1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Perplexity aus der Suchmaschinen-Liste verschwunden

    • .DeJaVu
    • 11. Juli 2025 um 17:56

    Lernkurven können auch negativ sein.

    Das folgende funktioniert immer noch:

    Beitrag

    RE: Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    Das ist die Syntax für die Datei user.js. In about.config trägst du nur den Optionsnamen ein: browser.search.experiment. Und perplexity ist dann der Wert.
    Sören Hentzschel
    16. Juni 2025 um 08:59
  • Firefox öffnet sich beim Start nicht exakt in der PowerToys FancyZones Zone

    • .DeJaVu
    • 11. Juli 2025 um 17:54

    Ich denke, das Problem liegt bei FancyZones. Firefox stellt seine Fenster genau da wieder her, wo Firefox es beim beenden abgespeichert hat. Window-Manager sind bei sowas eher kontraproduktiv. Und bei den "neuen" Powertools sollte man wirklich kritisch sein.

  • Passwort für Bitwarden Extension gespeichert - nicht löschbar

    • .DeJaVu
    • 11. Juli 2025 um 17:52

    Du solltest dich bei Bitwarden umschauen. Wenn das Passwort für Bitwarden nicht auffindbar ist, wird es in Bitwarden selbst verwaltet. Und auch nur dort ist es löschbar bzw veränderbar.

  • Suchbegriff statt der URL in der Adressleiste wenn man Ergebnisse bei einer Google Suche über die New Tabseite erhalten hat

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2025 um 16:56

    Bei PaleMoon bitte die ganz dicken Gummihandschuhe anziehen, der Griff wäre sooo tief in die Kloschüssel.

    Wegen Zorin, überleg dir das besser nochmal. Zorin sieht nur so aus, als wäre es optisch einem Windows näher. Es ist sooo weit weg davon. Persönlich habe ich alles neben Mint über Board gekippt. Nur ist das optisch eben kein Windows. Wenn man Windows den Rücken kehren will, sollte man auch bereit sein, neue Wege zu gehen. Es gibt über 300 Distributionen, man sollte sich Linux vorher in einer VM, zB VirtualBox, anschauen, ob es einem zusagt.

  • Browser öffnet bei Neustart immer 12 Tabs

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2025 um 16:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie soll das möglich sein?

    Es gäbe aktuell nur eine Möglichkeit, die jedoch offiziell nicht unterstützt wird. Und die wäre auch 0.3. Eine der Informationen hier stimmt hier nicht.

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2025 um 16:50

    Der Merowinger würde sagen: Kausalität, meine Liebe. Ursache, und Wirkung.

    Vermutlich wurde so viel im Profil und about:config verbogen, um die bezeichnete "Spionage" auch im PBM abzuwenden, was praktisch nicht möglich ist. Leider ist das meistens mit irgendwelche Schauklappen verbunden, dass man meistens die Ursache ausblendet, die Kausalität ignoriert, und sich verrennt.

    Fazit: starte ein neues Profil.

  • Verhalten von Webseiten nach Windows Update für Version 23H2

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2025 um 16:47

    Firefox Update zerschiesst keine Profile. Suche nach weiterer installierter Software, die einen "Cleaning"-Charakter auf deinem System ausführt.

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2025 um 16:45

    Es ist ganz einfach.

    - das ist kein Popup, sondern ein Teil der Webseite, erzeugt von einem Script

    - Was du meinst, wäre die Blockade des gesamten Logins bei Google

    - Firefox hat keinen Grund, weder das eine noch das andere zu blockieren

    Deswegen ist der Filter genau so einzutragen, wie ich das geschrieben habe.

  • Simple Tab Group: Tabs beim Wiederherstellen leer

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2025 um 18:23

    Bitte was ist "STG"? Ach, das soll "simple tab group" heissen.

    Warum benutzt du kein Sync? Das ist sicher.
    Anscheinend haben manche Tab-Erweiterungen Probleme mit Tabgruppen.

  • Projektvorstellung WebLibre Browser Android

    • .DeJaVu
    • 3. Juli 2025 um 18:18

    Das war auch nicht böse gemeint, du hast geschrieben, was du verstanden hast.

    Wegen Fork, da geht unser Verständnis wohl auseinander. Aus Wikipedia (en)

    Zitat

    https://en.wikipedia.org/wiki/Fork_(sof…ietary_software

    a fork is a codebase that is created by duplicating an existing codebase and, generally, is subsequently modified independently of the original.

    Wenn nicht die Komponenten oder Gecko, als was bezeichnest du dann den Rest?

    Wegen "141", ja, das habe ich hier überlesen, aber nicht auf github.

  • Projektvorstellung WebLibre Browser Android

    • .DeJaVu
    • 2. Juli 2025 um 21:19

    Das meinte ich aber nicht, hatte ich auch so nicht geschrieben. Und trotzdem ist das für mich ein Fork von Firefox (Android). Ob oder welche Änderungen an den Komponenten oder Gecko, kann ich nicht beurteilen, schliesst sich bei mir aber auch nicht aus.

    Zitat von Sören Hentzschel

    in dieser Phase auch noch auf Vorabversionen der Mozilla-Komponenten zu setzen. Das lässt sich dann ja leicht anpassen, sobald es in Richtung finaler Version 1.0 geht.

    Für mich gehören solche Infos auch in eine Version <1.0.

  • Projektvorstellung WebLibre Browser Android

    • .DeJaVu
    • 2. Juli 2025 um 17:23

    Danke für den Testen, Sören. Ich habe gestern schon einen Blick in das APK selbst geworfen - und das hat mich doch eher enttäuscht, auf zweifache Art und Weise. Zum einen steht in keiner einzigen Doku, auf welches Basis dieser Browser steht - das APK sagt mir: Firefox 141 beta. Und da war bei mir schon vorbei. Kann ich nicht nachvollziehen geschweige habe ich Verständnis dafür, warum man unfertige Versionen auf Nutzer loslässt. Und in dem Zuge, es steht auch nicht bei, in welchem Zyklus Updates zu erwarten sind. Bei Beta weiss ich, dass es ca 2 die Woche sein können, wie bei der Desktop-Ausgabe. Und Updates waren - und sind leider immer noch - der Knackpunkt, woran die meisten Forks scheitern.

    Um einen Punkt anzusprechen, den Sören angeschnitten hat. Wenn dein/euer Browser so viel besser sein soll. Was davon habt ihr denn Mozilla als Code angeboten? Mozilla ist dahingehend offen, nur werden Änderungen oder Ergänzungen auf Herz und Nieren geprüft und nicht einfach auf den Nutzer losgelassen, wie zB bei BetterBird. Änderungen oder Ergänzungen müssen 1000% funktionieren, um keine Sicherheitslücken oder Abstürze hervorzurufen. Und falls ja, an wen geht bei Weblibre diese Info hin? An euch? Falls ja, was macht ihr daraus? Falls nicht, Mozilla? Falls ja, warum sollte Mozilla eurem Scherbenhaufen hinterherräumen wollen?

    Bzgl Erweiterungen. Ich tue mich immer schwer mit Browsern, die Erweiterungen vorschlagen, oder gar integriert haben. Nein, will ich nicht. Auch wenn ublock einer der besseren ist, gibt es doch welche, die dem ebenbürtig sind. Da sollte man wirklich dem Nutzer überlassen und auch keine Vorauswahl zeigen.

    So ein Produkt herzustellen ist sicher viel Arbeit. Der Knackpunkt sind aber immer die Fragen, die nicht auf Features, sondern auf den Kern eingehen. In dem Fall sind es bei mir die extremen Abhängigkeiten zu den Funktionen, die Mozilla für Firefox anbietet. Dann bleib ich lieber beim Original, weil da alles stimmt, von vorn bis hinten.

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • .DeJaVu
    • 2. Juli 2025 um 16:39

    Ich hab drei Rechner hier, 4 mit der VM, alle gleichzeitig - allerdings nutze ich Google nur ganz selten. Nur weiß ich, dass die schon bei Virustotal nach ganz wenigen Anfragen ein Captcha zeigen - weshalb ich sämtliches Geraffel, was irgendwie VT abfragen könnte, dahingehend abgeschaltet oder ruhig gestellt ist. Und bei diversen Antivirus wird jede Adresse vom Browser geprüft, die nicht bei denen im Hash steht. Der Defender hat diese Macken nicht.

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • .DeJaVu
    • 2. Juli 2025 um 10:24

    Womit du unhöflicherweise immer noch nicht meine Frage beantwortet hast. Ich bin raus, sowas ist mir zu blöd.

  • Firefox kann manche Internet-Seiten nicht öffnen (Windows 11)

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2025 um 19:56
    Zitat von 2002Andreas

    Scheint wohl ein Problem mit dem Link zu sein

    Und wir predigen immer: nur vom Hersteller laden. Du Saulus, du.

  • Firefox kann manche Internet-Seiten nicht öffnen (Windows 11)

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2025 um 19:55

    An irgendwas wird es schon liegen, nur nicht an Firefox. Ich will da auch nicht auf Gdata rumreiten, aber das betroffene System scheint nicht mehr vertrauenswürdig zu sein. Lade die Adwcleaner mit dem anderen System runter, lade es auf Stick, klemm den betroffenen Rechner vom Netz ab, starte Windows via msconfig im abgesicherten Modus, starte Adwcleaner von Stick.

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2025 um 19:52
    Zitat von micmen

    aber kann mir trotzdem wer sagen, wie ich in der Win-Version verfüge, dass http-/https-Links immer in der private_browsing.exe geöffnet werden?

    Nicht mit den üblichen Mitteln. Wäre wahrscheinlich auch eh nur bis zum nächsten Update gültig. Firefox würde es auch merken und sich ggf wieder selbst einstellen. Also nur Makulatur.

    Zitat von micmen

    "Immer den privaten Modus verwenden"

    Du verlierst nichts, aber es kommt auch Nichts hinzu. Und "Nichts" meint auch Nichts.

    Zitat von micmen

    Wegen der ganzen Sauereien auf fast allen Websites

    Keine Ahnung, welche Seiten du so besuchst, aber ich habe einen Werbeblocker, nur blockiert der keine "Sauereien". Nur hilft der private Modus kein Stück gegen deine vermeintlichen "Sauereien", deine Spuren sind eh schon im Web gelandet. Und Erweiterungen sind pauschal auch nicht im privaten Modus aktiv, die müssen manuell angeschaltet werden.

  • 2 Faktor Einrichtung funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2025 um 21:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hast du es selbst mal getestet?

    Nein. bei mir hat das mit 2FA und QR auf Anhieb funktioniert. Ich habe nur noch 7 Codes übrig laut Seite, meine Liste dazu sagt "6". Die Codes sind >4 Jahre alt, 2FA kam erst vor 2 Jahren dazu - und dazu fehlt mir dann die Erinnerung, was ich wie viel nutzen musste.

    Zitat von foxfactor

    Ich habe natürlich QR code gesacannt

    Zitat

    Google Authentficator

    Und? Was sagt die App? Funktioniert 2FA denn? Dazu idealerweise einmal komplett in Firefox abmelden, und neu anmelden. Dann sollte Sync nach 6 Zahlen fragen (TOTP). 2FA muss überprüft werden, sonst ist es sinnfrei.

  • Lesezeichen setzen und sammeln

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2025 um 19:58

    Such dir was aus
    externe lesezeichen verwaltung at DuckDuckGo

    Wenn man da allerdings noch übertragen müsse, wäre es doppelte Arbeit, weil die meisten den Standardbrowser aufrufen können, und Firefox das auch versteht.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2025 um 19:55

    Definiere "früher". Ich nutze schon seit über einem Jahr Stylus in der Nightly, vermutlich noch länger. Und da laufen alle meine CSS, die ich auch vom Desktop habe. Violentmonkey ebenso. Ist oder war alles aber MV2. Beide müssten aber auch schon länger für die Final verfügbar sein. Berechnete Inhalte einfügen kann CSS natürlich nicht. Aber auch hier - bitte trenne Scripte von CSS, den Rübenkram wie am Desktop sollte man sich da wirklich nicht antun.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon