1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Neue Schrift

    • .DeJaVu
    • 8. Juli 2022 um 22:19
    Zitat von schlingo

    Das sieht zwar auch noch etwas gewöhnungsbedürftig aus, ist aber deutlich lesbarer.

    Quicksand mag nicht schlecht sein, aber die Lesbarkeit ist mit dem CSS von mir einfach besser bei kleinerer Schrift. Die Schrift davor war auch ok. #66 vs #69, so extrem ist es bei mir nun nicht, aber wenn das so bei Endor ist, dann ist das eben so. Wenn das niemand erwähnt hätte, dass hier Quicksand wirkt, wäre es mir gar nicht aufgefallen wegen des CSS.

  • Win10 Firefox portable startet nicht

    • .DeJaVu
    • 8. Juli 2022 um 20:54
    Zitat von Smokey55

    never change a running System

    Never change a running system? Bullshit! | faq-o-matic.net

    Zitat von Smokey55

    den Tip Grafikkarte deinstallieren und neu drauf

    Nie Probleme, wie du sie hast. Da wirst du auch recht einsam bei sein. Hauptsache, es hilft.

  • Neue Schrift

    • .DeJaVu
    • 8. Juli 2022 um 20:52
    Zitat von BrokenHeart

    sollte sich mal unter Windows mit den unterschiedlichen ClearType-Einstellungen beschäftigen

    Ist mit das erste, was ich hier einstelle, komischer Kommentar von dir :thumbdown:

    Full HD zwei Stück, einer als SRGB. Geschenkt.

    Bilder

    • camp_quicksand_win11.png
      • 44,09 kB
      • 1.338 × 394
  • Neue Schrift

    • .DeJaVu
    • 8. Juli 2022 um 17:55

    Bei mir wirkt der Klassiker :D

    font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif !important;

    Mit 14px ist es kleiner als 16px, aber genau so gut lesbar. Quicksand dürfte hier mit weniger als 16px deutlich mehr Leseprobleme bereiten. Windows 10, kein 4k oder ähnliches.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 21:35
    Zitat von Quantis

    aber bei Windows 11 ist Microsoft ein guter Wurf gelungen

    ja, ne, vielleicht.

    Im Zuge einer Überprüfung (Thema hier im Forum) hatte ich es zuerst in Vbox installiert, naja, kein Net, arsch lahm, dolle Wurst. Dann auf dem anderen Rechner in echt, Multi-Boot zu Win10 Pro. Man muss sich in einigen Dingen, die zum System gehören, umgewöhnen. Das Startmenü, ja, besser gelungen als in Windows 8 & 10, aber StartIsBack (Windows 7 Look&Feel, für Win11 heisst das "StartAllBack") kommt es vermutlich auch nicht an. Ich musste mir jedenfalls ein paar Dinge anlesen mit "aha-Effekt" - ach, da ist das jetzt hin. Es ist kaum Software drauf, die Übertragung von Windows 10 auf jenem Rechner ist relativ problemlos. Über den Daumen gepeilt wird es ebenso stabil laufen wie Windows 10, wenn man sich nicht unbedingt wie ein Depp dran vergreift.

    PS Windows 11 Pro, kein MS-Konto gebunden, Offline installiert.

  • Win10 Firefox portable startet nicht

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 18:48
    Zitat von Smokey55

    Warum portables? Was man nicht mehr braucht wird gelöscht und ist zu 99% weg. Das hat mit installierten Apps noch nie so sauber funktioniert. Außerdem kann man es notfalls komplett auf einen anderen PC kopieren!

    Letzteres ist auch so möglich, bezogen auf Firefox. Das andere ist schlichtweg Mumpitz, und sträflicher Leichtsinn bei der Sicherheit. Ein portabler Firefox steht nicht mehr unter dem Schutz von Windows geschweige der ordentlichen Benutzertrennung, jeder andere hinterlegte Benutzer, der Zugriff auf deinen Rechner hat, kann Daten abziehen. Von einer Kompromittierung von Firefox direkt habe ich noch nicht mal angefangen.

    Und ja, eine Portable hinterlässt so viele Spuren im System wie eine regulär installierte, und das für jedes Windows.

    Zitat von 2002Andreas

    Mit deinem Win10,

    Würde ich so unterschreiben, Neusprech: da bin ich bei dir

    Und da werden auch die mutmaßlichen Ersteller nichts dran ändern können, das kann nur jemand, der auch ohne Quacksalberei mit Windows arbeiten kann. Wenn da schon Mythen über Firefox ungeprüft geglaubt werden, dürfte das bei dem Windows 10 auch nicht anders sein und etliches inne Fritten sein. Setz dein Windows 10 neu auf, oder nutze ein intaktes Backup, für mehr kann ich mich grad nicht erwärmen.

    Ein Mittel gäbe es aber noch, mit der man prüfen kann, ob überhaupt was passiert, ob Windows irgendwas einfach abwürgt oder konsequent verhindert: Process Monitor, Einstellungen wie abgebildet, Ergebnis hier wie abgebildet - Firefox startet.

    Bilder

    • procmon_portable.png
      • 68,91 kB
      • 1.302 × 1.053
  • Win10 Firefox portable startet nicht

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 18:01

    v78 ESR hätte ich ja noch halbwegs verstanden.

    Nach der Quelle der Portable wurde ja schon gefragt. Wo ist die denn abgelegt worden?

    Laufen denn die beiden Portables unter Windows 7 einwandfrei? Falls ja, besteht also das Problem nur unter Windows 10!?

    Dann können wir uns ja auf Windows 10 konzentrieren, zumal das noch andere Sicherheitsfeatures als Windows 7 bietet, zB Überwachter Ordnerzugriff, wobei das schon merkwürdig wäre, dass der Starter ausgeführt wird, aber Firefox in einem Unterordner nicht mehr, da passt dieses Feature nicht drauf.

    Sollte es der Starter sein, den ich vermute, könnte da so einiges als Ursache in Frage kommen. Aber der Kram so komplex ist, fragt man da echt besser bei denen nach.

    Das Witzige bei dem Teil ist, dass die immer noch sinnfrei Plugins unterstützen:

    Zitat


    Place Firefox plugins in this directory (Flash, Shockwave, etc)

  • Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 17:47

    Ist korrigiert. Danke.

  • FF installier Updates nicht selbst, fordert regelmäßig zur Installation über Verlinkung auf

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 17:13
    Zitat von Gaffelfall

    Ich habe hier schon mal nachgefragt.

    Dann wirst du sicherlich das Thema auch wiederfinden, allerdings denke ich, dass das als anderer Benutzer gewesen sein muss, der aktuelle gibt dazu nichts her, dein letzter Beitrag ist von 2017, das sind 5 Jahre und viel Wasser den Rhein runter.

    Insgesamt liesst es sich so, als sein dein System der Verursacher und nicht Firefox.

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.


    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 17:10

    Mit einem "richtigen" Taskmanager kannst du dir die Module anzeigen lassen mitsamt Speicher, die von Avast zusätzlich geladen werden. So wie die bei Firefox Speicher benötigen, wird es woanders auch sein, mehr oder weniger. Firefox zeigt mir selbst eine DLL von der Multi-Monitoring-Software an, die sich auch in fast jeden Prozess einklinkt, nur prüft die nichts und braucht daher so gut wie keinen Speicher.

  • Text überlagert Text

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 17:07
    Zitat von hwww

    und das ganze startet noch in Sandboxie.

    Und das mit Standardeinstellungen ist auch komplett sinnbefreit.

  • Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2022 um 17:05

    Ich denke, er meint folgendes: wir sprechen uns regelmässig gegen für den Defender unter Windows 10/11 (vllt auch noch 8.1) aus, und dann wird eine Werbeanzeige von Avast geschaltet. Mir ist wohl klar, dass du da wahrscheinlich keinen Einfluss drauf hast, vermutlich sieht sowas nur die Laufkundschaft, also Gäste. In meinem Testprofil sehe ich angemeldet keine Werbung. So ähnlich ist das auch bei anderen Foren.

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 21:28

    Gerne

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 20:46
    Zitat von uwe_p

    Ich habe nur Sorge, dass [...] Firefox trotzdem unnötig Kontakt zu Suchmaschinen hält

    Dann nutze keinen Firefox. Entweder traust du der Privacy Politik von Mozilla oder nicht.

    Zitat von uwe_p

    Einträge wie [...] "browser.search.update" auf "false"

    tschuldigung, was soll das denn?

    Schau mal ins about:support, dann weisst du, woher diese Daten stammen.

    Wieso du Updates für Suchmaschinen abschalten willst, muss man nicht verstehen?

    Zitat von uwe_p

    "browser.search.suggest.enabled"

    Und dafür braucht es auch kein about:config, das findet man in den regulären Such-Einstellungen:

    [_]Suchvorschläge anzeigen

    Im privaten Modus ist es pauschal deaktiviert:

    browser.search.suggest.enabled.private; false

    Was diese Einstellung wäre: [_]Suchvorschläge in privaten Fenstern anzeigen

    Zitat von uwe_p

    browser.search.hiddenOneOffs - DuckDuckGo"

    Sieht konkret so aus:

    browser.search.hiddenOneOffs Amazon.de,Bing,DuckDuckGo

    Und dafür braucht es auch kein about:config, absolut überflüssig für diese gesamte Thematik.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 20:10

    Ob 2.3 oder 3.5 GB ist schon ein deutlicher Unterschied, da es nur auf eine einzige Software zurückzuführen ist. Und das ist jetzt nur Firefox. Wenn Anwendungen vergleichbar mit Firefox jedes Mal unnötigerweise 1GB Aufschlag bekommen, sind die 16GB auch bald voll. Naja, voll wird es nie wirklich, weil Windows vorher auslagert.

  • Browser von Suchmaschinen entlasten bzw. befreien

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 18:37

    Ich hab nicht ganz verstanden, was du willst. Aber Suchmaschinen kann man in den regulären Einstellungen abwählen.

  • Text überlagert Text

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 18:35
    Zitat von Anamcara

    Banking Browser von Abelsodt

    Vorab: dieser Kram taugt nichts.

    Liest sich so, als wenn du deren Webfonts nicht zulässt. Also "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben", findest du in den allgemeinen Einstellungen.

    Falls nicht, täte uns ein Bild weiterhelfen. Oder es wird ein Bild gesperrt, welches einen alternativen Text bietet.

  • freshy Suchmaschine loswerden

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2022 um 18:35

    Igelchen, du bist doch darin ein alter Hase inzwischen. AdwCleaner kennst du, um den Browser-Hijacker loszuwerden. Vermutlich hast du dir mal wieder was installiert, was so eine Beigabe enthielt.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2022 um 18:23

    Policies sind ok, damit werden lediglich Zertifikate vom Host-System zusätzlich genutzt.

    Wegen Avast - dort steht "verkaufte". Der Artikel ist inzwischen 2 Jahre alt, aber Avast - und Kaspersky, Avira, AVG sammeln immer noch. Nur die Auswertung dürfte nur noch intern stattfinden, oder ganz reduziert weitergegeben werden, man weiss es nicht. Kaspersky hatte für jeden Nutzer eine eigene ID, auch ein Aufschrei etc, seit dem nur noch eine ID für alle, aber aufgezeichnet wird immer noch. All das gilt für die kostenlosen als auch die bezahlten Versionen.

    Microsoft sammelt auch, auch beim Defender. Man kann vieles abschalten oder blockieren, das hat entsprechend andere Nachteile - wie auch bei Firefox - aber ich geb dann lieber MS meine wenigen Daten, weil der Defender so gut wie gar nicht invasiv ist.

    Und sowieso wird jede Datei, die auf Festplatte landet, überprüft. Der Defender hat auch ein AntiExploit-Modul. Vor Ransomware wird auch geschützt, die explizite Suche danach muss allerdings offline (vorm eigentlichen Windows-Start) durchgeführt werden.

    Beim letzten AV-Comaparatives Real World Protection Test hat es gleichauf mit Eset geendet.

    Real-World Protection Test Feb-Mar 2022 - Factsheet
    New Consumer Real-World Protection Factsheet Results for February-March 2022 released!
    www.av-comparatives.org

    Malwarebytes liess nichts zu, dafür die meisten Falschmeldungen, Avast und Co waren schlechter.

    Solche Tests stellen zwar nur eine Momentaufnahme dar, kann jede Stunde anders sein, aber über längere Zeit beobachtet ist es kaum anders.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2022 um 18:14

    about:policies bitte noch (kopieren&einfügen)

    Wenn ich das richtig gezählt habe, ist Avast mit 6 Modulen in vermutlich allen Prozessen bei Firefox mit drin. Was ich noch gesehen habe, dass Avast nicht wirklich Werbung blockiert - pubmatic, rubicon, theadex, doubleclick, casalamedia, criteo, adnxs uva. Die fressen alle deutlich mb zusammen. Was aber konkret auffällt, dass der GPU-Prozess 2GB beansprucht, also da wird reichlich mit Grafik gearbeitet, rendern, was auch immer. Könnte von deinem Microsoft Online kommen, oder auch whatsapp und Tinder

    Zum einen sei dir ein richtiger (und guter) Werbeblocker empfohlen, zB Adblock Plus oder uBlock origin.

    Zum anderen deinstallierst du idealerweise Avast. Wie, wurde dir ja bereits verlinkt, "Avast Clear" nicht vergessen. Neustart.

    Und dann vergleichst du erneut about:performance mit deinen jetzigen Bildern, und schliesst einen nach dem anderen die entsprechenden Webseiten und Dienste und schaust jedes Mal ins about:performance, das natürlich offen bleibt.

    Das ist leider das harte Brot, was ich dir anbiete, da sind oder mussten schon viele durch und erkennen, dass Software wie Avast keinen Vorteil bieten und bei dir kann man sogar deutlich erkennen, dass es im Bereich Firefox komplett versagt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon