1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Darkmodus auf Webseiten deaktivieren, trotz Nutzung eines dunklen Themes

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 22:34

    Aber das war der Sinn und Zweck dieser Einstellung. Vom System zum Browser. Mozilla hat es erfolgreich umgesetzt. Ich kann deinen Wunsch verstehen, aber dann schalt es doch in Windows wieder ab ;) Hat eh keinen nennenswerten Vorteil, kannst du in jeder Studie nachlesen, dass "dark mode" allenfalls ein Hype ist, aber keinesfalls augenschonend ist* und sogar schädlich ist bei extremen Kontrasten, auf die sich das Auge jeweils einstellen muss. * auch wenn manch Benutzer meint, er könnte dadurch besser sehen, das ist mit Verlaub, echt Blödsinn, selbst bei Menschen mit einer Augenerkrankung, frag einfach deinen Augenarzt beim nächsten Besuch, ich hab's getan ;)

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 22:30

    Also irgendwie ist das buggy. Das Format von A3 auf A4 geändert, stehen wieder Zoll drin statt mm. "40." (1.57 Zoll) ändert auch nichts an der Einheit. Drucker ist diesmal "Als PDF Speichern" (also Firefox). Ändert sich nichts in der Vorschau. Ich hab die Einstellungen zum Drucker neulich erst alle gelöscht.

    Siehe Bild, "40.0" eingegeben, wird nicht akzeptiert. (Firefox 95.0, Windows 10)

    Bilder

    • firefox_druckvorschau.png
      • 86,14 kB
      • 991 × 645
  • [gelöst] Probleme mit Ordner löschen "storage\default"

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 22:22

    :thumbup:

  • Darkmodus auf Webseiten deaktivieren, trotz Nutzung eines dunklen Themes

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 22:22

    /ot

    Da macht Mozilla endlich mal was richtig, ist wieder nicht recht. Muss man nicht verstehen, wenn man unter Windows sich dark wünscht, und endlich macht ein Programm es richtig.

    :rolleyes: :thumbdown:

  • [gelöst] Probleme mit Ordner löschen "storage\default"

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 22:18

    Mir geht es immer gut, danke der Nachfrage, aber du scheinst zu schwächeln.

    Sören hat dich ja schon gefragt, was das soll. Neben Interesse kam eben die Aussage, dass Firefox sich dort "voll müllt". Antworten auf Sören sollte man sich eh zwei Mal überlegen. Und hatte dir gesagt, dass das vermutlich schon Auswirkungen von deinem Tun ist. Wie man es löscht, ist auch hinreichend bekannt genug. Falls nicht, hatte ich dir auch mögliche Ursachen genannt.

    Wie du mit deinen Backups umgehst, ist deine Sache. Wenn du sie anlegst, musst du es auch verwalten. Lässt du es anlegen von einer Backup-Software, oder von einer Sync-Software, schau dort nach, wie man ältere Bestände löscht. Bei "inkrementellen Backups" wäre ich da sehr vorsichtig, weil die zum Orignal-Backup erstellt werden.

    Wenn du mitteilen möchtest, was sich da deiner Ansicht "voll müllt", dann bitte ein Bild mit Ridnacs von diesem Ordner.

    RidNacs: Free Disk Space Usage Tool for Windows – SplashSoft

    (hier sind 21mb belegt, derzeit alles nur Erweiterungen, weil frisch gemacht)

    Über weniger braucht man erst gar nicht reden bei solchen Vorwürfen. Und teste ein neues Profil mit Erweiterungen etc, aber ohne Scripte, userChrome etc und sonstigen Eingriffen im about:config. Kann sehr heilsam sein.

    Falls das für dich nicht zielführend ist, braucht man hier erst gar nicht weiter mitschreiben, das fällt dann in eine andere Kategorie.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 21:19

    Das ist richtig, ich habe nur im Kopf, dass Mozilla es irgendwann mal auf mm für die deutsche Ausgabe geändert hat. Aber nagel mich bitte nicht darauf fest, ich nutze keine Ränder, die sind aus, nicht nur, weil ich das meiste als PDF drucke, teils auch nachbearbeite. priPrinter druckt etwas optimierter als Firefox und hat auch mehr Funktionen, die ich beim Druck nutze.

  • [gelöst] Probleme mit Ordner löschen "storage\default"

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 21:16

    Was du da betreibst, ist einfach nur Unsinn, ganz einfach. Und ja, ich habe gelesen:

    Zitat


    dann stürzt mein SpeedCommander komplett ab.

    Frag doch bitte im SC-Forum nach, vermutlich gibt es auch einen Bericht darüber in SC. Die Thematik geht zwar weg von SC, aber das ist so, wenn man sich mit Pfusch an Firefox vergreift. Du hast eine Anleitung bekommen, wie man es richtig löscht, sollte das nichts bringen, wäre es Zeit, darüber nachzudenken, ob diese unsinnigen Löschaktionen nicht doch Teil des Problems sind und ob dein Firefox dahingehend auch eine falsche Einstellung hat. Ich kenne den Effekt, wenn der Ordner mit http+ oder https+ voll läuft. Eine Lösung ausser das Profil neu anlegen (nicht bereinigen) und auf diverse tiefgreifende Änderungen zu verzichten, kann ich dir nicht anbieten. Mein Testprofil zeigt diese "Macke" nicht, der ist auch unverändert. Das! ist meine Meinung, das davor sind Fakten. Und du brauchst Pfusch nicht zu rechtfertigen, weil das Prozedere, das zum Absturz führt, eben Pfusch bleibt. Du bist grad nur der einzige, der das nicht akzeptieren kann.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 21:08

    Der Dialog bzw diese Einstellungen sind "komisch". Es war mal richtig, da stand nicht "Zoll", sondern "mm". Jetzt wähle ich "Benutzerdefiniert (Zoll)" aus, trage die Werte ein, korrigiere diese evtl (3.49 Zoll wtf max für "oben", bei den anderen nicht, >5 möglich), später bekomme ich Werte in 0.x mm angezeigt!?

    Wiederholung, jetzt werden mir "mm" angezeigt, einmal mit 40.0mm jede Seite, dann ohne - kein Unterschied.

    Bilder

    • firefox_druckrand.png
      • 8,45 kB
      • 230 × 502
  • [gelöst] Probleme mit Ordner löschen "storage\default"

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 21:02

    Wenn du das löschen möchtest, nutze die Firefox-Optionen -> Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten > "Daten verwalten". -> Cookies und Webstorage

    Zitat von GermanFreme82

    Ich möchte den Sinn des Ordners erfahren

    Ja dann frag auch so - und zwar vorher, und nicht hinterher rumweinen, warum sich Programm xyz beim Löschen in eine Warteschleife begibt. Und ja, auch bei XYplorer dauert es ein wenig, bis fertig, das hat mir Explorer-Ersatz nichts ab Hut. Und es bleibt dabei, Noscript und dein Speed Dial legen ihre Daten dort ab, die sind weg und vermutlich darfst du beides deinstallieren & neuinstallieren, um Daten zu importieren bzw neu setzen zu können. Waru m ich das weiss? Weil es hier mal aus Versehen so passiert ist. storage/default weg -> durfte alles entfernen und neu installieren. Wobei ich dann letztlich auf das Backup zurückgegriffen habe, weil schneller.

    Hat nichts mit "meine Meinung" zu tun, das sind Fakten, ich weiss das, was dort gespeichert wird und wie man es löscht. Oder was meinst du, bist du ewiger Kunde mit Firefox-Problemen hier bist?

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:54

    jup

  • Tipp: Firefox 92 als Standardbrowser unter Windows 10/11

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:48

    Update - Microsoft zieht die Daumenschraube an

    Microsoft „patcht“ Windows 10 und Windows 11 gegen Tools, die Microsoft Edge als Standardbrowser umgehen
    Microsoft „patcht“ Windows 10 und Windows 11 gegen Tools, die Microsoft Edge als Standardbrowser umgehen von Martin Geuß Zum Dezember-Patchday hat Microsoft…
    www.drwindows.de
    Zitat

    Sozusagen heimlich, still und leise wurde allerdings auch eine Änderung eingeführt, die kürzlich in einer Insider-Version von Windows 11 vorgenommen wurde: Tools wie der EdgeDeflector, welche die „Zwangsaufrufe“ von Microsoft Edge auf den vom Benutzer gewählten Standardbrowser umleiten, werden blockiert.


    Unter Windows 10 und Windows 11 sind diverse Funktionen wie beispielsweise das Nachrichten Widgets fest mit Microsoft Edge verdrahtet, die Einstellung für den Standardbrowser wird ignoriert. Das ist möglich, weil diese Aufrufe über das Protokoll „microsoft-edge://“ erfolgen.

    Es spricht ja nichts dagegen, Aufrufe einer App etc auf einen Browser umzuleiten, den man für sicher hält. Nur wenn man sich für einen anderen Browser als Standard entscheidet, sollte mMn auch das berücksichtigt werden. Wie das festgelegt wird, ob nun manuell in den Windows-Einstellungen dazu, oder wie vorher in Firefox, ist mir schnuppe.

    Wichtig zu erwähnen ist, dass Edge nicht nur als Browser existiert, sondern auch als Edge-Engine. (vergleichbar Android Webview). Früher was das IE als integriert genutzte Instanz, heute ist das Edge. cfrosspeed installiert zB aktuell die edge webview2 auf Systemen, die keinen Edge anbieten. Hat aber auch so einen faden Beigeschmack, weil Firefox auch hier Standardbrowser ist und es bislang keine Probleme für die Einstellungen von cfosspeed gab - es wird nicht geprüft, was Stand der Dinge ist, schade.

  • [gelöst] Probleme mit Ordner löschen "storage\default"

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:40

    Es bleibt dennoch Pfusch an Firefox. Lass einfach die Finger von den Erweiterungen, die speichern ihre Daten nämlich auch dort - damit werden die nicht nur jungfräulich, sondern können partiell auch keine neuen Daten annehmen. Und ich weiss, dass du Erweiterungen nutzt. Das ist einfach nur Murks vom Feinsten. Muss man nicht verstehen, solche Aktionen <so viele Smilieys kann ich gar nicht einfügen, wie es bräuchte> :rolleyes:

  • IFrame auf Ipad und Iphone wird nicht dargestellt

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:13
    Zitat von kuestenoette

    Firefox-Version 95.0 64Bit

    Betriebssystem Windows11

    Zitat von kuestenoette

    wird auf dem Ipad und Iphone

    Du merkst was? Bitte die richtigen Angaben zum entsprechenden Gerät einfügen.

    PS Getestet für die Auflösung Iphone 12/13, besagtes iFrame

    Code
    <iframe src="http://www.fcschinkel.de/Einladung_JHV2022.pdf" scrolling="yes" style="width:320px;height:600px;border:1px solid #d3d3d3" tc-textcontent="true" data-tc-id="w-0.7617171970856862">
    </iframe>

    Wenn das wie auf Android ist, kann Firefox kein PDF darstellen, daher kein Inhalt im iFrame.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:11

    Ist leider auch hier so, an einen PDF-Drucker gesendet, unabhängig von Firefox.

  • Google Dienste funktionieren nicht richtig

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 20:06

    Abends.

    Welche(s) Sicherheitssoftware/Antivirus ist installiert?

    Viele Firefox-Probleme können Sie lösen, indem Sie die folgenden Schritte der Fehlersuche einzeln abarbeiten.
    https://support.mozilla.org/de/kb/Allgemeine-Fehlersuche


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Dateizuordnung localhost?

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 12:23

    Denkfehler , sorry.

    Dass die Weitergabe funktioniert, ist ja offensichtlich, sonst würde sich nichts öffnen. Entweder wie genannt Server-Config oder falsche Adresse/Port.

    Was war denn vor wenigen Tagen? Firefox-Update?

  • Dateizuordnung localhost?

    • .DeJaVu
    • 15. Dezember 2021 um 09:18

    J steht für Java, das is nich weil is nich mehr in Firefox, in keinem Browser mehr

  • Microsoft Webseiten werden blockiert

    • .DeJaVu
    • 13. Dezember 2021 um 21:04

    auf mozillazine

    FireFox blocking access to docs.microsoft.com • mozillaZine Forums

  • Firefox lädt u.a. keine google-Seiten - Problem mit HTTP Strict Transport Security (HSTS)

    • .DeJaVu
    • 13. Dezember 2021 um 20:23

    Meinst du evtl diesen Teil?

    Zitat

    Fehler im Zertifikatsspeicher

    Unter Umständen sehen Sie Zertifikatsfehlermeldungen, wenn in Ihrem Profilordner die Datei cert9.db, die Ihre Zertifikate speichert, fehlerhaft geworden ist. Versuchen Sie mithilfe der folgenden Anleitung diese Datei bei vollständig geschlossenem Firefox zu löschen, damit sie neu erstellt wird.

  • Reload und Stop Buttons

    • .DeJaVu
    • 13. Dezember 2021 um 20:05

    Ich habe deine animierten Bilder schon gesehen, und auch gesehen, dass immer wieder das originale SVG angezeigt wird. Das liegt bzw. lag an deinem CSS - du hast dein Bild als Hintergrund eingestellt und das Listensymbol ausgeblendet, und noch anderes CSS hinzugefügt. Deswegen hatte ich nochmal betont, was geändert werden muss, die anderen haben es ja auch geschrieben. Ich war auch in den Browser-Werkzeuge und die haben es mir bestätigt, und auch das bestätigt, was grisu schrieb. Daher musste irgendwas bei dir nicht passen. Hast du wie empfohlen dein CSS sortiert?

    SVG ist eine Vektorgrafik. Das hatten wir neulich erst.

    Beitrag

    RE: in Adressleiste Stern als Bild

    […]

    Je kleiner die Dateigröße, desto besser. Also wenn du dich schon für ein Pixelformat wie PNG entscheidest, dann kannst du auch WebP oder AVIF verwenden. Ansonsten lassen sich auch PNG- und JPEG-Grafiken häufig ohne Qualitätsverlust signifikant in ihrer Dateigröße reduzieren. Ich nutze dafür das Tool ImageOptim, aber das gibt es nur für macOS. Für Windows gibt es aber mit Sicherheit vergleichbare Tools.

    Für ICO fällt mir in diesem Zusammenhang ehrlich gesagt gar kein Argument ein. Das Format…
    Sören Hentzschel
    31. Oktober 2021 um 14:53

    Kann man auch in jedem besseren Notepad öffnen.

    Deine Bilder sind "komisch". Rote Ecken, helle Mitte, Kringel in Weiss, aber irgendwie alles pixelig. Originalgröße 16x16. Daher kann es nur pixelig werden. Idealerweise erstellt man es wesentlich größer und skaliert es runter, wobei das zu einer Unschärfe führen kann, ich kenne das von Icons. 48x48 oder 64x64 und dann mit width/height: 16px.

    Das entfällt alles bei SVG, das ist immer scharf, weil gezeichnet.

    PNG ist hier pauschal immer mit transparentem Hintergrund, das muss das Zeichen-/Grafikprogramm aber können. Ich weiss nicht, ob PhotoFiltre das so kann. In Photoshop würde man ein PSD erstellen und als PNG und skaliert speichern. Das ist aber auch noch kein scharfes SVG.

    Das Bild:

    Code
    #reload-button {
        list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/reload.svg");
    }

    Und so wäre es in Weiss, Hintergrund immer noch Transparent, müsstest du als CSS in Rot hinterlegen

    Code
    <!-- This Source Code Form is subject to the terms of the Mozilla Public
       - License, v. 2.0. If a copy of the MPL was not distributed with this
       - file, You can obtain one at http://mozilla.org/MPL/2.0/. -->
    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 16 16" width="16" height="16" fill="#ffffff" fill-opacity="context-fill-opacity">
      <path d="M10.707 6 14.7 6l.3-.3 0-3.993a.5.5 0 0 0-.854-.354l-1.459 1.459A6.95 6.95 0 0 0 8 1C4.141 1 1 4.141 1 8s3.141 7 7 7a6.97 6.97 0 0 0 6.968-6.322.626.626 0 0 0-.562-.682.635.635 0 0 0-.682.562A5.726 5.726 0 0 1 8 13.75c-3.171 0-5.75-2.579-5.75-5.75S4.829 2.25 8 2.25a5.71 5.71 0 0 1 3.805 1.445l-1.451 1.451a.5.5 0 0 0 .353.854z"/>
    </svg>

    fill="#ffffff" statt fill="context-fill"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon