1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 13:59

    Wenn du keinen Dump hast, brauchst du auch kein windbg ;)

  • FF 126: Umrandung um die Url- und Searchbar bei Inaktivität

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 13:59

    Vielleicht solltest du deine CSS-Sammlung komplett hier einstellen, das ist schon die zweite Anfrage von dir.

  • Keine Wiedergabe eingebetteter Videos

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 13:57

    Nachtrag: in ublock musste ich svonm.com freigeben. Ich gehe davon aus, dass ein Blocker schuld ist.

  • Keine Wiedergabe eingebetteter Videos

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 13:39

    Mahlzeit. Hättest du bitte einen Link zu so einem Video für uns?

    Nachtrag - ohne ublock klappt es, dann bitte:

    Benötigte Informationen:
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte als CODE einfügen.

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 12:18
    Zitat von schlingo

    Echt jetzt? Bei den heutigen Festplattengrößen?

    Bei Log-Dateien schaue ich schon genauer hin, denn bei denen hat das Gründen, wenn die Größe plötzlich anschwillt. Aber das trifft hier nicht zu. Apropos, mat-debug hat hier einen Zeitstempel, der mit dem Absturz von wingetui (siehe Zuverlässigkeitsverlauf) zusammenfällt.

    Datenschnüffeln ... laaaangweiliiig. Dann nutz einfach (gar) kein Windows mehr, unglaubwürdig.

    Shutup ist auch nur ein Tool, um bestimmte Einstellungen in Windows zu setzen, die man als OttoNormal nicht findet geschweige kennt. Daher kommentiert Shutup aber auch die Schalter und gibt eine Empfehlung an (Rot/Gelb/Grün). Windows läuft aber auch ohne solche Tools einwandfrei und schnell. Ab Windows Pro sind diese Schalter aber auch in den Gruppenrichtlinien zu finden, ebenso die für Edge, die weitaus effektiver sind als die in Edge selbst. Was solche Schalter für Firefox angeht, tut sich da nicht viel im Gegensatz zu Edge, aber Edge ist halt "Dreck" für so manchen Windows-Nutzer.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 12:01

    Wenn Programme abstürzen, wird der Ordner mitsamt Dump erstellt. Und ja, der WinDebugger aus dem SDK -> X64 Debuggers And Tools-x64_en-us.msi ist das mir einzig bekannte, kostenlose, Programm, dass sich zum Debuggen von Windows-Dumps anbietet. Ist auch für Dumps bei Windows-Abstürzen nützlich, der nirsoft BlueScreenViewer taugt nicht die Bohne.

    Symbole setzen

    .symfix (Set Symbol Store Path) - Windows drivers
    The .symfix command automatically sets the symbol path to point to the Microsoft symbol store.
    learn.microsoft.com

    Oder einfach windbg aufmachen und unter "File" dem Symbolpfad auf svr* setzen

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 11:07
    Zitat von Mira_Belle

    mal versucht hat

    Nicht nur hat, sondern immer noch. Was den Rest deiner Litanei angeht, du bist das typische Opfer von diesem geistigen Dünnschiss von "Verschwörungsseiten", die von all dem überhaupt keine Ahnung haben, aber irgendwas gelesen haben und sich den Müll zusammenreimen, den sie da schreiben. Man hat dich mehrfach hier gebeten, es sein zu lassen, nicht nur, weil du es nie belegen konntest, sondern ein völlig falsches Bild noch vermittelst.

    Es ist eines, sich mit Einstellungen zu beschäftigen. Aber als Laie, so wie du, da mehr reininterpretieren als ist, und damit hausieren zu gehen, ist 'ne ganz dumme Sache.

    Eine weitere Sache ist (aus meiner Sicht), dass du permanent damit in anderen Threads als deinen damit aufschlägst.

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 09:03

    Mich haben auch Jahre später Einstellungen geärgert, die einst gesetzt hatte. privacy-handbuch kannte ich da schon, kuketz nicht. Und sicher habe ich auch Einstellungen vom PH übernommen, nachgeschlagen in der KB von mozillazine (die ist nicht mehr so toll und alles andere als aktuell), und meine Erfahrungen damit gemacht. Von einigen Einstellungen wusste ich schon, wie nachteilig die sind, daher stets gewarnt, nicht pauschal alles zu übernehmen. Auch die user.js von etlichen github-Seiten sind sowas von grenzwertig.

    Wegen ProcessMonitor, mehr kann ich dir leider nicht anbieten, um den Ersteller jener Dateien zu finden. Sollte sich da nichts tun, passiert das beim Windows-Start, vor PM, und damit kann man schon besser eingrenzen.

    Für mat-debug Dateien kann dir evtl der Zuverlässigkeitsverlauf weiterhelfen, wenn es zeitliche Übereinstimmungen gibt.

    Wegen AMC nochmal, von hier
    Umleitung

    Zitat

    The microsoft virtual adapter is called ACMConnection and it is trying to connect to wifi ( in airplane mode) I only connect with wired. It gives up when it cant connect but it does look like same time stamp as the Temp file.

    Zitat

    are being created when I access the Microsoft Store Feedback app.

    Zitat

    All I have to do is open the Feedback Hub app and the temp amc files are created.

    Zitat

    They appear when I download or start an EXE file. They are putt there by windows defender / smartscreen module.

    Zitat

    They no longer are generated since I stopped using anything but Edge..

    Zitat

    looking at time stamp of latest amc*.tmp.log file in user profile temp dir - Go to computer manager > event viewer > windows logs > application... event info with same time stamp showed: event name: windowsnonfatalsuspecteddeadlock with problem sig: geolocation.dll.

    If you have privacy settings > location > set to "OFF", below that, set a default location for apps to use upon attempt to detect, as browser-based scripts can call to this.

    Ich nutze Edge, auch mit Downloads. geo = Gerätestandort ist deaktiviert per GPO. Defender mit Smartscreen aktiv.

  • Problem mit Cloudflare

    • .DeJaVu
    • 19. Mai 2024 um 08:38

    Und das hilft jetzt wie weiter, nachdem es schon ausgeschlossen wurde?

    Moin. Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Rechnern? Ein Profil verhält sich im gleichen Netzwerk (LAN) nicht unbedingt anders, ausser der andere Rechner hat zB ein anderes Antivirus, nutzt WLAN statt LAN. Hast du eine Beispielseite?

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 22:50

    Nochmal wegen AMC - nutzt du Malwarebytes Antimalware?
    Umleitung

    Es sei auch dir gesagt, das MBAM schlechter als Defender ist. Wenn du was von Malwarebytes nutzen möchtest, dann limitiert AdwCleaner, das dann auch nur auf Verdacht, nicht regelmäßig.

    Und ja, es ist müßig, irgendwelchen Temp-Dateien nachzujagen. Windows hat ja selbst die (offizielle) Option, temporäre Dateien zu löschen. Da gehören beide genannten Ordner dazu. Wie du selbst meinen Worten entnehmen kannst, interessiert mich so ein Kleinkram überhaupt nicht, Windows funktioniert. Der Kontrollzwang seit XP hat sich gänzlich überholt, sowas schafft nur Fragen und Probleme, wo eigentlich gar keine sind. So meine Erfahrung (seit 25 Jahren). Seit vielen Jahren fällt sowas bei unter Verfolgungs- oder Kontrollzwang. Als anderes Beispiel: DCOM 10016 - vollkommen unerheblich, wird aber seit gefühlt 15 Jahren alle Nase lang vermeldet. Mich hat der Zuverlässigkeitsverlauf noch die Ereignisse ansatzweise interessiert, solange das System sich "reponsive" und fehlerfrei zeigt. Das Problem mit WinRE war nach Jahren der erste, aber behebbare, Problem überhaupt in Windows. Das entsprechende Update abwählen, ignorieren was auch immer, ist legitim.

    Neugierde ist ok, ist 'ne menschliche Eigenschaft. Wenn man die Mittel hat, dann sollte man jene nutzen. Dan sollte man aber auch abschätzen können, was die Ergebnisse bringen könnten, und ob man letztlich damit was anfangen kann. Um beim Beispiel Adwcleaner zu bleiben -wenn diese Software permanent Ergebnisse liefert, stimmt alles mit Adwcleaner und dem System, das Problem ist der Nutzer (PEBCAK).

    Wegen ProcessMonitor, dessen Einstellungen lassen sich speichern und weitergeben.

    PS hast du evtl gelesen:
    https://www.drwindows.de/xf/threads/t%C3%A4gliche-windows-abst%C3%BCrze-netio-sys-etc.188447/

    Da ist so einiges "queer" im Kopf des Nutzer, "maximum protest" -> "maximum fail". 7 Tage kein Feedback heisst: Antworten unerwünscht oder aus Nutzersicht nicht zielführend. Es gibt auf dieser Basis kein Ergebnis, Punkt, Ende.

  • Winget-Upgrade-Befehl scheint Firefox + Thunderbird-Updates durcheinanderzubringen

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 22:30

    Schade, dass KCSoftwares aufgehört hat, ucheck ist grad kein adäquater Vergleich, wenn auch funktional
    https://www.adlice.com/ucheck/

    (Kyle Catarn -KC- arbeitet dort mit)

    Testweise ist die Portable nutzbar

    UCheck Software Updater | Patch your Programs • Adlice Software
    UCheck Software Updater detects installed software, and updates them automatically for free. Stay updated, stay safe and have always the latest features.
    www.adlice.com

    Allerdings ist "portable" nicht 100%, wegen:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Adlice Software\UCheck

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 21:50
    Zitat von Mira_Belle

    ich bin wohl nicht imstande es richtig zu bedienen.

    Wohl das, dann musst du die Filter ändern. Kostet Zeit und Arbeit, leider. ;)

    Zitat von Mira_Belle

    "mat-debug-XXXX.log"

    Hier auch. Bzgl. mat files. die werden vom Defender Core-Dienst (MpDefenderCoreService.exe) und anderen erstellt, allerdings sehe ich grad nur 5 oder 6 Stück seit dem 11.5. Das würde ich jetzt nicht "massenhaft" nennen.

    GB dazu:

    https://...b...city.../blog/2024/05/18/windows-10-was-erzeugt-massenhaft-mat-debug-log-dateien/
    oder
    b-city /win/2024/05/18/windows-10-what-generates-masses-of-mat-debug-log-files/

    Dürfte demnach Event-basiert sein, irgendwas auf deinem System triggert die Erstellung. Es wurde auch mal Office 365 genannt, oder ein Grafikkartentreiber. Ich kann das nicht nachvollziehen unter Win10, wegen Office müsste ich Windows 11 eben einsehen.

    Office 365 erstellt hier LOG-Dateien, MAT hat es genau 3 Stück in den letzten zwei Wochen. Es ist also nichts allgemeines, du müsstest deine Treiber und Software durchgehen, ob es Zusammenhänge gibt, es ist nicht allgemeingültig, sorry.

    Ach ja, wegen 0-Bytes jeweils dürfte es eher unter "unerheblich" fallen ;) Bei MB würde ich mir schon Gedanken machen.

    Folge den Links und anderen dort genannten. Schau, welche Apps du nutzt, also die aus dem Store und integrierte. Nutze "ProcessMonitor" ;)

    Finalmente - vermeiden kannst du diese Dateien wohl nicht, nur die Ursachen beheben.

  • Temporäre Dateien von Windows selbständig löschen lassen

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 20:43
    Zitat von Mira_Belle

    ist das so?

    Ja, oder warum meinst du, gibt es Foren wie dieses, wenn auch Firefox? Stichwort privacy-handbuch, kuketz, schon vergessen? Dieses Forum ist eben der "Depp", der diesen Murks wieder geraderücken darf.

    Zitat von Mira_Belle

    es lässt sich nicht abstellen.

    Du hast bislang nicht gefragt, jedenfalls vermutlich nicht die richtigen Leute.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 19:51

    Hatte ich dir doch schon zugestanden :)

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 18:58

    Auch, wenn du es markiert hast, ist es hier untergegangen zwischen all dem Sorbisch und Augenkrebs. Vielleicht sollten manche Helfer hier sich angewöhnen, Bilder für optische Hilfe nicht unbedingt extrem verbastelt wiedergeben, damit meine ich nicht nur dich. userChrome und Userscripte dürften insgesamt recht unterpräsentiert sein.

  • Adresszeile verhaltensauffällig ;)

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 18:43

    Vermutlich das Gleiche, mindestens ähnlich, wie hier:

    Thema

    FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    Mit Firefox 126 wurde meine Adressauflistung extrem nach oben verschoben, die sonst am Abschluss der Urlbar positioniert war.



    Auch ist die etws stärkere graue Umrandung um die Url- und Searchbar wenn man die Felder nicht nutzt weg., nur noch leicht grau.

    (Quelltext, 59 Zeilen)

    (Quelltext, 8 Zeilen)

    Mr. Cutty
    14. Mai 2024 um 16:05

    PS suche eine userChrome.css in deinem Firefox-Profile -> about:profiles, Ordner anzeigen lassen und jene Datei bearbeiten.

    PPS das Verlinkte ist keine von Aris seinen CSS, sondern vermutlich aus diesem Forum.

  • Winget-Upgrade-Befehl scheint Firefox + Thunderbird-Updates durcheinanderzubringen

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 17:35

    Er dürfte evtl nicht Fx+TB meine, sondern vielleicht solche wie zB 7zip, die keine Update-Routine beinhalten.

    winget installiert mit den silent-Schaltern, also alles andere als benutzerdefiniert und installiert immer das komplette Paket und überschreibt auch Benutzereinstellungen. Hier waren mit Potplayer somit alle Medienformate zugeordnet, und es hat auch anderweitig alle Bilderzuordnungen zurückgesetzt, fand ich weniger prickelnd.

    Ich wollte eben schon wingetui vorschlagen, weil das erweiterte Optionen bietet für die jeweilige App, aber es stürzt hier ab. coreclr.dll, entweder braucht es NET7, dann ist das ganz schlecht kommuniziert, nämlich gar nicht. Oder Murks.

  • Wetterangaben Firefox-Startseite

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 15:35

    :thumbup:

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 14:41

    windbg und %LOCALAPPDATA%\CrashDumps\, falls vorhanden.

  • Bildschirmgrössen simulieren

    • .DeJaVu
    • 18. Mai 2024 um 14:39

    Kann ich dir nichts zu sagen, nutze keine Angebote. Falls Sören auch nichts hat, müsstest du jeden Bewerber direkt fragen. Nur wurde oben ja schon betont, dass man heutzutage gar nicht mehr ohne kann bzw sollte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon