1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Portables macOS vs Windows

    • .DeJaVu
    • 30. November 2022 um 21:33

    Danke dir. Das erklärt mir ein paar Dinge, die ich vorher nicht verstanden habe, zB diese Sache mit APP.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Um eine App signieren zu können, musst du verifizierter Entwickler sein. Das heißt, du registrierst dich bei Apple und zahlst 99 USD pro Jahr.

    Das gibt es bei Windows überhaupt nicht, nicht in dem Sinne. Man benötigt eine Zertifizierung für Dateien bei Treibern, das war es auch schon. Konnte man gut beim Entwickler für Sandboxie sehen, steht inzwischen auf eigenen Beinen. Aber, um einen kurzen Ausflug zu machen - Malware-Entwickler sind inzwischen auch so weit, dass deren Treiber signiert sind, was vor allem für x64 wichtig ist.

    So gesehen hat Apple die Weichen im weitläufigen Rahmen gestellt und durchdacht. Auf der anderen Seite hat man bei Windows gewisse Freiheiten, die ich selbst durchaus genieße, aber nie wirklich drüber nachgedacht, weil Zeitverschwendung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Benutzer-Daten wie eben beispielsweise das Firefox-Profil sind aber auch unter macOS separat.

    Das wäre meine nächste Frage gewesen.

    Um bei Firefox zu bleiben. Wenn man registrierter Entwickler wäre, könnte man dann sowas wie "Firefox Portable" bei macOS nutzen? Also Firefox mit einem Profil im benachbarten Ordner wie bei Windows? Falls ja, könnte man dann so ein Konstrukt auch mitnehmen?


    Was Registry angeht, ist der Aufwand bei Windows nicht unerheblich teilweise. Es geht ja nicht nur um die Erfassung der eigentlichen Daten, sondern auch um "Nebenprodukte". Ja, es ist nicht immer einfach. Um bei Firefox zu bleiben - ich weiss, was Firefox bei Windows einträgt und erstellt, falls und wo steht das unter macOS (rein prinzipiell, nicht bestimmt).

    \ProgramData ist eines, Firefox hat unter Windows die (nicht nette, ja, ist eine Art Kritik) Eigenschaft, dverse Einträge unter

    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Firefox zu hinterlassen. Wo ich mich frage - warum? Das steht doch alles im Profil und/oder profiles.ini.

    Bogen - könnte ich das mit einer App unter macOS auch erfassen? Sprich - ich schaue mir das alles unter einer Lupe an (unter Windows wäre es eine überwachte virtuelle Umgebung).


    Falls sich jemand fragt, warum ich so neugierig bin. Ja, ich kenne mich sehr gut unter Windows damit aus. Danke.

  • Portables macOS vs Windows

    • .DeJaVu
    • 30. November 2022 um 19:06

    Ich möchte da mal nachhaken, weil ich macOS nicht kenne.

    Zitat

    Genau den Weg ist Microsoft eben nicht gegangen, wie das Vorhandensein portabler Software für Windows beweist. Ich wünsche mir, dass Microsoft diesen Weg in der Zukunft geht.

    Wie genau erkennt macOS denn Portables?

  • Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

    • .DeJaVu
    • 30. November 2022 um 17:58
    Zitat von Michl64

    dass die gleichen AnitVirus-Einstellungen genutzt werden , da diese zentral in einer Firewall gemanaged werden

    Komische Firewall, kann ja dann nicht von Microsoft (Defender + Firewall) sein, dort ist das getrennt. Somit tippte ich darauf, dass du das Handbuch der nicht genannten Software lesen müsstest.

  • Cookie Ablaufdatum sehen?

    • .DeJaVu
    • 30. November 2022 um 17:56

    opt-in hatte ich verdrängt, nutze solche Erweiterungen nicht. Aber ich weiss, dass Mozilla das kontrolliert.

  • Cookie Ablaufdatum sehen?

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 21:16
    Zitat von Gim

    Einige Add-ons oder Erweiterungen sammeln auch Daten was man nicht unbedingt will.

    äh, nö. Das ist nicht möglich mit den Mozilla AMO Richtlinien.

  • Angeblich plötzlich alte Version von Firefox gestartet, Profil muss neu erstellt werden

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 20:38

    Frag deinen Admin ;)

    Vielleicht ist ja eine Software installiert, die nur bestimmte Änderungen zulässt, die nicht das System und Programme betreffen. "Deep Freeze", "Shadow Defender", weitere

    https://alternativeto.net/software/deep-freeze/

  • Firefox Audio "Knackt"

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 20:14
    Zitat von Lecom

    aber auf jeder Website das problem

    Und welche noch?

    Kann es sein, dass die Videos auf Proxer von Youtube kommen?

    Nein, dort knackst bei mir nichts.

  • Firefox Audio "Knackt"

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 20:00

    Vielleicht länger laufen lassen? So ist jedenfalls nichts zu hören. Und die Webseite dazu wäre mal nett, ist auch nicht erkennbar.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 107

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 19:43

    v107.0.1 ist erhältlich.

  • Merkwürdie Log-Meldung in der Browser-Konsole

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 19:25

    Die Warnung betrifft den Hinweis darunter, und ja, ist mir schon begegnet, aber nicht in der Developer.

  • GPO für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"

    • .DeJaVu
    • 29. November 2022 um 12:22

    Danke für das Bild, das erklärt mir deinen vorherigen Text, ich hätte dich vllt fragen sollen.

  • GPO für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 23:07

    Ganz einfach - die Registry kennt kein JSON-Format:

    Zitat

    Wenn diese Richtlinieneinstellung aktiviert ist, können Sie das Anwendungsverhalten (beim Anklicken eines Links oder beim Download) mittels JSON beschreiben.

    Alle Richtlinien zu Mozilla oder Firefox sind "Nicht konfiguriert", demnach unwirksam. Laut Text, den mir die Richtlinie gibt, muss ich diese Richtlinie aktivieren, um eine policies.json mit so einer Regel nutzen zu können. Entweder ist der Text dort falsch, oder deine Interpretation falsch. Da ich aber davon ausgehe, dass die policies.json wirksam ist ohne GPO, ist deren Text falsch. Ob nun falsch geschrieben oder falsch übersetzt, spielt keine Rolle mehr, der Text ist falsch.

  • Sprache Paypal

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 20:18

    AdBlocker Ultimate

    Ab hier habe ich aufgehört zu lesen, dieser Müll taugt nichts.

    Meine Frage wurde auch nicht beantwortet.

  • Cookies immer beibehalten

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 19:49
    Zitat von schlingo

    das muss ein echter "Experte" gewesen sein.

    Kann man nur so sagen. Niemand, der halbwegs clever ist und CCleaner kennt, würde solche Programme empfehlen. Um auf das Bild von oben einzugehen, was und wie viel gelöscht wurde. Ernsthaft jetzt? 72mb? Dieses Windows hat 33GB belegt, die Pro etwas mehr. Kann jeder im Dreisatz/Prozentrechnung nachrechnen, das ist im einstelligen Promille-Bereich (<2)

    Zitat von Paulah

    Was noch auffällt - und das gilt für jeden Browser. Hier wird der Cache gelöscht, ohne das entsprechende Programm zu benachrichtigen. Firefox (und der IE und andere) versuchen auf Daten zuzugreifen, die eigentlich vorhanden sein müssten. Tatsache ist aber, dass genau das zur fehlerhaften Darstellung von Webseiten führt, führen kann.

    Zudem werden wichtige Dateien von Firefox gelöscht, zB die Bookmarkbackups. Absolut indiskutabel. Wenn die Lesezeichen defekt sind, sind diese Daten futsch, ganz futsch, ohne Option der Wiederherstellung. Gleiches für die Eingriffe in Windows-Dateien, geht _ gar _ nicht.

    Was noch auffällt, dass Daten vom IE gelöscht wurden, Opera, und wo ist Edge? Gibt es den überhaupt auf dem System? Falls ja, wer hat daran gepfuscht, dass es den nicht gibt? Edge tut nicht weh, ist inzwischen Standard und hat vergleichbare Nutzerzahlen wie Firefox.

    Wegen Thunderbird (TB), ich lese ein spezielles Forum dazu. TB polarisiert, und hat eigene und andere Probleme als Firefox. Da würde ich nichts ran lassen, das kann nur schief gehen.

    Also wenn das (auch/alles) von diesem "Äkschpärden" kam, ein Mal richtig böse vors Schienbein treten, oder ins Gesicht spucken und weggehen. Tut mir leid, das ist ein Idiot.

    Da man mich oben "lobend" erwähnt hat, auch ich habe meine "Tage" ;)

    Was könnte man alternativ zu CCleaner nutzen? zB "cleanmgr" (Windows internes Tool), oder "cleanmgr+"

    Works - built by Bel 💓

    GitHub - builtbybel/CleanmgrPlus: 🐾 A Improved Replacement for Microsoft Disk Cleanup
    🐾 A Improved Replacement for Microsoft Disk Cleanup - GitHub - builtbybel/CleanmgrPlus: 🐾 A Improved Replacement for Microsoft Disk Cleanup
    github.com
  • GPO für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 19:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe übersehen, dass du dich ja auf diese bestimmte Option bezogen hattest, nicht auf eine einzelne Anwendung, die du konfigurieren möchtest. Demnach benötigst du die Preferences-Richtlinie:

    Software\Policies\Mozilla\Firefox\Preferences (REG_MULTI_SZ) =

    JavaScript
    {
      "browser.download.always_ask_before_handling_new_types": {
        "Value": true,
        "Status": "default"
      }
    }

    Eben gefunden in der ADML

    Zitat

    Wenn diese Richtlinieneinstellung aktiviert ist, können Sie das Anwendungsverhalten (beim Anklicken eines Links oder beim Download) mittels JSON beschreiben.

    Wenn diese Richtlinieneinstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, werden die Standardeinstellungen verwendet und können vom Nutzer modifiziert werden.

    Für eine Beschreibung der Einstellung, siehe:

    https://github.com/mozilla/policy…DME.md#handlers (Englisch)

    Für mich bedeutet das, dass ich aktuell auf jeden Fall eine policies.json erstellen muss, die das berücksichtigt. Ob das berücksichtigt wird, entscheidet dann die GPO.

  • Cookie Ablaufdatum sehen?

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 19:38

    Ich weiss es nicht, interessiert mich auch nicht wirklich. Ich nutze wohl eine Erweiterung, die das anzeigen und bearbeiten kann, davon gibt es viele bei AMO (addons.mozilla.org). Vergangenheit ist Vergangenheit, dann muss man eben neue Wege gehen ;)

  • Probleme mit Pop-Up-Fenstern

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 18:57

    NoScript sollte sich doch ähnlich wie uBlock (allow/noop/block) einstellen lassen, als dass eine Grauzone genutzt wird. Also nicht pauschal ja oder nein, sondern nach Filterliste bzw. Inhalt.

  • Cookie Ablaufdatum sehen?

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 18:55

    Strg+Umschalt+i -> Werkzeuge für Webentwickler -> Web-Speicher.

  • Sprache Paypal

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 18:53

    Was sagt der Support von Paypal dazu? Vielleicht ist deren Seite noch nicht 100% auf Firefox eingestellt,

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • .DeJaVu
    • 28. November 2022 um 09:13

    Paint von windows, egal welches, ist sch***

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon