Hat neulich jemand anderweitig nachgefragt, was dieses "secure browsing" sein soll. Eine klare Antwort gab es nicht, nur die Auflistung, was alles beteiligt ist, es ist auch kein spezielles Profil, aber Erweiterungen sind nur bedingt erlaubt und es können nur freigegebene Adressen aufgerufen werden. Der Webschutz ist auf jeden Fall involviert. Die Absicht ist gut, nur die Umsetzung ist für die Tonne.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Aktuell ist die 5.60.3. Aber inzwischen stellen sich mir Fragen, wo die Reise hingehen soll.
Inzwischen ploppt ein Fenster* auf, mit der Frage, ob man nicht ein Zertifikat kaufen möchte, welches mit (gestaffeltem) Support verknüpft ist.
(ab 20€ aufwärts)
Ich habe kein Problem mit einer Unterstützung, nur will ich das sicherlich nicht beim Aufruf einer Sandbox lesen. Auch wenn das bislang immer noch OpenSource ist, stellt sich mir die Frage: Wie lange noch?
Was mich aber in dem Zusammenhang wirklich nervt, dass bestimmt "Kleinigkeiten" seit Übernahme nicht behoben werden, obwohl mehrfach angesprochen, oder mit erheblichen Verzögerungen - es sind teils Monate.
Was mich aber wirklich nervt, sind die Ansprüche derer, die seine Gutmütigkeit bis aufs Extremste ausnutzen. Diejenige, die am lautesten nach "Fehler" schreien, sind die, die sich ihr System mit Sicherheitssoftware voll geknallt haben, die nicht kompatibel ist - meistens irgendwelche eingeladenen DLL-Bibliotheken, die aufgrund der Technologie in Sandboxie nicht laufen können. Dann versucht David, intern eine Ausnahme zu definieren, oder eine Regel anzugeben, mit der das wieder funktioniert. Was hier aber komplett ignoriert wird, ist die Kommunikation der DLL mit dem HOST, also der entsprechenden Software, und damit praktisch wieder eine Sicherheitslücke öffnet - also die offene ungestörte Kommunikation mit ausserhalb der Box.
Ich kann nur sagen, dass dieses zwanghafte "alles in der Sandbox" keine Zukunft hat. Es wird in dem Zuge auch immer wieder unterschlagen, dass alle Prozesse in der Sandbox, wenn nicht verhindert, Zugriff auf Daten ausserhalb haben. Ein Windows, was entsprechend unsicher ist, wird durch Sandboxie nicht sicherer, diejenigen belügen sich nur selbst - oder schaffen sich Probleme, die sie auf den Programmierer abwälzen wollen.
*Und ja, ich bin in der Lage, mich nicht nerven zu lassen...
-
Da viele noch meinen, sie müssten die Registry defragmentieren. Totaler Blödsinn:
Ein Link daraus (aktualisiert)
Registry Junk: A Windows Fact of LifeFirst published on TechNet on Oct 02, 2005 Registry cleaners have always been popular, but I never paid much attention to them. I originally thought that…techcommunity.microsoft.comAber mit solchen technischen Fakten kann man eben nichts verkaufen. Deswegen halten sich viele Mythen so lange, weil die das alles stakkatoartig repetieren.
-
Hinter CCleaner steht übrigens der gleiche Hersteller, der auch Avast verbrochen hat.
Ja ne. War mal Pirifom, wurde von Avast eingekauft. Unter Avast kam dann v6 raus, meine ich, wurde etliche Fehler behoben, aber auch etliche neue hinzugefügt, die das Programm selbst betreffen, nicht dessen Arbeit. Ich kann das an einer Hand abzählen, wie oft ich den im Jahr starte (!). Was es dann meint, finden zu müssen, ist immer der gleiche Krempel, von daher so überflüssig wie ein Kropf. Viele sind halt unsinnig wie die Sau durchs Dort getrieben mit Spionage, Telemetrie, Datensicherheit uva. Ein gutes Marketing kann auch Schrott gut verkaufen.
-
Nutze ich nicht, weil ich sonst bei jedem Update das gesamte Paket laden müsste. Ausserdem werden die per commandline aufgerufen, hier wird aber eine Reparatur benötigr, kann daher sein, dass es gar nichts bringt.
-
Meine Vermutung ist, dass ein Bereinigungsvorgang in CCleaner abgebrochen wurde
Super, toll gemacht...

Ich gehe davon aus, dass CCleaner irgendwas bei VC verbockt hat. Und wenn das "gestern" war, dann hat das genau diese Ursache.
Wie ich vorher schon anmerkte, ist irgendwas bei den VC-Bibliotheken jetzt defekt. Office repariert nur Office.
Ob man die VC Libs noch reparieren kann, unbekannt, mal klappts, oder auch nicht.
Neueste unterstützte Visual C++ Redistributable DownloadsIn diesem Artikel werden die Downloadlinks für die neuesten Versionen von Visual C++ Redistributable Paketen aufgeführt.learn.microsoft.com2015 bis 2022, bei 64-Bit sind x86 und x64 zu installieren.
VC 2013
Weitere, falls benötigt.
Ansonsten kannst du dich schon mal auf eine Reparatur-Installation für Windows - oder Neuinstallation, falls die Reparatur fehlschlägt - einstellen. Die Rechnung schickst du dann an Norton LifeLock als Eigentümer von Avast, die Pirifom gekauft haben.
-
Welche Office-Version ist es denn?
Aber wichtig wäre zu wissen, warum Office überhaupt defekt war, welche Fehlermeldung ausgegeben wurde. Denn von allein passiert das nicht so oft, dem muss was vorausgegangen sein. Schau auch in den "Zuverlässigkeitsverlauf" von Windows.
-
Nur kommst du damit in genau Null Einstellungen bei GMX rein. IMAP kann mehr als POP, aber IMAP ist auch nur auf Emails geeicht. Sobald du in die Einstellungen willst, musst du in die Weboberfläche. Und ganz ehrlich, der Junk-Filter bei TB ist für die Tonne - und alles, was bei TB ankommt und Spam ist, ist schon zuviel. Deswegen nutze ich etliche Filter, die man aber nur in der Weboberfläche festlegen kann.
-
Du kannst selbstverfreilich jeden Browser nutzen, der dir lieb ist. Nur ändert das nichts am Problem.
Das ist leider nicht gerade eine alltägliche Fehlermeldung.
Würde ich sogar als "selten" deklarieren. Von meinen Windows - und das waren einige - und diversen Windows 10 und Windows 11 ist mir so eine Meldung nie angezeigt worden. Ohne eine detaillierte Ansicht von Einstellungen, Software, Rechten, Diensten etc. lässt sich pauschal nichts sagen. Fakt bleibt aber das, was Sören ausgesprochen hat, Malware, oder dass Windows generell schon einen Schaden durch eine Einstellung hat, die du vergessen hast.
-
Wenn auch about-Seiten betroffen sind, liegt es sicherlich nicht am Cache. Und der die das Profile wurden auch schon gelöscht (#1), ergo kann es nciht am Profil liegen, sondern muss von Firefox bzw dem System kommen. Daher auch der Tip zur "vcruntime140_1.dll". Wobei ich momentan auch bezweifele, ob diese Aktion auch erfolgreich umgesetzt worden ist. Das Ergebnis sollte so aussehen
-
dass da nicht alles angezeigt wird
wer kennt sich da bitte aus
Und was ist jetzt an
Zitat
Einige Ergebnisse wurden möglicherweise aufgrund der Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts entfernt. Weitere Informationenfür dich unklar?
Datenschutz, Ende Aus Peng, nicht angezeigt, weil illegal, nicht jugendfrei, was auch immer.
Das kommt von Google und wird in jedem Browser angezeigt.
-
Bei GMX sollte man eh eine Menge erlauben, sonst kommt man nicht mal über den Cookie Consent hinaus.
-
"Grafik kopieren"
- Einfügen
[hier steht die Grafik in er Vorschau, aber...]
Und ja, es liegt an deinem Profil - wenn ich lese, wo du neuerdings überall schalten und walten willst, wundert mich so ein Misserfolg kein Stück.
Aber schon wunderlich, dass du mindestens 3 oder 4 Gegenstimmen benötigst, sogar ein anderes Forum damit belämmerst, bevor du überhaupt was glaubst. Sorry, aber
Codei_m_g src="https://cdn.cloudflare.steamstatic.com/steam/apps/1549970/library_600x900.jpg?t=1624380349" alt="https://cdn.cloudflare.steamstatic.com/steam/apps/1549970/library_600x900.jpg?t=1624380349" /i_m_gbbcode IMG ist ohne <>
So fügt es das Forum ein, was nicht erlaubt ist.
Deine Nachricht enthält die folgenden BBCodes, die du nicht verwenden darfst: img
Ist natürlich Pech.Paint gibt es hier auch nicht, vermutlich auch deinstalliert, da ich PSP und PS nutze.
Über FastStone Capture:
"pasted-from-clipboard.png"
-
Könnte wieder mal jenes sein:
ThemaFF Programmintern blockiert
Hallo zusammen.
Habe gewaltiges Problem und bitte um Tipps und Lösungsvorschläge.
FF läuft seit einer Treiber-Installation (Schnittstelle zu iPhone) nicht mehr.
Links anklicken oder als URL eingeben >>> keine Reaktion, Browserbildschirm bleibt leer, keine Fehlermeldung.
Einstellungen anklicken >>> keine Reaktion
Profilverwaltung über Hilfe... >>> ok!
Profilverwaltung über Direkteingabe about:profiles >>> keine Reaktion
FF deinstalliert, Leichen beseitigt, neuinstalliert >>> keine Verbesserung.
…fifo1. Mai 2022 um 15:37 -
Ich würde eher behaupten, es käme von einer policies.json. Denn alles, was per user.js eingefügt wurde, kann man auch live ändern.
about:policies
Nö, ist in der Nightly auch so deaktiviert, dann vermutlich auch in der Final.
-
Es gibt sogar ein Ubuntu aus dem chinesischen Umfeld, was wie Windows 10 aussieht und reagiert. Nur ist das nicht ausgegoren, die Übersetzung ist nicht vollständig. Gab es immer mal wieder, hat sich aber wohl nie wirklich etabliert. Ich hab deswegen auch neulich viel gelesen, welches Ubuntu, wie was wo und bin dann (wieder) bei Kubuntu hängengeblieben.
-
aber meist in Zusammenhang mit Malware oder zumindest dem Verdacht auf Malware.
dito.
von Searchfox
Code# ifdef MOZ_BACKGROUNDTASKS if (BackgroundTasks::IsBackgroundTaskMode()) { // We should never get to this point in background task mode. Output(false, "Could not determine any profile running in backgroundtask mode!\n"); return NS_ERROR_ABORT; } # endif // MOZ_BACKGROUNDTASKSifdef/endif ist eigentlich eine Anweisung für die Laufzeitkompilation, und offensichtlich wird das genutzt:
https://searchfox.org/mozilla-centra…lla-config.h#78
#define MOZ_BACKGROUNDTASKS 1"background task mode" sagt mir selbst erst mal nichts:
Background Task Mode — Firefox Source Docs documentation
Laut Grafik am Ende hat es wohl was mit Updates zu tun.
-
Ich denke, dass jemand, der viele Jahre und über EOL hinaus Windows 7 nutzt, sich nicht unbedingt für Linux erwärmen kann. Ich will es schon seit XP parallel nutzen, und wenn man jetzt bedenkt, dass XP 2001 erschien, ist mein Wille schon sehr sehr lange aufgeschoben worden
Ich habe mir neulich wohl Kubuntu 22.10 heruntergeladen, das war es aber auch schon wieder. -
Danke Sören

Was Aris angeht, wenn diese Tipps aktuell sein sollten, ja, sehr schade. Ansonsten einfach Bescheid sagen hier im Forum, dass seine Sammlung überarbeitet werden sollte.
Wie gut kann man eigentlich Schalter in searchfox nachschlagen? Macht das Sinn?
-
Du spielst doch nicht etwa auf die Resterampe, Windows 11 an.
Und was hat jetzt so ein blöder Kommentar hier verloren?
Wenn du mit Windows 11 nichts anfangen kannst, ist das deine Sache, aber mit Mumpitz hausieren gehen, weil es man es nicht verstanden hat, kannst du gerne woanders.