moz/addon/install`
      to allow the installation of a WebExtension that is enabled in Private Browsing mode.
    
    - Introduced the [`--allow-system-access`] command line argument for geckodriver, which will
      be required for future versions of Firefox (potentially starting with 138.0) to allow
      testing in the `chrome` context.
    
    - Added support for preserving crash dumps for crash report analysis when
      Firefox crashes. If the `MINIDUMP_SAVE_PATH` environment variable is set
      to an existing folder, crash dumps will be saved accordingly. For mobile
      devices, the generated minidump files will be automatically transferred
      to the host machine.
    
      For more details see the documentation of how to handle [crash reports].
    
    ### Changed
    
    - Updated the type of the `x` and `y` fields of pointer move actions (mouse and touch)
      from integer to fractional numbers to ensure a more precise input control.
    
      Note: Support for fractional values is available starting with Firefox 137.
      For older versions, clients or tests must explicitly pass integer values for
      both fields.
    
    - Replaced `serde_yaml` with `yaml-rust` because it's no longer officially supported.
    
    - The `--enable-crash-reporter` command line argument has been deprecated to
      prevent crash reports from being submitted to Socorro. This argument will be
      completely removed in the next version.
    
      Instead, use the `MINIDUMP_SAVE_PATH` environment variable to get minidump
      files saved to a specified location.
    
    ### Fixed
    
    - Fixed route registration for `WebAuthn` commands, which were introduced in
      geckodriver 0.34.0 but mistakenly registered under `/sessions/` instead of
      `/session/`, causing them to be non-functional.
    
    ### Removed
    
    - Removed the `-no-remote` command-line argument usage for Firefox, which does no longer exist. <---- #####
    Alles anzeigen

    - Removed the `-no-remote` command-line argument usage for Firefox, which does no longer exist.

    Was hab ich verpasst?

  • Kein Download mehr möglich?

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 11:01
    Zitat von Dato

    der Hinweis kommt ja von Firefox.

    Hat ja niemand bestritten, nur der zeitliche Zusammenhang war nicht richtig interpretiert.

    NXM und Firefox
    Recognization of nxm://URI | Firefox Support Forum | Mozilla Support

    Was der reddit-Artikel und CORS angeht, dann ist das so. Dürfte ne Server-Sache sein

    Cross-Origin Request Blocked, CORS request did not succeed. - Cloudflare Developers
    I have two websites hosted on the same web server, each using separate domains registered w/ CF. One site is having an issue where an injected script sourced…
    www.answeroverflow.com

    Oder man hat die Sendedaten verändert, die Firefox sendet (header control und sonstiger Mist als Erweiterung)

  • LibreWolf - dumm oder doch nur dumm?

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 10:53

    Wenn man den zeitlichen Abstand zwischen dem

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 139.0.4

    Mozilla hat Firefox 139.0.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion, darunter auch zwei Sicherheitslücken.
    Sören Hentzschel
    10. Juni 2025 um 21:03

    und dem

    Release Release build - 1.13.1b (2025-06-15) · zen-browser/desktop
    Zen Stable Release Fixes Small fixes from the previous release.
    github.com

    betrachtet. Reden wir von 6 Tagen Verzug, an denen diese Lücken hätten ausgenutzt werden können:

    Security Vulnerabilities fixed in Firefox 139.0.4
    www.mozilla.org

    Was mir sofort auffällt nach dem Intro - vertikale Tabs ohne Option, die horizontal zu legen, nicht mal mit about:config. Dazu zwei angepinnte Tabs, die ich nicht haben will. Ein minimales Tab-Management. Kleinigkeiten, die Firefox irgendwo auch hat, aber anders. Dann wurden einige Einstellungen eingespart, andere haben andere Vorgaben. Deutsch als Layout war nicht 100%. Zen soll auch geteilte Tabs haben, mag für den einen oder anderen brauchbar sein, kannich mir aber auch per Erweiterung reinholen.

    Für mich kein perfekter Firefox-Ersatz. Adressleiste wurde komplett anders gelöst in der Seitenleiste, löst ein Popup aus. Insgesamt wurde da ganz viel ge- und verschoben mit CSS, evtl auch neu aufgebaut.

    Also für mich ist das nichts. Ob nun "Zen", "aufgeräumt", damit arbeiten dürfte eher umständlich sein. Inwiefern da wegen "Privacy" was entfernt oder deaktiviert wurde, kann ich nicht sagen.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 10:23

    Mein Fehler, sorry.

  • Kein Download mehr möglich?

    • .DeJaVu
    • 16. Juni 2025 um 00:04

    Es gibt dennoch keinen Zusammenhang zu Firefox und dieser Liste, es ist nur zufällig zusammengefallen. Und ja, sobald diese Meldung gezeigt wird, musst du die jeweils manuell bestätigen.

    Und manchmal wäre es echt toll, dass man Links nicht aus 'nem Bild abschreiben müsste :rolleyes:

    Better Buildings Scans - BBS
    Increases the ship and visor scans to find buildings. Compatible with NMS 'BEACON' v.5.72 (Steam's build 18841749).
    www.nexusmods.com
  • Ist der Firefox als Flatpak sicherer?

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 23:57

    System ist von der Distro selbst, Flatpak von Mozilla. Aber - die bekommen beide nicht immer gleichzeitig das Update. Verstehe ich selbst nicht, ist aber leider so.

    Und ja, Flatpak läuft in einer Sandbox. Deswegen ist es auch nicht so einfach, an das Profil heranzukommen. Ich mein, ich hatte das hier im Forum mal geschrieben und Sören hat auch geholfen. (im Smalltalk evtl).

  • Bedienung von TimeShift auf Livestream-Webseite

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 22:36

    Der rote Balken? Der geht ca 30 Minuten zurück, ansonsten gäbe es noch 10 Sekunden vor/zurück. Funktioniert beides einwandfrei.

    Bei 3Sat ist das so ziemlich genau das Gleiche. Das sollte Sören auch testen können.

    Ach ja

    phoenix live live - jetzt in der ARD Mediathek anschauen!
    phoenix im Livestream: Rund um die Uhr die Sendungen des TV-Programms im Live-TV der ARD Mediathek.
    www.ardmediathek.de

    oder

    https://www.phoenix.de/livestream.html (das andere funktioniert hier unter Android nicht)

    und

    3sat-Livestream
    Das 3sat-Programm im Livestream: Sehen Sie rund um die Uhr die Sendungen des laufenden TV-Programms im Live-TV der 3sat-Mediathek.
    www.3sat.de
  • Menüs und Icons nach Umstieg von FullHD auf 4K Monitor sehr klein

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 15:40

    Stell sich mal einer vor, LO hat sogar ein Forum, und die Lösung.

    Button Größe Verändern? - LibreOffice-Forum

    Die ist aber anders als Firefox. Firefox ist dahingehend echt gut durchdacht, aber bei den meisten Office-Suiten - oder Programmen, falls überhaupt - geht das nur über diese Art der Einstellung in der Ansicht.

    Es ist zwar toll, dass du LO auswendig kennst, aber sind Firefox und LO wirklich die einzigen Programme, die du oft nutzt?

  • pkpasses wird von firefox für iOS nicht in das wallet geladen, sondern als Datei in den download-Bereich

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 14:03

    Das war 2024 auch schon so:
    How to open a .pkpass file on your iPhone… - Apple Community

    bugzilla führt keine Tickets zu pkpass als Suchbegriff.

    Es gibt Workarounds, zB sollte die entsprechende Seite das auch als QR-Code anbieten, das man mit Wallte aufnimmt. Oder schickt sich die Datei selbst nochmal per Email und öffnet es mit dem Emailer, nicht im Browser.

    How to import .pkpass files into Wallet a… - Apple Community

    Es dürfte mMn so sein, wie Sören es beschreibt, dass Safari enger mit IOS verbunden ist, ähnlich wie Chrome unter Android mit Google.

  • Keine Passworteingabe für bestimmte Webseiten mehr möglich

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 12:56

    Vermutlich nicht. Es gibt genügend Webseiten, die das nicht weiter spezifizieren. Selbst meine Bank schmeisst mir solche Meldungen hinterher. Ausgeloggt -> "dieser service steht aktuell nicht zur verfügung" wtf, welcher Service? Ich war doch grad erfolgreich unterwegs.

    Ich hoffe, nicht wieder eine Erweiterung wie zuletzt Ghostery, oder irgendein Cleaner wie er mal nannte. Das wäre dann echt peinlich, falls man das wieder ansprechen muss.

  • Wurde der Eintrag "Profile" in der Menüleiste wieder entfernt?

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 12:42

    browser.profiles.enabled

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 11:55

    ja, danke, hat funktioniert :thumbup:

    Optisch und auch mit @perplexity kommt es dem hier nahe:

    Perplexity Omnibox – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Perplexity Omnibox für Firefox herunter. Omnibox for search using Perplexity AI
    addons.mozilla.org

    Nachtrag: Ich habe versucht, perplexity über Dateien oder Einträge von der Nightly an die Stable v139 weiterzugeben, das hat funktioniert.

    Es reicht, wenn dieser Wert erstellt wird, für die Aktivierung:
    user_pref("browser.search.experiment", "perplexity"); (via about:config, Typ string wo sonst ;))

    Bilder

    • grafik.png
      • 240,04 kB
      • 1.366 × 813
  • Menüs und Icons nach Umstieg von FullHD auf 4K Monitor sehr klein

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 10:54

    Also für alle Programme ist das OS die bessere Wahl. Für nur Firefox ist es der Schalter, den lenny2 erwähnt. Wird übrigens sofort umgesetzt.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2025 um 10:52

    Ich werde es so wohl nicht bekommen, aber ich habe searchfox bemüht nach Syntax:
    search-config-v2.json - mozsearch

    Es wird wohl in dieser Datei search.json.mozlz4 hinterlegt sein, wenn in den Einstellungen aktiviert/verfügbar.
    In der Nightly von gestern ist es bei mir noch nicht enthalten.

    Oder man machts noch per Erweiterung:
    Suchergebnisse für „Perplexity“ – Add-ons für Firefox (de)

  • Meldungen über Spam im Forum

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2025 um 15:47
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Bitte w-e-c-h

  • High CPU auf manchen Webseiten. Quelle identifizieren?

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2025 um 11:59

    Zum einen

    https://arielshaulov.github.io/ -> 404 gibt es nicht
    Das wäre dann schon https://github.com/arielshaulov/FlowMo

    https://lucaria-academy.github.io/

    Zitat

    this is a page

    Also wenn da Weiterleitungen oder iframes eingerichtet wurden, funktionieren die nicht hier.

    https://github.com/Lucaria-Academy

    Aber schon sehr merkwürdig, dass diese Seiten auf github-io jede ca 60mb belegt ohne einen inhalt zu bieten.

  • Adobe-Acrobat-Add-ons werden nicht installiert (weder automatisch noch händisch)

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2025 um 11:44

    Ich hatte kürzlich auch erst diese Frage anderweitig gelesen. Da redet man gegen Betonköpfe, weil die Erweiterung schlichtweg veraltet ist hinsichtlich der Signierung. Natürlich hat Firefox schuld. :thumbdown:

    Nein, das ist Aufgabe von Adobe. Und ja, die Frage steht bei Adobe schon seit Ewigkeiten im Raum, es interessiert Adobe schlichtweg nicht.

    Ja, jeder kann diese Erweiterung selbst signieren, aber ganz sicher nicht veröffentlichen, da könnte Adobe was dagegen haben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon