1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 08:11

    Der Fehler kommt von vcruntime140 an Firefox zurück. Deine Datei ist veraltet auf Systembasis.

    Deins

    Code
    VCRUNTIME140.dll 	14.42.34438.0 	6E365B5EB0554BF689C0E4915F72E91C1 	vcruntime140.amd64.pdb 	Microsoft Windows Software Compatibility Publisher
    VCRUNTIME140_1.dll 	14.42.34438.0 	CD26E9925EBAB1301E4802BC51FFC60E1 	vcruntime140_1.amd64.pdb 	Microsoft Windows Software Compatibility Publisher

    Mozilla original 14.38.33135.0 (also kommt mit Firefox)

    Meine 14.44.35208.0, die Firefox eingeladen hat. c:windows\system32\. 3 Monate alt.

    memcpy_avx_ermsb_Intel ist vcruntime

    allocator_api2 ist die Anweisung von Firefox, die nicht richtig ausgeführt werden konnte.

    Könnte was mit der CPU sein, oder die Speicheranweisung schlug fehl, was auf defektes Ram hinweisen könnte. Auf deinem Alderlake--S-System (voin 2021):

    Alder Lake S - Cores - Intel - WikiChip
    en.wikichip.org

    Deine GPU ist von 2017, war das ein Mainboard-Update?

    Aus dem Report

    Code
    crash_info: {
    
        address: "0x00007ff9c05e0636",
        assertion: null,
        crash_inconsistencies: [],
        crashing_thread: 48,
        instruction: "vmovdqa ymmword [rcx + 0xc0], ymm3",
        memory_accesses: [
            {
                address: "0x00000200dfa55020",
                size: 32
            }
        ],
        possible_bit_flips: null,
        type: "EXCEPTION_SINGLE_STEP"
    
    },
    Alles anzeigen

    VMOVDQA64 ist eine Speicheroperation mit AVX.

    Speicherstelle 0x00000200 dfa55020 hex.

    Webrender scheint auch involviert zu sein, was hast du da grad gemacht?

    GPU-Treiber ist aktuell, aber gerade bei älteren Nvidia-GPU wäre das auch eine mögliche Fehlerusache, wäre nicht das erste Mal bei Nvidia oder AMD.

    24H2 ist aktuell. Eben auf meine Maschine geschaut, da ist auch vcruntime140 14.44.35208.0 drauf, dir fehlt irgendein Update dahingehend.

    Ach ja, schau mal bei dir unter %LOCALAPPDATA%\CrashDumps, liegt da auch was von Firefox?

  • HTML Endung nicht sichbar im DateiExplorer von Windows 11 ?

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 21:17

    Eindeutig Windows. Zudem ist der Verknüpfungspfeil zu sehen, was dahinter steckt, eine URL oder Datei, ist so ziemlich egal. Windows zeigt dann keine Erweiterung an.

  • Neue Wege: Windräder und das Schwungrad

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 21:12

    Kam vorhin vor Acht.

    Energiewende: TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher | MDR.DE
    Nicht immer scheint die Sonne, weht der Wind. Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Ein neuer Typ…
    www.mdr.de
    Zitat

    Akkus (auch die in den E-Autos), Pumpspeicherwerke, Power-to-Liquid/Gas (Umwandlung von elektrischem Strom in Flüssigkraftstoff), Druckluftspeicher – es gibt bereits etliche Ideen, um Strom zu speichern. Jetzt kommt eine hinzu, die es bisher in dieser Dimension noch nicht gab. Entwickelt von einem Forschungsteam der TU Dresden. Sie heißt: Rotationskinetischer Speicher (RKS).

    Und neue mögliche Wege bei den Windrädern

    Windrad der Zukunft | MDR.DE
    Erneuerbare Energien. 40 bis 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms sollen bis 2025 daraus stammen. Ein 92-Jähriger Leipziger hat ein neues Windrad…
    www.mdr.de
    Zitat

    Der Ingenieur im Ruhestand erklärt den Vorteil seines Modells: "Man kommt dadurch in Höhen über 200 Meter. Der Nutzen ist ein höherer Energieertrag."

    Und was ist eigentlich anders an den Windrädern, die sich der betagte Ingenieur ausgedacht hat? Ganz einfach. Er hat den klassischen Aufbau komplett umgekrempelt: Die Windkraftanlage von heute besteht aus einem Turm, auf dem befindet sich eine drehbare Gondel mit der Rotornabe, auf der die Rotorblätter sitzen. In der Gondel ist der Stromgenerator eingebaut und die ganze Anlage steht auf einem kräftigen Fundament. Doch solche Anlagen haben mit einem schweren Problem zu kämpfen: Den Biegekräften. Horst Bendix erklärt, was den Türmen zu schaffen macht: "An der Windenergieanlage wirkt der Wind auf den Rotor mit einer erheblichen Kraft, mit vielen Tonnen. Der Turm biegt sich dadurch durch und muss dieser Biegung widerstehen und verlangt ein großes Widerstandsmoment über dem Boden." Je höher der Turm, umso stärker sind also auch die Biegekräfte. Dadurch wächst das Risiko für Instabilität sowie für Schäden in der Materialstruktur. Horst Bendix ersetzt bei seiner Anlage den Turm durch eine Dreibein-Konstruktion, die aus einer vertikalen Säule und zwei Stützsäulen besteht. Und eine andere Neuerung kommt hinzu: Der Generator befindet sich nicht mehr oben in der Gondel, sondern es lagern gleich mehrere unten am Fuß der Anlage. Über ein Riemensystem wird die Windenergie von oben nach unten zu diesen Generatoren geleitet.

    Ich kann diese Ansätze verstehen, allerdings gibt es aktuell schon einige Widerstand bei den normalen Windrädern, was wird dann bei Höhenrädern los sein? Davon abgesehen, dürfte die gebrauchte Fläche um ein vielfaches größer sein, allein schon wegen der Drehachse/Drehtellers, worauf diese beruhen sollen. Und es kann nicht überall genaut werden wegen Flugverkehr, falls überhaupt durchsetzbar. Denn die Sicherheitsmindestflughöhe in Deutschland liegt zB bei 150 Metern:
    Flughöhe – Wikipedia

    Beim Schwungrad sehe ich hingegen Potenzial. Keine seltene Erden, keine aufwändige Mimik, nahezu reine Mechanik. Es gibt allerdings auch Wasserstoffspeicher im Container-Format, ebenfalls skalierbar, jedoch sehr teuer.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 20:59

    you are not alone...

    Das ist Kubuntu 21.10, war ein Test für was anderes, ist seit über 3 Jahre EOL, daher tot.
    Der besagte String ist in der englischen omni zu finden, aber nicht in der deutschen Sprachdatei. Das dürfte vermutlich nur für SNAP zutreffen, und Ubuntu nutzt SNAP. Mint nutzt u.a. Flatpak und eigene Systempakete, wobei in beiden alles tutti ist.

    Eine tiefere Analyse über Sprachpakete zeigt, dass jene von SNAP nicht vollständig sind, jedoch die von Flatpak und Mozilla selbst.

    Deinstalliere das vorhandene Sprachpaket, und lade es von hier:
    Directory Listing: /pub/firefox/releases/142.0.1/win64/xpi/

    Ob und wie du oder jemand anders bei Snap vorsprechen kann...

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 10:18

    Edge 141 soll laut drwindows den internen PDF-Betrachter basierend auf Adobe Acrobat eingestellt bekommen, und PDFium wird nach und nach (gestaffelt) aussortiert. Derzeit ist der neue PDF-Reader, der ist ja schon seit Monaten vorhanden, hier mit einer Gruppenrichtlinie deaktiviert.

    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer
    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer von Kevin Kozuszek Die Änderung steht schon seit längerer Zeit im Raum, ab der kommenden…
    www.drwindows.de


    In der Registry als Reg-Hack sähe das so aus

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge

    NewPDFReaderEnabled DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Mit dieser Richtlinie kann der native PDF-Viewer in Microsoft Edge eine Schaltfläche anzeigen, mit der ein Benutzer, der nach erweiterten Funktionen für digitale Dokumente sucht, Premium-Angebote entdecken und abonnieren kann. Dies geschieht über die Acrobat-Erweiterung.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Schaltfläche im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge angezeigt. Ein Benutzer wird in der Lage sein, ein Adobe-Abonnement erwerben, um auf dessen Premium-Angebote zuzugreifen.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, wird die Schaltfläche nicht im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge sichtbar sein. Ein Benutzer wird nicht in der Lage sein, Adobes erweiterte PDF-Tools zu erkunden oder dessen Abonnements zu kaufen.

    AlwaysOpenPdfExternally DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Deaktiviert den internen PDF-Viewer in Microsoft Edge.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge als Downloads behandelt und können von den Benutzern mit der Standardanwendung geöffnet werden.

    Wenn Microsoft Edge als standardmäßiger PDF-Reader eingestellt ist, werden PDF-Dateien nicht heruntergeladen und werden weiterhin in Microsoft Edge geöffnet.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge geöffnet (es sei denn, dies wird vom Benutzer deaktiviert).

    Mit letzter Einstellung kann also die anderweitige eingerichtete PDF-Anzeige genutzt werden.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 09:50

    Vor dieser Version sollte man wirklich warnen.

    Hat Firefox oder Mozilla irgendwas auf localhost:10001?

    Ansonsten kann ein Proxy im Web angeschaltet werden, der auf seinen Namen+Passwort läuft, und auch nur HTTP bietet.

    Zitat

    Proxy-Einstellungen des Browsers ändern

    Ich frag mich, wie sowas das Review passieren konnte.

    Habs gemeldet mit diesen Infos, mal schauen.

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 20:23

    Es ist egal, ob Firefox als Portable (to-go) oder installiert.

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 20:01

    Wahrscheinlich sind nicht alle deine Wünsche umsetzbar. Nur das, was das MDN angibt. Alles andere muss im System erfolgen. Wie das unter Linux funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis. Unter Windows nutze ich mein eigenes Maus-Theme, das wird in der Registry hinterlegt, aber das ist für Linux irrelevant. Wegen Ubuntu rausgesucht:
    Mauszeiger › Wiki › ubuntuusers.de

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 19:24
    Zitat von Farnmut

    Bringt Firefox eigene Cursor mit

    Nein, es nutzt die vom System. Ergo brauchst du andere Cursor auf Systemseiten. Aber...

    Es gibt CSS, mit dem man Mauszeiger (pointer) verändern kann. Ob das auch mit einer eigenen Grafik möglich ist, kann ich dir nicht sagen, ich nutze (aussschliesslich unter Windows) ein eigenes Maus-Theme.

    Infos dazu

    cursor - CSS | MDN
    The cursor CSS property sets the mouse cursor, if any, to show when the mouse pointer is over an element.
    developer.mozilla.org

    Demnach schon, beispiel daraus:

    Code
    url("cursor_1.svg")
  • ublock Origin eine Ausnahme für eine blockierte Scriptgruppe setzen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 19:21
    Zitat von Atze64

    Davon ab hat sein Vorschlag nicht mal funktioniert. uBlock nimmt den gar nicht an.

    Das wird dann dein ganz eigenes Problem sein aufgrund deiner Entscheidung. Resultate in ublock übertragen mit den gezielten Angaben kann dann keine Ursache mehr sein. Viel Glück.

    Ach ja

    Alle Regeln sind gültig, sonst hätte uBo es verworfen. Such dir eine aus.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 19:17

    War keine Absicht, jemanden anzuzicken. Nur manchmal muss es spezieller sein.

    Ist heute eigentlich Vollmond? :rolleyes:

  • ublock Origin eine Ausnahme für eine blockierte Scriptgruppe setzen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 18:46

    Danke Mira. Ich habe mich mehr als "Nutzer" damit beschäftigt, nicht nur, weil ich meine Modifikationen selbst signiert habe. Aber es ist (leider) so, wie du beschrieben hast. Es ist nur schade, wenn man solche Umstände unweigerlich, wenn auch in nicht böser Absicht, widerlegen muss.

    Zitat von Atze64

    Die beiden Vorschläge aus #12 hätte er mir ja gleich geben können,

    Einfach nur unverschämt. Diese beiden Regeln sind spezieller, alle sind jedoch wirksam. Wenn du alles andere sperrst, ist das dein gemachtes Problem, nicht das von ublock oder heise. Da du dich auch offensichtlich weiterhin weigerst, deine Unzulänglichkeit entgegen deiner Aussage akzeptieren möchtest, ist der Ausgang vielleicht gut gewählt, auch, wenn ich solche Abgänge noch weniger schätze als alles andere von dir vorher.

    Du bist hier in einem Fachforum, hier laufen nicht nur Vollhupen oder "Nutzer für Nutzer" rum, sondern auch "Nutzer", die von dem einen oder anderen mehr verstehen. Mira ist zB bestens mit Scripten vertraut, mit ihr möchte ich dahingehend nicht diskutieren wollen, das verliere ich ganz sicher.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 17:17

    Von mir aus. Bist damit erfreulicherweise nicht allein.

  • ublock Origin eine Ausnahme für eine blockierte Scriptgruppe setzen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 17:16

    Anscheinend nicht, wenn du schon nach solchen Lappalien fragen musst:

    www.heise.de cdn.thenewsbox.net 3p-script noop

    oder

    www.heise.de cdn.thenewsbox.net 3p-script allow

    Und heise hat hier gar nichts verbockt, sondern du mit den gezeigten Einstellungen. Muss man ganz klar so sagen.
    Gefällt dir nicht? Dann lerne, mit ublock richtiger umzugehen. Werbeblocker sind kein set and forget, die wollen gepflegt und gestreichelt werden.

    Dein Ernst?

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 17:04
    Zitat von milupo

    Es geht um Firefox, nicht um Linux

    Es geht um Firefox unter Linux. Geh einfach weiter, wenn du diesen Kontext nicht verstehst, geschweige nachvollziehen kannst.

    Zitat von Webmark

    Danke

    Nichts zu danken. Leider kein Erfolg. Interessant ist es dennoch.

    Anmerkung. Ich müsste dein genutztes Ubuntu installieren in der VM.

    Ein ähnlicher Fall

    Comment on post
    Hello, Plz this is the last thing i need to translate. Translating strings are not easy at all. I tried to translate this “Please fill out this field” but i…
    theme.co

    Aber

    Zitat

    We’re glad other translations are working now. Yes I can see the issue. But this is not related to theme or wordpress. That specific error message come from browser,

    Ich würde einfachhalber die Sprachdatei entfernen und neu installieren, ggf mal alle Caches von Firefox leeren.

  • Erneute Angriffe auf Linux, NPM

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 17:02

    Eben gelesen:

    Software packages with more than 2 billion weekly downloads hit in supply-chain attack
    Incident hitting npm users is likely the biggest supply-chain attack ever.
    arstechnica.com
    npm Author Qix Compromised via Phishing Email in Major Suppl...
    npm author Qix’s account was compromised, with malicious versions of popular packages like chalk-template, color-convert, and strip-ansi published.
    socket.dev

    Diese Artikel beinhalten Liste mit betroffener Software. Ggf könnten auch andere Pakete betroffen sein, in Abhängigkeit der betroffenen NPM-Pakete.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 16:50

    Von "verbieten" war keine Rede. Nur wenn man zu Linux helfen will, dann sollte man Linux auch mal gesehen und genutzt haben, statt hier von Windows auf Linux zu vermuten. Deine Hilfe ist hier (nur hier) nicht sonderlich hilfreich, gerade deine Kenntnisse zu Snap haben sich als mangelhaft gezeigt, von der omni mal ganz zu schweigen laut deinem Bild als Hilfestellung für das Problem unter Linux.

    Mach was draus, statt weiter zu protestieren, was nicht hilfreicher sein wird.


    Zitat von Webmark
    Zitat von .DeJaVu

    ...was steht bei dir im about:config unter...

    Dann weiss ich nicht wirklich weiter, ausser, dass die Webseite dein Land falsch interpretiert, wobei ich das für ubuntuusers nicht bestätigen kann unter Mint/Snap.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 16:33

    Bin grad in der VM, was steht bei dir im about:config unter

    intl.accept_languagesde,en-us,en

    Es sollte sein, wie gezeigt.

    bzw weiterhin

    doh-rollout.home-region

    Wobei ich Deutschland als Sitz habe, ist das bei dir auch so? Ein anderes Land (woher auch immer, zB VPN), könnte sowas vielleicht auch hervorrufen.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 16:27

    Für SNAP geht da auch als root nichts, SNAP schützt sich selbst vor etlichen Zugriffen.

    Mal ehrlich, warum schreibst du als Windows-Nutzer zu Linux-Themen, wo sehr wahrscheinlich kein Linux in irgendeiner Form vorhanden sein kann? Tut mir leid, das ist weder noch hilfreich bei solchen Fragen :thumbdown:

    Installiere dir VirtualBox, hau ein Linux rein, DAS wäre verlässlich, aber von Windows auf Linux schließen, damit fallen hier so einige auf die Nase. Auch ich, bevor ich Vbox hatte, so am Rande. Also bitte.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 16:11

    Mag ja sein, wenn du diese entpackt hast. Nur nutzt Firefox das nicht, und wie beschrieben ist das auch keinesfalls hilfreich, weil "deutsch" dort nicht vorhanden ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon