1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox mit eigenem Server updaten

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 09:16

    Warum wollt ihr nicht per MSI ausrollen? Und was ist mit den Mikrokorrekturen, könnt ihr das dann auch?

    (Anm: wobei mir unbekannt ist, ob die über AUS kommen oder von AMO)

    Jetzt ausführlicher. Den Aufwand, nur für die aktuelle ESR und sonst nichts, halte ich für zu hoch. Irgendwo müsst ihr ja die Dateien für eueren Server herbekommen und dann kann man es auch gleich über Nacht zentral verteilen, wenn es schon jeder Client selbst laden muss. Und im LAN mit MAR sparen, naja.

    Zur Fehlermeldung. Mit Server lasst ihr doch euch sicherlich ein Protokoll erstellen, ansonsten mit Wireshark sniffen, woran es scheitert.

  • Fehlerbehebungsmodus vs Deaktivieren der Erweiterungen

    • .DeJaVu
    • 28. August 2023 um 23:37

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

  • Ebay - seit Wochen Probleme mit Darstellung und Drucken

    • .DeJaVu
    • 28. August 2023 um 20:36

    Vor 3 Wochen kam eine Mail mit irgendwas "needinfo". Heute eine weitere mit einem anderen geschlossenen Ticket.

    Zitat

    Bugs with needinfo requests on inactive people

    Purpose Identify bugs that have pending needinfo on inactive users.
    Action Depending on the bug, redirect the needinfo to the triage owner, cancel the needinfo, or close the bug.

    Wer ist damit gemeint? Was wird noch benötigt?

    v117 und v118 (vom 25.8.) haben diesen Fehler noch.

  • about:config Button für den FF 115

    • .DeJaVu
    • 27. August 2023 um 19:44
    Zitat von Nikolaus2001at

    und wie alle meine persönlichen Daten

    Und hoffentlich die Rechte auf dich beschränkt, sonst macht es überhaupt keinen Sinn, wenn andere an deinen Rechner können.

    Aber egal, wie hier nochmal beschrieben, so kann es sein, ohne absolute Pfade, die aus meiner Sicht keinen Sinn ergeben, gerade, wenn man mit den Pfaden jongliert.

    Beitrag

    RE: Button ändern bei einem Skript

    […]

    Was so nicht funktioniert, kann man mit den Browserwerkzeugen nachlesen.

    Anderes Beispiel:

    style: "list-style-image: url('" + PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir)) + "/chrome/settings.png" + "');",
    .DeJaVu
    27. August 2023 um 19:42

    Und ja, auch hier wurde der Button ganz rechts eingefügt - wie jeder Button, den man in diese Leiste das erste Mal hinzufügt. Wenn die anderen dir bislang was anderes gezeigt haben, dann nur, weil sie diesen Button schon verschoben haben.

  • Button ändern bei einem Skript

    • .DeJaVu
    • 27. August 2023 um 19:42
    Zitat von Mira_Belle

    style: "list-style-image: url('" + PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir)) + "4.jpg" + "');",

    Was so nicht funktioniert, kann man mit den Browserwerkzeugen nachlesen.

    Anderes Beispiel:

    style: "list-style-image: url('" + PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir)) + "/chrome/settings.png" + "');",

  • Vorschau auf Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen in Firefox

    • .DeJaVu
    • 27. August 2023 um 12:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das kann bereits seit ein paar Wochen aktiviert werden

    Für mich war das hier der Aufhänger. Da v116 es nicht unterstützt, aber im RC2 v117 (eben erst nachgeschaut, 5 Einträge zu "shopping") schon, kannst du nur die Nightly 117 meinen. Wird es denn in v119 ab Nightly auch aktiviert sein? Oder gibt es Tendenzen, dass doch später?

  • Vorschau auf Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen in Firefox

    • .DeJaVu
    • 27. August 2023 um 11:38

    In Firefox 118 gibt es im about:config 6 Treffer zu "shopping", in Version 116 nur einen.

    Ausgangspunkt

    Search - mozsearch

    Search - mozsearch

  • Vorschau auf Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen in Firefox

    • .DeJaVu
    • 27. August 2023 um 00:16

    Danke dir :thumbup:

    5mb für eine Erweiterung sind eine stolze Zahl, da muss mMn dann auch was kommen, uBlock (origin) belegt schon 18mb hier, 3.37 MB Download laut Entwickler. So eine Datenbank sollte nicht in einer Erweiterung hinterlegt sein.

  • Vorschau auf Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen in Firefox

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 23:03

    Cool. Wird das schon in der ersten 119 Nightly (ab Dienstag) verfügbar sein?

  • minMaxCloseButton.uc.js

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 22:36
    Zitat von lbofx

    Sicherheits-Addon

    a) wir sind hier seltenst per "Sie"

    b) Was verstehst du darunter?

    Firefox an sich ist sicher genug, hat genügend offizielle Einstellungen > "Einstellungen".

    Was wird denn vermisst? PRF ist ganz sicher keine Sicherheitseinstellung.

    Der gesamte arkenfox, privacy-handbuch etc Quatsch dient weder noch für irgendeine Sicherheit, ganz im Gegenteil, es werden etliche Sicherheitsfeatures von Firefox zunichtegemacht.

    Ich nutze zusätzlich/hauptsächlich einen Werbeblocker und diverse Erweiterungen, die mir das Handling mit Webseiten vereinfacht.

  • minMaxCloseButton.uc.js

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 19:08

    Auf der genannten Seite gibt es einen "prefscleaner" als BAT für Windows. Das nimmt die (aktiven) Einträge aus der user.js, sucht diese in der prefs.js und löscht diese. Könnte funktionieren, nie selbst getestet, aber es steht nicht um sonst in der prefs.js:

    Zitat

    // Mozilla User Preferences

    // DO NOT EDIT THIS FILE.

    //

    // If you make changes to this file while the application is running,

    // the changes will be overwritten when the application exits.

    //

    // To change a preference value, you can either:

    // - modify it via the UI (e.g. via about:config in the browser); or

    // - set it within a user.js file in your profile.

    Alles anzeigen

    Könnte ich nicht mal nutzen, wie ich das grad sehe, ich habe vor längerer Zeit jegliche user.js verbannt. (und davor die prefs via Firefox bereinigt, war ne sch* Arbeit).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 18:38

    Allgemein - man sollte riesige Listen in ublock vermeiden, nicht weil uBo diese auf Dubletten optimiert, sondern weil diese List auch erst mal eingeladen werden müssen jedes Mal.

    Mein aktueller Stand 160.172 Netzwerkfilter + 158.308 kosmetische Filter von:

    Und das ist mir noch zu viel. Man sollte irgendwo auf 130.000 und weniger als 100.000 kommen.

    uBo lite (MV3) kommt mit weniger als 20.000 Regeln daher, gebildet aus knapp 100.000 Filtern.

    Da hat Adguard als MV3 (in Edge) die Nase ziemlich weit vorn, weil es neben eigenen Listen auch differenziertere Einstellungen bietet als uBo Lite. Aber das ist nur der Anfang.

    Was Listen angeht, so kann ich nur Empfehlungen aussprechen, aktuell:

    Code
      "selectedFilterLists": [
        "user-filters",
        "ublock-filters",
        "ublock-badware",
        "ublock-privacy",
        "ublock-quick-fixes",
        "ublock-unbreak",
        "easylist",
        "adguard-spyware",
        "adguard-spyware-url",
        "adguard-mobile-app-banners",
        "adguard-social",
        "adguard-widgets",
        "adguard-cookies",
        "ublock-cookies-adguard",
        "easylist-chat",
        "easylist-newsletters",
        "fanboy-social",
        "fanboy-cookiemonster",
        "ublock-annoyances",
        "DEU-0",
        "https://raw.githubusercontent.com/DandelionSprout/adfilt/master/LegitimateURLShortener.txt",
        "https://adguard.com/en/filter-rules.html?id=15",
        "https://hostfiles.frogeye.fr/firstparty-only-trackers-hosts.txt",
        "https://raw.githubusercontent.com/hoshsadiq/adblock-nocoin-list/master/nocoin.txt"
      ],
    Alles anzeigen

    Und deswegen auch die Einstellungen, damit kann ich sehen oder ausprobieren, ob es am Cache liegt, oder nur die falschen Listen geladen sind. chip wird von uBO selbst erledigt.

    Über die Einstellungen kann man die Listen aus selbst aufrufen und sehen, wie aktuell die sind.

    Zu Kees nochmal, ist gar nicht so lange her, dass dieses Thema aufkam, dass seine Liste(n) veraltet waren. Er scheint privat weniger Zeit dafür zu investieren, auch wenn die aktuelle, die du nutzt/genutzt hast, vom 23.8. ist

    Zitat

    ! Version: 2023

    ! Title: Kees1958 most used EU US ad & tracking networks

    !

    ! Version: 2023.08.23

    ! Expires: 365 days

    Nur hat er die Lebenszeit von wenigen Wochen auf 1 Jahr hochgesetzt, es könnte also sein, dass diese Liste irgendwann als veraltet gilt.

    Bei knapp 7000 Einträgen sind solche Listen bei mir verschmerzbar, vor allem, wenn ich damit rechnen muss, dass veraltet, das bringt mir dann nichts. Deswegen ist auch die ublock filters plus rausgeflogen, bei nur 671 Einträgen, aber 3 Jahre alt.

    "Adguard + Easylist" hat sich mit den neuen Listen erledigt. Welche dafür mehrheitlich präferiert wird, ist "Adguard DNS" (3. von unten)

    Die Easylist Germany ist wieder reingekommen, weil sie was filtert, was die obigen nicht können, was mich gewundert hat.

    Ich prüfe meine Listen 2 bis 3 Mal im Jahr, meistens dann, wenn irgendjemand, der sich auch damit beschäftigt, eine Liste als toll ausruft. Oder ich schaue in Adguard rein, was das so nutzt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich stimme dem nicht zu

    Kannst du gerne. Nur solltest du auch bedenken, dass die meisten sich nicht oder kaum mit ihren Erweiterungen beschäftigen. Oder warum meinst du, sehe ich so oft Noscript, Ghostery, Badger und weitere neben ublock oder Adblock installiert? Bringt es der eine nicht, wird ein zweiter/dritter/vierter dazu installiert statt sich mit dem zu beschäftigen und zu erweitern, was man schon hat. Das gilt für uBo als auch für Adblock oder Adguard. Deswegen habe ich auch zusätzliche Listen und nutze auch nicht alle mitgelieferten.

    Aber die ublock eigenen Filter ganz oben sind eine richtig gute Basis und die sollte man schlichtweg angeschaltet lassen. Und genau darauf bezog sich meine Aussage.

    Und wie ich im Text oben noch anführe, gilt auch bei ublock "viel hilft nicht immer viel", nicht nur aus rein technischer Betrachtung.

    Was ich oben als "buggy" noch meinte, da scheint irgendwas bei uBo nicht zu stimmen, ich kann keine 10.000/10.010 verwenden*

    Nachtrag, ich denke, er hat die Zahlen jetzt umgedreht - 10.000 von 10.010 verwendet. Bislang war links die Gesamtzahl Einträge, danach die "Zahl Verwendet", mal nachfragen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 17:24
    Zitat von BlackRitus

    Bei den Filterlisten alle Caches leeren und aktualisieren hat bei mir geholfen.

    War hier hilfreich bei der Umstellung, die ich neulich benannte. Leider auch bei einer kleinen, kürzlichen, Änderung, die gorhill eingebaut hat:

    AdGuard/uBO – Cookie Notices hat jetzt zwei Untersektionen.

    (auf Zuruf hier ausgeführt) Ansonsten sehe ich so keinen Anlass, es auszuführen.


    Zitat von Mira_Belle

    Jetzt isse weg.

    Du solltest dennoch zwingend deine Listen entrümpeln, alles über 200.000 und 150.000 ist Unsinn.

    firebog (ist eh irgendwie buggy laut Bild),

    kees (wird nur noch jährlich aktualisiert),

    block list project,

    steven black,

    fanboy,

    AdguardTeam/FiltersRegistry ist nur für Adguard,

    adguard base + easylist.

    Alle komplett überflüssig. Dafür hast du oben zu wenig Standdardlisten aktiviert. Und der Bereich für ublock fehlt komplett. Meinst du, ich frage umsonst nach den kompletten Einstellungen via Export? Deine eigenen Filter ("Meine Filter") interessieren mich nicht, nur die Listen. ublock ist für sich perfektioniert, wer diese Listen abschaltet, muss verdammt gute Gründe und ein noch bessere Wissen haben als gorhill selbst.

    :thumbdown:

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 17:07
    Zitat von .DeJaVu

    und die config von ublock -> Einstellungen > ...sichern

  • Firefox Konto - Anmeldung fliegt täglich raus

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 15:47

    Da ich eben mein Testprofil neu anmelden musste, vielleicht hilft es weiter:

    \weave\logs\error-sync-[...].txt einsehen

    Veränderte Ordner oder Dateien:

    \storage\default\https+++accounts.firefox.com

    \storage\default\https+++accounts.firefox.com\idb

    \storage\default\https+++accounts.firefox.com\ls

    prefs.js

    signedInUser.json

    \storage\permanent\chrome\idb\2918063365piupsah.sqlite (piupsah -> pushapi)

    weave\bookmarks.sqlite

    Nach manueller Bereinigung bleiben nur noch diese beiden Dateien übrig. In der prefs haben sich nur die Zeiten geändert, aber die json komplett. Firefox bzw Sync erkennt ja auch die Maschine, von wo man sich anmeldet. Vielleicht sollte man das auch in Betracht ziehen.

  • minMaxCloseButton.uc.js

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 15:23

    Und leider dürfte nur genau das helfen, weil es so viele Einträge sind, die jemand "ohne technische Kenntnisse" nie wieder findet, ohne Backup von davor ist es eh sinnlos. Das Profil damit ist perdu.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 15:19

    Ich hatte nicht umsonst nach den Einstellungen gefragt. :thumbdown:

    Momentan kann ich daher nur sagen, dass ihr die falschen Listen deaktiviert habt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 26. August 2023 um 14:05

    Bitte ein Bild und die config von ublock -> Einstellungen > ...sichern

    PS ich denke, das wurde hier schon mal besprochen

  • Firefox Konto - Anmeldung fliegt täglich raus

    • .DeJaVu
    • 25. August 2023 um 21:16

    Keine Zweifel an deiner Frage. Nur denke ich eben nicht, dass die Chronik oder Cookies/Webstorage daran beteiligt sein können (weil ich diese ab und an lösche). Mindestens diese beiden Dateien.

    Ich musste neulich eines meiner Profile dahingehend (Sync) zurücksetzen, in dem ich diverse Dateien und auch die beiden genannten Dateien löschte, danach funktionierte es wieder.

    Ich würde eher im Bereich "Server" suchen, ob da was nicht richtig zurückkopiert wird. Daher wäre interessant, wie der Server bzgl. Firefox eingestellt ist. Oder welcher Sicherheitssoftware werkelt. Ich kann das Problem anhand der Beschreibung nicht zwingend auf Firefox zurückführen.

  • Paralleles öffnen von mehreren Browserfenstern funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 25. August 2023 um 18:53

    Sicher, dass Firefox auch aus dem Google Store ist?

    Ist eine gewagte These, dass eine von Samsung installierte Sicherheitssoftware, die es defakto auch gibt, sowas verhindern sollte.

    Dahingehend, nicht lange fackeln: Firefox deinstallieren und aus dem Store neu installieren. Sicherheit muss vor Daten gehen. Sync kann nützlich sein, vor allem, wenn der Datenbestand auch auf einem Desktop verwendet wird. Für eine frische Installation unter Android lädt sich Firefox dann diesen Datenbestand wieder runter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon