1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 17:51

    Danke für deine Nachfrage.

    about:processes <-- Bild

    about:performance <-- Bild

    about:third-party <-- Button "Rohdaten in die Zwischenablage kopieren"

    about:policies <-- Text markieren und hier einfügen.

    about:processes gibt die Infos über die genutzten Prozesse aus

    about:performance zeigt Infos über Erweiterungen und offene Seiten.

    Dazu wäre es in beiden Fällen günstig, du könntest den Zustand zum Zeitpunkt des Problems nochmal herstellen.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 17:38

    Und noch bitte die Infos von:

    Zitat von .DeJaVu

    about:processes

    about:performance

    about:third-party

    Und wegen

    Zitat

    Unternehmensrichtlinien: Aktiv

    about:policies

    Das ist halt wichtig!

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 17:31

    Staune un Gugge derf jeder, awer Rummvorschdele un Gnoebbsche drigge uf de Kombjuder derfn bluus mir - de Eggsberde.

    :D :thumbup:

  • Handshake Problem, sehr langsam

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 17:18

    Jetzt hab ich etwas mehr Zeit:

    Zitat von Maxi87

    Jede gesicherte Website macht große Probleme

    Also Probleme im Bereich SSL/TLS, dann dürftest du den SSL- bzw. TLS-Handshake meinen.

    Das SSL /TLS Handshake: ein Überblick - SSL.com
    Dieser Artikel zeigt, wie jedes SSL /TLS Die Verbindung beginnt mit einem "Handshake", der festlegt, wie zwei Parteien einer Internetverbindung ihre…
    www.ssl.com

    Wenn Firefox dir keine konkrete Fehlermeldung anzeigt, sondern nur einfach langsam oder nichts lädt, kannst du meiner Meinung nach davon ausgehen, dass das Problem nicht bei Firefox zu suchen ist.

    Zitat von Maxi87

    Gamingrechner

    Haben die zufällig eine Killer-Netzwerkkarte? Dieser Krempel ist auch für Probleme bekannt, die Treiber auch - und bringen letztlich gar nichts. Falls ja, muss man die mWn im BIOS abschalten.

    Ein anderer Lösungsweg wäre, Windows im abgesicherten Modus (START > Ausführen > msconfig.exe), dort der Reiter "Start" > "Abgesicherter Start" mit (*) Netzwerk. Oder ein Live-Linux von Stick bzw DVD, damit wäre Windows und Treiber gänzlich ausgeschlossen.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 17:10

    Schönen Gruß von Avast. :thumbdown:

    Wenn du wissen willst, wo Firefox Speicher liegen lässt:

    about:processes

    about:performance

    about:third-party

    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.


    Und dann können wir gerne fachsimpeln, weil diese Infos weit über den Windows Taskmanager hinaus gehen.

    Ich tippe auf eine Erweiterung und wegen Avast auf dessen Erweiterung. Ich empfehle seit Windows 10 den Windows Defender, der ist nicht schlechter, sondern in Teilen besser, weil der nur das macht, was er soll und nicht in anderen Programme reinpfuscht.

  • Handshake Problem, sehr langsam

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 09:22

    Firefox hat mit Handshake nichts am Hut, das passiert nach OSI-Modell wesentlich weiter unten. Andere Foren können auch viel Stuss schreiben.

    Also mit Firefox 100 gab es das Problem noch nicht?

  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 22:28

    Ja natürlich die 3.89, die Option müsste ich eben nachschauen, da liefen eben etliche Updates durch. Nein, diese Option war hier bei neuer "Installation" (ist ja nur ein ZIP), nicht aktiv. Entweder habt ihr das vorher gesetzt oder es wird durch was anderes ausgelöst. Sehr merkwürdig. Ok, für mich gelöst durch dich :thumbup:

    PS jetzt hat es auch runde Ecken mit dem richtigen Treiber. ^^

  • Handshake Problem, sehr langsam

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 22:23

    Abends.

    Was ist denn bei dir "Handshake"?

    Zitat von Maxi87

    seit einigen Tagen geht so gar nichts mehr.

    Und vor einigen Tagen ist genau was passiert?

    Also wenn die letzte, aktuelle und Beta Probleme haben, kannst du eher davon ausgehen, dass diese Einflüsse vom System kommen. Was das genau ist, dafür müsste einer von uns schon davor sitzen, bliebe die Frage, wer noch Lust hat, sich aktiv um Win7 zu kümmern.

    Der Defender allein unter Windows 7 ist eine schlechte Wahl, es sollte mindestens MSE (MS Essentials) sein, aber selbst damit hast du über 700 aktive und gefährliche Sicherheitslücken, die keine Sicherheitssoftware auffangen kann.

    Was für eine Hardware ist denn in deinem Rechner? Ab Dual-Core, 2GB (besser 4GB oder 8GB) ist schon mal Windows 8 vernünftig nutzbar, kann man sich runterpimpen. Windows 10 braucht mindestens 4GB und Quad-Core, sonst knirscht es an allen Ecken, das macht keinen Spass.

  • Unerwünschte Datei-Kopie beim Download

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 22:12

    Müssen wir ja auch nicht. Ich dachte lediglich, dass ab Firefox 10x die Sache mit den temporären Dateien gelöst wurde, auch wenn diese im Download-Ordner landen.

  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 21:45

    Irgendwas ist mit deinem Windows, oder ProcMon falsch eingestellt. Ich konnte Win11 in den letzten Stunden wohl in Vbox endlich installieren, ist aber Krampf und hat kein Netz. Das Bild ist von einer realen Installation auf meinem anderen Rechner. Also ich würde behaupten, dass das gewünschte vorhanden ist. Windows 11 ist zwar noch nicht aktiviert, ansonsten wird es gleich zur Pro wie auch Windows 10. Das bedeutet, dass dein bzw euer Windows entweder nicht Pro (oder höher ist), oder ihr mit einem eingeschränkten Konto arbeitet, oder im schlechten Fall eine andere Software behindert, oder das Benutzerkonto defekt ist. Allenfalls noch GPO, falls Firmenrechner. Bei schlingo würde ich höchstens auf die Punkte (1) und (2) tippen.

    Das Logbuch wird mit den Grundeinstellungen ("Reset") und "Process Name" "is" "msedge.exe" (Firefox gibt es hier noch nicht) und eben "Operation" "contains" "WriteFile" (aus der Liste gewählt) ausgeführt und da tat sich einiges.

    Bilder

    • procmon_win11.png
      • 65,07 kB
      • 765 × 637
  • Drucken

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 21:04

    Das ist zwar für Autoit, nicht gelesen, nur den Anfang überflogen, aber es verlinkt auf die Doku bei MS:

    Microsoft Edge - WebView2, embed web code in your native application
    Anybody could help with using QueryInterface in AutoIt to embed Microsoft Edge using WebView2 Interface ? Here are links to information/documentation: Image…
    www.autoitscript.com

    Es gab einen sehr flüchtigen Ansatz zu QTweb

    QtWeb browser embeeding in guı
    QtWeb browser embeeding in guı dowland link :http://qtweb.net/ portable :http://www.qtweb.net/downloads/QtWeb.zip like this source ı think but dont work or how…
    www.autoitscript.com

    Allerdings unbeantwortet und vermutlich tot.

    So ähnlich gab es das auch für den IE, nur das ist jenseits von Gut und Böse bei der Anzeige und wird eh abgeschaltet seit kurzem (passiert in Wellen, könnte daher noch nicht jeder bekommen haben). MSHTML wird jedoch weiter unterstützt, das ist die Anzeige hinter dem IE. Aber lapidar gesagt, sind derzeit QTweb und Webview2 das Maß der Dinge, neben Firefox.

  • Bildschirmfoto aufnehmen funktioniert nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 17:48

    Vielleicht sollten ESET-Nutzer einen Hinweis an jene generieren, dass Grundfunktionen gestört werden. Immerhin ist das ein bezahltes Produkt (nach der Testzeit) und man kann erwarten, dass derlei Einflüsse zeitnah ausgemerzt sein sollten.

  • Unerwünschte Datei-Kopie beim Download

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 17:38

    Das Ergebnis ist das gewünschte, die Dateien werden woanders abgelegt. Nur wenn du mir sagst, dass ohne diese Einstellung die Dateien nicht gelöscht werden, ist das aber vorher echt schlecht kommuniziert worden. Was ich wohl im Kopf habe, dass diese Einstellung über die Policies verändert werden kann, weil dieser Vorgang dort vermutlich sinnvoller wäre. Was stimmt denn davon nun alles?

    Nachtrag - ich halte es für schlecht kommuniziert. Leider ist es so, dass ohne diesen Schalter zB PDF nicht gelöscht werden, obwohl nur temporär.

  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 17:35
    Zitat von genetic

    und man manuell alles hinzufügen kann

    Ja natürlich, weil man auch ganz explizit sein eigenes Stichwort suchen kann, was nicht in der Liste steht.

    Aber ganz ehrlich? Du hast doch irgendwie Erklärungsnot grad, oder?

    Ich hab dir was in deinen Bildern markiert (unabhängig von der Auswahl)

    Es ist sogar doppelt drin, aber egal.

    Der Filter sagt ganz klar: liste alle Operationen auf, in deren Ergebnis "writefile" steht. Oder "Grütze". Die Filter sind nicht an eine fixe Tabelle gebunden, aber es bietet eine Vorauswahl. Und wenn das von mir gezeigte nun mal nicht drin steht, liegt das an Windows 11 oder ist ein Fehler, ich kann es dir nicht sagen. Und wie im Hintergrund bei dir zu erkennen ist, hast du derzeit Null Resultate für deine Filterregeln. Kann an den Filtern liegen, oder du hast nichts aufgenommen.

    Diese Filter sind reine Textfilter, die auf das Logbuch angewendet werden.

    Bilder

    • genetic1.jpg
      • 150,85 kB
      • 1.897 × 1.116
    • genetic2.jpg
      • 153,13 kB
      • 1.451 × 909
  • Unerwünschte Datei-Kopie beim Download

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 16:07
    Zitat von .DeJaVu

    Es sei aber auch ausdrücklich erwähnt, dass Firefox solche Dateien wieder löscht (versucht, zu löschen), sobald es beendet wird. Die genannte Option erwirkt nur einen anderen Ordner, du hast also immer eine temporäre Datei

    :rolleyes:

  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 15:59
    Zitat von schlingo

    Daran sollte es aber eigentlich nicht liegen.

    Das dürfte aber auch der einzige Grund sein. Die 3.89 ist nicht unbedingt fehlerfrei:

    windows-sysinternals-procmon - Microsoft Q&A

    Warum es unter Windows 11 nicht zur Auswahl gestellt wird, ist entweder gewollt oder ein Fehler.

    Aber, ich hatte es ja schon erwähnt, könntet ihr es auch manuell hinzufügen, siehe Bild.

    Bilder

    • procmon4.png
      • 5,84 kB
      • 812 × 196
  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 15:38

    3.52, "etwas" älter. Ich nutze es nicht mehr so oft. Man kann es aber im Feld auch manuell eintragen, nur wie gesagt, Procmon erlaubt keine doppelten Regeln und im Bild ist "writefile" schon zu sehen.

    Aber auch die 3.89 (die auf einem meiner anderen Systeme liegen muss, das ZIP gibt es schon) ist "writefile" vorhanden, aber auch nur, wenn es nicht bereits in der Liste steht. Windows 10.

    Kann sein, dass ich die 3.52 noch nutze, weil dort die Buttons nicht wie Bonbons aussehen. :thumbdown:

    Nagelneue Installation mit Standardeinträgen und Auswahl, Windows 10, siehe ganz unten in der Liste -> "Writefile"

    Ich kann nicht für Windows 11 sprechen (wegen der abgerundeten Kanten ersichtlich), aber selbst im anderen Bild von genetic ist "writefile" zu sehen. Und selbst ohne Regeln ist es hier verfügbar.

    Bilder

    • procmon2.png
      • 51,19 kB
      • 1.139 × 679
    • procmon3.png
      • 14,04 kB
      • 907 × 545
  • Drucken

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 14:57

    Was spricht denn gegen die Nutzung von Edge Webview2, das jetzt sowieso dabei ist? Erstelle eine Oberfläche für Webview2, öffne das HTML und lasse es kontrolliert drucken, danach beendet sich die Oberfläche wieder. Das CSS dürfte jetzt nicht viel abweichen von dem in Firefox. Ich hab mir sowas mit Autoit und der MSHTML (IE) aufgebaut für mein Router-Login, weil es anders nicht möglich war, zu automatisieren - Login mit Name/Pass als URL war nicht möglich, gewollt.

  • Technischer Verlauf beim Download einer Datei?

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 14:51
    Zitat von genetic

    die Option "WriteFile". Nach UDP Unknown ist Schluss. Es kommt kein "W" mehr!

    Weil es bei dir schon in der Liste steht (siehe dein Bild), Procmon erkennt vorhandene Einträge und bietet es nicht erneut an.

    firefox.exe reicht einmal, FASTIO und IRP kannst du löschen (Doppelklick), oder per Häkchen abwählen.

    PID ist bei Firefox suboptimal (mit firefox.exe sowieso überflüssig), nutzt man eher bei Systemprozessen, die sich den gleichen Prozess teilen (zB svchost.exe)

  • Alle Passwörter löschen

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2022 um 14:37

    Ok, bleibt leer. Das ist natürlich suboptimal. Danke.

    Wegen Sync, dann steht in Sync, wss gesyncet werden kann oder darf, sobald ich mit mehreren Profilen mich auf einen Konto anmelde? Bislang dachte ich immer, das, was markiert wird, wird auch gesynct, wenn mehr vorhanden ist, wird das ausgelassen.

    Tatsache. Testprofil, Sync angemeldet, wurde instant auf Lesezeichen+Passwörter reduziert, offene Tabs dazu, auf dem anderen Profil dann auch aktiv. Das ist ja doof. Dann wäre es ja nicht pro Gerät, sondern pro Firefox-Konto, weil sich das auch auf Android fortsetzt.

    Abhilfe wäre vermutlich als einfachste Option ein separates Konto mitsamt (Desktop-)Profil, wo zwar die Daten vom ersten Konto drauf sind, aber ohne Passwörter. Also places.sqlite rüberkopiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon