Update
1782248 - Images do not load - asus.com/support
NEW (nobody) in Firefox - General. Last updated 2022-07-29.
bugzilla.mozilla.org
Auf die Antwort(en) bin ich gespannt
Update
Auf die Antwort(en) bin ich gespannt
Um mal ne Zahl einzuwerfen - 360+ Tabs offen gehabt neulich, waren auch etliche Prozesse (nicht nachgezählt) - 7GB Speicher. Es war etwas zähflüssig, aber nicht unbenutzbar, ich hatte noch eine andere Sitzung offen. Ganz klar kommen da auch die neuen Isolationsprozesse jetzt hinzu. Ich denke, das Windows schon im Hintergrund gewirtschaftet hat mit Auslagerung etc. Defender war passiv. Firefox ist jetzt kein meory-hog, wenn, dann kommt es entweder von den Seiten, oder aus dem System. Und wenn man dann merkt, das mehr Speicher benötigt wird durch die Eigenheiten beim Surfen, dann sollte man auch mehr Speicher reindrücken und nicht an Dingen schrauben, die nur ihr (korrektes) Ding machen.
Mein Fehler. Falsches Forum, bei drwindows hat das jemand bemängelt am Dienst (Kevins Beitrag zur 1.1.3). Ich dachte, patrick.weiden wäre es gewesen. Dann sei es so erwähnt - funktioniert
Da hat jemand nach Russisch gefragt - ist drin, beta-Status.
Die gewählte Seite enthält russischen Text als auch die englische Beschreibung dazu, die russische Übersetzung gefällt mir einen Tacken besser
Da tut sich bei mir gar nichts im Testprofil, "refresh cnt" läuft hoch, aber Null Infos. "Media" > No media
https://www.youtube.com/watch?v=gjOdcl9Jsfk
PS 480p ausgewählt, wie du mir erklärt hast.
Bei mir siehe Bilder (aus deinen Links oben)
.
Was mich bei deinen Angaben wundert:;
Optimal Res 854x480@30 / 854x480@30Volume
Optimal Res 1280x720@30 / 1280x720@30Volume
Was sollen das für Auflösungen sein? Was legt dir bei dir fest? Weil YT die gar nicht liefern kann, mein ich.
Hilfreicher wären die "Debug-Informationen", deine Angaben sind eh schlecht formartiert.
Das mit dem Haken ist nicht neu, das gibt es IMO schon seit Windows 7. je nachdem, was vorher eingestellt war, musst du es wieder aktivieren.
"Ordner- und Suchoptionen" > "Ansicht" > "Kontrollkästchen zur Auswahl..."
Danke für's Verschieben
Also meine Erfahrung mit Chromium und Edge sind da echt moderat, die zeigen sowas an. Das muss nicht immer richtig sein, wie dieser Fall zeigt. Ich habs auf webcompat gemeldet, danke.
Das Asus speziell ist, habe ich früher schon bemerkt, ich musste es zur Whitelist in uBlock (origin) hinzufügen. Ähnlich aber auch für andere Hersteller.
das add-on von DuckDuckGo Privacy Essentials hat es verhindert
Gut gemeint, schlecht gemacht. Und man sollte wissen, dass dort auch bezahlte Ausnahmen existieren, und Ausnahmen für das eigene Interesse - irgendwoher wollen die ja auch Einnahmen generieren, dass manches Ergebnis nicht gefiltert wird.
Danke an DeJaVu für diesen Artikel.
Gerne, ich habs doch nur gefunden.
Da ich unter Windows immer noch mit 100% arbeite, bin ich nicht wirklich betroffen.
Mahlzeit
Eben anderweitig gelesen - diese Seite zeigt keine Bilder (mehr) an:
[Router] How to set up Virtual Server/Port Forwarding Rules? | Official Support | ASUS Global
Die Konsole meint:
Content Security Policy: Die Einstellungen der Seite haben das Laden einer Ressource auf http://kmpic.asus.com/images/2018/11/01/02e9ffac-4ffb-4eee-b72e-9ba685fa8516.jpg blockiert ("default-src").
Die Netzwerkanalyse zeigt CSP an und entsprechend 0 Bytes.
Es sind Bilder per http eingebettet, aber https aktiv. HTTPS-Modus abschalten hilft auch nichts
Kann mir das bitte jemand erklären, was da grad wirkt?
Testweise hiermit ausprobiert:
[x]Record this site (will disable existing CSP while recording)
Ergibt
default-src 'none'; connect-src 'self' https://esurveyapi.asus.com/surveys.asmx/getSurveys https://odinapi.asus.com/recent-data/apiv2/BottomList https://odinapi.asus.com/recent-data/apiv2/FooterList https://odinapi.asus.com/recent-data/apiv2/LoginInfo https://odinapi.asus.com/recent-data/apiv2/TopMenu; font-src 'self' data:; img-src 'self' data: http://kmpic.asus.com https://dlcdnimgs.asus.com; script-src 'self' 'unsafe-eval' 'unsafe-inline' https://dlcdnimgs.asus.com/js/2015/alert-detect.js https://fast.fonts.net/jsapi/9207232b-0445-4c65-b8d6-acac7c66a782.js https://www.googletagmanager.com/gtm.js; style-src 'self' 'unsafe-inline'
Und damit funktioniert das wieder.
Ich hab's auch schon mit einem userscript versucht.
// ==UserScript==
// @name asus http replacer https
// @namespace Violentmonkey Scripts
// @include *://www.asus.com/*
// @grant none
// @run-at document-end
// ==/UserScript==
var images = document.getElementsByTagName('img');
for(var j=0; j < images.length; j++)
{
images[j].src = images[j].src.replace('http:', 'https\:');
console.log(images[j].src);
//alert(images[j].src);
}
Alles anzeigen
Auf jsfiddle funktioniert das, aber in der Seite nicht - die Bilder gibt es auch als https.
https://kmpic.asus.com/images/2018/11/01/02e9ffac-4ffb-4eee-b72e-9ba685fa8516.jpg
security.csp.enable gibt es ja seit v99 nicht mehr.
Gibt es eine andere Einstellung im about:config, die das kurzfristig behebt?
Cheers.
ZitatSHA1-Signaturen in Zertifikaten werden seit Firefox 102 standardmäßig nicht länger unterstützt. Mit Firefox 103 entfällt auch die Option, um die Unterstützung wieder zu aktivieren.
Das sind nicht zufällig diese "weak ciphers"?
Falls ja, haben ein paar Seiten nachgebessert. Ich hatte das mal per pref deaktiviert und bin auf die Nase gefallen und hatte erstmal alles andere in Verdacht. Diese aus meiner Sicht Quatsch-Einstellung kursiert auch für Chromium-basierte und neuerdings auch für Edge als Schalter - wobei Schalter in der Verknüpfung alles andere als optimal sind und man die GPO nutzen sollte.
So gesehen würde ich behaupten, dass Mozilla genügend Feedback erhalten hat, eine echte Notwendigkeit habe ich als Laie nicht gesehen bislang.
Das ist irgendwo bei ebay. Aber was er da beschreibt, ist mir diese Tage auch schon oder wieder aufgefallen.
Da hat ebay wieder Bockmist verzapft:
<iframe id="desc_ifr" src="https://vi.vipr.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=275090208006&t=0&category=54987&seller=festn0&excSoj=1&excTrk=1&lsite=77&ittenable=false&domain=ebay.de&descgauge=1&cspheader=1&oneClk=2&secureDesc=1" title="Artikelbeschreibung des Verkäufers" sandbox="allow-scripts allow-popups allow-popups-to-escape-sandbox allow-same-origin" marginheight="0" marginwidth="0" tc-textcontent="true" data-tc-id="w-0.5521718545073241" width="126" height="194" frameborder="0"></iframe>
width="126" height="194"
Ist natürlich totaler Schwachsinn, weil dort fast immer richtig viel Info drin steckt bei gewerblichen Verkäufern.
Deswegen hab ich für Stylus ein CSS dagegen:
iframe#desc_ifr
{
max-height: 1200px !important;
height: auto !important;
min-height: 400px !important;
min-width: 95vw !important;
}
Das Angebot habe ich jetzt nicht gefunden, aber ein ähnliches:
Schon wieder?
Ist denn wieder ein "Bürorechner" betroffen?
Sync ist two-way - in beide Richtungen. Einer sendet, andere bekommen es zeitnah. Und umgekehrt.
Backups sind toll, aber wenn die nicht eingespielt werden, ändert sich an diesem Spielchen nicht viel.
Wenn Bürorechner betroffen sind, könnte ich mir vorstellen, dass dort eine Software oder Server (bei serverseitigen Benutzerprofilen) arbeitet, der neue Änderungen permanent verwirft. Und mit Sync betrifft das dann gleich alle.
Du müsstest deine Infrastruktur skizzieren und auch mal über den/die Bürorechner berichten. Denn egal, was du damit machen darfst, könnte es was geben, was du nicht weisst.
was kann ich dafür wenn die Firma so eine veraltet Software verwendet.
Als einfacher Mitarbeiter - nichts.
besser gleich die Geschäftsführung mal drauf hinweisen.
Genau das. Rein theoretisch betrachtet dürftest du den angebotenen Firefox nicht mal derartig verändern. Alles, was in den normalen Einstellungen möglich ist, halte für legitim, insofern dort keine Vorgaben gemacht worden. Manuelle Änderungen in den prefs sehe ich kritisch. Liegt einfach daran, dass man sich dort ganz schnell was Falsches einstellen kann, was die Sicherheit unterwandert - in deinem Fall wäre es sogar so ein Eintrag, weil der Warnhinweis abgeschaltet werden sollte - das kann auch zu anderen unfreundlichen Schreiben an dich führen.
Sollte das genutzte Formular ausschliesslich intern zur Verfügung stehen, ist ja nicht nur Firefox eine Baustelle, sondern auch das Formular, das dann veraltet scheint. Vielleicht weiss die GF ja davon und will wie erwähnt, nichts tun deswegen, 3 Jahre sind also sehr lang, um davon nichts mitbekommen zu haben.
Da Windows 10 genannt wurde - ist denn wenigstens Windows 10 aktuell? Ich mein, Sicherheitslücken in Windows sind absolut no-go. Wenn da auch geschlampt wurde, dann Mahlzeit. Sollte Windows 10 aktuell sein, kannst du dann den neuen Edge nutzen? (sollte Version 103.0.1264.71 sein)
Also ich hatte keine Probleme bei den verlinkten Videos, Windows 10, Firefox 103.0. Entweder liegt es am Profil, oder an Windows 7. Hier sind keine weiteren Codec installiert, in Windows 7 x64 aber auch nicht.
Bei mir ist inzwischen die v105 angekommen und die Sammlung wird noch erkannt, Name wie obig, und nie mehr geändert. Falls du Sonderzeichen ausserhalb [0-9,a-z,A-Z,-] hattest, evtl reicht schon ein Punkt, ich weiss nicht, was nicht erlaubt ist.
Firefox ist in der Version 68.3.0esr.
Ach du Schande, das lese ich jetzt erst. ESR ist aktuell bei 102 (91 ist auch noch verfügbar), aber seit der 68esr sind inzwischen 3 Jahre vergangen - du erwartest doch nicht ernsthaft, dass jemand von uns sich mit dem veralteten Stand beschäftigt? Wunschdenken?
security.warn_submit_secure_to_insecure
Wenn ich das richtig lese, gibt es diesen Schalter erst ab Firefox 80
Somit kann es in v68 auch nichts bewirken.
Aktualisiere auf Version 102 ESR, und dann könnte ich mich hinreissen, weiter zu recherchieren. Allerdings ändert das nichts am Umstand, dass wichtige Daten über eine unsichere Verbindung gesendet werden sollen -> Webseitenbeteiber!
und mache ich übrigens auch in meinen Artikeln hier auf dieser Seite nicht.
Sicher?
ZitatMozilla veröffentlicht Firefox 102.0.1
Ist zwar die Überschrift, aber die gehört für mich zum Artikel
Ansonsten halte ich mich gerne an die Angaben, die Mozilla macht
Demnach gab es keine 102.0.0.
Ansonsten bin ich auch mit der Versionsangabe in den Eigenschaften der EXE zufrieden
102.0.1.8221
Und die wichtigen Änderungen hatte ich ja schon erwähnt:
zB Various stability fixes
Die wurden nicht näher spezifiziert, könnten aber relevant in diesem Fall sein. Daher bitte die vollständige Angabe erbeten.
Das mit dem Rollout in Wellen hatte ich verdrängt, da bin ich wohl zu viel Nerd
Schließt Neuinstallation denn auch ein neues Firefox-Profil mit ein?
Ich vermute nicht. Es scheint nur sporadisch bekannt, dass eine Neuinstallation daran nichts ändert. Und dass eine Deinstallation keine Profile mehr löscht seit etlichen Ausgaben.