1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Starten im private mode von command line

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 22:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Option -private startet Firefox im permanenten privaten Modus und in dem sehen Firefox-Fenster immer „normal“ und nicht wie private Fenster aus.

    Zum einen funktioniert bei mir --private-window als auch -private-window.

    Und -private ein Fenster mit Tab, das eben wie "normal" aussieht. Die Frage, die ihr für euch klären müsst:

    Bekommt ihr explizit mit beiden Parametern die gleiche Ansicht?

    Also Lila mit der Maske?

    Wegen Mint 19.3, das ist dann ja mal wohl Pech

    Zitat

    Wie lange wird Linux Mint 19.3 unterstützt?

    https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=391595

    Linux Mint 19.3 nach Ende April 2023 im dann eingefrorenen Software Stand noch weiter zu benutzen, ist keine gute Idee, weil keine Software, mit der du auf das Internet zugreifst, unter LM 19.3 noch irgendwelche Sicherheitsupdates erhalten wird.

    oder hier

    EOL Linux Mint | End of Life (EOL) | Clément Lefèbvre | Lifecycle

    Und auch der Ubuntu Bieber 18.04 ist praktisch tot

    Ubuntu 18.04 EOL – keep your fleet of devices up and running | Ubuntu
    Ubuntu 18.04 ‘Bionic Beaver’ is reaching End of Standard Support this May. If you don’t take action, you will transition to 18.04 EOL (End Of Life). This…
    ubuntu.com

    Allenfalls die 18.0.4 LTS bekommt noch 5 Jahre Sicherheitsupdates.

    Warum du noch auf einem so unsicheren Stand arbeitest, musst du für dich selbst entscheiden. Aber letztlich ist es wie Windows 7, ohne Wenn und Aber.

    Aber auch die 20.04 sollte man mal auf 22.04 anheben, da dürfte mehr als nur Kernel neuer sein.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 22:08

    Danke. Und warum? Warum nicht 117.0 wie bei Mozilla?

    Und der Bump beinhaltet jetzt nicht nur die Änderung von 1 auf 2?

    Nachtrag, das scheinen wohl nur die Dateien zu sein, um den Firefox-Code für "canonical" zu kompilieren.

  • Google Oauth Probleme

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 21:57

    Nix für ungut, aber das sind genau die Dns, die im dämlichen pivacy handbuch angepriesen weden. Denk mal drüber nach, ob das clever war.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 18:50

    Ein analoges Beispiel zu dem hier

    Thema

    Firefox 116 friert ein sobald Google ins Spiel kommt

    gestern schien mir die Welt noch in Ordnung. Doch nach einem Update, dabei kam der Firefox 116 auf das System, friert ein Tab nach einigen Sekunden ein, sobald er etwas mit Google zu tun bekommt. Das kann Youtube sein, die Google Suchmaske und selbst die ebay-Loginseite, die den Login mit dem Google-Account erlaubt.

    Was ich testete:

    • Firefox im Safe Mode starten: friert nicht ein(!)
    • Firefox im Private Mode starten: friert ein
    • Firefox mit anderem Profil starten: friert ein
    • Im Firefox alle Plugins und
    …
    DD0UL
    10. August 2023 um 19:20

    In der anderen Aussage stand, dass "-2" für den RC2 steht, nur findet sich das in keinem Mozilla Build, das von Snap oder Mozilla direkt kommt. Ich hab inzwischen Ubuntu zum Laufen bekommen und konnte das prüfen. Kann sein (RC2), oder auch nicht, das muss oder sollte man in deren Gemeinschaft erfragen. Besagtes Thema hier zeigt auch nur, dass da ein übereifriger Entwickler in dem Bereich gewerkelt hat.

    Unter anderen war auch dieses Thema mit ein Auslöser:

    Thema

    Starten im private mode von command line

    Hallo Leute, ich habe auf Ubuntu 20.04.6 LTS auf Firefox 117 upgedated. Jetzt greift beim Start von command line der Parameter -private nicht mehr. Gibt es da einen neuen Parameter?
    rkscanmich
    30. August 2023 um 12:26

    Ubuntu 20 kann zwar snap, ist aber wohl nicht enthalten, während 22.04 Snap nutzt, wo Mozilla ja für anbietet.

    Der Gedanke in diesem Thema war - Snap oder nicht?

    Es gibt im Camp ja immer mal wieder Probleme bei Firefox, die auf der Paketverwaltung beruhen, und die "117.0-2" ist so ein Ding.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 18:20

    Immer wieder lustig, wenn Nutzer behaupten, ein Firefox "117.0-2" wäre von Mozilla, weil Mozilla draufsteht.

    Ähnlich wie neulich beim Problem mit einer 116.0.3 build 1.

  • Starten im private mode von command line

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 15:50

    Danke. Hab mich nie wirklich damit beschäftigt. Optisch würde ich mich für -private-window entscheiden.

  • google review-link im mobilen firefox (android)

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 15:48

    Welche Möglichkeiten gäbe es denn, so einen Fehler nachzuverfolgen? Mir fiele nur USB-Debugging ein.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 15:46

    Ist auch für mich schwer zu verstehen. Ein SW macht irgendwas im Hintergrund von oder für die entsprechende Webseite. Push-Nachrichten sind das eine, man liest zB auf N-TV einen Artikel und mittendrin ploppt die Meldung auf, dass es neue Nachrichten auf der Startseite gäbe. Und dann gibt es noch SW bei Erweiterungen, da weiss ich aber nicht, ob die unter das fallen, was du zeigst, oder weiter oben unter der jeweiligen Erweiterung. Bei dir ist der HR zu sehen, ARD machts auch, vermutlich andere Sender und Nachrichtenseiten ebenso.

  • Starten im private mode von command line

    • .DeJaVu
    • 30. August 2023 um 15:34
    Zitat von rkscanmich

    Ubuntu 20.04.6

    Vermutlich kein SNAP, Snap ab 22.04.

    Mit snap kann/muss (bin Laie) man die firefox.desktop unter \current\ finden, auf den Desktop (oder woanders hin) kopieren, bearbeiten -> Exec=firefox -private-window %u, dann entsprechend auf Ausführen umstellen und die Erlaubnis zu starten setzen. Bisschen kompliziert, klappt aber.

    -private funkitioniert hier (auch) nicht (mehr), da bekommt man ein normales Fenster, dass einen auffordert, ein neues privates Fenster zu starten. Sieht nicht nach einem privaten Tab aus, falls es das überhaupt noch geben sollte.

    PS wenn ich das offene Fenster als Favorit anhefte und von dort starte, ist es kein privater Modus.

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 20:01

    Derzeit ist wieder das Ärgernis "Google Docs Offline" in Edge in Umlauf. Microsoft (nicht Google), installiert ungefragt diese Erweiterung, lässt es aber deaktiviert. Anscheinend passiert das, wenn Benutzer mit Edge auf Google Docs geht, evtl dort arbeitet.

    Abhilfe schafft dieser Reg-Eintrag:

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist
    "1"="ghbmnnjooekpmoecnnnilnnbdlolhkhi"

    Die ID kann dem Link der Erweiterung entnommen werden

    https://chrome.google.com/webstore/detail/google-docs-offline/ghbmnnjooekpmoecnnnilnnbdlolhkhi

    Wer die ADMX für Windows 10/11 Pro oder höher installiert hat, kann das bequem über die GPO einrichten.

  • Google Oauth Probleme

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 19:37

    Alpenblue ist nur ein Thema, abseits von AMO, die user.js erleichtert die Inbetriebnahme.

    Aber das mit dem neuen Profil - ohne jegliche Eingriffe - wäre auch mein Rat gewesen.

    Weil ich in den Einstellungen was zu DNS und Cookies gesehen habe, der DNS-Resolver könnte eine Ursache sein, und auch diese eine Cookie-Einstellung, die man nicht über die normalen Einstellungen bekommt.

    Und du solltest bei den Erweiterungen aufräumen, da ist einiges bei, was zwar Sicherheit sagt, aber nicht bringt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 18:21

    Bitte ein Bild+Link und wie neulich angefragt:

    Zitat


    und die config von ublock -> Einstellungen > ...sichern

    Lässt sich auf uBo zurückführen, braucht man nichts anderes.

  • Google Oauth Probleme

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 18:20

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Ich denke, da wurde was in den prefs verstellt, was man besser hätte sein lassen sollen.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 14:11

    Die Frage hat (mal wieder, für mich) selbst mit about-Seiten wenig zu tun. Aber um zu verstehen, was so ein Button macht, sollte man wenigstens die Grundlagen zu Serviceworkern gelesen haben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Push-Button löst das entsprechende Event aus.

    Und ohne die geöffnete Webseite zeigt es was an?

  • google review-link im mobilen firefox (android)

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 14:03

    Firefox 119 Nightly hier, will nicht, gleiche Meldung. Auf dem Desktop schon, landet aber bei Google Maps, dort öffnet sich das Rezensionsfenster.

    Den Link hatte ich mir inzwischen aus deinem Bild abgeschrieben. Wie gesagt, das "Problem" gibt es schon länger, mindestens 2020

    Google review link not working only in Firefox android versions · Issue #16767 · mozilla-mobile/fenix
    [comment]: We are providing a link to Google reviews in our webpage. When users tap on it, it will redirect to google sign-in page. On successful…
    github.com
  • google review-link im mobilen firefox (android)

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 13:23

    Das sind alles Chromium-Ableger.

    Hättest du einen Link zu einem Beispiel bitte.

  • google review-link im mobilen firefox (android)

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 13:02

    Ich denke, das mit den Rezensionen funktioniert unter Android nur mit Chrome/Chrome-ähnlichen. Ich bin da einst auch dran gescheitert. Falls dem noch so sein sollte, ist das die bessere Verflechtung bei Google mit seinen Produkten. Da gab es auch Malessen bei Google Maps in Firefox.

  • Button ändern bei einem Skript

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 12:58

    Na, doch, jetzt will mein Firefox :) Danke euch.

    Hätte noch

    Base64 Decode and Encode - Online
    Decode from Base64 format or encode into it with various advanced options. Our site has an easy to use online tool to convert your data.
    www.base64decode.org
    Base64 Encode and Decode - Online
    Encode to Base64 format or decode from it with various advanced options. Our site has an easy to use online tool to convert your data.
    base64encode.org

    Base64 Image Encoder

    Ich denke, da haben wir alle wichtigen dabei ;)

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 12:18

    Da soll es hilfreich sein, wenn man weiss, was die SW überhaupt sind und machen:

    Using Service Workers - Web APIs | MDN
    This article provides information on getting started with service workers, including basic architecture, registering a service worker, the installation and…
    developer.mozilla.org

    Debugging service workers — Firefox Source Docs documentation

    Service Worker – Wikipedia

    Wiki sollte für den Anfang gut weiterhelfen.

  • Button ändern bei einem Skript

    • .DeJaVu
    • 29. August 2023 um 12:11

    Macht mein Firefox nicht, der erkennt weder noch was und reicht an Suchmaschine weiter. IdR mach ich das auch ungekehrt, Bild nach base64.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon