Beiträge von .DeJaVu
-
-
In dem folgenden Beitrag wird das doch etwas in der Luft zerissen.
Monitor Plus: Mozilla beendet Zusammenarbeit mit OneRepDa ich weder noch was außer Firefox nutze, bin ich irritiert. Ist da was dran?
-
Danke für deine wohlwollende Antwort, und ggf. Verständnis.

-
Zur Inventarisierung könnte man auch Software herunterladen, oder das vorhandene Powershell nutzen
Code$INSTALLED = Get-ItemProperty HKLM:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\* | Select-Object DisplayName, DisplayVersion, Publisher, InstallLocation $INSTALLED += Get-ItemProperty HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\* | Select-Object DisplayName, DisplayVersion, Publisher, InstallLocation $INSTALLED | ?{ $_.DisplayName -ne $null } | sort-object -Property DisplayName -Unique | Format-Table -AutoSize $INSTALLED | Select-Object DisplayName, DisplayVersion, Publisher, InstallLocation | Export-Csv -Path "c:\Software.csv" -Encoding ASCII -Delimiter ";" -NoTypeInformationNach Firefox suchen und die Pfade vergleichen.
WMIC taugt dafür nicht wirklich.
Quellen für das PS
Tutorial Powershell - Liste installierte Software [ Schritt für Schritt ]Erfahren Sie, wie Sie Powershell verwenden, um die installierten Anwendungen auf einem Computer aufzulisten, auf dem Windows in 5 Minuten oder weniger…techexpert.tipshttps://www.mariotti.de/installierte-s…hell-ermitteln/ (Ausgabe in Datei)
-
Noch so'n Kalauer: Hat Derrick schon den Täter gefunden? Nein, er Tappert noch im Dunklen.
"Der Kommissar" mit Erik Ode, oder "Der Alte" mit Siegfried Lowitz. "Stahlnetz" uva. Götz George als Schimanski ist leider 2016 verstorben. War mir am nahesten, weil ich die Lokalitäten alle kenne, auch die gesperrten auf Thyssen.
Gab etliche bekannte Serien, die ich verschlungen habe. RIP
-
XP hatte noch einen anderen Bootloader, aber Windows 7 aufwärts konnten damit umgehen, wenn nachträglich installiert. Nur XP nachträglich ergab Murks, weil XP den neuen Bootloader (BCD) nicht kennt. Alles ab Windows 7 war bequem nebeneinander nutzbar.
Was ich wohl noch las, dass Bootit Partitionen verstecken konnte gegenüber den jeweilige OS, die tauchen dann auch nicht in der Datenträgerverwaltung auf. Unter Windows muss man das in der Datenträgerverwaltung dann selbst den Laufwerksbuchstaben entfernen, ist aber nicht dasselbe. Verstecken ist jetzt aber nicht neu.
GRUB und BCD fehlt mir die Erfahrung, weil andere OS derzeit in der VM laufen. Ich hab aber auch identische Hardware hier, die noch ergänzt werden muss mit Teilen, dann kann ich das nativ ausprobieren, die SSD-Preise für meine gewünschte Hardware fallen grad wieder.
BCD und GRUB denke ich, muss man aber auch nach Backup mal gemacht haben, wie so alles. Und daran scheitert es schon bei vielen, die in solche Probleme geraten, das nur nebenher. Die Software an sich ist ja plausibel, nur das andere nicht. Gäbe sicherlich noch mehr Beispiele.
VM sind aber nicht nur für sowas nützlich. Unser Läppis haben mehr als reichlich Speicher, 64 oder 128 GB. In den VM laufen dann verschiedene Versionen von Siemens-Software, jeder Kunde hat seine VM, damit es auch ja passt.
-
Ohne was zu wollen, aber du dürftest bei denen besser aufgehoben sein als hier. Aktuell ist zudem fcitx5, wenn ich diesem Thema glauben kann, und das schon seit 2022, gut 1.5 Jahre. Updates machen Sinn, auch unter Linux.:
fcitx5 does not work in Firefox. · Issue #595 · fcitx/fcitx5Describe the bug fcitx does not work in Firefox. In all other applications (including other gtk applications such as gedit), pressing the global keybind for…github.comVielleicht solltest du erst mal das Update einspielen und dann dort und vielleicht auch hier wieder vorsprechen.
-
Du bist einer der ganz, ganz seltenen Nutzer, bei denen das vorkommt. Es gibt hier im Thema mehrere Anfragen gleicher Art, nur gibt es derzeit keine Lösung, warum das überhaupt vorkommt. Die Zeitspanne der Anfragen ist über gefühlt 20 Jahre verteilt, also 2008 konnte ich eben schon finden, kann man aber alle locker mit zwei Händen abzählen.
Die einfachste Lösung wäre, beide zu deinstallieren, wobei die zweite davon wohl eine Fehlermeldung ausgeben wird, weil der Zielorder derselbe sein dürfte. Also beide installieren, und dann die aktuelle Ausgabe neu installieren. Profile bleiben vollständig erhalten im Normalfall, gelöscht wird davon eh nichts, auch nicht im Fehlerfall.
Firefox von hier bitte laden: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/
"Löschen" ist das falscheste Signal überhaupt. Denn damit wird meistens mehr Schaden mit angerichtet als behoben. Am besten noch einen Cleaner dafür nutzen, und die Katastrophe wird perfekt, meistens sind damit dann auch die Profile futsch.
-
Im Prinzip ist die meldung sehr eindeutig. Du bietest eine Webseite an, die ein iframe beinhaltet, das bestimmte Anforderungen haben will, aber nicht erfüllt werden.
Lies mal bitte (vor allem #8 im entsprechenden Camp-Thema), und abarbeiten, und Infos liefern:
Eine Website erlaubt Firefox nicht, diese Seite anzuzeigen, wenn sie in eine andere Seite eingebettet ist | Mozilla-HilfeThemaFirefox darf diese eingebettete Seite nicht öffnen Meldung
Hallo Leute ,
ich bekomme bei vielen Websites die Meldung "Firefox darf diese eingebettete Seite nicht öffnen" (siehe Screenshot Anhang) Keine dubiosen Seiten, sondern ganz normale Websites wie Apple iCloud usw. Öffne ich diese Seiten mit Chrome, Edge, Opera komme ich ganz normal hin. Nur Firefox will nicht.
Hat wer einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann? Ich wäre sehr dankbar, das nervt mich total, ich will aber eigentlich bei Firefox bleiben. DANKE!
PauliPauli_6916. Dezember 2020 um 12:43 Bitte benötigte Informationen abgeben
Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als Code hier ins Forum einfügen. -
Da hast du wohl recht. Gleich.
Ich habe den Teil mit Tery...Copy rausgenommen, ist ein ganz anderer Hersteller.
Jetzt zu TeraByte -> BootIt (Bare Metal) (kurz: BIBM). Der Zusammenhang ist das KB5034441, was bei einigen sauer aufgestossen ist, weil nicht anwendbar. Das hatte was mit der WinRE-Partition zu tun, wurde hier im Forum ja auch angesprochen.
Der Hersteller hängt sich aber in so ziemlich jedes Thema rein, was irgendwie mit Multiboot oder WinRE zu tun hat und preist seine 40 Euro teure Software als die ultimative Lösung an. Nebenbei kann es laut Webseite noch Partitionieren und Disk Images anlegen - wobei es noch eine Drive Image Software (für 50 Euro) im Portfolio hat. Der kennt seine Software natürlich, und mit Bootmanager hat wohl fast jeder schon mal rumgemacht, das war nicht immer so toll wie heute. Nur preist der seine Software stets wie sauer Bier an und kapert damit quasi das komplette Thema einer Hilfeanfrage. Und wenn man dann ins Wort fällt "das braucht man gar nicht dafür" bekommt man ein "ist aber einfacher für Laien" zurück. Laien zahlen auch gerne 40 Euro für eine Software, für genau diesen einen Zweck bzw Problem. Zu Multiboot - ich sag mal so, kann man schnell viel Geld für wenig lassen. In Zeiten, wo man mal eben bequem eine VM einrichten kann, kostenfrei zudem, ist Multiboot per Tool nicht mehr wirklich gegeben.
Mein Beitrag beinhaltet auch eine gewisse Portion Frust, weil das insgesamt für mich wie Bauernfängerei aussieht, nur will man ausgerechnet das nicht lesen. Und weil so schön, den Fehler bei der WinRE-Partition kann es auch nicht beheben. Sagt man nur nicht, weil man ja Kunden gewinnen will.
-
Das ist nicht möglich.
Mir ist sowas von drwindows bekannt, weil das eine andere Software für News und Forum ist. Nur hier? Ist doch alles WBS, oder nicht?
Wenn ich diese Option für das Forum benutze, würde ich das auch gerne für die News begrüßen.
Sollte das ein Bug sein, dann bitte weitergeben.
-
Alle Thema/Foren als gelesen markieren ist für mich zu speziell. Ich muss zT. in die "Nachrichten", um dort extra Beiträge als gelesen zu markieren, das ist mit der Option im Forum nicht eines. Bitte zusammenführen.
-
Ich verfolge diverse Themen von TeraByte und dessen "Nutzer/Admin/istmiregal". Dieser "Brian" ist überwiegend "kommerziell" unterwegs!
Ja, ich kenne Terabyte Copy (...) (Namen vergessen). Aber seine Hinweise auf "BootIt" können echt penetrant bis nervig sein. So eine Software mag in ganz speziellen Fällen hilfreich sein, sind aber kein Allheilmittel. Multi-Boot mit Windows/Linux ist bislang ohne erfolgreich, vor allem in virtuellen Umgebungen. Noch hat so eine Software irgendwas gelöst oder überwiegend was vereinfacht.
Ich kenne Multi-Boot-Loader seit über 20 Jahren, so lange mache ich damit rum. Bislang gab es keine Software, die irgendwas verbessern konnte, jegliches Problem ist auf den Nutzer zurückzuführen. Daher: macht euch vorher schlau, was passiert - nicht hinterher und irgendwelche kostenpflichtige Programme!
Was mich angeht, laufen andere OS in VirtualBox. Es liegen jedoch weitere Rechner zu Vorbereitung für eine "echte" Anwendung bereit.
-
Harry holt leider nicht mehr den Wagen.
RIP
-
10.0.22631.2506
Hat das einen bestimmten Grund, dass du 6 Monate mit Updates für 22H2 zurückhängst? Muss sowas sein?
October 31, 2023—KB5031455 (OS Builds 22621.2506 and 22631.2506) Preview - Microsoft Support
-
Die Welt lebt "schneller", früher hat man irgendwann mal einen Verstorbenen in der Zeitung erwähnt, heute verbreitet das Internet in Sekundenschneller. Was mich eher erschreckt, dass meine jüngeren Kollegen, teils nach 2K, die meisten überhaupt nicht kennen, dafür jeden Trottel in ihrer Blase. Im September habe ich dafür schon meinen Vater "überlebt". toi toi toi, wenn ich das wirklich erleben darf.
-
Mir langt es so, weil ich DDG für sonst nix nutze. Allerdings sind so manche Ergebnisse recht mager hier, weshalb ich dann leider doch zu Tante Google wechseln muss in solchen Fällen.
-
Meine CPU kann das schon und sollte auch noch 24H2 bekommen.
Das habe ich aus dem vorherigen Beitrag so nicht entnommen, weil du explizit im gleichen Absatz von Rufus/Ventoy schreibst.
Wobei man erwähnen sollte, dass POPCNT und LZCNT Teil von SSE 4.2 sind.
Laut seinen Daten hat er "nur" Sandy Bridge und damit ist offiziell kein Win11 installierbar:
Sandy Bridge - Wikipediaen.wikipedia.org
Windows-Prozessoranforderungen Windows 11, Version 22H2 & 23H2 unterstützte Intel-ProzessorenIn dieser Spezifikation werden die Intel-Prozessoren beschrieben, die mit Windows 11, Version 22H2 und 23H2-Kundensystemen verwendet werden können, die…learn.microsoft.comIntel HD Graphics 3000 ist bis Gen-3 verbaut worden. Win11 geht offiziell erst ab Gen-8 los. SSE 4.2 und POPCNT gab es schon vorher, dennoch Pech. Momentan scheint auch was im MS Store zu passieren, ob das nur ein kurzzeitiger Fehler war oder permanent, weiss niemand. Da wurde nämlich ein solches Compiler-Flag gesetzt und damit gibt es keine Updates mehr für installierte Apps auf Rechnern, die das nicht können. Unabhängig von Windows 10 oder 11.
Kleinster gen-8 ist der i3-8100, von Ende 2017.
Intel® Core™ i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz) – Produktspezifikationen | IntelIntel® Core™ i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz) Kurzübersicht über Spezifikationen, Funktionen und Technik.www.intel.deLaut Liste sind damit alle Haswell, Sandy, Nehalem, Penryn, Skylake und Goldmont bedingt raus, ab Tremont.
https://en.wikipedia.org/wiki/SSE4 (weiter unten durchklicken)Also nicht nur SSE4.2, sondern auch Architektur und Alter. Und das ist jetzt nur die CPU-Liste für Win11 22H2, die wird für 24H2 deutlich schrumpfen, würde ich sagen.
-
von der Geschwindigkeit her genauso flott wie Windows 10
Ja, weil du es eben auf alter Hardware nutzt. Auf aktueller Hardware läuft Windows 11 langsamer durch den Kernelschutz. Ich hatte neulich Kontakt damit, weil VirtualBox lahm lief, ebenso die OS darin.
Keine Einschränkungen bei den monatlichen Updates
Das nicht, aber die jährlichen Feature-Updates musste man per Inplace-Update installieren. Und auch für dich ist 2025 Ende, kein 24H2, und auch keine sonstigen Windows-Updates mehr, nada. Was noch kommen wird, sind Updates für den Defender, NET Framework und ähnliches. Jedes dieser Systeme ist ab Dezember quasi eine Sicherheitslücke. 23H2 ist letzter Stand!
Windows 11 Home and Pro - Microsoft LifecycleWindows 11 Home and Pro follows the Modern Lifecycle Policy.learn.microsoft.comAch ja, um es vorwegzunehmen: Windows 11 24H2 LTSC läuft auch nicht. Falls jemand auf diesen blöden Gedanken kommen sollte.
-
Das sollte unbedingt auf die Suchergebnisse beschränkt werden
Das ist richtig. Ich habe daher nichts weiter ausgeführt, weil die entspechende Seite nicht bekannt ist/war.
Für die userContent.ss und DDG sähe es dann so aus: