1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox-Absturz bei Aufruf einer Internetseite

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2022 um 12:23

    Passiert das auch mit Chrome als Gegenprobe?

    Ausserdem ist Lollypop schon betagt, auch wenn es noch seitens Mozilla unterstützt wird.

    Auch die Systemdaten des Samsung sind mager

    Samsung Galaxy Grand Prime VE SM-G531F - Technischen Daten und Spezifikationen
    Technischen Daten und Spezifikationen des Samsung Galaxy Grand Prime VE SM-G531F. Größe: 72.1 x 144.8 x 8.6 mm, Gewicht: 156 g, SoC: Marvell PXA1908,…
    www.devicespecifications.com

    Mein wiko mit Android 6.0.0 ist ähnlich schwach, surfen ist da zimlich Krampf. Daher nur noch reines Telefon, nicht nur aus Gründen der Sicherheit. Sollte man mal drüber nachdenken.

  • Eine Startpage oder auch ein Speeddialersatz

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2022 um 09:25

    Ein guter Anfang, dich! reinzuarbeiten und dann andere, wenn fertig, teilhaben zu lassen.

  • Schwarzer Hintergrund bei Sidebar hat die Farbe der Beschriftung der dortigen Lesezeichen-Ordner verändert

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2022 um 17:57
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht postest du doch mal den ganzen Code und nicht nur den, von dem du meinst, das er relevant wäre

    Überlesen?

  • Alternative Suchleiste + Multirow: Darstellungsprobleme seit Fx96 (Wechselwirkung)

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2022 um 17:24

    Aus dem Script

    // @include *://*

    Ergänzen um (Beispiel)

    // @exclude */www.camp-firefox.de/*

    Damit werden bestimmte Seiten ausgenommen.

  • Menüleiste - mit Bildchen?

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2022 um 12:27

    Falsches Thema ;)

    Thema

    TEXT+SYMBOLE: Ist es möglich die Einträge (Schrift) in der Menüleiste durch Symbole zu ergänzen?

    Hi, angeregt durch Menüleiste - mit Bildchen?

    FRAGE: Lässt sich der Menütext in der Menüleiste ersatzweise durch Symbole/Icons ersetzen?

    HG
    ^L^
    24. Januar 2022 um 00:51
  • Downloadfenster anpassen

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2022 um 09:11

    Das mit der Bib habe ich gestern nicht mehr auf die Schnelle gefunden. Dazu müsste ich die ADM genauer einsehen, im Generator las ich dazu nichts.

    Man kommt ja über diverse Wege an die Bib, sei es Menü, Tastenkombi, Anwendungmenü (Hamburger).

    Die Tastenkombi dürfte wohl der Knackpunkt sein, wobei man sowas mit Userscript abfangen kann.

    Der Aufwand ist erstmal höher, aber langfrstig stabil bei Esr.

  • Downloadfenster anpassen

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 19:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    in der Regel also eine entsprechende Unternehmenspolitik.

    Hatte ich oben zwar anders geschrieben, aber genau das gemeint. Es gibt Dinge, die gehen Mozilla nichts an, so nett ich den Verein auch finde. Warum? Weil's passte und den Blickwinkel gleichzeitig zur Thematik erweitert. Ich denke jedoch, dass es mehr oder weniger schon gewusst wurde, aber schaden kann es doch nicht?

    Was noch?

    Downloadfenster anpassen

    Das ist für mich nicht richtig formuliert, weil Benutzer ja weder das Fenster sehen soll noch was an den Downloads ändern soll:

    Zitat

    Weiters vergeben wir innerhalb des dann zu verwendenden Profils den Downloadpfad fest, der User soll den nicht ändern können. Was noch viel wichtiger ist, der User soll nicht sehen wohin der Download erfolgt ist. Zusätzlich sollte auch der Dialog via STRG + J nicht aufpoppen, oder leer bleiben. Am liebsten ist uns, wenn das Icon nicht sichtbar ist und auch nicht aktiviert werden kann.

    Dialog ist eines, Strg+J ist Downloads in der Bibliothek, das sind zweierlei.

    Wenn man Firefox per policies mitteilen kann, dass Benutzer nichts an der Oberfläche ändern darf, ist die Sache mit den Download-Popup doch schon abgefrühstückt, bliebe noch die Bibliothek, ob die ohne die Downloads sichtbar sein soll oder nicht. Bei CSS sehe ich die Gefahr, dass Benutzer den Schalter für userChrome/userContent in den prefs - falls nicht gesperrt, abschaltet und Firefox ganz einfach neu startet. Die policies können das verhindern.

    Das Blockieren diverser about Seiten tönt ins gleiche Horn - mittels about:support könnte ein Benutzer feststellen, was alles eingestellt wurde. Ausserdem sind dort weitere about-Seiten hinterlegt, zusätzlich eine Möglichkeit, den Inhalt einer user.js einzusehen. Das hat den alles nicht zu interessieren, wie Firefox vorkonfiguriert wurde. Es gibt immer mindestens einen Nutzer, der das alles kennt und weiss, wie er es aushebeln könnte, obwohl er seinen Arbeitsplatz damit riskiert - muss man nicht provozieren.

  • Downloadfenster anpassen

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 19:18

    "Enterprise Policy Generator" kann das festlegen und sperren. So und ähnlich könnte ich mir das vorstellen:

    Zitat

    Microsoft Windows:

    erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen „distribution“ in dem Verzeichnis, in welchem sich die Datei firefox.exe befindet und platzieren Sie die Datei „policies.json“ dort.

    Apple macOS:

    erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen „distribution“ in http://Firefox.app/Contents/Resources/ und platzieren Sie die Datei „policies.json“ dort.

    Linux:

    erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen „distribution“ in dem Verzeichnis, in welchem sich Firefox befindet und platzieren Sie die Datei „policies.json“ dort.

    Alles anzeigen
    Code
    {
      "policies": {
        "BlockAboutAddons": true,
        "BlockAboutConfig": true,
        "BlockAboutProfiles": true,
        "BlockAboutSupport": true,
        "DefaultDownloadDirectory": "\\\\server\\share",
        "DisableDeveloperTools": true,
        "DisableFirefoxStudies": true,
        "DisableProfileImport": true,
        "DisableProfileRefresh": true,
        "DisableSafeMode": true,
        "DisableSecurityBypass": {
          "InvalidCertificate": true,
          "SafeBrowsing": true
        },
        "DisableTelemetry": true,
        "DownloadDirectory": "\\\\server\\share",
        "Preferences": {
          "security.ssl.errorReporting.enabled": false
        },
        "SearchEngines": {
          "PreventInstalls": true
        }
      }
    }
    Alles anzeigen

    Telemetrie, Studies als auch TLS-Fehler werden nicht zurückgemeldet, kann u.U. mit dem Datenschutz eures Systems kollidieren.

    Wenn eh ein fertiges Profil als Grundlage erstellt wird, kann man es so anpassen, dass da, was man will, oder nicht will, bereits eingestellt ist, und dann verhindert man, dass Benutzer es verändert.

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 19:03

    Und das ist laut SuMo

    Der Task-Manager zeigt, welche Tabs oder Erweiterungen Firefox verlangsamen | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Energieverbrauch: Zeigt den Grad der CPU-Auslastung. Aufgaben mit hohem Energieverbrauch können zu einer schnelleren Akku-Entladung führen und Ihren Computer verlangsamen.

    Und nun? ^^

    Finde die Prozessverwaltung angenehmer, weil es den PID Namen gibt. Speicherangabe ist die vom "Private Bytes", falls das jemand mit einem anderen TM vergleichen will.

    :thumbup:

  • Linkanzeige anpassen

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 00:50

    Was denn für 'Unarten'? Weil Firefox es jetzt richtiger macht? Besser: fragen, warum es jetzt anders aussieht.

    Guckst du

    Beitrag

    RE: Schwarzer Startbildschirm

    Hallo,

    […]

    Eine Kleinigkeit: Ob ein Theme hell oder dunkel ist, musste Firefox schon immer entscheiden (seit es diese Unterscheidung gibt), nicht erst seit Firefox 96. Seit Firefox 95 wirkt sich das standardmäßig auch auf Website-Content aus, wie du korrekt gesagt hast, und in Firefox 96 wurde die Erkennung verändert, wenn gewisse Farben nicht explizit definiert sind. Das heißt, manches Theme wird jetzt anders eingeordnet als noch in Firefox 95, aber grundsätzlich ist die Abhängigkeit vom…
    Sören Hentzschel
    23. Januar 2022 um 10:15

    Und dann kann man immer noch was ändern.

  • Vorlage für eine Firefox Profil erstellen

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 00:43

    Wenn das Benutzerprofil eh nur temporär ist, hat es dafür auch eine Vorlage? Es gibt unter Windows ja den Benutzer 'Default', dessen Inhalt ja den Inhalt für neue Benutzer stellt, entsprechend auch in der Registry. Gibt es sowas analog auch auf dem TS? Dann könnte man so ein Firefoxprofil erstellen, dort ablegen mitsamt allen Daten aus %appdata%\Mozilla.

  • Wie: Ein nicht eingetragene Datei-Endung mit einer Anwendung verknüpfen

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 00:35

    Irgend wie wird es wieder lustig.

    Zitat

    dass als was in der Liste stehen soll in Win10 angegeben sein muss.

    Äh, nö. Warum sollte sich Mozilla um die Belange vom genutzten OS kümmern? Ausserdem meine ich, dazu im anderen Thema schon was geschrieben zu haben, und milupo hat es auch nochmal erwähnt, dass das entsprechende Programm zur Verarbeitung installiert sein muss. Und erst dann kann Firefox dir was konkretes anbieten.

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 00:30

    Danke, das kenne ich noch gar nicht. Naja, was ist denn das für ein Balken in about performance?

  • Sitzungswiederherstellung beim Start von Firefox

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2022 um 00:28

    Danke :S

    Dann eben ganz einfach.

    Zitat

    auf einem von drei PCs

    Suche die Unterschiede, sei es in Firefox bzw Profil, kann man ja untereinder kopieren, sei es sonstige Software. Denn wie du vermutlich sehen wirst, bist du aktuell nur einer von Zweien unter ganz ganz vielen, die das Problem haben, es ist eben selten. Ich würde sagen, dass irgendeine andere Software in die Sitzungsdaten pfuscht, das kann auch von einem Antivirus herrühren.

    Eines ist unklar

    Zitat

    denn wenn ich bei geöffnetem Firefox ein zweites Firefox öffne, wird die reguläre Startseite angezeigt.

    Was ist 'ein zweites Firefox'?

    Eine zweite Installation?

    Ein zweites Profil?

    Ein neues Fenster aus dem anderen hinaus?

    Dass die Startseite angezeigt wird, sollte bei letzterem klar sein, denn das ist keine neue Sitzung, nur ein neues Fenster. Dahingehend wäre es eine falsche Schlussfolgerung.

    Nachtrag. Es könnte auch schon ein defektes Benutzerprofil (das von Windows) sein. Erstelle einen neuen Benutzer, erstelle eine Sitzung. Tritt dort der Fehler auch auf, wird es ganz sicher nicht von Firefox erzeugt. Ansonsten bleibt nur noch das defekte Benutzerprofil.

  • Vorlage für eine Firefox Profil erstellen

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 20:14

    Soll es denn bei jedem Aufruf das Standardprofil sein oder sich pro Benutzeranmeldung auch Daten merken?

    So weit ich TS verstanden habe, wird für jeden angemeldeten Benutzer eine Art "Box" erstellt, worin er arbeiten darf. Wenn der Mechanismus dahinter bekannt ist, kann man auf der Basis auch anweisen, vorm Aufruf (oder direkt bei Benutzeranmeldung) so ein Profil von einem Ort zum Zielort zu kopieren, und hinterher wieder löschen, falls eh nicht automatisch passiert bei Abmeldung.

  • Sitzungswiederherstellung beim Start von Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 20:10

    Wie bereits anderweitig geschrieben: teste ein neues Profil


    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 20:05

    Gut, dass man drüber gesprochen hat ^^ :thumbup:

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 19:38
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe es so verstanden, dass bei dir die Cookies unter gesicherten Ausnahmen gelöscht werden.

    Richtig, sobald die Option "[x] Website-Einstellungen" in Chronik > "Daten" > "[x] Die Chronik löschen, wenn [...] geschlossen wird" gesetzt wurde (der Punkt in deinem Bild unten links).

    Warum das so ist und seit wann das so ist, kann ich nur raten. Für mich haben diese zwei Einstellungen unterschiedlichen Charakter, also Zweck, es ist wunderlich, dass die sich so beeinflussen können.

    Aufgefallen ist mir das kürzlich erst, weil ich mich immer wieder anmelden musste, in der Nightly, die Final (v96....) nicht, weil die anders eingestellt war. Ich hatte das gestern auf Zitronellas Hinweis auch in einem neuen Profil ausprobiert, weil ich einen Defekt im Profil vermutete, scheint aber so zu sein.

    Nachtrag, scheint es seit mindestens 2020 schon zu tun:

    Managing Cookie Exceptions | Firefox Support Forum | Mozilla Support

    Zitat

    clearing "Site Preferences" clears exceptions for cookies, images, pop-up windows, and software installation and exceptions for passwords and other website specific data

    w00t

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 19:16

    Anscheinend hast du die Thematik immer noch nicht verstanden, jedenfalls zeigt dein Bild nicht den vollständigen Vorgang, den ich beschrieben habe. Und wie erwähnt, ist ein Neustart nicht notwendig.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 24. Januar 2022 um 19:09

    Tut es aber, sogar in einem nagelneuen Testprofil - sobald diese Option gesetzt wird, sind die Ausnahmen mit futsch. Das kannst du sogar ohne Neustart nachstellen mit Strg+Alt+Entf -> "Alles" ("Letzte Stunde" auch). Ohne > Ausnahme vorhanden, mit > Ausnahme futsch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon