Als Button in einem -Monkey

Scroll To Top-Bottom Button
Add Scroll To Top-Bottom Button in the lower right corner of the page
greasyfork.org
Als Button in einem -Monkey
Ich nutze auch Dopus, habe aber keine Probleme. Einstellungen sichern, Dopus deinstallieren und neu testen bitte.
Eben gelesen:
Firefox 101-0 (64-Bit) Certificate handling • mozillaZine Forums
ZitatFirefox 101 now requires the domain to be listed in the Subject Alt Name field -- it will no longer use the Common Name field as a fallback:
Hilft das?
Dann kann ich dich nur an das Samsung-Forum oder Google weiterreichen. Oder das Handbuch^^
ohne dass ein neues Fenster aufgeht
Zitatchip.de
Navigieren Sie dazu in den Systemeinstellungen zu "Erweiterte Funktionen" und dann zu "Screenshots und Bildschirmrecorder". Dort aktivieren Sie die erste Option "Screenshot-Symbolleiste". Die Funktion ist nun einsatzbereit und kann dauerhaft verwendet werden
Eine Zeitangabe dazu konnte ich bislang nicht finden.
Den Fehler gab es schon mal:
jede zip datei ist betroffen
Zusatzfrage zu der von Palli - womit öffnest du ZIP-Dateien?
Bislang mit diesem Update nicht. Aber seit dem letzten Umzug hat sich was verändert, könnte evtl auch vorher gewesen sein. zB "Letzte Beiträge" und "Unerledigte Beiträge", ich meine, die waren mal oben<> unten vertauscht. Ich habe auch andere Farben und ein paar Sachen verschoben, die passten neulich nicht mehr. Es sind nur Kleinigkeiten, nach einer recht langen Konstanten. Bitte fühl dich nicht betroffen, weil das alles nur auf meiner Seite stattfindet.
Wie gesagt, auf deiner Seite wohl nicht, aber ich musste meines nachbessern
Läuft. Ich bemerkte allerdings nur, dass ich für mein CSS nachbessern musste, unabhängig von den Neuerungen.
Nicht mit Firefox, aber hier mit Android 10. Wenn ich die üblichen Tasten drücke, tut sich ein kleines Fensterchen auf, wie hier zu sehen ist
Und die erste Schaltfläche bedeutet: mach weiter mit Scrollen.
Muss man allerdings recht schnell drücken, sonst verschwindet das Fensterchen.
Und dann kann man auch mit scrollen aufnehmen.
Ab Android 12 vermutlich noch einfacher (leider auf englisch)
Ich fange mit dem "Unwichtigsten" an - jeder kann nutzen, was er will. Nur wenn du eh wechseln willst, signalisierst du uns, dass du eh kein Interesse an einer Lösung hast, also bräuchte man auch nicht auf die anderen Fragen vorher noch einzugehen. Richtig?
Werde dann wohl nicht mehr FF als Startbrowser nehmen.
Fehlerbehebungsmodus bringt es auch nicht.
Und wie AngelOfDarkness schon richtig nach weiteren Informationen fragt, weise ich kurz darauf hin, dass Teile dieser Informationen bei einem eigenen Thema auszufüllen wären:
Zitat§ 5 Support-Richtlinien
5.1 Eigene Themen eröffnen
Während es in manchen Foren üblich ist, sich an bestehende Themen dranzuhängen, bitten wir Nutzer in diesem Forum, für ihre Probleme jeweils eigene Themen zu erstellen. Nur so kann jedem Nutzer zielgerichtet und effizient geholfen werden, ohne dass die Probleme eines Nutzers untergehen. Auch könnte eine bereits vorgenommene "Erledigt"-Markierung ansonsten dafür sorgen, dass man nicht die Hilfe erhält, die man sonst erhalten würde, weil nicht jeder Helfer zwingend in Hilfe-Themen liest, welche bereits als erledigt markiert sind.
Und wenn das schon seit Firefox 100 ist, warum hast du 5 Wochen gewartet?
Der vollständige Schutz wurde doch mit v86 eingeführt, sobald du auf "Streng" oder "Benutzerdefiniert" umschaltest, nutzt du es nach auch schon (schreibt Sören ja auch). "Benutzerdefiniert" nutze ich gefühlt schon ewig und bislang ohne Probleme. Wie ich oben anmerkte, bekommen (nur) Nutzer mit der "Standard"-Einstellungen diesen Hinweis, dass da mehr geht.
Firefox hat definitiv keine Logik implementiert, welche für eine beliebige Schweizer Seite spezielle URLs erzeugt.
Ich wollte es neulich schon schreiben, ublock sperrt mir die Umleitung von login.nzz.ch auf
Aufgrund des folgenden Filters:
||track.nzz.ch^
Gefunden in: AdGuard Tracking Protection • AdGuard DNS filter
abo.nzz.ch führt mich auf das Angebot der NZZ-Abos, keine Umleitung.
Das hat sich bei demjenigen aber auch erst die Nachfrage zur Abfrage nach dem freien Speicher ergeben. Bei dem "avada" (ist auch bei mozillazine zu finden) hat sich die Partition gefüllt, so dass so wenig Platz vorhanden war, hat er selbst nicht mal mitbekommen und hat sich entsprechend über Mozilla beklagt.
Das Stichwort "Ramdisk" ergab sich durch das Ticket, zu wenig Speicherplatz auf der Partition durch die Meldung von avada. Ich weiss nur, dass hier im Forum davon berichtet wurde, dass manche Chronik extrem kurz war, mir ist auch bekannt, dass Firefox sich mit "2%" gearbeitet hat, kann sogar sein, dass ich das von dir mal hatte.
Deswegen einfach nur der Hinweis in diesem Zusammenhang, falls jemand sowas Ähnliches mal bei sich beobachtet hat, oder noch haben wird mit der aktuellen ESR, dass nicht zwingend an Firefox die Ursache ist - und dass es behoben wurde.
Wird aber gar nicht in den Angaben aus about:support im Beitrag #21 genannt.
Das dürfte daran liegen, dass jenes Profil neu ist nach Zurücksetzen.
Jene Erweiterung
packt FB in einen Container und ist damit isoliert von anderen Tabs, was eine "Rückverfolgung" unmöglich macht.
Anmerkung: bitte ausschreiben, wenn "FritzBox" oder "FaceBook gemeint ist, "FB" kann missverständlich sein.
und ich hab mich nicht wirklich damit befasst
Und das ist die Todsünde schlecht hin, wenn man sich Software installiert (aus welchen Gründen jetzt immer)
Alle Antivirusprogramme haben einen durchdachten Grundschutz, das war es aber auch schon. Und das ist mit die Hauptangriffsfläche für Malware: Standardeinstellungen. Und wenn man sich wirklich mit den Einstellungen beschäftigen will, sagen einem die Begriffe nichts, oder wird mit einem Füllhorn an Einstellungen überworfen. Und damit ist im Prinzip so eine Software hinfällig.
"Set and forget" kann man vielleicht bei Firefox machen, solange es alles im offiziellen Bereich bleibt. Schraubt man unter der Haube, muss man es a) verstehen und b) auch pflegen.
das Add-on für die FB-Box (nennt man das so, womit man die Rückverfolgung etwas ausbremsen kann?)
Wäre zB so eine Schrauberei - eine Erweiterung, von der man nicht wirklich weiss, was sie eigentlich bewirkt. Und zur FritzBox gibt es mehr als eine. Was da "rückverfolgt" werden soll, ist auch fraglich, vor allem, warum in der FritzBox und nicht in Firefox?
Was will ich bezwecken?
Kann es mir einer erklären?
Habe ich es auch verstanden?
Wie zB Elisabetha es macht.
Computerspezi - falls ihr ein Studentenwerk in der Nähe habt, die sind auch für schmales Geld zu haben
Und das nicht nur in Verbindung mit veralteten Treibern. Es ist nicht so, dass wir nicht helfen können oder wollen, aber hier tut sich ein Pool an Baustellen gleichzeitig auf. Firefox ist hier nur das leidtragende Programm. Der erste Schritt wäre... vorm ersten Schritt, weil
Zitat
Kann mir jemand helfen, der das ohne viel Computersprech hinbekommt
Und dann fängt wirklich bei Null an.
Was ich grad noch sehe
Zitat
Betriebssystem: Windows_NT 10.0 19043
Aktueller wäre 21H2 und das wäre 19044. 19043 ist 21H1 und bekommt ab Oktober'22 keine Updates mehr. (ein Supportzyklus beträgt 1.5 Jahre)
Ich hatte dich gefragt, ob sonst noch was fehlt, deine Antwort war "Ja, alle anderne Daten sind noch da".
Und jetzt konkret: Dein Rechner ist alt - a l t !
Die Radeon HD ist von 2012. Der installierte Treiber von 2015, von 2021 ist verfügbar!
Das Intel HD 4600 ist von 2013, kaum neuer.
Der Treiber ist von 2018. Naja.
Intel hat da nichts für Windows 10, das kommt vermutlich durch Windows 10 dann selbst.
Dazu das (...) Avira im Vergleich zu Windows Defender. Soll man raten, was noch alles zu alt ist?
Firefox zurückgesetzt, kann passieren, wenn Firefox meint, es wäre besser, passiert normalerweise nur mit Rückfrage. Ich verweise nochmal auf den Absturz/Hänger bei dir, da dürfte was bei der Hardware im Argen sein. Und da leg ich mich jetzt auch nicht weiter fest.
Gib die Kiste einem, der was davon versteht, bitte.