Was für ein Antivirus nutzt du?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Auf dem Bild sehe ich zwei, wobei ich mit "ae" nichts anfangen kann, das andere ist zu klein und unscharf. Sieht mMn aber nicht nach ABP aus.
-
Frag dich lieber, warum Cyberghost nach deiner Beschreibung mal cloudfront.net sperrt, mal nicht. Genau dann sieht es so falsch wie bei dir aus. Und deine Motivation hat dich genau hier hin gebracht mit einem Problem. Aber ob CG diesen Hoster nun sperrt, oder ob IMDB es nicht ausliefert - was ich arg bezweifele. Cloudfront ist aus meiner Sicht ein CDN, der geographisch bedingt, weil der nächstgelegene liefert, immer eine andere Adresse hat, es wäre denkbar, dass eben CG solche Inhalt sperrt, aber eben nicht pauschal Cloudfront.
-
Da wird ein Popup blockiert, durch welchen ungenannten Werbeblocker auch immer. Dadurch stimmt auch der Platz nicht, genau da steht nichts.
-
Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox
Falls nicht -> neues Profil anlegen und testen.Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschenZitatSie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...
-
Je breiter, desto weniger fällt das auf. Manches ist auf 1366px definiert, anderes auf 997px, es ist noch nicht konsistent. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen: die haben umgebaut.
-
Du hast immer noch ein Problem in deinem Profil.
-
Bei 150% fehlt die Beschreibung (im PDF), guter Tip
-
Sieht bei mir einwandfrei aus, im Druck als auch Vorschau:
https://www.ebay.de/itm/383575006823
Firefox 105.0.1, .2 muss ich noch installieren.
Nachtrag: 105.0.2 keine Änderung
ZitatDie erzeugte Seite sieht nun ganz anders aus, als die Seite des Artikels und beginnt mit
„Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.“
Der von mir weiter oben verlinkte Artikel ist auch nicht mehr verfügbar, falls du den meinen solltest.
Zur Beschreibung. Wenn du den Cookie-Consent von Ebay unterdrückst, bekommt du den auch nicht gedruckt.
-
Ich hab's zwar gelesen, aber das meiste hat jetzt nicht wirklich was mit Firefox zu tun. Bei den Erweiterungen sehe ich ganz pragmatisch - entweder will man teilnehmen, oder nicht. Wenn die GfK eine Erweiterung zwingend voraussetzt, müsste das mindestens auch irgendwo stehen. Deswegen halte ich es für wichtig, manche Verträge richtig durchzulesen.
Was die Drängelei von eher unerwünschten Programmen angeht, so liegt das im Handlungswesen des Anbieters bzw. Herstellers. Am Beispiel Smartphone, wo das teils besonders deutlich sichtbar ist, gibts zwei Möglichkeiten: vorher Kommentare oder Kritiken durchlesen, oder nach dem Kauf vom Vertrag zurücktreten. Oder so weit am System stellen, dass es minimiert wird. Ich hab ein Samsung und ein Xiaomi hier, das Samsung ist sehr zurückhaltend, das Xiaomi weniger, teils sogar nervig.
Was dein Beispiel mit ditto angeht, ich kenne solche Programme, früher öfters genutzt, seit Jahren nicht mehr, haben keinen Mehrwert für mich. Wenn es interne Programme an Funktionen übertrifft, liegt das einfach daran, dass zB mit Windows und der Zwischenablage (copy&paste muss ja irgendwie funktionieren) ein Basisprodukt vorhanden ist, mit der Zwischenablage über Rechner hinweg ein weiteres Feature, was man aber nicht nutzen muss. Es gäbe noch etliche weitere Beispiele, die ich nutze, oder nicht nutze. Windows ist da ganz sicher sehr anwenderfreundlich, mein Xiaomi eher weniger.
Was dein Beispiel mit PDF angeht, das gibt es alles schon. Nur sollte man sich davon verabschieden, dass von einer Krauterbude kaufen zu können geschweige selbst aufbauen wollen. Wir haben eine PDF-Verwaltung, und auch Geräte, die das können. zb ein Kopiere/Scanner, der Vorlagen als PDF an meine (interne) Email schicken kann zwecks Aufbewahrung. Und ich kann mir PDF auch vorlesen lassen, wobei ich mit Lesen schneller bin. Hier zu Hause dokumentiere ich nahezu alles als PDF, allerdings ohne Verwaltung, die den Text einliest und ähnliches.
Du möchtest nicht das Rad neu erfinden, bis aber auf dem besten Weg dahin. Und wir sind auch nicht in der Steinzeit, sondern manche Nutzer haben noch einfach nicht die richtige Software gefunden.
Was Green Blocker macht/machen soll ... habe ich bisher nicht verstanden.
Hatte ich dir erklärt. Und aus meiner Sicht ist das eindeutig und darüber muss ich auch nicht diskutieren. Dazu gab es eine Empfehlung von mir. Wenn du nicht weisst, was es bewirkt, solltest du es analysieren. Ich müsste mich auch einarbeiten, nur durch die letzten Jahre fällt mir das leichter. Entweder will man das, oder nicht. Dann sollte man aber auch andere hören und konsequent sein. Wie bei GfK, will man oder nicht.
Was die Hardware angeht, kannich nicht weiterhelfen, ohne das Gerät zu kennen. Sollte es laut Absturzbericht ein Dell Optiplex GX260 sein, ist das Schätzchen schon sehr betagt, sei es als Mini-ATX oder Tower. AGP, PCI (ohne e), DDR1 und Sockel 478 sind Stand 2004. Darauf ernsthaft Windows 10 nutzen zu wollen, ist eher ein schlechter Scherz. Und dann möchtest du damit Analysen betreiben? Dann aber sind die Abstürze auch nicht weiter wunderlich.
-
Vermutlich ist auch die Menge an Tab-Manager die Fehlerquelle. Ab und an 1 Fenster mit > 1300 Tabs, aus Spass, aber Firefox hat da bislang nie was verschoben. Und wenn die Tabs nicht nach Domain sortiert sind, kann mir keiner erzählen, er wüsste, wo sich was befindet, auch nicht mit 50 Zoll und 25:9. Vermutlich beendet er Fenster für Fenster und nicht über das Menü > Datei > Beenden. Dann würde ein Tab-/Sitzungs-Manager Sinn ergeben, weil Firefox nur das letzte Fenster als Sitzung speichert.
Bitte ohne die Tab-Manager arbeiten/testen.
Was das Verschieben von Fenstern
oder Tabs(<- nicht möglich) von Firefox in der Taskleiste angeht, ist das Sache von Windows. Wobei Firefox oder Windows ab einer bestimmten Menge Tabs eh nur noch einen, den aktiven, zeigt, und mit "100" pro Fenster ist man da ganz weit drüber. Von daher sind es allemal die Fenster, die verschoben werden können. 7+ Tweaker zeigt auch keine Einstellung dafür, warum auch? -
Wenn es nicht mit einem JavaScript zu bewerkstelligen ist,
Das ist ein Javascript, nur wird es von einer Erweiterung in die Webseite injiziert, um dort wirksam zu sein. Und das schöne ist, wie bei Stylus (wirkt sofort) - es wirkt nahezu sofort (Seite neu laden), und nicht Firefox komplett, was aus meiner Sicht nie einen Sinn ergab - ausser bei Anpassungen für Firefox selbst.
Und der Link von scorpie steht im Kontext "greasy" in Anlehnung an Greasemonkey, und mit Klick auf "Script installieren" wird hier Violentmonkey dazu angehalten, eine Nachfrage zur Installation zu starten. Sonst wäre auf der Geasy-Fork-Seite auch eine Anleitung stehen, wie man es in Firefox als Userscript einfügen könnte.
Greasy Fork - sichere und hilfreiche Benutzerskripte
Ob das eine oder andere Script auch in diesem Umfeld nutzbar ist, möglich, frag in die Runde, ich kann es dir nicht sagen.
-
"true" wäre richtig = Standard. Ich hab allerdings überhaupt keinen Schimmer, auch nicht mit der Web-Suche, was das bewirkt (false).
-
Was genau meinst du damit?
Ich hab das Bauchgefühl, dass er den User-Agent verändert hat, und da nützt auch der Fehlerbehebungsmodus nichts.
2002Andreas - kannst du doch einsehen, was steht da für dieses Forum?
PS Anleitung für ihn
-
Andreas hat den richtigen Denkanstoss gegeben. Sein Verdienst. Da es eine funktionierende Lösung für jetzt gibt, bin ich vorerst raus. Bei Fehler kann sich scorpie ja nochmal melden.
-
Versuch und Fehler. Entweder stand es entweder direkt drunter, oder unter einer Box, die angemeldet angezeigt wird. Einfach mit dem Auswahlzeiger in den Werkzeugen ausprobiert. Hilfreich war, dass ein Firefox angemeldet war, der andere nicht, damit konnte ich direkt testen. Und jetzt ruft das "Brot" im Pay-TV.
-
Ich habe mit Mira_Belle gesprochen.
Zitat
Ich bin/war für den Test nicht bei YT angemeldet.Alles wurde bereits gesagt, dass zB. der Autor nachbessern muss. Bzw Andreas schon hat, und das funktioniert hier auch, angemeldet.
Oder man sucht einen Selector, der sowohl als auch vorhanden ist:
const infoElemSelector = 'div#limited-state.attached-message.style-scope.ytd-watch-flexy';
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @version 1.4.1 // @name YouTube More Speeds // @description Adds buttons under a YouTube video with more playback speeds. // @name:de YouTube Mehr Geschwindigkeiten // @description:de Fügt Schaltflächen unter einem YouTube-Video mit mehr Wiedergabegeschwindigkeiten. // @namespace https://github.com/ssssssander // @author ssssssander // @match *://*.youtube.com/* // @license MIT // ==/UserScript== (function() { 'use strict'; let funcDone = false; const infoElemSelector = 'div#limited-state.attached-message.style-scope.ytd-watch-flexy'; const colors = ['#072525', '#287F54', '#C22544']; // https://www.schemecolor.com/wedding-in-india.php if (!funcDone) window.addEventListener('yt-navigate-start', addSpeeds); if (document.body && !funcDone) { waitForKeyElements(infoElemSelector, addSpeeds); // eslint-disable-line no-undef } function addSpeeds() { if (funcDone) return; let bgColor = colors[0]; let moreSpeedsDiv = document.createElement('div'); moreSpeedsDiv.id = 'more-speeds'; for (let i = 0.25; i < 16; i += .25) { if (i >= 1) { bgColor = colors[1]; } if (i > 1) { i += .75; } if (i > 4) { i ++; bgColor = colors[2]; } let btn = document.createElement('button'); btn.style.backgroundColor = bgColor; btn.style.marginRight = '4px'; btn.style.border = '1px solid #D3D3D3'; btn.style.borderRadius = '2px'; btn.style.color = '#ffffff'; btn.style.cursor = 'pointer'; btn.textContent = '×' + (i.toString().substr(0, 1) == '0' ? i.toString().substr(1): i.toString()); btn.addEventListener('click', () => { document.getElementsByTagName('video')[0].playbackRate = i } ); moreSpeedsDiv.appendChild(btn); } let infoElem = document.querySelector(infoElemSelector); infoElem.parentElement.insertBefore(moreSpeedsDiv, infoElem); funcDone = true; } })(); // @author CoeJoder // @homepage https://github.com/CoeJoder/waitForKeyElements.js // @source https://raw.githubusercontent.com/CoeJoder/waitForKeyElements.js/master/waitForKeyElements.js /** * A utility function for userscripts that detects and handles AJAXed content. * * Usage example: * * function callback(domElement) { * domElement.innerHTML = "This text inserted by waitForKeyElements()."; * } * * waitForKeyElements("div.comments", callback); * // or * waitForKeyElements(selectorFunction, callback); * * @param {(string|function)} selectorOrFunction - The selector string or function. * @param {function} callback - The callback function; takes a single DOM element as parameter. * If returns true, element will be processed again on subsequent iterations. * @param {boolean} [waitOnce=true] - Whether to stop after the first elements are found. * @param {number} [interval=300] - The time (ms) to wait between iterations. * @param {number} [maxIntervals=-1] - The max number of intervals to run (negative number for unlimited). */ function waitForKeyElements(selectorOrFunction, callback, waitOnce, interval, maxIntervals) { if (typeof waitOnce === "undefined") { waitOnce = true; } if (typeof interval === "undefined") { interval = 300; } if (typeof maxIntervals === "undefined") { maxIntervals = -1; } var targetNodes = (typeof selectorOrFunction === "function") ? selectorOrFunction() : document.querySelectorAll(selectorOrFunction); var targetsFound = targetNodes && targetNodes.length > 0; if (targetsFound) { targetNodes.forEach(function(targetNode) { var attrAlreadyFound = "data-userscript-alreadyFound"; var alreadyFound = targetNode.getAttribute(attrAlreadyFound) || false; if (!alreadyFound) { var cancelFound = callback(targetNode); if (cancelFound) { targetsFound = false; } else { targetNode.setAttribute(attrAlreadyFound, true); } } }); } if (maxIntervals !== 0 && !(targetsFound && waitOnce)) { maxIntervals -= 1; setTimeout(function() { waitForKeyElements(selectorOrFunction, callback, waitOnce, interval, maxIntervals); }, interval); } }
Das Script ist etwas gekürzt, die diversen Sprachen sind ausgelassen.
-
Aus der UUID der entsprechende Crash-Report, der - wie du damit feststellen kannst - doch übermittelt wurde:
6e100084-7a7a-4978-a967-a061c0220927 [@OOM | small]In Firefox 105.0.1 (release) 20220922151854crash-stats.mozilla.orgOOM - Firefox stürzt mit zu wenig verfügbarem Speicher ab. Irgendwo läuft bei Firefox was voll und dann peng.
Was mir ins Auge fällt - neben deiner Spekulation zu GfK und Nielsen, die du übrigens selbst installiert haben musst, oder mindestens mit einem Programm daherkommen, was du freiwillig installiert hast. Deswegen solltest du mit solchen Aussagen wie folgt eher nicht hausieren gehen, weil wie gesagt, die nicht von allein auf den Rechner kommen.
Ich kann diesen beiden Anbietern zwar nur vorwerfen, dass sie die Nutzer ständig mit diesen dämlichen Pop-Up Screens belässtigen, aber es ist zu befürchten, dass diese unverschämten Leute mit ihren primitiv programmierten Add ons auch noch dafür sorgen, dass Firefox ständig hängenbleibt.
"Nielsen Netsight" wird nicht auf AMO gelistet, GfK übrigens auch nicht, werden vermutlich separat mit einer Software vertrieben oder nur direkt von denen angeboten.
Add-ons für Firefox (de)Laden Sie Firefox-Erweiterungen und -Themes herunter. Sie sind wie Apps für Ihren Browser. Sie können lästige Werbung blockieren, Passwörter schützen, das…addons.mozilla.orgUnd "Green Blocker" wird verdächtigt, Adware zu sein.
Was noch ins Auge fällt, jede Menge Sprachpakete und Wörterbücher, wobei letztere mit "Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool" eigentlich hinfällig sind.
Ob eine Erweiterung schuld ist, kannst du mit about:performance permanent einsehen.
Ist es eher ein Firefox-Prozess, dann mit about:processes.
Ich könnte auch "Auto-Sort Bookmarks" nicht ausschliessen, solche Arbeiten benötigen Speicher, und wenn fehlerhaft programmiert, dann läuft der Speicher voll.
Aus dem Crash:
Available Physical Memory 114,782,208 bytes (114.78 MB)
System Memory Use Percentage 97
lenovo Notebook
Scheint was älteres zu sein, weil der Intel HD 3000 bei 2016 stehengeblieben ist. Wieviel Speicher (RAM) ist denn überhaupt vorhanden?
PS vermutlich 4GB:
Zitatsystem": {"memoryMB": 3979,
Es gibt nicht viel, was du machen kannst. Fehlerbehebungsmodus für länger als eine halbe Stunde nutzen, oder kategorisch alle Erweiterungen abschalten und nach und nach wieder aktivieren.
seit ca 1 Jahr
Warum hast du nicht früher gefragt?
-
jedoch bin ich einfach zu blond, dies umzusetzen.
Violentmonkey installieren, ist hier bevorzugt, Tampermonkey ist nicht immer kompatibel, wie Andreas selbst feststellen durfte.
Neues Script, einfügen (siehe Code), speichern.
[schnipp]Nutzbares Script einen Beitrag weiter unten von mir[schnapp]
Ich bin/war für den Test nicht bei YT angemeldet.
-
oder liege ich da falsch?
Ja.
Zitathttps://stackoverflow.com/questions/1923…r-select-images
waitForKeyElements() operates by looking for elements that match the selector and then feeding those elements, one at a time, to the callback function.Externer Inhalt gist.github.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und wenn der -Monkey sowas nicht bietet, kann man solche Scripte immer noch an jedes Script anhängen, um diese Funktion ausführen zu können. In Violentmonkey funktioniert das Userscript, es wird aber von extern ein weiteres Script nachgeladen (@require):
Um Nachladen/externe Quellen zu vermeiden, muss ich also das externe Script unten am eigentlichen Script einfügen, die Zeile mit @require entfernen. Vom eingefügten Script braucht es auch nicht den Kopf innerhalb // ==UserScript== [...] // // ==/UserScript==, Autor, Homepage, Source kann man als Kommentar // stehen lassen, ist hilfreich, wenn es nicht funktioniert und ein Update benötigt.