Ah jo, danke, wird dann voraussichtlich mit v120 behoben.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Wurde das Helvetica-Problem nicht gelöst?
-
ok ok ok, ist ja gut, nicht gleich schlagen

Ich habe nur die Suchergebnisse gelesen, die verlinkte Seiten zeigten den beschriebenen Umstand auch nicht auf, daher der Nachsatz/Zitat.
Es muss ja nicht zwingend in jenem CSS stehen, würde ich behaupten.
-
evtl hat er irgendwo anders marigold als # definiert, ist ja machbar.

-
Anscheinend muss es bei ihm so wie gezeigt funktionieren.
-
Nö, die Farbe, die man im Betriebssystem eingestellt hat, evtl Vorgabe von ThunderbirdM.
Das Witzige dabei ist ja, dass Eingehend und Ausgehend zwei verschiedene Ordner sind.
Also müsste er ja irgendwo was zusammengefasst haben.
Mein Mailer (nicht TB) zeigt sowas als Baum an, kann ggf zusammengeschoben werden.
Nennt sich sowas in TB "Unterhaltung"?
Themenbäume in Thunderbird - Nachrichten nach Unterhaltungen gruppieren | Hilfe zu Thunderbird
Dann sollte in der Baumansicht ersichtlich sein, wer wem geschrieben hat.
Und das möchte er farblich gekennzeichnet haben.
Kann ich leider nicht mit dienen, hab keinen Baum.
-
Sagt Stylus - Stylus ist bzgl Firefox und anderen Kleinigkeiten etwas beschränkt, geh mal für CSS danach suchen, es gibt dafür auch einen #rrggbb Wert.
Marigold Color Codes - colorcodes.ioMarigold Hex, RGB and CMYK Color Codes If you are looking for the specific color values of marigold, you will find them on this page. These values can help you…colorcodes.io
Marigold 🎨 RGB Color Code: #EAA221The hexadecimal RGB code of Marigold color is #EAA221 and the decimal is rgb(234,162,33). The red-green-blue components are EA (234) red, A2 (162) green and 21…rgbcolorcode.comPS evtl hat er irgendwo anders marigold als # definiert, ist ja machbar.
Wegen margin, override ist override, dieser Wert übergeht den vorherigen, der dadurch nicht falsch wird, aber überflüssig.
-
Das sind aber genau die Fehler, die sich von 102 -> 115 einschleichen. Entweder passen Erweiterungen nicht mehr, aber meistens ein CSS, da regen die meisten drüber auf, obwohl es selbst verschuldet ist.
-
margin: 0 auto !important; Die Null hat keine Einheit, und auch kein Vorzeichen

"marigold" ist eine anerkannte Farbe in CSS
#378 fehlt ein Komma, auch wenn die Regel leer ist.
"popover" hat er direkt darüber auch fürs camp nochmal stehen.
Da ist aber noch was falsch, weil Stylus einen Bereich mit "Alles" tituliert, beginnt mit
/* Forenteile besonders hervorheben */
Aha, ab Zeile 909, das gehört nicht zum Bereich davor, der bei #3 beginnt.
Aber das sind genau diese Klopse, die wir immer erzählen, bring dein CSS auf Vordermann.
-
Ist ja nicht nur in diesem Forum so präsent. Was aber am meisten nervt, ist dieser Automatismus - hui, neues Windows, erstmal dies das jenes pimpen löschen schrauben. Und wundert sich, wenn nix mehr funktioniert. Und inzwischen halte ich auch "kleine" Helferlein, die das System eigentlich ergänzen sollten, für problematisch, zB die Malwarebytes Windows Firewall Control (wfc). Damit man es nutzen kann, muss ein wichtiger Aspekt der Windows-Sicherheit abgestellt werden (ist vom Autor genau so kommuniziert worden *). Und falsch konfiguriert verhindert es sogar Windows-Updates. Aber auch meine Sphinxsoft Firewall hat sich erledigt, ich kann damit nicht mehr auf andere Rechner zugreifen, wo die läuft, hat ziemlich lange funktioniert, nur eben jetzt nicht mehr. Es gibt aber auch Null Eintrag, was da verhindert wurde. Alles nur Kleinigkeiten, aber auch die Summe dessen bringt alles zum Straucheln.
* wurde Ende Oktober behoben, hinterlässt aber "gschmäckle"
-
-
BleachBit, CCleaner, Wise, Iobit, privazer und wie sie alle noch heissen. Einfach sein lassen, wenn einem Software und System wichtig ist. Es werden Daten gelöscht, die Sekunden später neu generiert werden, falls Windows, oder Linux, es überhaupt zulässt. Leider verstehen zu wenig Nutzer, dass sie immer wieder mit die gleichen Ergebnissen gezeigt bekommen und denken: tolles Tool, findet immer wieder was.
MRU-Listen machen Sinn, zumal sie nur lokal existieren.
Telemetrie abschalten ist eines, aber dann noch die wenigen Daten, die nicht übertragen werden, noch permanent löschen wolle, ist schon schizo.
Ebenso geht permanentes sicheres Löschen von Dateien auf die Lebenszeit von Datenträger - auch wenn SSD langlebiger sind, reicht es schon, wenn Windows regulär in das Bit schreibt, die vorherige Info ist dann mit weg, Rekonstruktion so gut wie unmöglich. Solche Tools werben mit was, was klar destruktiv arbeitet und technisch keinen Mehrwert hat.
Und wenn sich dann eine SSD verabschiedet, sieht man keinen Zusammenhang, hat ja lang genug "funktioniert". Ich hatte oben nicht umsonst CDI empfohlen. Es sei denn, man hat zu viel Geld und zu viel Zeit.
-
%2520
Ich hab dazu was gefunden:
Ist das Ergebnis einer doppelten Kodierung, die nicht von Firefox kommt. Wie man am Datum sehen kann, ist dieser Umstand schon über 12 Jahre so, wenn man bei Mozilla der Meinung wäre, es wäre ein Fehler in Firefox, hätte man den wohl schon längst behoben.
909679 - Spaces in URIs get converted to %2520UNCONFIRMED (nobody) in Core - DOM: Navigation. Last updated 2022-10-10.bugzilla.mozilla.orgAlso liefert der Server schon ein %20 und Firefox macht ein %25 = % und 20 draus. Was nicht falsch ist.
-
Ich hätte schwören können, dass in searchfox noch was von IPC, count und 7 stand

Früher konnte man dort ja auch die maximale Zahl an Prozessen einstellen, nicht nur HWA.
Deswegen verleitete es mich zu dieser Aussage.
Bzgl der Zeiten, da haben sich wohl alle hier etwas vergaloppiert, ich auch:
Date Processed 2023-11-11
Dann machen aber auch die Angaben wieder Sinn, wie zB uBo.
Wegen der Absturzursache EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ
Das ist meistens ein verweigerter Speicherzugriff, weil falscher Speicherbereich.
Was auffällt -> shcore.dll ist entladen worden. Das könnte Speicherfehler (RAM) sein, aber auch Windows-Defekt.
Da mobiles Gerät, spricht Laptop oder ähnliches, auch mal von Staub befreien.
-
Laut crash-report aber nicht, dennoch danke für das Update.
Ich habe eben ein Optionales Windows Update am laufen
Deine aktuelle Version im crash-rep ist aber von März

Du bist 6 Monate im Rückstand! Trotz 22H2.
Es heisst zwar "optional", ich sehe es als wichtig an.
-
ublock ist auch hoffnungslos veraltet 1.49.2, alle anderen sind aktuell.
Windows ist auch nicht aktuell -> 19045.2965.
Allerdings taucht dieser Fehler erst im November auf, von 6 Monaten, und auch bei macosx.
Mozilla Crash StatsMozilla Crash Stats site for viewing and searching crash reports.crash-stats.mozilla.orgWas auffällt -> shcore.dll ist entladen worden. Das könnte Speicherfehler (RAM) sein, aber auch Windows-Defekt.
-
Weil - das auch die HWA umfasst, aber eben nicht nur:
-
Firefox stürzt immer nach 5 Minuten ab.
Dann dürftest du 5 Minuten Zeit haben, unter about:crashes (Adresseingabe) nachzuschauen und die entsprechenden Abstürze zu übermitteln (insofern welche aufgezählt sind). Am besten alle übermitteln, und dann von den neuesten entweder die bp- Nummer oder gleich den Link an uns zu übermitteln.
-
Zitat
Diese beiden Dateien können problemlos gelöscht werden, beim Neustart werden sie ohne Schaden neu erstellt.
ExperimentStoreData.json webappsstore.sqlite-wal datum der letzten Änderung vor 10 Tagen.
Du solltest denen zuhören, die sich damit auch auskennen.
Keine sqlite-wal ohne eine sqlite-shm ohne eine sqlite - nur eines davon löschen ist Blödsinn.
Ebenso haben addonStartup.json.lz4, compatibility nichts mit deinem Problem zu tun. Erstere wirkt nach Löschen erst nach dem zweiten Firefox-Start wieder, zweite betrifft die Information, welcher Firefox das Profil genutzt hat - das Profil zu schützen.
Hier wird von lenny2 ganz viel Blödsinn verbreitet.
Wegen korrupter Dateien ist auch unabdingbar, den Zustand der Festplatte(n) zu prüfen
Lad dir CrystalDiskInfo herunter, der erste blaue Button von links:
-
Die Unternehmensrichtlinie setzt diese Option auf true.
Sowas ist gut zu wissen, ich wusste es nicht und habe deswegen auch keinen Zusammenhang gezogen. Und auch im wiki-Beitrag steht lediglich
Zitat
It is equivalent to setting the "security.enterprise_roots.enabled" preference"gleichwertig" sagt mir, dass es nicht zwingend gesetzt sein muss. Auch in den Sätzen darunter steht es so nicht. Aber danke.
Ach ja, wenn er es nicht gesetzt hat, wo auch immer, irgendwas hat es gesetzt. Nur warum will man dann ein Zertifikat importieren, wnen man es für alle Browser im System hinterlegen könnte? Unbekannt?