Wenn du so viel Geld ausgeben wirst, die ist 4 Mal so teuer wie eine 2,5gbit (25€ <> 100€), macht derzeit überhaupt keinen Sinn, vor allem, wenn der Router auch nur 1 Gigabit-Anschlüsse bietet.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Er hat aber explizit geschrieben, dass er Windows 10 installiert hat, nix vorinstalliert.
Wegen Portable, ja natürlich kommt die Meldung von Firefox, aber die Portable ist nicht von Mozilla und ist unbekannt, woher noch was drin ist/war. Portables verändern sich nur bei einem Update, aber Downgrades nur manuell. Deswegen der Verweis an den Hersteller. Alles andere geht aus der Fehlerbeschreibung nicht hervor. Denkbar wäre allenfalls, dass im Benutzerordner ein Profil einer Beta oder Nightly liegt, Firefox der Portable als Standardbrowser versehentlich eingestellt wurde. Aber das steht dort nicht. Was soll ihm da dann noch empfehlen?
-
Klar musste die Meldung kommen, 63bit Systeme sind älter als 64bit Systeme. Und was hat dich jetzt abgehalten, die Meldung zu bestätigen und fortzusetzen?
Bei Portable, da fragst du am besten der Ersteller Portable, warum ausgerechnet da diese Meldung kommt.
Ansonsten das, was schlingo schreibt. Aber komisch ist das schon, dass du Windows installierst und dann ist Mcafee schon mit drauf. Falsches ISO geladen? Defender abschalten ist übrigens keine tolle Idee
-
Wenn der Server den falschen Mimetype sendet, kann Firefox auch nur falsch reagieren. "octet" wäre allgemein nur Download, nix öffnen. Guckst du
BeitragRE: Firefox 98 Bei download von .msg fehlt die Option "Ähnliche Dateien immer öffnen"
[…]
Achte auf deine Wortwahl.
[…]
Das entspricht nicht der Wahrheit. An der Wartbarkeit hat sich mit Firefox 98 nichts verschlechtert, ganz im Gegenteil: Die Option im Kontextmenü, um einen unbekannten Dateitypen hinzuzufügen, ist sogar neu seit Firefox 98.
Nur hat sich eben auch das Standard-Verhalten in Firefox 98 für alle Downloads geändert. Und dementsprechend brauchst du den Dateitypen in den Einstellungen, den du vorher offensichtlich auch nicht in den Einstellungen hattest, um das…Sören Hentzschel25. März 2022 um 15:02 -
1Gbit ist schon mal suboptimal, wenn man 1Gbit Internet hat. Eigentlich sollte man denken, weil gleich, aber AVM hat zB (wie drüben erwähnt) 2.5Gbit LAN drin, es gibt auch solche Netzwerkkarten für PCIe. Damit hat man ganz sicher keinen Flaschenhals.
-
Andreas wäre zb ein Nutzer, der das wohl nicht benötigt. Ich kann da gar nicht mitreden
Du könntest die Hardware mit der im anderen Thema vergleichen, oder hier angeben.
Windows kann nur auf die Netzwerkkarte Einfluss nehmen, nicht weiter.
Es könnten Probleme zwischen Netzwerkkarte und Router sein. Der Nutzer drüben hat ja eine 10GB-Karte, was hast du?
Ich habe mit meinen 50mbit (reicht mir aktuell) keine Probleme, keiner meiner Rechner, daher auch die Vermutung, dass es nur bei Gbit passiert und da nur bei bestimmter Hardware, dass evtl das Zusammenspiel nicht klappt.
-
Gerne. ffffffff ist Maximum und Hosen runterlassen. Windows hat ja aus Sicherheitsgründen den Wert auf "a" = 10 begrenzt, man könnte jetzt mit den Werten spielen, zB 100 (64 h) oder 80 h =128, oder 100 h = 256, ab wann es nicht mehr gedrosselt wird. Der Wert bezieht sich auf pro Millisekunde, also pro Sekunde ein Tausendfaches.
-
So in den Raum geworfen - Firefox hat seinen eigenen Zertifikatsspeicher, Chrome und Edge nutzen den vom System. Daher auch die Vermutung von Sören Richtung anderes Antivirus, der Defender macht und kann sowas nicht. Wenn kein Proxy oder VPN im System hinterlegt wurde, könnte man den Blick auf die Verbindung selbst richten, Stichwort "Tethering".
Mobilfunkverbindung unter Android über Hotspot oder Tethering teilen - Android-Hilfe
-
Och jo, siehste, das wusste ich zB gar nicht. Ich hatte das immer auf CSP geschoben. Dann will ich auch nicht weiter stören, danke dir.
-
Nichts zu danken, bin irgendwann selbst darauf gekommen bei sowas - dieses Verhalten gibt es auch hier im Camp und anderen Foren, wo der Themeninhalt kurz angerissen wird damit. In einem Forum habe ich das Popup so weit aufgebohrt inkl. Scrollbalken, dass ich den Beitrag darin komplett lesen kann, ohne es anzuklicken
-
Also ist der Effekt, dass Erweiterungen auf AMO nicht wirken können oder dürfen, nur ein Nebeneffekt? Wohl nur unter Firefox, in Chromium hat es das nicht, aber der Chrome Webstore ist ähnlich gesichert, da funktionieren auch keine Erweiterungen in Chrome.
-
Ok, jetzt wird ein Schuh draus, Gigabit-Netzanschluss, da war neulich was, das wird aber von Windows hervorgerufen, nicht von Firefox, unter Firefox bemerkst du nur die Auswirkung.
Thema:
ThemaFirefox drosselt systemweit Bandbreite
Grüße beisammen o/
seit 2 Wochen verfüge ich über eine Gigabit-Anbindung und verzweifle seither.
Nach etlicher Fehlersuche hat sich herausgestellt, dass Firefox ganz allein der Übeltäter ist. Nicht der Router, die TCP settings, der Netzwerkadaper (...).
Folgendes Problem: Sobald ich Firefox öffne, sinkt meine Systemweite Downloadrate (bspw. Steam, Epic, Speedtests unter Edge, sonstiges) von 115mb/s auf ~60mb/s.
Sobald ich Firefox beende, schnellen die Downloadraten in diversen Programmen direkt…Flo133714. März 2022 um 03:47 Lösung (von Andreas verlinkt)
Warum das ausgerechnet auch bei Firefox wirkt - unbekannt, Sinn ergibt es keinen, und es passiert offensichtlich wohl nur bei sehr schnellen Anschlüssen.
-
Um das in Bildern zu dokumentieren, das war gestern nicht mehr machbar.
1. Seite aufrufen + Inspector
2. Popup mit Maus erzeugen, siehe Seitenquelltext
3. per "Alt+Tab" (Windows) zum Inspector, die Maus ist immer noch auf dem Popup (!).
4. Per "Tab" in den Quelltext wechseln, per Cursor bis nach unten durchtippen, aufklappen, Ergebnis siehe rechts.
Deswegen sind breite Monitore (25:9) oder Doppel-Monitor-Betrieb von Vorteil bei solchen Arbeiten.
Tastenkombinationen zur Steuerung (Hotkeys) können unter Linux anders sein.
-
Für derartige Logbücher ist AVira zuständig, nicht Mozilla und auch kein Firefox-Forum.
Und "Downloads" ist ja wohl eindeutig eine Benutzeraktion gewesen.
Vermutliche Quelle: https://biosagentplus.com/
Wenn man die Hauptseite betrachte, könnte man meinen, es käme sogar vom Rechner-Hersteller, ggf Notebook.
Was diese Software macht, kann man hier nachlesen:
https://biosagentplus.de.downloadastro.com/
ZitatHält Ihren PC automatisch am laufenden punkto Treiber-Updates
BIOSAgentPlus ermöglicht den Benutzern, ihre PCs automatisch auf dem neuesten Stand zu halten. Diese preisgekrönte Software ladet automatisch die aktuellsten Treiber-Updates und BIOS herunter und installiert diese.
Der übliche sinnfreie "Driver-Updater". Hat sich unter Windows 7 eh erledigt, es gibt keine neuen Treiber für Windows 7.
Tja, und Windows 7... da brauchts halt diese merkwürdigen Antivirusprogramme, die dennoch keine Systemlöcher stopfen, sondern schön brav ihren eigenen Mist erledigen. Da frag ich mich immer, wie man solche unsicheren System auf Benutzer loslässt, die überhaupt nicht websicher sind.
Nachtrag, auf der Homepage ist es wohl nicht mehr verfügbar, auf anderen Seiten sollte man sich vor dem Download hüten, es könnte was anderes drin sein. Vermutlich ist genau das passiert. Die Meldung dazu mag richtig sein, das Programm ist querbeet durch das Web als fragwürdig angesehen. Noch dazu ist es wohl auch kostenpflichtig. Und wieder zwei (Malware-)Nieten.
Um eine Frage konkret zu beantworten: nein, ganz sicher nicht mit oder durch Firefox und schon gar nicht von allein.
-
Bis jetzt nichts
Sicher? Also zur v100 Nightly bekam ich keine super duper Meldung wie jetzt zur 101 nightly
-
Bei mir stimmt die Messung. Was hätte es denn bei dir sein müssen, was hast du eingekauft?
-
Jup.
Acronis hört hier bei 2013 auf, nutze es aber ausschliesslich als ISO.
Was Sicherungen von Profilen angeht, ist Firefox ganz sicher der einzige Browser, der so pflegeleicht ist.
Letzlich muss jeder selbst entscheiden, ob er seine Daten einem Programm anvertraut, oder manuell sichert. Da ich bereits Packer installiert habe, dauert das für alle Profile keine 5 Minuten.
Sich einfach was trauen
-
Das von mir witzig gemeinte mit csp bezieht sich auf das Ausblenden des Hinweises auf eine veraltete Firefox-Version. Ähnlich wie auf AMO, wo Erweiterungen nicht wirken können.
Dass manch einer empfindlich wird, wenn man die Nutzung von Windows 7 kritisiert, ist aun nicht weiter wunderlich. Ist aber auch nicht Gegenstand des Forum.
-
Alles unter "Windows 8.1"
-
Das Forum einfach mit CSP schützen
Content-Security-Policy - HTTP | MDNThe HTTP Content-Security-Policy response header allows web site administrators to control resources the user agent is allowed to load for a given page.…developer.mozilla.orgSchade, dass es nur für Firefox da steht