Beiträge von .DeJaVu
-
-
Ich glaube aber, diese Erweiterung taugt nicht viel.
Es ist 5 Jahre alt, sollte es wundern?
EPUBReader – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie EPUBReader für Firefox herunter. Mit EPUBReader können Sie ePub-Dateien direkt in Firefox lesen. Es wird keine zusätzliche Software benötigt!addons.mozilla.orgZitatZuletzt aktualisiert
vor 5 Jahren (21. Juni 2020)
Evtl wäre Sumatra (PDF Reader, auch Portable) vorteilhafter, hat vielleicht sogar eine Vorlesefunktion.
-
Supernature (Martin Geuß)
Das SNF ist sowas von unwichtig, laberrhabarber. Wohl eher drwindows. Knobloch ist ein Blog, eher Nachrichten, meistens unwichtig, keine Anlaufstelle für Details. Mozzel? Sagt mir nichts. Insgesamt ist dieses Forum Anlaufstelle #1 für DACH, mozillazine für US. Mit der LTSC bist du eh technisch veraltet, abgehängt, auch wenn das meiste wohl funktioniert, Support komplett nicht vorhanden. Manche Dinge solltest du besser für dich behalten.
-
Ich sag mal so: es ist recht einfach, diese Option zu implementierten. Ein Kommentar auf AMO oder (vermutlich) github könnte das ändern

Man sollte den Entwickler konkret drauf ansprechen! -
Ja, tut mir ein wenig leid, euch so darauf zu stossen. Aber dieser Menüpunkt ist schon ziemlich lange nutzbar.
-
-
ot: ich habe mich für "FastStone Capture" einst entschieden, nach Tagsmiths Snaggit (zu aufgeblasen), ist jedoch nicht kostenfrei. Greenshot war nicht so meins. "screpisa" auch nicht.
Snippingtool nutze ich auf der Arbeit, zwangsweise, so doll ist das nun doch nicht.
-
Bei den früheren Versionen war der Fehler nämlich nicht.
Bitte nicht voreilig als "Fehler" deklarieren, wenn auch neue Profile es so zeigen. Das hat schon einen Grund, warum Mozilla das so handhabt.
Ich meine, das wäre diesem sehr ähnlich
Multiple Desktops - Links open New Instance of FF - mozillaZine ForumsZitatFirefox launches a new instance instead of opening the link in the existing window on Desktop
Du könntest den von Greg genannten Schalter ausprobieren:
How to open links on a different virtual desktop on Windows. | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe
Es könnte aber auch sein:
browser.link.open_newwindow.restriction (hier: 0)
browser_test_new_window_from_content.js - mozsearchOder browser.link.open_newwindow.override.external (hier: -1)
main.js - mozsearch -
Wegen Fehlerbehebungsmodus. Wenn du eine Erweiterung vermutest, dann 50:50.
Schalte die (obere) Hälfte ab, beobachte erneut. Grenze das Ergebnis auf die eine Hälfte ein, und von vorn.50/25/12,5 --> 1 Erweiterung.
Ich hatte dazu schon eine Vermutung geäußert.
-
Jenen Schalter gibt es nicht mehr, veraltete Info, woher auch immer.
Der von Andreas wohl präsent:
-
Da bin ich definitiv raus, zumal da auch oft nur "a" oder "b" als Variablennamen genutzt werden
Obfuskierung
Das Original hat bestimmt eindeutige Namen. Ich mach sowas, wenn ich Code weitergebe, den ich aber nicht wirklich erkären will. Am besten noch alles in eine Zeile gequetscht, damit andere erst gar keinen Bock drauf haben.
Aber es gibt ja https://jsbeautifier.org/
Und wo ich es schon schrieb, es ist so auch hier. Es sind übrigens nur 13161 Zeilen mit dem beautifier.
Wobei das Ergebnis von einer content.js zV gestellt wird - ich habe per Inspektor das Popup eingesehen. Hat aber auch knapp 36k Zeilen.
Was den Text angeht, da müsste man vermutlich einen Sniffer ansetzen, wie die Erweiterung das übersetzt. Die Netzwerkanalyse für Seite gibt da nichts her.
-
das unabhängig von der geöffneten Website zu haben.
Danke, überlesen. Ich hatte mich an dieser Leiste verbissen.
Exakt dieses Feld an jener Position? Festgenagelt? Oder exakt diese Größe immer woanders? Oder komplett unterschiedlich irgendwo?
Ich würde nicht unbedingt auf ZoomPage tippen, eher was mit Maus zu tun hat, wenn du über Bilder oder Text fährst, eine intelligente Erkennung von was auch immer.
-
Ja, weil sich die Seite nicht mehr ändert, kosmetische Filter werden genau ein Mal angewendet - beim Laden. Nur wenn uBo sowas filtert, sollte man sich mal drum bemühen, den Eintrag in irgendeiner genutzten Liste nullen zu lassen, es kann und darf nicht sein, dass Werbeblocker eine Seite kaputt filtern, was anderes ist das hier nicht. Adguard hingegen filtert das nicht.
-
Wurde ja schon vorgeschlagen oben, will man aber nicht.
Ob es helfen würde, das Script in der Erweiterung zu analysieren?
Mein ja nur, aber ich bin dumm, wer bin ich denn schon

-
Das kommt von dieser Social-Media-Leiste links, hier ist das nicht so:
Auch wenn ich den Werbeblocker dazunehme, habe ich da keinen Schatten.
Ach ja, bitte immer die betreffende Webseiten benennen:
Jetzt wird Fraktur geredet!: Warum bei Asterix die Goten und nicht die Germanen für die Deutschen stehen - WELTAlbert Uderzo gab offen zu, mit den Pickelhauben-Trägern in „Asterix und die Goten“ die Deutschen gemeint zu haben. Von den Untiefen, in die er sich damit…www.welt.de -
Die Leisten und Symbole sind 5 Mal so groß und mein verfügbarer Bildschirm nur noch die Hälfte des 17 Zoll Bildschirmes. Die Auflösung ist auf "empfohlen" eingestellt, also größte Auflösung und die Skalierung 100%.
Und welche Auflösung ist das denn?
Ich tippe darauf, dass dein Acer offiziell nicht Win11 kompatibel ist und daher auch keinen Treiber für die Anzeige gefunden hat. 17" ist eh ziemlich mau, da könnte ich mir vorstellen, dass "empfohlen" nur 1024*768 ist, weil Win11 keinen Treiber gefunden hat. Wenn das Acer entsprechend alt ist, wirst du von MS auch keinen mehr dazu bekommen - MS hat neulich erst angekündigt, alte Treiber zu entrümpeln und nicht mehr anzubieten, das dürfte so langsam wirksam sein.
-
Firefox-Profile sind keine Vorgaben von Onedrive, das wurde manuell hinzugefügt, denke ich.
Wenn das Profil dabei ist, dann könnte MS den Stecker gezogen haben, weil eine KI über 1D wacht, und was im Profil normalerweise auch landet, ist der Cache. Ist da was bei, was die KI nicht toll findet, bist du meistens Onedrive UND dein MS Konto los. Ansonsten wäre mal gut, nach dem Datenlimit zu schauen.
Dahingehend wäre Backup vom Backup gut, also profile anderweitig zu sichern, und diese Ordner auf 1D syncen. Alles, was datenintensiv ist, sollte eh nicht auf 1D landen.
-
Ich weiss nicht, wie diese Erweiterung tickt. Aber ich kann das Radar auch ohne Consent-Bestätigung sehen, es wird per CSS ausgeblendet.
Wenn du diese Erweiterung vermutest, solltest du entweder auf github oder AMO einen Kommentar dazu hinterlassen:
GitHub - OhMyGuus/I-Still-Dont-Care-About-Cookies: Debloated fork of the extension "I don't care about cookies"Debloated fork of the extension "I don't care about cookies" - OhMyGuus/I-Still-Dont-Care-About-Cookiesgithub.comBewertungen für I still don't care about cookies – Add-ons für Firefox (de)
Und ja, Webseiten können sich verändern, dann wird eine Anpassung benötigt. Ich hätte eher auf einen Werbeblocker getippt, der ISDCAC aushebelt.
-
Der SUMO-Artikel ist doch eigentlich sehr deutlich, wer was nicht will!
ZitatDas ist eine Sicherheitsfunktion der Website, die in eine andere Seite eingebettet werden soll.
Fällt nur zeitlich zufällig zusammen.
Camp Firefox lässt das auch nicht zu.
Und "normal" gucken" gibt es nicht, gab es nie, jedenfalls nicht das, was du darunter verstanden hast, bislang.
aber nichts davon hilft weiter.
Definiere "nichts". Könnte auch an deinem Firefox-Profil liegen, mal dran gedacht? -> Fehlerbehebungsmodus!
-
Ich hatte gestern noch kurz Zeit, nach "xiaomi firefox problem" zu suchen, nichts bei xaiomi.eu
Unofficial Xiaomi European Community | MIUI ROM Since 2010MIUI ROM Global Language creators since 2010 providing support for Xiaomi MIUI and Mi Home productswww.xiaomi.euOder in einem Android-Forum dazu. Es wäre ratsam, in so einem Forum auch mal nachzufragen, ob wer eine Idee hat.
Klar nutzt ebenfalls die Gecko-Engine wie Firefox. Das ist mir zu speziell, dass nur Firefox blockiert wird.