1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • #Anker bzw.interne Sprungmarken funktionieren nicht.

    • .DeJaVu
    • 5. März 2022 um 16:00

    Anker benötigen nicht zwingend einen Inhalt.

    Also bei mir funktioniert das in der Nightly. Was ich jedoch für ungeeignet halte, sind die orangen Felder unter In 7 Schritten zum Karriereziel. Da würde ich das komplette Feld als Link definieren, ansonsten muss man einfach nur genau auf den Text tippen, mir ist das genau zwei Mal jetzt dort passiert, von vier Feldern - nicht praxistauglich ohne Maus.

  • Kritisches Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 97.0.2

    • .DeJaVu
    • 5. März 2022 um 15:46

    Danke :thumbup:

    PS muss ja echt kritisch sein, da am 8.3. schon die v98 erscheinen soll, also in 3 Tagen.

  • Frage zu Developer Tools und Bereich Netzwerk bzgl. nicht-sichtbarem "HTTP-->HTTPS"-Redirect

    • .DeJaVu
    • 5. März 2022 um 15:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hier muss man präzise sein. HTTPS kann Chrome auch. Firefox hat sowohl einen "HTTPS Only"- als auch einen "HTTPS First"-Modus, was du meinen könntest.

    Sorry, das war falsch geschrieben, den HTTPS-Only-Modus meinte ich auch.

  • Frage zu Developer Tools und Bereich Netzwerk bzgl. nicht-sichtbarem "HTTP-->HTTPS"-Redirect

    • .DeJaVu
    • 4. März 2022 um 22:35

    1. Nein, weder Nightly noch Final. Teste doch selbst mit einem unbelasteten Profil.

    2. HTTP Statuscodes werden vom Server generiert, nicht vom Browser.

    Wenn Firefox direkt https abfragt statt http, weil so eingestellt, wirst du auch keine Umleitung sehen.

    Chrome hat keinen https-Modus, daher siehst du auch die Umleitungen, die vom Server generiert werden. Nicht gewusst?

  • Nach Tabschließung zum linken Tab wechseln

    • .DeJaVu
    • 4. März 2022 um 18:36

    Ich drück das mal vorsichtig und verständlich aus:

    TabMixPlus wird es nie mehr als Erweiterung auf AMO geben.

    Derzeit gibt es nur "Tab Mix - Links"

    Tab Mix - Links – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Tab Mix - Links für Firefox herunter. Tab browsing with an added boost.
    addons.mozilla.org

    TabMixPlus als 1.0.0-irgendwas-beta-pre ist defakto eine "legacy" - veraltete Erweiterung - die eine zusätzliches Script benötigt, was diese alten Kram auch einlädt. Hat Sören im Forum mal erklärt neulich. Ist so gesehen eine doppelte Sicherheitslücke. Muss jeder selbst wissen, was er seinen Daten antut.

  • Addons-Manager anpassen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2022 um 18:21

    Und wenn der Monitor vollgekritzelt ist, hast du ein unschlagbares Argument für "Schaaatz, ich brauch nen neuen Monitor, der hier zeigt Pixelfehler an" :D

  • Addons-Manager anpassen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2022 um 17:59

    Nimm nen Edding und mal es auf dem Monitor aus 8o

  • Kann Firefox für Android Nightly nicht mehr aktualisieren

    • .DeJaVu
    • 4. März 2022 um 17:53

    AC hier: 99.0.20220303143223,a6... tippe auf Stand von gestern.

    Und bei den Updates steht es drin.

    AC jetzt: 99.0.20220303234408,32aa...

  • Ordnersymbol (Standardicon) in Lesezeichenleiste etc. ändern

    • .DeJaVu
    • 3. März 2022 um 19:29
    Zitat von Thomas S.

    Aber bevor ich den kompletten Code (hier für die Ordner) hernehme

    Nochmal - davon hat hier niemand geschrieben!

    Zitat von Thomas S.

    Woher wollt ihr wissen, was für mich das Beste ist???

    Bei solchen Belehrungen bin ich raus., muss ich nicht haben. Du hast gefragt, du hast diverse Antworten und somit Lösungen bekommen. Wenn du bestimmten Fachgesprächen nicht folgen kannst mangels Erfahrung, kannst du dir solche Sprüche echt schenken.

  • Bestimmten Tab automatisch nach unten scrollen (mit Erweiterung möglich?)

    • .DeJaVu
    • 3. März 2022 um 18:14

    Es ändert nur nichts an den Einstellungen hier.

  • Firefox crasht bei internem PDF Ausdruck

    • .DeJaVu
    • 3. März 2022 um 18:06

    Kannst du ein Beispiel verlinken?

  • Bestimmten Tab automatisch nach unten scrollen (mit Erweiterung möglich?)

    • .DeJaVu
    • 3. März 2022 um 18:06

    Nichts von all dem. Fällt in die Kategorie "Scripte von Drittseiten" und die sind pauschal blockiert, falls nicht anders erlaubt. Und genau das sind die Anwendungsfälle, für die ich Null Verständnis habe, es ist Teil der Browser-Sicherheit - nicht für die anschliessende Umsetzung zur Anzeige. Was weiss ich denn, was da plötzlich von github oder anderen auf diese Art der Einbindung rüberschwappt, was richtig fies sein kann?

    Dann werd ich mal schauen, was ich mit einem anderen userscript im Monkey ausrichten kann.

  • Gmail - E-Mail-Inhalte werden nicht angezeigt

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 23:02

    ublock ist für diverse Webmailer kontraproduktiv. Ich habe uBo zwar mit GMX erfolgreich konfigurieren können, aber unter Android musste ich es tatsächlich abschalten, weil es am Cookie Consent hing.

  • Ordnersymbol (Standardicon) in Lesezeichenleiste etc. ändern

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 22:56

    Kann ich nicht beurteilen, glaube ich dir aber. :thumbup:

    editBMPanel_folderMenuList - kann man vielleicht auch so nicht finden, es existiert aber innerhalb diverser CSS für Firefox

    edit bookmark panel - dürfte der Dialog hinter dem Stern in der Adresseingabe sein.

    jup, und genau das ist es auch. Ist halt das, was Brokenheart schrieb.

    Ja, die Menge an CSS bei Aris ist für den einen oder anderen zu viel, man kramt lieber selbst und verschenkt Zeit. Als Lerneffekt ist sowas wie beschrieben sicherlich reizvoll, ich würde die Zeit lieber anderweitig nutzen für wirklich eigene Anpassungen, und da gibt es reichlich. Was Aris da geschaffen hat, ist über Jahre (!) hinweg gewachsen, anfangs aus einer Erweiterung, ab Firefox 57 als CSS-Sammlung fortgesetzt. Und er macht das komplett kostenlos, Spenden möglich. Wenn Sören Spenden zulassen täte, würde dieses Forum überhaupt keine Kosten für ihn erzeugen. Es gibt kaum ein anderes Forum, wo so viel geballtes Wissen verfügbar ist für Firefox, nicht mal bei den Amis.

  • Bestimmten Tab automatisch nach unten scrollen (mit Erweiterung möglich?)

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 20:29

    Danke für den Hinweis, der Inhalt wird hier durch ublock unterdrückt.

    Code
    <script src="https://gist.github.com/eykanal/a0b30e035d8c15995deeffec6ab21866.js"> </script>

    Auch die Umsetzung class="gist" wird dadurch blockiert, kein Script - kein Class.

    Wie im HTML zu sehen ist, wird das Script aktiv eingefügt, ich halte das für keine gute Idee.

    Die entsprechende Seiten (bevorzugt, statt Script direkt):

    https://gist.github.com/eykanal/a0b30e035d8c15995deeffec6ab21866

    https://gist.github.com/ihsavru/2958fd429369309c79ac2cc3f0b68bf0

    wth - wird als [media] kodiert?

    Achso, wegen match

    Code
    // @match http://*/*
    // @match https://*/*

    Also alles.

    Oder nur bestimmte Seiten statt match

    // @include *://www.camp-firefox.de/*

    Seiten ausklammern

    // @exclude *.youtube.com/*

  • Ordnersymbol (Standardicon) in Lesezeichenleiste etc. ändern

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 20:20
    Zitat von BrokenHeart

    Ich habe dafür ziemlich alte Dateien (aus 'custom_css_for_fx_v3.1.8') von mir verwendet, die ja immer noch fehlerfrei funktionieren.

    Da kann ich dir aus erster Hand sagen - und empfehlen - die genutzten Dateien aus mindestens der 4.0.1 (aktuell: 4.1.5) zu entnehmen, die ist ab v91 nutzbar (die alten Ausgaben sind auch noch bis v90 nutzbar), ansonsten hast du Fehler drin. Eine (mindestens) der fehlerhaften in dieser Liste:

    ac_popup_megabar_title_and_url_50percent_width.css

    addonlists_show_addon_version_number.css

    addons_manager_alternative_appearance.css

    findbar_on_top.css <-- ganz sicher fehlerhaft in v3

    tab_throbber_grey_classic.css

    Er hat vieles überarbeitet, einiges ausgemistet, neues hinzugefügt. Letzte v3 -> 3.3.2.1.

    Ich schaue nicht regelmässig rein, aber wenn, dann vergleiche ich neuer mit älter und ersetze bei Bedarf.

    Zitat von Thomas S.

    aber mir ist das etwas zu viel Code, wenn ich das einfach alles übernehme.

    Zitat von BrokenHeart

    Na ja den gesamten Code von Aris brauchst du ja nicht übernehmen

    Deswegen hatte ich ja die Dateien benannt, die für die Ordneransicht wichtig sind

    Zitat von Thomas S.

    wie er das Problem gelöst hat

    Aus der 4.0.1 (Pfade sind für hier schon angepasst)

    CSS
    #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Toolbar"],[label="Lesezeichen-Symbolleiste"]) .menulist-icon,
    #editBMPanel_toolbarFolderItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksToolbar),
    treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____) {
     list-style-image: url("./../image/bookmarksToolbar.png") !important;
     -moz-image-region: auto !important;
    }
    
    #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Menu"],[label="Lesezeichen-Menü"]) .menulist-icon,
    #editBMPanel_bmRootItem .menu-iconic-icon,
    treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksMenu),
    treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________) {
     list-style-image: url("./../image/bookmarksMenu.png") !important;
     -moz-image-region: auto !important;
    }
    Alles anzeigen

    Funktioniert bis Firefox 99 (Nightly). Deswegen meinte ich ja, dass man sich unbedingt, schon eher zwingend, die v4-Sammlung nutzen sollte. Es wird das Menü, die Sidebar und die Bibliothek komplett berücksichtigt. LiveMarks=RSS gibt es ja nicht mehr.

  • touch VPN - einfach nur schlecht oder Malware?

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 20:08

    Danke. Um das so auszudrücken - können die gerne, für mich das allenfalls eine Quelle für Videos oder Server, die von D aus nicht zugänglich sind. DoH nutze ich nicht wegen meiner HOSTS-Datei. Nicht umsonst steht bei mir ja auch "seltenst", daher kommt auch alle 4 Wochen eine Mail, wo ich denn bliebe ^^ Ähnlich wie bei Zitronella, würde ich sagen. Sicherheit wird bei mir anders erzeugt, und fürs Online-Banking eh kein VPN.

  • Ordnersymbol (Standardicon) in Lesezeichenleiste etc. ändern

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 19:42

    Da hast du wohl recht, ich nahm an, dass dein verlinktes ZIP nicht darauf basiert. Ich verlinke gerne auf die originalen Quellen, was nichts über die jeweilige Qualität sagen soll. Damit wäre zusätzlich sichergestellt, dass man sich auch dort die jeweils aktuelle Version laden kann, die auch Fehlerbereinigung enthält. Nichts für ungut.

  • touch VPN - einfach nur schlecht oder Malware?

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 19:38

    Ich nutze (seltenst) WindScribe (Free) und bislang ist mir da nichts Nachteiliges aufgefallen - wohl nur als Erweiterung (Firefox und Chromium), da ich die Software nicht auf dem Rechner benötige, wäre woanders dann auch nicht nutzbar.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 19:36
    Zitat von Sören Hentzschel

    die Abstände der Kopf- und Fußzeilen

    Immer oben bzw unten - am Rand, links/mittig, rechts. Es sei denn, ich hatte immer 4 Pfund Tomaten auf den Augen in den letzten Jahren.

    Wegen der Ränder, nochmal explizit gezeigt, dass die Anpassung der Ränder entweder in Firefox gesetzt werden muss, oder wie von mir gezeigt beim Ziel. Der PDF-Drucker kann die Ränder vom Laser-Drucker auslesen und zeigt mir ganz konkret an, ob der Inhalt drauf passt oder nicht. Und ich kenne keinen aktuellen Druckertreiber von HP, Epson oder Canon, um die bekanntesten zu nennen, die keine Druckvorschau anbieten zur Kontrolle, was da letztlich beim Drucker landet. Sollte man nutzen.

    Eben im Handbuch hier nachgeschaut - 20.1/29 cm sind bedruckbar, also ca 5mm Rand auf allen Seiten, so ungefähr sieht das auch im Bild aus:

    Bilder

    • firefox_druckrand2.png
      • 182,88 kB
      • 982 × 1.396

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon