1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Hinweis: Upgrade Add-on Signaturen für Firefox 127

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 20:37

    Ich bekomme bei den re-signierten diese Fehler im about:debugging

    Code
    Warnungsdetails
    
    Reading manifest: Warning processing version: version must be a version string consisting of at most 4 integers of at most 9 digits without leading zeros, and separated with dots

    Funktionieren trotzdem, die Tücken, wenn sich keiner kümmert.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 20:26

    Danke dir. Eben hat es genau ein Mal funktioniert. Und mit erlaubtem Autoplay funktioniert es immer. Ich muss allerdings noch die Konsole checken.

    Nachtrag, es betrifft vermutlich alle ARD-Seiten, auch SWF
    https://www.ardmediathek.de/swr/live/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xMzQ4MTA0Mg

  • Downloadort wird nicht genutzt

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 20:12

    Jeder Browser kann das, unabhängig vom OS. Nur ist die Vorgabe eben der Download-Ordner vom System, bis Nutzer es ändert. Nur sind beide genannten Ordner weder noch Standard. Was ich wohl noch weiss, dass Firefox nicht im Root eines Laufwerks speichert aus Sicherheitsgründen.

  • Im ARD Livestream pulsiert ein roter Kreis in der Mitte

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 18:52

    Hat aktuell noch jemand das Problem, dass bei ARD Livestream keine Steuerelemente mehr angezeigt werden? Das Bild dunkelt sich zwar noch ab, aber keine Elemente zu sehen. Passiert auch in einem nagelneuen Profil. Ging letzte Tage irgendwie noch. Ich habe auch v125.0.2 getestet, gleiches "Problem".

    https://www.ardmediathek.de/live

    Dann die v124 reaktiviert, alles tutti. Seite neu geladen, wieder nix. Dann in der Nightly noch getestet, Steuerelemente da, neu geladen, Steuerelemente nicht sichtbar. Gegenkontrolle mit Edge, Steuerelemente da. Sehr merkwürdig,

  • Von Android zu iOS

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 17:58

    Adguard als app, aus dem Store, kann IMO nur zwei Browser, das leider genau so wie unter Android (Yandex+Samsung Browser). Müsste aber kostenlos sein. Ich nutze unter Android die Premium, die kostet, die gibts aber nicht im Google-Store, die muss man selbst installieren.

    Ah jetzt, du meinst Adguard Pro, 9,99 einmalig

    ‎AdGuard Pro — adblock&privacy
    ‎AdGuard is an ultra-efficient ad blocker for Safari. It will not only remove annoying ads but also secure your privacy with advanced tracking protection.…
    apps.apple.com

    Bei der Premium kann ich auch eigene Listen einpflegen, evtl geht das bei der Pro auch. Kann man ja vorab alles testen.

  • Downloadort wird nicht genutzt

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 17:50

    Alle Firefox hier machen es richtig, seit ewig. Und bei mir wird auch woanders gespeichert.

    Was ist denn D für ein Laufwerk?

    Prüf doch mal im about:config die folgenden Einstellungen:

    browser.download.dir
    browser.download.lastDir
    browser.download.lastDir.savePerSite

    Was steht drin?

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 30. April 2024 um 17:47

    Brat mir einen 'nen Storch. Windows 10 zeigt nur sich und Win11_2 an, Win11_1 zeigt alle an, Win11_2 nur Win10.

    Alles nochmal kontrolliert, Dienste sind alle auf automatisch. Win11_1 hat sogar alle anderen Rechner als Gerät erkannt, wenn auch als "nicht verbunden", Win10+Win11_2 weder noch. Der Zugriff über Name \\Rechner funktioniert aber bei allen, es gibt nämlich Verknüpfungen dahin, weil ich den Umweg über "Netzwerk" nicht machen will.

    Ich weiss, dass das alles aber mal "richtig" funktioniert hat. Naja, die Wege von Windows sind wirklich manchmal komisch.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 21:02

    Ich danke dir für dein Verständnis, wenn alles so einfach wäre wie SSL+LAN etc.

    Als HTTPS only verfügbar war, habe ich umgestellt. Ist nicht so, dass ich HTTP ohne S verdamme, ich bin so offen und ehrlich, dass mich Seiten ohne SSL, und vor allem ohne Umleitung, verärgern -> Webmaster. Tut mir leid, wenn ich dich dahingehend geärgert haben sollte.

  • Was hört Ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 20:57

    "Bobina - Russia goes clubbing 80x"

    Tut mit leid, leider kein Link. Aber Suchen hilft ;)

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 20:36

    Überwiegend.

    Das Problem dazu scheint mir übergreifend, also zu Router und co, dass solche Hardware "sicher" zu nutzen ist, und daher die Anmeldung im LAN ohne SSL erfolgt. Ein Schwerpunkt meiner nächsten Hardware-Wahl.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 20:26

    Anders. Reicht das?

    Um das genauer auszudrücken - Firefox geht mit externen Links anders um, wie zB deinem. Du darfst nicht erwarten, dass jeder Nutzer mit der gezeigten Einstellung in Firefox mit HTTP rumeiert. Dafür erwarte zB ich, dass solche Links auch auf HTTPS genutzt werden.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 19:54

    Steht hier auf "false". Allerdings nimmt Firefox hier den http-Link für HTTPS. Und ja, mit HTTP wird es angezeigt, nur ist das für mich keine Option. Mag komische klingen, ist aber so. Danke

  • Was wird bei Euch aufgezeigt, nachdem "about:robots" via Adressleiste aufgerufen wurde?

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 15:28

    Frag den Autor ;)

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 14:43

    .20 und .38 sieht sehr nach dynamischen DHCP aus. Ich nutze statisches DHCP, da werden die Adressen nach Rechnername vergeben (Smartphones inklusive). Ist recht egal, wenn man nur mit Rechnernamen arbeitet, aber es schadet auch nicht, feste IP zu vergeben. Im Smartphone muss ich teilweise feste IP nutzen können als Ziel.

  • Was schaut ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 14:40

    9420 US-Dollar für einen besonderen "Hund" - wtf?

    Thermonator
    Thermonator is the first-ever flamethrower-wielding robot dog. This quadruped is coupled with the ARC Flamethrower to deliver on-demand fire anywhere
    throwflame.com

    (evtl Werbeblocker dafür einstellen)

    Bilder

    • thermonator.png
      • 757,98 kB
      • 1.106 × 689
  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 14:30

    äh. nö



    PS httpS only here, keine Ausnahmen! Das ist halt "Pech" für den Webmaster dort, wenn er es nicht schafft, eine Umleitung einzurichten

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 14:04

    Deine oschad-Seiten sind alle 404, war eben selbst auf Suche nach warum man einem kompromitiertem system nicht mehr trauen sollte und oschad war im Ergebnis dabei, alle 404

    Und weil wir grad dabei sind, der never change... Mythos im Anhang

    Never change a running system? Bullshit! | faq-o-matic.net

  • Was wird bei Euch aufgezeigt, nachdem "about:robots" via Adressleiste aufgerufen wurde?

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 13:51
    Zitat von ^L^

    Gibts so eine Art ''Multi Sites View Add-On'' auch für Firefox?

    Du meinst sowas?

    Tile Tabs WE – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Tile Tabs WE für Firefox herunter. Take tabs from parent windows and arrange them in layouts of tiled sub-windows, using the toolbar button, context…
    addons.mozilla.org
  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 13:49

    Windows hat keine "Selbstheilung". Updates gab es kumulative am 19. und 24. Ich würde eher behaupten, dass da ein Merker abgelaufen ist.

    ipconfig wäre ein Freund

    ipconfig
    Referenzartikel für den Befehl „ipconfig“, der alle aktuellen TCP/IP-Netzwerkkonfigurationswerte anzeigt und die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)-…
    learn.microsoft.com

    Oder net

    Net Commands for Operating Systems - Windows Server
    Enthält einige Informationen zu Net-Befehlen unter Betriebssystemen.
    learn.microsoft.com

    Das Netzwerk zurücksetzen hat hier einst auch keine Lösung gebracht.

    Und auch mal im Router schauen, ob es ein Lease für die alte IP gab/gibt, sprich: eine IP-Zuweisung von DHCP, die nicht mehr gültig ist.

  • Ordner Downloads im Homeverzeichnis

    • .DeJaVu
    • 29. April 2024 um 13:35

    Ich müsste dazu etwas ausholen. Wie bei Windows gibt es Variablen für diverse Nutzerordner: Bilder, Downloads, Dokumente, Schreibtisch (=Desktop). Und mit XDG_DOWNLOAD_DIR kannst du diese Ordner festlegen oder auch verlegen.

    Der "Downloads"-Ordner ist per Standard in $HOME/Downloads, und diesen Rummel findet man mit searchfox - für Firefox. Das war auch der Hintergrund für meine Frage, ob es searchfox auch für TB gibt. Ah, ich hatte wohl das falsche comm ausgewählt, mit comm-central findet er das. Ich hatte bei comm-esr115 gesucht, weil TB Final ja auf der ESR basiert. Weil ich im Kopf hatte, du meintest kürzlich, das (central) wäre der Code für die Nightly.

    Search - mozsearch

    Auf jeden Fall, so meine ich, macht Firefox was mit diesen Ordnern, und die comm-esr115 nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon