War keine Absicht, jemanden anzuzicken. Nur manchmal muss es spezieller sein.
Ist heute eigentlich Vollmond? ![]()
War keine Absicht, jemanden anzuzicken. Nur manchmal muss es spezieller sein.
Ist heute eigentlich Vollmond? ![]()
Danke Mira. Ich habe mich mehr als "Nutzer" damit beschäftigt, nicht nur, weil ich meine Modifikationen selbst signiert habe. Aber es ist (leider) so, wie du beschrieben hast. Es ist nur schade, wenn man solche Umstände unweigerlich, wenn auch in nicht böser Absicht, widerlegen muss.
Die beiden Vorschläge aus #12 hätte er mir ja gleich geben können,
Einfach nur unverschämt. Diese beiden Regeln sind spezieller, alle sind jedoch wirksam. Wenn du alles andere sperrst, ist das dein gemachtes Problem, nicht das von ublock oder heise. Da du dich auch offensichtlich weiterhin weigerst, deine Unzulänglichkeit entgegen deiner Aussage akzeptieren möchtest, ist der Ausgang vielleicht gut gewählt, auch, wenn ich solche Abgänge noch weniger schätze als alles andere von dir vorher.
Du bist hier in einem Fachforum, hier laufen nicht nur Vollhupen oder "Nutzer für Nutzer" rum, sondern auch "Nutzer", die von dem einen oder anderen mehr verstehen. Mira ist zB bestens mit Scripten vertraut, mit ihr möchte ich dahingehend nicht diskutieren wollen, das verliere ich ganz sicher.
Von mir aus. Bist damit erfreulicherweise nicht allein.
Anscheinend nicht, wenn du schon nach solchen Lappalien fragen musst:
www.heise.de cdn.thenewsbox.net 3p-script noop
oder
www.heise.de cdn.thenewsbox.net 3p-script allow
Und heise hat hier gar nichts verbockt, sondern du mit den gezeigten Einstellungen. Muss man ganz klar so sagen.
Gefällt dir nicht? Dann lerne, mit ublock richtiger umzugehen. Werbeblocker sind kein set and forget, die wollen gepflegt und gestreichelt werden.
Dein Ernst?
Es geht um Firefox, nicht um Linux
Es geht um Firefox unter Linux. Geh einfach weiter, wenn du diesen Kontext nicht verstehst, geschweige nachvollziehen kannst.
Danke
Nichts zu danken. Leider kein Erfolg. Interessant ist es dennoch.
Anmerkung. Ich müsste dein genutztes Ubuntu installieren in der VM.
Ein ähnlicher Fall
Aber
ZitatWe’re glad other translations are working now. Yes I can see the issue. But this is not related to theme or wordpress. That specific error message come from browser,
Ich würde einfachhalber die Sprachdatei entfernen und neu installieren, ggf mal alle Caches von Firefox leeren.
Eben gelesen:
Diese Artikel beinhalten Liste mit betroffener Software. Ggf könnten auch andere Pakete betroffen sein, in Abhängigkeit der betroffenen NPM-Pakete.
Von "verbieten" war keine Rede. Nur wenn man zu Linux helfen will, dann sollte man Linux auch mal gesehen und genutzt haben, statt hier von Windows auf Linux zu vermuten. Deine Hilfe ist hier (nur hier) nicht sonderlich hilfreich, gerade deine Kenntnisse zu Snap haben sich als mangelhaft gezeigt, von der omni mal ganz zu schweigen laut deinem Bild als Hilfestellung für das Problem unter Linux.
Mach was draus, statt weiter zu protestieren, was nicht hilfreicher sein wird.
Dann weiss ich nicht wirklich weiter, ausser, dass die Webseite dein Land falsch interpretiert, wobei ich das für ubuntuusers nicht bestätigen kann unter Mint/Snap.
Bin grad in der VM, was steht bei dir im about:config unter
| intl.accept_languages | de,en-us,en |
|---|
Es sollte sein, wie gezeigt.
bzw weiterhin
doh-rollout.home-region
Wobei ich Deutschland als Sitz habe, ist das bei dir auch so? Ein anderes Land (woher auch immer, zB VPN), könnte sowas vielleicht auch hervorrufen.
Für SNAP geht da auch als root nichts, SNAP schützt sich selbst vor etlichen Zugriffen.
Mal ehrlich, warum schreibst du als Windows-Nutzer zu Linux-Themen, wo sehr wahrscheinlich kein Linux in irgendeiner Form vorhanden sein kann? Tut mir leid, das ist weder noch hilfreich bei solchen Fragen ![]()
Installiere dir VirtualBox, hau ein Linux rein, DAS wäre verlässlich, aber von Windows auf Linux schließen, damit fallen hier so einige auf die Nase. Auch ich, bevor ich Vbox hatte, so am Rande. Also bitte.
Mag ja sein, wenn du diese entpackt hast. Nur nutzt Firefox das nicht, und wie beschrieben ist das auch keinesfalls hilfreich, weil "deutsch" dort nicht vorhanden ist.
Aber nicht in der omni, die muss im Sprachpaket vorhanden sein. Und dort ist es definitiv vorhanden, weil ich es auf Deutsch hatte. Deswegen
Zitatdann würde ich auf Interaktionen mit Ubuntu tippen. Evtl musst du im about:config einen Wert von en-us auf de ändern.
Was sagt denn ein neues Testprofil? Falls gleich, dann würde ich auf Interaktionen mit Ubuntu tippen. Evtl musst du im about:config einen Wert von en-us auf de ändern.
milupo - Firefox unter Ubuntu ist pauschal englisch und wird nur durch die Sprachdatei übersetzt.
SNAP wird von Mozilla erstellt. Kann dann eigentlich nur an der Sprachdatei liegen, die aber auch von Mozilla kommt, oder Firefox orientiert sich an deinem Ubuntu. Eben in Mint/Snap geschaut, nein, hier ist es auf deutsch. Prüfe auf Updates bei der Sprachdatei, ggf auf https://archive.mozilla.org/ manuell danach schauen und installieren.
Ich hätte schon vorhin drauf kommen müssen:
Das hast du manuell hinzugefügt? Die sind nämlich so nicht vorhanden bei einer Neuinstallation.
Füge unter "Meine Regeln" hinzu
www.heise.de * 3p-script noop
Prinzipiell kann ich block verstehen, aber nie niemals nicht so, entferne das oder schreib wenigstens noop rein. ublock ist recht "intelligent", wenn man das so sagen kann. Wenn block, dann nur explizit pro Domain, zB
golem.de * 3p-script block
Dieses unreflektierte Blockieren ist genau das, was den meisten irgendwann auf die Füße fällt. Und deswegen hat gorhill auch diese Option im Dialog-Popup abgestellt, das ist nur mit 2* STRG zu erhalten.
Normal
2+ STRG in diesem Dialog
Entweder blocken und noop, aber allow hat er als gefährlichen Leichtsinn eingestuft irgendwann und abgeschaltet.
Mit dem letzten Bild habe ich übrigens die Regel erstellt, dann auf das Schloss rechts daneben geklickt, um es zu speichern.
Deine sonstigen "Meine Filter" sind kosmetischer Natur.
Danke dafür. Ich meine es nicht böse, aber das sind leider so Tücken, für die letztlich Sören gerade stehen muss/wird?
Ach ja, bei mir arbeitet es auch fehlerfrei, in allen Profilen auf allen Rechnern.
Ich bin neulich über ublock origin lite auf AMO gestolpert, das wird allerdings nicht von gorhill bereitgestellt, und ist auch schon veraltet. Allerdings verteilt er eine signierte Fassung auf github, und das funktioniert nur, wenn er inkognito signieren lässt.
Wer es testen will:
Die wohl wichtigste Neuerung in den letzten 2-3 Wochen ist der "Entwicklermodus". Der muss im Dashboard > Einstellungen erst aktiviert werden. Dann kann im Reiter "Entwickeln" seine eigenen Regeln erstellen. Oder die aus ublock Origin (uBo) > "Meine Filter" dort einfügen. Hinweis: die Regeln werden umgewandelt, die sehen später etwas anders aus. Beispiel, aus Adguard oder ublock, aus:
www.computerbase.de/js/main.*.js
wird
oder aus
@@||github.githubassets.com^$stylesheet,domain=github.com
wird
action:
type: allow
condition:
requestDomains:
- github.githubassets.com
initiatorDomains:
- github.com
resourceTypes:
- stylesheet
Anmerkung: Ansonsten ist die Liste der vorhandenen Filterlisten immer noch begrenzt wegen MV3. Adguard arbeitet an einer Beta mv3 (5.2) für chromium-basierte, wo das wieder möglich ist, aufgrund der Google-Restriktionen ist das in der aktuellen Final für MV3 nicht möglich seit Monaten. MV2 für Firefox und chromium-basierte ist davon nicht betroffen.
Du solltest keine Erweiterungen verteilen, wo du nicht genau weisst, warum es auf AMO nicht mehr verfügbar ist.
Es könnte nicht mehr den Regeln von Mozilla entsprechen, dann sind persönliche Daten in Gefahr, oder der Autor hat es zurückgezogen. Der Chrome-Store ist da lascher. Ausserdem hast du keine Rechte an der Erweiterung, die zu einer Verteilung führen.
Nachtrag: wegen der Problematik. Ist das nur bei der Erweiterung so, oder verliert Firefox noch weitere Daten, oder kann diese nicht speichern?
Dann könnte es ein Defekt im Profil sein. Manchmal hilft es, Erweiterungen neu zu installieren. Manchmal reicht der einmal der Fehlerbehebungsmodus und zurück.
Tja, ich ha da ein Problem - ublock blockiert da nichts hier, frisch installiert
Also läuft es darauf hinaus, dass du deine Einstellungen von ublock preisgeben muss.
Gehe in die "Einstellungen" von ublock, ganz unten "In Datei sichern". Und die Textdatei also Code einfügen.
Nachtrag. Der Logger kann dir zeigen, welche Liste angewendet wird, bitte den Eintrag für thenewsbox anzeigen.
Und auch draufklicken, dann öffnet sich darunter die Detailansicht, welche Liste verantwortlich ist.
Und in der Detailansicht findest du rechts oben das @@, um entsprechende Domains zuzulassen, findest du dann in "Meine Filter"
Was genau funktioniert denn für dich bei heise nicht, dass du eine Ausnahme erstellen willst?
Die Standardregeln von ublock sind eigentlich so ausgelegt, dass Webseiten nicht "broken" sind.
"noop" sind "graue" Regeln, nicht grün (allow) oder rot (block), sondern haben bestimmte Regeln.
ZitatWegen meiner Nachfrage:
Ich habe auf heise.de alle "Skripte aus Drittquellen" geblockt,
Du hast "geblockt" geschrieben, das ist aber nicht noop, daher musste ich davon ausgehen, dass du eigene Regeln für heise hast. Wie beschrieben, noop ist nicht block.