Beiträge von .DeJaVu
-
-
Und selbst wenn ESU genutzt wurde, hat Windows 7 für etliche Privatpersonen und Unternehmen sein Ende erreicht. Windows 8.1 bekommt kein ESU, allenfalls dessen posready, aber auch nur noch bis Juli'23
Windows Embedded 8.1 Industry - Microsoft LifecycleWindows Embedded 8.1 Industry follows the Fixed Lifecycle Policy.learn.microsoft.comDanach kommt nur noch Windows 10 IoT. Irgendwann sollte ein "good will" auch beendet werden. Und auf diese Nachricht warte ich. Sollte Mozilla wegen derartiger Nutzerzahlen (Endkunden für Windows 7) an Firefox bis 2024 festhalten wollen, dürfte das reichlich Kritik nach sich ziehen. Und es bestätigt diejenigen in Unternehmen, die eigentlich schon längst hätten den Stecker ziehen sollen.
-
Die Anzahl der Firefox-Nutzer, die noch Windows 7 oder Windows 8 nutzen, ist eine sogar sehr wichtige Erwägung.
Macht aus meinem Verständnis zu Mozilla gar keinen Sinn. Mozilla kümmert sich jede Menge um sicherheitsrelevante Dinge, die sich dem Nutzer nicht unbedingt so ergeben, aber an einem extrem unsicheren Windows 7 (für Endnutzer, 2020) oder unsicher gewordenes Windows 8 wird festgehalten? posready ist verschwindend gering, ESU ist auch am Ende - warum also?
Sich vorher zu äußern, ergibt keinen Sinn
Hat ja auch niemand verlangt.
wenn es eine Entscheidung gibt
Nur sollte Mozilla sich so langsam dazu äussern und nicht erst im Juli/August.
Zu dem Zeitpunkt wurde bereits die Option von Firefox ESR 115 genannt, was Herbst 2024 als Support-Ende bedeutet.
Wie gesagt, das einzige Windows 7 mit Patches bis dahin wäre posready.
Windows Embedded POSReady 7 - Microsoft LifecycleWindows Embedded POSReady 7 folgt der Fixed-Lifecycle-Richtlinie.learn.microsoft.comKassensysteme mit Firefox zum Surfen? Nur ein (denkbares) Beispiel, aber wie wahrscheinlich. Die Win7 posready-Systeme, die ich kenne, hängen nur im Intranet und mit denen kann man nicht surfen, nur Anlagen steuern.
Die Frage, wie lange noch, hat aus meiner Sicht keine Grauzone mehr. Und dieses Forum kann nicht immer öfters darauf hinweisen, dass Windows 7 und 8.1 ohne Updates sind, wenn Mozilla aus sonstigen Gründen meint, sie müssten es bis 2024 treiben. Passt nicht zusammen. Dann sollte man diesen Passus aus den Regeln streichen und rein auf Firefox beziehen, und alle anderen sich auf die Finger dazu setzen, weil nicht relevant. Für mich eh nicht relevant, wenn veraltete System als Zombie agieren, dazu müsste man hier erst eindringen können. Was bei denen abgeht, Ransomware, Datenklau etc, ist deren Problem.
-
Dann ist es kein eigentliches Firefox-Problem mehr.
Erstelle dir einen neuen Benutzer unter Windows, testweise, arbeite mit Firefox, was ein neues Firefox-Profil ergibt, und berichte.
Sollte es erneut auftreten, dann liegt es klar an Windows oder sonstiger Software, falls nicht, ist es dein aktuelle Windows-Benutzerprofil.
Ist ein umständlicher Weg, aber es führt zu einer Lösung. Wie oben verlinkt haben diese Tuning-Plagen erhebliche Auswirkungen, die man seltenst sofort erkennt.
-
Danke für die Infos. Allerdings sehe ich ein großes Loch auf dem Ticket (oben rechts)
firefox71 --- wontfix
firefox108 --- wontfix
Wie kommt sowas zustande?
Die Aussage, dass du es nutzt, ergibt keinen Sinn.
"nutzen" im Sinne "ich programmiere es hier ein". Deswegen ja auch "meine Programme", mit der Betonung auf "meine", nicht Programme.
Schon gar nicht interessiert es Firefox, wie man auf Windows 10 gekommen ist.
Das mag richtig sein, nur wenn der Unterbau durch ein Upgrade nicht mehr kompatibel ist, kann das auch durchaus Firefox betreffen in der Auswirkung. Wie gesagt, Firefox hat auf dem langsamsten System keine 2 Minuten gebraucht zum Beenden, selbst 1 Minute ist da schon viel zu lang gewesen. Spezielle Hardware, Treiber, die sich zwar installieren lassen, aber letztlich nicht mehr 100% kompatibel sind, veraltete Treiber. Das ist schon wichtig für dieses Problem, und daher erlaubte ich mir auch die Frage, ob das ein Upgrade oder eine Neuinstallation war. Es kann gut gehen, oder auch nicht.
-
Manche Dinge muss man nicht verstehen, aber sei's drum, hat inzwischen geklappt.
Es gibt bereits einen bugreport zum Problem, 22.1.
1811765 - Firefox is not able to print Ebay websites because of iFrames for a long time nowUNCONFIRMED (nobody) in Core - Printing: Output. Last updated 2023-01-22.bugzilla.mozilla.org -
Du hast in einem früheren Artikel diese Vermutung selbst ausgesprochen:
ArtikelGoogle Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023?
Google hat bezüglich seines Browsers Google Chrome angekündigt, die Unterstützung von Windows 7 und Windows 8.1 Anfang 2023 einzustellen. Seitens Mozilla gibt es noch keine offizielle Ankündigung für Firefox in diese Richtung. Eine Einstellung im August 2023 ist aber denkbar.
Sören Hentzschel25. Oktober 2022 um 22:40 Ich hatte zudem geschrieben "soll", nicht "wird". Es gibt diverse Diskussionen darüber, eine davon.
1594270 - (win7-eol) [meta] Remove support for Windows 7NEW (nobody) in Core - General. Last updated 2023-01-25.bugzilla.mozilla.orgAuch wenn ich ghacks und MB nicht mag:
Mozilla may extend Firefox on Windows 7 and 8.1 support - gHacks Tech NewsMozilla is considering extending support for Firefox on Windows 7 and 8.1 devices beyond Microsoft's January 2023 end of support date.www.ghacks.netZitatMozilla considers two main options right now:
End support in January 2023.
Extend support until at least June 2023.
Es gäbe einen einzigen Grund, warum Mozilla bis 2024 durchziehen könnte:
Zitathttps://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1594270#c1and Windows Embedded POSReady 7 will receive critical and important security updates till October 2024[1]. I'm against dropping support for Windows 7 minimum before January 2023 in Firefox and for Windows Embedded POSReady 7 and also for Windows 7 minimum before October 2024 (if no longer, depending on usage statistic data) in Firefox ESR.
Aus meiner Sicht haben posready-Systeme eh ganz andere Probleme und Schwerpunkte. Weshalb auch der IE bis 2024 nicht verschwinden wird aus solchen Systemen. Allein wegen Windows 10 LTSB (jetzt auch LTSC) mit 10 Jahren Support wird der IE noch länger unterstützt werden.
Ja, der erste Satz von mir mag übereilt sein, aber nicht unbedingt falsch. Jeder mit Windows 7/8 sollte sich darauf einstellen, und freuen, wenn Mozilla anders entscheidet. Was ich leider befürchte. Nur sollte Mozilla sich so langsam dazu äussern und nicht erst im Juli/August.
-
So sieht es hier aus, und ich verliere keine Cookies, falls nicht anders erwünscht. Funktioniert seit etlichen Jahren.
Firefox verliert von allein keine Cookies, schon gar nicht unregelmässig. Cookies können wohl ein Verfalls-(Ablauf-)datum haben, nur ist das bei Ebay oder Amazon nicht von einem Tag auf den anderen der Fall. Ergo ist was mit deinen Profilen, oder es gibt noch eine Software auf deinem System, die da reinpfuscht.
-
Ab 639,- , um genau zu sein, und das ist nur die eine Suche (M2):
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?qr=false&q=Mac%20mini
Bin nur erstaunt, dass eine Verdoppelung der SSD (256>512) über 200 Euro kosten soll. Dafür gibt es 2x 1TB Samsung Evo mit 1TB.
-
Bis Ende August laut aktuellen Infos. Dann soll die nächste ESR-Major erscheinen und soll Windows 7/8/8.1 auch nicht mehr unterstützen. Am Rande erwähnt: Für Edge wurde das inzwischen auch so angekündigt, v109 wird die letzte Ausgabe sein. Da wird sich dann mMn eine geringe Verschiebung im Browsermarkt ergeben.
-
Und was ist mit den Versionen davor?
seit einigen Versionen
Firefox 109 gibt es seit dem 17.1., das sind 12 Tage inzwischen. Patchday war auch noch davor. Das einzige, was ich erkennen mag, ist eine mögliche Zeitverzögerung von 108 auf 109.
Mozillas Plattform zeigt alleine für die letzte Absturzsignatur über 2.500 Abstürze nur in den letzten sieben Tagen an.
"2500" ist also nicht "nicht jeder", um den letzten Text zu beantworten.
Der Absturzmelder ist bisher noch nicht gekommen, aber die Prozesse hängen noch beim beenden
Passt nicht zu den bisherigen Beschreibungen. Firefox braucht keine 2 Minuten zum Beenden. Und wenn ein Windows-Feature-Update einen Teil des Problems löst oder zum Guten verändert. Ich hatte ja schon auf sehr alte Treiber von 2013 hingewiesen, trotz SSD. Und wie kann ich mir
Zitat
Übergang von Win 7 zu 10genau vorstellen? Upgrade? Das zieht immer Fehler nach sich. Neuinstallation? Dann dürfte es keine 2 Minuten dauern, sondern nur Sekunden, bis Firefox komplett beendet wurde. Selbst Windows 10 auf meinem alten Rechner hat mit HDD nicht mal so viel Zeit gebraucht.
Ausserdem steht bei mir immer noch die Frage nach "cfi" im Raum, ist mir bislang nicht begegnet bei crash-reports, so wenig ich auch welche lese.
Bzgl "mutex" wollte ich nicht zu technisch werden, ich nutze es innerhalb meiner Programme:
Mutex Objects - Win32 appsA mutex object is a synchronization object whose state is set to signaled when it is not owned by any thread, and nonsignaled when it is owned.learn.microsoft.comAber wie du schriebst, Firefox wartet auf was. Es gibt aus meiner Sicht diverse Möglichkeiten, sich mit Prozessen auseinander zu setzen, aber nicht mit Windows-Mitteln. Ich würde vorab die Prozessliste in Firefox mit der in systeminformer abgleichen und dann nach der PID schauen, die hängt und welche Module dort eingeladen sind.
2500? Das dürfte ein verschwindender Anteil sein, auch wenn Mozilla sich drum kümmert/kümmern will. Bin gespannt auf die Gemeinsamkeiten.
-
Solche Sprüche bringen nichts. Es gibt eine Menge mehr Nutzer als dich, die beim Beenden was löschen lassen, aber dein Problem ist derzeit die einzige Meldung dazu.
Ich hoffe, du denkst an deine veralteten Treiber, nicht nur an das Windows-Update.
PS da du SSD erwähnst
Zitat
erst nach ein bis zwei Minuten geschlossen werden.Das ist verdammt lang, für die wenigen Erweiterungen. Hier braucht es maximal 10 Sekunden.
Ach ja, wenn du wissen willst, ob dein Problem mit der v110 behoben wurde:
Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languagesEveryone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…www.mozilla.org"Beta" auswählen und installieren (erstellt ein neues Profil = kein Datenverlust im aktuellen).
Dann weisst du, ob es daran lag.
-
-
-
M&T? Das willst du nicht wirklich.
Microsoft Windows 10 Einführung - PDF Free DownloadHochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Windows 10 Einführung Einführung in Windows 10 Seite 1 von 35 Inhaltsverzeichnis…docplayer.org(Download als PDF möglich)
PC-WELT-XXL-Sonderheft zu Windows 10 zum Download
Windows 10 Handbuch (kostenlos) gesucht
Das große Franzis Handbuch für. Windows10.
https://www.franzis.de/media/pdf/da/42/76/20517-7_LP_Handbuch_Windows_10_Anniversary_Update.pdf
-
Die Vorgabe war v96 bis v97, die 97a1 hat es von allein gewählt. '24 > '16 > '12 > '14 > '15.
Ich habe danach den jeweiligen Firefox aus Neugier nochmal ausgepackt und genau diese beiden (good/bad) manuell getestet, genau von da nach da ist der Ausdruck leer. Alles unter Windows.
Ich habe nie wirklich drauf geachtet, da ich parallel das Angebot nochmal als Screenshot sichere. Und anfangs dachte ich noch, es ginge nur um die Anzeige. Beim Druck habe ich nichts geändert. Ein Gegentest wäre toll.
-
Ich bin einfach der vorgegebenen Liste gefolgt. Text aus der rechten Spalte, vermisst du noch was?
Bei bugzilla bin ich nicht gemeldet, allerdings steht deren Mail dazu noch aus.
Wenn, müsste ich den Test wiederholen, lässt sich ja jetzt genau eingrenzen.
Die Inhalte vom pushlog sagen mir nicht viel.
-
-
21H2 für Endbenutzer bekam sein letztes Update jetzt im Januar, es ist EOL.
2015, ok, ATI ist zwar schon bei 2022, evtl schon 2023.
Eigentlich kannst du es nur selbst testen, warum Firefox aufgehalten wird, das kann eine Erweiterung sein* oder ein anderer Prozess**
* Firefox im Fehlerbehebungsmodus aufrufen
** Start > Ausführen > msconfig > Abgesicherter Start > ohne/mit Netzwerk.
Ansonsten bleibt nur die Veröffentlichung alle installierten Programme
BeitragRE: Cookies bestätigen
[…]
Konkrete Frage an Angelika: Welches Antivirus ist bei dir installiert?
Sind vielleicht doch Programme installiert, die irgendwas bereinigen (wollen)?
Lade dir bitte herunter
https://www.nirsoft.net/utils/uninstall_view.html
(weiter unten, 32-Bit oder 64-Bit, je nach deinem Windows)
Ausführen, ist ein sicheres Program (!!!). Klicke danach auf die "Diskette" im Programm und speichere das Ergebnis. Den Inhalt von der erstellten Textdatei bitte hier einfügen.
.DeJaVu26. Januar 2023 um 18:34 -
Der letzte Report ist falsch verlinkt oder nicht vorhanden.
Hast du mal selbst reingeschaut? Firefox kann sich nicht beenden, weil der mutex nicht freigegeben wird. "mutex" ist eine Systemidentifizierung für Prozesse.
tishell64 "17.0.0.3063", dein Acronis scheint noch von 2014; true image von 2014 oder älter sind nicht mit Windows 10 kompatibel.
Acronis Produkte: Unterstützung von Windows 10 | Knowledge Base