1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Youtube keine Kacheln zu sehen, nur Suchmaske mit Hinweis

    • .DeJaVu
    • 12. März 2024 um 12:23

    Nix Änderung bei mir, denn ein frisches Profil zeigte ja auch nur die Sucheingabe an, wurde ja auch hier im Thema so bestätigt. Deswegen gehe ich von einer Änderung bei YT aus.

  • Zorin 17 OS

    • .DeJaVu
    • 11. März 2024 um 20:40

    Um nach diverser Zeit eine Lanze für Zorin zu brechen. Meine Erfahrung mit KDE Plasma unter Ubuntu ist eher nachteilig, die kommende v6 habe ich nicht getestet. Zorin ist optisch Windows-Nah, keine Frage. In Sachen Nutzung, Einstellungen ist es etwas angenehmer und für bisherige Windows-Nutzer einfacher zu bedienen als ein MINT oder Ubuntu ohne Plasma. Plasma hat sich als langsam gezeigt hier, in VirtualBox (angepasst von den Hilfestellungen von UliBär ) :thumbup: Selbst Mint und Zorin liefen wesentlich fixer, wobei sich das für mich als Beobachtung für den Start und Verwaltung gezeigt hat.

    Dennoch würde ich eher Ubuntu (Gnome), oder Mint, nutzen wollen würde - eine Präferenz zwischen diesen beiden könnte ich weder bestätigen noch verneinen. Fedora Kinoite (ostree) (nicht Silverblue, hat was von Windows 11) steht noch aus. Puppy und Slack fallen komplett raus, also das ist mir persönlich zu rudimentär, wenn auch extrem schlank.

    Ich bin eher "wenn Bruch, dann richtig".

    Was Ubuntu angeht, ist irgendwas beim letzten Setup schiefgelaufen, wie vorher auch mal. SUDO kann nicht mit meinem Passwort, das hatte ich schon mal, auch wenn der Rest so weit funktioniert. Hat mich schon mal Zeit und letztlich eine Neuinstallation gekostet (Live-DVD+Setup). Aber das nur so nebenher, nicht wichtig in diesem Thema!

  • Youtube keine Kacheln zu sehen, nur Suchmaske mit Hinweis

    • .DeJaVu
    • 11. März 2024 um 19:14

    Könnte sein, dass jemand mitgelesen hat. ;) Heute, eben, habe ich wieder Inhalte. Ohne Anmeldung und sonstiges Cookies bis auf die vorgefertigten Consent-Cookies von einer Erweiterung. Das hatte ich letzte Tage auch schon so, das war es nicht!

    PS Cookie Consent Popup Blocker

  • Tabs an Taskleiste heften?

    • .DeJaVu
    • 11. März 2024 um 18:35
    Zitat von grisu2099

    Warum nicht einfach ein Lesezeichen setzen?

    Weil er jene Seite im Tab direkt aus der Taskleiste öffnen will?

    Anheften funktioniert hier leider nicht im Beispiel, sorry, dann geht das so wohl nicht.
    Man sollte auch festhalten, dass Web-Apps in Chrome/Edge IMO in Firefox so nicht nutzbar sind.

    Nach der Korrektur ist vor der Korrektur. Scheint nur mit angeheftetem Firefox zu funktionieren, die Bild hier:

    Win10/11: Weblink direkt an die Taskleiste anheften
    Viele Webseiten sind inzwischen so etwas wie eigenständige Web-Applikationen. Jene können Sie mit eigenem Symbol direkt in die Taskleiste stecken. Wir zeigen,…
    www.pctipp.ch

    Dann ist die gewünschte Seite ganz oben immer zu sehen und von da aus auch zu öffnen, dazu muss dann auch nur Firefox angeheftet sein.

    Noch mal der Nachtrag, als Bild:

    In diesem Fall steht da "Edge", weil Edge angeheftet ist, Firefox nicht. Ist auch auf diesem System so, dann findet man die Verknüpfung/URL in der Liste der angehefteten Seiten bei Rechtsklick auf das angeheftete Browser-Symbol, siehe auch Artikel pcwelt.

  • Tabs an Taskleiste heften?

    • .DeJaVu
    • 11. März 2024 um 17:10

    Man kann sich aber eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen/ziehen und diese dann auf die Taskleiste ziehen = Angeheftet.

  • Feedbro Icon automatisch ausblenden

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 17:27

    userChrome.css

    CSS
    toolbarbutton[label="Feedbro"]:not([badge])
    {
      display: none !important;
    }

    Hat allerdings auch seine Nachteile, aber das weisst du sicherlich selbst, was noch auf dem Button hängt.

  • Lesezeichen den Untermenü "Lesezeichen durchsuchen" entfernen

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 12:41

    Danke, kann ich mir allerdings erst in einer Stunde wieder anschauen, ich wollte nur Plasma wieder loswerden, was letztlich in "nichts" endete, also Konsole, ne, nicht wirklich. (Plasma ist iG zum Standard-Desktop doch richtig lahm, Mint und Zorin flitzen da nur so rum)

    Nachtrag. Bei Mint bin ich mir nicht sicher, aber Zorin sieht so ähnlich aus wie bei dir.

  • Lesezeichen den Untermenü "Lesezeichen durchsuchen" entfernen

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 11:45

    Also ich musste Ubuntu, Mint und Zorin manuell anstossen in der VM, ist auch immer das erste nach Start. Ich kenne mich damit aber kaum aus.

  • Lesezeichen den Untermenü "Lesezeichen durchsuchen" entfernen

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 11:29

    Zum ausstehenden Update - entgegen Windows muss man bei Linux die Paketverwaltung bemühen, das macht Firefox nicht!

  • Suche Addon, um nur in (genau diesem) Browser einen VPN zu nutzen

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 09:50

    Danke für diese Hinweise :thumbup:

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 10. März 2024 um 09:24

    Sieht irgendwie gut aus. Bin deinen Hinweisen gefolgt, zuerst
    bcdedit /set vsmlaunchtype Off
    dann
    bcdedit /set hypervisorlaunchtype off
    dann
    GPO credential guard
    Und entsprechend auch in den Windowssicherheit > Gerätesicherheit beide Optionen abgestellt.

    Reicht das?

    Ubuntu ist recht fix oben gewesen, und das noch via Remote, weil der Rechner nebenan steht.

  • Youtube keine Kacheln zu sehen, nur Suchmaske mit Hinweis

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 22:15

    Anscheinend wurde dieses Ereignis schon länger vorbereitet, von August'23

    YouTube will now show a blank homepage if you don’t have watch history on
    The homepage will look a lot different if your watch history is off.
    www.theverge.com
    Why Your YouTube Home Feed Is Suddenly Blank (and How to Fix It)
    No, it's not a glitch. YouTube might not show your home feed if you turn off your watch history.
    www.makeuseof.com

    Vermutlich wird es ohne Anmeldung auch so bleiben, wenn es denn so lange vorbereitet wurde.


    Nachtrag. Heute morgen durfte ich auch feststellen, dass mein YT Downloader auch nicht mehr laden kann. Es gab dazu ein Update, und das sagt mir, dass Änderungen zwischen dem 5.3. und 9.3. getätigt wurden. Wäre ein möglicher Zusammenhang.

  • Youtube keine Kacheln zu sehen, nur Suchmaske mit Hinweis

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 21:31

    Ne, ausgerechnet der nicht. Auch nicht die "ibäh" statt Ebay. Wobei ich auch manchmal zu "SpyBlöd" statt "SpyBot" neige, dieses Programm ist nur leider ein wenig dümmlich.

  • Suche Addon, um nur in (genau diesem) Browser einen VPN zu nutzen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 21:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla nutzt wie gesagt die gleiche Infrastruktur wie Mullvad, aber komplett eigene Clients.

    Danke dafür, das hatte ich im Hinterkopf, nur nicht so gut beschrieben.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 20:57

    Danke für den Tip, mal schauen, wo ich das finde und... ach das hier:

    Virtualisierungsbasierte Sicherheit

    Zitat

    Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) verwendet Hardwarevirtualisierung und den Windows-Hypervisor, um eine isolierte virtuelle Umgebung zu erstellen, die zum Vertrauensstamm des Betriebssystems wird, das davon ausgeht, dass der Kernel kompromittiert werden kann.

    Eine solche Beispiel-Sicherheitslösung ist die Speicherintegrität, die Windows schützt und härtet, indem die Kernelmoduscodeintegrität in der isolierten virtuellen Umgebung von VBS ausgeführt wird. Die Codeintegrität im Kernelmodus ist der Windows-Prozess, der alle Kernelmodustreiber und Binärdateien überprüft, bevor sie gestartet werden, und verhindert, dass nicht signierte oder nicht vertrauenswürdige Treiber oder Systemdateien in den Systemspeicher geladen werden.

    Da ich auch Vbox unter Win11 nutze, dürfte sich das dann auch ganz sicher auswirken. Auf nicht unterstützter Hardware dürfte dieses Feature eh nicht aktiv sein.

  • Lesezeichen den Untermenü "Lesezeichen durchsuchen" entfernen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 20:53
    Zitat von milupo

    Gibt es an der Stelle eigentlich einen Unterschied bei Win 11?

    Es gibt schon Unterschiede im Explorer. Das prinzipielle Verhalten ist ziemlich gleich, es gibt jedoch Abweichungen im Kontextmenü und bei der Menüleiste. Siehe Bild. Kann man allerdings auch noch etwas anders gestalten unter Win11, mit StartAllBack zB, dürfte wohl nur Reg-Tweaks sein letztlich. Zum eigentlichen Arbeiten nutze ich zu 99,9% Directory-Opus, das erfüllt meine Anforderungen für mein Arbeiten am ehesten, aller anderen leider nicht (mehr, vorher hatte ich noch XYplorer).

    Und dann habe ich heute noch diesen Beitrag gesehen:

    Details lassen sich nicht mehr im Explorer bearbeiten
    Hallo, Ich habe einen neuen Rechner und kann hier nicht wie gewohnt im Detailbereich des Windows Explorer die Dateieigenschaften ändern, zum Beispiel von…
    www.drwindows.de

    Das mit den Optionen und Ansicht ist allerdings noch im gleichen Dialog geblieben, nur wie aufgezeigt, der Weg ein anderer. Bild 2.

    Aber ich schweife ab. Ja, auch Firefox hat unterschiedliche Stile und geringfügige Funktionsabweichungen für Windows 10 und Windows 11, Windows 11 bietet dieses etwas mehr. Und auch ich nutze spezifisches CSS in der userChrome:
    @media (-moz-windows-default-theme) and (-moz-os-version: windows-win10)

    Ist allerdings aus 2021 und da hatte ich noch Windows 8 im Boot.

    Was diesen Eintrag im Firefox-Menü angeht, so müsste das gleich sein für alle OS, so spezifisch ist der nicht.

    Zitat von adfori

    sondern die Liste unter "Neueste Lesezeichen"

    Diese Liste kenne ich nur im Anwendermenü (früher: Hamburgermenü). Dürfte aber ein "intelligentes" Lesezeichen sei, wie man mir kürzlich noch schrieb. Ein Beispiel:

    Beitrag

    RE: Lesezeichenordner "Neu" wiederherstellen

    „RSS“ hat mit der Frage nichts zu tun. Und Firefox unterstützt nach wie vor dynamische Lesezeichen-Ordner. Firefox wird nur nicht mehr standardmäßig mit solchen ausgeliefert.

    Beispiel für die 30 neuesten Lesezeichen, einfach als Lesezeichen-Adresse verwenden:

    place:queryType=1&sort=12&maxResults=30

    queryType=1 → Lesezeichen
    sort=12 → Sortierung nach Datum des Hinzufügens, absteigend
    maxResults=30 → max. 30 Einträge
    Sören Hentzschel
    26. Februar 2024 um 13:59

    Ich weiss nur nicht, wie man es in das in die Menüleiste einbringt, die nutze ich so gut wie nie, wird daher auch nicht angezeigt. Sorry.

    Bilder

    • explorer_w10_w11.png
      • 81,24 kB
      • 2.033 × 546
    • explorer_w10_w11_2.png
      • 77,39 kB
      • 2.026 × 457
  • Suche Addon, um nur in (genau diesem) Browser einen VPN zu nutzen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 20:26

    Ja, nicht wahr? Toll eigentlich! Wo du doch schon soviel Qual bei der Wahl eines VPN-Anbieters hast. Und abseits davon noch Korrekturaussagen zu anderen Antworten kamen von mehreren Seiten, die noch weniger mit dem Thema zu tun haben. Stell dir vor, alles kostenlos, in unserer Freizeit, weil wir uns mindestens einmal richtig damit beschäftigt haben.

    Wie ist es denn jetzt mit einer Antwort zu meiner Frage und IP bei dir? Kommt da noch was vernünftiges? Immerhin kannst du nicht von mir behaupten, ich hätte Mist geschrieben. Und meine Annahmen sind Annahmen, kein Mist. Wie sieht's denn aus jetzt?

  • Youtube keine Kacheln zu sehen, nur Suchmaske mit Hinweis

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 18:47

    Lass es doch bitte ernsthaft bei "Edge", "Ätsch" hat was von "WinDoof" und der sitzt dann meistens auch vorm Monitor :P

  • Suche Addon, um nur in (genau diesem) Browser einen VPN zu nutzen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 18:45
    Zitat von Platos

    Dumm gefragt, aber was genau kann jemand mit meiner IP-Adresse anfangen?

    Da du eine andere IP haben möchtest, solltest du eigentlich wissen warum. Und nicht erst im Nachhinein fragen, was andere mit deiner IP wollen würden. Und einen Grund für eine andere IP hast du bislang noch nicht genannt. Eine IP ist aber, wiederholt, nicht das einzige Kriterium für eine Transmission im Internet.

    Zitat von Platos

    natürlich fake email

    Warum "natürlich", warum "fake"? Beides kompletter Quatsch, wenn Windscribe tatsächlich deinen Anfragen nachgehen wollen würde, würden sie eh deine richtige IP herausbekommen, und wer du bist. Ich denke, du hast überhaupt keine richtige Vorstellung von deinem eigentlichen Vorhaben und über Anonymität.

  • Suche Addon, um nur in (genau diesem) Browser einen VPN zu nutzen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2024 um 17:35

    Ich denke, er hat sich nicht verschrieben und meinte doch "Urban VPN", allerdings sollte man von denen genau das folgende schon wissen:

    Urban VPN Test 2024: Free-VPN mit eingeschränkter Sicherheit
    Urban VPN im Test: Kostenfreier VPN-Dienst mit eingeschränkter Sicherheit & mangelhaftem Datenschutz. Dafür viele Server & für Streaming geeignet.
    www.planetbackpack.de
    Zitat

    Im Gegensatz zu anderen Diensten arbeitet Urban VPN mit einem P2P-System. Vereinfacht gesagt, werden damit andere Nutzer praktisch zu Serverschnittstellen. Damit spart der Anbieter Geld und kann seinen Service kostenfrei anbieten.

    Das bedeutet allerdings, dass deine Daten nicht über sichere Server, sondern über die Geräte anderer Urban-VPN-Nutzer geschickt werden. Theoretisch können diese also sehen, was du herunterlädst oder wo du gerade surfst.

    Und einige werden das wohl nicht nur "theoretisch" ausprobieren. Mit Sicherheit hat das nichts zu tun.

    Bei allen VPN gibt es bei mir maximal 4 Anbieter, falls ich ein Bezahlmodell haben wollen würde:
    Mozilla, Mullvad, nordvpn, surfshark.

    Die Frage, die sich mir dazu stellt, ob bei Mozilla/Mullvad Youtube auch zu "Streaming" gehört, denn das ist bei diesen beiden nicht nutzbar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon