Aus jenem Artikel:
browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh boolean-> true
In den Einstellungen Hinzufügen -> https://www.amazon.de/s/?field-keywords=%s <-- So genutzt in Selection Search
(ist unabhängig von Firefox-Einstellungen)
Aus jenem Artikel:
browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh boolean-> true
In den Einstellungen Hinzufügen -> https://www.amazon.de/s/?field-keywords=%s <-- So genutzt in Selection Search
(ist unabhängig von Firefox-Einstellungen)
Es gibt Seiten, die das verhindern. Auf https://www.augsburghno.de/ kann ich z.B. nicht einmal markieren, auch im Edge nicht.
Ähnliches Dilemma
Kannst du auf "disabled" stellen? So steht's übrigens auch in dem Link von Roadrunner.
Ein Inplace-Update verändert nichts. Ich meinte mit meinem vorherigen Satz eine Neuinstallation, kein Upgrade oder Reparatur.
Ach ja, ab heute soll angeblich Edge offiziell deinstalliert werden können, ohne Tricks und Tools. Auf diesem Rechner ist das noch nicht machbar, ausgegraut.
ZitatDenn von denen habe ich den neuen Code dann ja bekommen.
Den hat Windows dir gezeigt, nicht Microsoft, das ist eine Offline-Funktion ![]()
Was für ein Gerät hattest du nochmal? Ich konnte aus "Acer" weiter oben nichts auf die Schnelle finden.
wenn man jetzt erst Kunststücke machen muss
Das Handbuch lesen ist ein Kunststück? Mein HP meldet, dass der Stick unsicher ist und verweigert jenen. Das sollte eigentlich reichen, um da mal nachzufragen und sich dann das Handbuch zu schnappen, PDF oder nicht, um "secure boot" nachzulesen. Man muss ja nicht unbedingt mitbekommen haben, dass diese Änderung 2023 eingeführt wurde und auch etliche Multi-Boot mit Linux-Nutzer ihre "Problemchen" hatten.
Ach da ist die "versteckt". Also bewusst habe ich die nicht umgestellt, so störend war das hier nicht. Kann sein, dass ich da aus Versehen drauf gekommen bin, wie gesagt, in meinem Xiaomi war das nie deaktiviert, deswegen hatte es mich ja so gewundert. shit happens.
hä? Dann verstehe ich den Kontext bei ihm nicht, dass er auf "true" umstellen musste. Tut mir leid, ist zu lange her. Der Schalter heisst bei mir übrigens "network.IDN_show_punycode". Denn sowohl als auch lande ich bei störungsauskunft.de ohne irgendwelche Punycode-Zeichen.
Die Suche bei .org wird über Google gestellt, die Abbildung der Ergebnisse kam mir bekannt vor. Bei .com nach Noten müsste ich raten, eher nicht google.
Als Consent-Abarbeitung könnte ich das hier empfehlen:
hab da was gefunden, dass diese Änderung nicht mehr passiert:
Er schrieb nur dieses. Ergo muss es mal auf "false" gesetzt worden sein, und das kommt nicht von allein.
Ich fand das vor Äonen auch mal ganz nützlich und witzig, vor allem, als es aktiv als Falle genutzt wurde. Aber auch kurz danach wieder zurückgestellt.
Es gibt Erweiterungen, die haben keinen Button, und landen im Erweiterungsbutton ganz unten, weil sie nur auf ganze spezielle Ereignisse anspringen, wie zB eine Passworteingabe. Die Daten selbst werden von der Anwendung bzw vom Server übermittelt, nicht von der Erweiterung direkt.
Ich hab zwar mit der Nightly das about:config, aber diesen Schalter nie verändert. Ich konnte allerdings auch feststellen zu deinem Hinweis damals, dass diese Funktion nicht optimal funktioniert, vor allem, wenn die Seite noch nicht vollständig geladen war und ich schon scrollen wollte, weil das soweit möglich war. Deswegen war ich ja so irritiert, dass es immer noch funktionierte. Ob das jetzt als Experiment ausgerollt wurde, unbekannt, diese Funktion(en) wurden deaktiviert.
Ich müsste gleich diesen Rechner neu starten und im BIOS nachschauen, danach versuchen, vom Stick mit Ventoy zu booten. ...
Also mein HP muss explizit auf "legacy" und "Secure-Boot deaktiviert" stehen, sonst nix mit Ventoy. Muss eine Einstellung sein, die ich wohl genau deswegen geändert hatte letztes Jahr, wo ich den bekommen habe.
Wegen Bitlocker - sobald eine Hardware offiziell Windows 11-tauglich und auch Windows 11 installiert wird, ist Bitlocker pauschal aktiviert. Backup-Software kann damit umgehen, aber man braucht den Schlüssel. Den braucht man auch, falls Windows mal neu installiert werden soll und andere Datenpartitionen auch mit Bitlocker verschlüsselt wurden. Sonst sind solche Daten auch mit weg und da nützt dann kein Backup mehr, da Backupprogramm wie Acronis, Aomei genau solche Zustände mit sichert, weil kein Dateibackup, sondern "Image" wie "Abbild". Also schreib dir den bitte endlich auf.
Apropos offiziell unterstützt - ab Windows 11 24H2 wird das Flag POPCNT verwendet, was erst ab ~ 2008 in Prozessoren verfügbar ist (zB Intel Nehalem -> LGA 1156). Prozessoren mit 775 haben die Pik 7. Lässt sich installieren, startet aber nicht mehr.
Name der Richtlinie - Certificates, Wert der Richtlinie - ImportEnterpriseRoots und dann noch ganz rechts: true
"C:\Program Files\Mozilla Firefox\defaults\pref"
Wurde neulich erst festgestellt, dass das Antivirus ESET so handelt. CCleaner macht es übrigens nicht, auch wenn es für allerlei Mumpitz verantwortlich ist.Ist nur so, dass Firefox diesen Schalter seit wenigen Versionen selbst auf "true" stellt, um genau das Trallala mit Zertifikaten und "Webschutz" zu vermeiden.
Auf meinem Xiaomi war das nie abgestellt, auf meinem Samsung schon.
hab da was gefunden, dass diese Änderung nicht mehr passiert:
about:config dann IDN_show_punycode bei umstellen auf TRUE
Komisch aber auch, Firefox stellt das nicht um von allein. Und Erweiterungen als Webextension dürfen sowas mMn auch nicht mehr. Entweder war das vor Firefox 56, oder du hast das umgestellt.
Als wenn diese Pläne schon fertig in der Schublade steckten, oder Anlass zum Wechsel waren. 60 klingt nicht viel, aber 5% schon, ein Zwangzigstel. Hier wären 60 10% - und das kann weder noch anderweitig personell aufgefangen werden.
Also auch wohl überwiegend gewinnorientiert und wollen auch ein Stück vom Kuchen.
https://fritz.box/ das funktioniert einfach nicht.
"404 Not Found"
Ach ja...
Tickets dazu:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1860426 (wurde auch hier im Forum verlinkt)
Dass man einzig und alleine aufgrund eines solchen Mini-Problems auf Firefox ESR umsteigen sollte, ist kein zielführender Tipp,
Wie im Ticket zu sehen, bekommt 115 ESR ein "wontfix" und hat damit dieses Problem für immer. Einfach das Ticket bzw. die Tickets verfolgen, was sich tut. Immerhin wurde es mehrfach bestätigt, nicht nur für Google. Mehr kann dieses Forum nicht tun, tut mir leid.