Es wäre extremst hilfreich, wenn StandingBill sein bisheriges CSS dazu einbringen würde. Hier was, da was, ohne das Bestehende zu kennen, ergibt wie üblich Murks.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Windows 7 hat definitiv keinen "Dark Mode", das gibt es erst ab Windows 10 und dort erst ab 1903, also bitte nichts anderes behaupten. Wenn du unter Windows 7 irgendwas Dunkles hast, ist das ein Theme, aber nicht Windows.
Kannst Du dazu mehr erklären?
Nö, aber du solltest es machen:
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke. -
Frage: Was wurde genau verändert? Muss in Firefox ein bestimmtes Feature dafür aktiviert sein?
-
Hat mMn nichts mit Uac zu tun, es hapert nur an den Rechten.
Von wo hast du deine Installationsdatei?
-
-
Also bei mir sieht das seit "proton" so aus und ist optisch nahezu identisch mit dem vorherigen Design. Aktuell genutzt in der Form für alle aktuellen Browser-Versionen.
CSS
Alles anzeigen/*proton fixes*/ #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { border-radius: unset !important; margin-block: unset !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { background-color: #A3A3A3 !important; border-right: 1px solid #444 !important; border-bottom: 1px solid #444 !important; border-top: 3px solid #6a6a6a !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover { border-top: 3px solid #757575 !important; background-color: #909090 !important; } .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] { border-top: 3px solid #0A84FF !important; } .tabbrowser-tab .tab-background[selected="true"] { background-color: #F9F9FA !important; } .tabbrowser-tab { padding-inline: unset !important; } /* toolbar spacers left/right */ #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="pre-tabs"], #TabsToolbar .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { width: 0px !important; } /* tabbar max height + scroller */ :root[uidensity="compact"] { --scroll-padding-y: 4px !important; --scroll-padding-x: 4px !important; --scroll-max-height: 32px !important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab { max-height: var(--scroll-max-height) !important; } toolbarbutton#scrollbutton-up, toolbarbutton#scrollbutton-down { padding: var(--scroll-padding-y) var(--scroll-padding-x) !important; max-height: var(--scroll-max-height) !important; border: none !important; border-radius: 0 !important; } #tabbrowser-tabs[haspinnedtabs]:not([positionpinnedtabs]) > #tabbrowser-arrowscrollbox > .tabbrowser-tab[first-visible-unpinned-tab] { /* Add a gap between the last pinned tab and the first visible tab */ margin-inline-start: 0 !important; /* .tabbrowser-tab sets margin: 0 !important; */ } .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"]) .tab-stack > .tab-background { border: none !important; } :root[sizemode="normal"] #toolbar-menubar:not([autohide="true"]) > #menubar-items, :root[sizemode="normal"] #toolbar-menubar[autohide="true"][inactive] + #TabsToolbar > .toolbar-items { margin-top: 0 !important; }
Ich nutze keinen Dark Mode, nirgends. Deswegen brauchte ich auch nichts im about:config ändern.
-
Das war auch nicht der Grund dieses Satzes.
Worin besteht denn der grundsätzliche Unterschied zwischen den beiden?
Implementing feature detection - Learn web development | MDNThis article covered feature detection in a reasonable amount of detail, going through the main concepts and showing you how to both implement your own feature…developer.mozilla.orgPassiert ja offensichtlich mit Javascript, ich kenne Browserweichen nur von früher, auch Javascript, oder mit PHP, user agent.
Zu "sniffen", für mich ist das der falsche Begriff, weil jeder Browser bislang den User Agent freiwillig überträgt, eine Information, die immer mitgeliefert wird. Aber egal, dann ist das halt so.
-
noch Websitebetreiber gibt, welche eigentlich völlig unnütze Browser-Sniffer verwenden
Dann bist du mit deinen Browsern nicht in der modernen Welt angekommen. Zudem hat das nichts mit Sniffen zu tun, sondern mit Browserweichen, um für bestimmte Browser die Funktionalität der Webseite aufrechtzuerhalten. Mit "netsurf" brauchst du dich nicht über Fehler wundern bei solchen Seiten. Aber ein bisschen schizo bist du schon, oder? Rümpfst die Nase über LibreWolf, machst aber selbst mit einer aktiven Sicherheitslücke bei Netsurf rum, muss man jetzt nicht verstehen.
-
Bei so viel Unsinn über Sync bin ich raus. Aluhutträger
-
Einträge in der user.js wurden schon immer dauerhaft übernommen, falls danach nicht anderweitig geändert.
Sören hat nach dem speziellen Anwendungsfall gefragt, welche Webseite ist es denn nun?
-
Wie es geht, hat Andreas bereits verlinkt, lesen hilft. Alles andere fällt in den Bereich Anpassungen, daher auch das neue eigene Thema bitte.
-
-
Der https-Modus ist standardgemäß aktiv, also sollte zuerst https anspringen, ggf mit Fehlermeldung. Kann mMn bei dir nur sein, dass du was verstellt hast.
-
Eben noch gelesen, BullGuard (auch ein Antivirus) gehört seit 2/2021 zu Avira und somit zu LifeLock. Dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann das auch so einen Miner eingepflanzt bekommt. Es gab sogar schon einen Wunsch, dass Bullguard hoffentlich "Bull Crypto" unterstützen würde. Fällt mir grad nichts zu ein.
-
Dort wird "sans serif" als Schriftart angewiesen, ersatzweise eine Schrift aus so einem Pool. Aber selbst ohne dem nutzt Firefox seinen eigentragenen Standard hier - bei dir wird ja alles gewürfelt.
Benimmt sich Firefox im abgesicherten Modus anders?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox -
Bitte immer die betroffenen Seiten benennen.
-
Programmierer wäre bestimmt spannender gewesen.
Glaub mir, das möchtest du nicht wirklich
Das Bild ist zwar nur Spass, aber es trifft sehr oft die Realität.
-
Ich hätte schwören können, dass da mehr geändert wurde. Sowas zB
Minor fixes by xofe · Pull Request #1015 · gorhill/uMatrixAnother lot of small fixes for things I've noticed. As always, if some aren't wanted just let me know and I'll drop it from the pull request. Fix…github.comSteht allerdings auf "open", wurde also nicht übernommen. Die 1.4.4 zeigt das auch noch so krumm an, die 1.4.3b0 (inoffiziell hier), hat diesen Fix.
mea culpa.
-
Den "Enhancer for youtube" nutze ich auch, allerdings ist der Seitenaufbau bei Youtube dadurch echt lahm, und Youtube tut sein Scherflein auch dabei. Leider ist der Enhancer schon das Optimum, es gibt keine vergleichbare, die dann auch richtig funktionieren täte.
Generell HTML5 Video autoplay Blockieren
Suchergebnisse für „autoplay blocker“ – Add-ons für Firefox (de)
Da werden auch spezielle für YT aufgelistet, für allgemein funktioniert der hier ohne Murren
Video Autoplay Blocker
Video Autoplay Blocker – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download Video Autoplay Blocker for Firefox. Prevents from autoplay HTML5 videoaddons.mozilla.orgSchnörkellos, man muss was anklicken, damit das Video abspielt. Andere hatten Fehlfunktionen, nicht nur im optischen Bereich.
-
immer Windows Edge geöffnet wird
Ja, ist so
ThemaTipp: Firefox 92 als Standardbrowser unter Windows 10/11
Als Tipp für alle Windows 11 Nutzer, eben gelesen:
Firefox als Standardbrowser unter Windows 10 und 11: Mit fiesen Tricks gegen fiese Tricks
[…]
Ich hatte vorher schon davon gelesen: man muss Firefox (bzw. andere Browser) für die entsprechenden Protokolle als Standardbrowser eintragen, was entsprechend viel oder wenig sein kann. Mozilla hat diesen Weg zurückverfolgt und in Firefox 92 erstmalig diese Einstellungen ermöglicht. Darüber ist Microsoft natürlich nicht unbedingt erquickt, es wird….DeJaVu13. September 2021 um 20:42 die dargestellte Seite wie eine "Schreibmaschinenseite" aussieht.
Sieht aus wie ein Edge-Problem, ist ein Firefox-Forum hier
und dann hoffentlich als Web-Seite dargestellt wird.
Kann dir niemand vorhersagen, liegt nämlich an den übermittelten Daten von Outlook. Und da kann es sehr wahrscheinlich wie in Edge sein, dass bei einem bestimmtem Format "Courier New" verwendet wird. Also ist Outlook ursächlich und kein Browser.